Auf den Beitrag: (ID: 352471) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 6814 Mal).
"Autor"

Kaninchen pinkelt auf sein Holzhäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en

Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 26.08.2013    um 17:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines ca. 2 jährigen Kaninchens (männlich, noch nicht kastriert - Termin dafür steht aber). Er pinkelt jeden Tag auf sein Holzhaus, wo er immer döst, dass es von allen Seiten runterläuft. Ist das normal ? Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rube das Holzhaus jeden Tag mit heißen Wasser und lass es trocknen und am nächsten Tag hat er wieder draufgepinkelt Auch macht er seine Köttel auf das Haus - auch die weicheren. Und das dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön zertreten. Die darf ich auch jeden Tag wegkratzen. Ist das so eine Markierungssache, da er noch nicht kastriert ist ? Ich hab das Holzhaus jetzt weggenommen, da es inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en wirklich stinkt und ihm viel Heu zum Höhle bauen hingelegt. Das hat er auch gerne angenommen. Aber ich würde ihm gerne wieder ein neues Holzhäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en hinstellen. Soll ich da warten bis er kastriert ist ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 26.08.2013    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Und auch hier nochmal "Hallo"


Also, hier mögen mehrere Gründe für seine Pinkeleinen vorliegen.

Zum einen dass er (noch) nicht kastriert ist. Unkastrierter Rammler spritzen häufig mit ihrem Urin und markieren dadurch ihr Revier.

Dann ist Krümmelchen noch nicht lange bei euch, er muss sich erstmal eingewöhnen, sein Revier markieren und kommt ein Kaninchen in neues Revier, so kommt es häufiger vor, dass die Tiere erstmal unsauber sind.

Hast du eine spezielle Toiletten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ale bzw. gibt es eine Ecke in seinem offenen Käfig, in dem er sein Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äft verrichten soll?
Du könntest die Urinpfützen mit Zewa aufwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, die Köddel einsammeln und alles an die Stelle legen, an der er eigentlich seinen Toilettengang erledigen sollte.

Das ist eine Methode um den Kaninchen aufzuzeigen, wo es hinsoll.
Aber erziehen kann man Kaninchen in diesem Sinne nicht. Sie haben oft ihren eigenen Kopf, wenn es um die Auswahl der Toilettenstelle geht.

Es ist auch durchaus möglich, dass es während der Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung auch einige unsaubere Phasen geben kann.


Ich drücke die Daumen, dass Krümmelchen nach seiner Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell eine für dich praktikablere Toilettenecke entdeckt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 27.08.2013    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo again
Krümmelchen hat sein Lieblingsecke, wo er hinpinkelt. Er hat auch eine zweite aber da geht er selten hin. Aber sobald er das Holzhaus reingestellt bekommt, dauerts nicht lange und er hat draufgepinkelt. Aber Deine Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lag hört sich gut an. Ich werd ein Haseneckklo kaufen und dort seine Köddel und sein Pipi reingeben. Vielleicht lässt er ja dann sein Haus trocken. Wenn er drausen rumhoppelt macht er nirgends hin. Nicht mal ein Köddel. Aber er kommt noch immer ganz selten raus. Auch nicht wenn er alleine ist. (Hab feinen Sand um den Käfig, um zu sehen, ob der Hase raushüpft, wenn wir in der Arbeit sind.)Ich heb ihn jetzt immer raus, dann dauerts keine 2 Minuten und er hüpft wieder in seinen Käfig. Und wenn ich ihn zu oft raushebe, knurrt er mich sogar an. Soll ich das rausheben lassen und warten bis er von selber ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließt rauszukommen ? Ansonsten ist er lt. Tierarzt gesund. Auch seine Zähnchen und Zahnflei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen jetzt besser aus. Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen hat er keine. Keine Ahnung warum er sich nicht bewegen will ... Oder gibts Kaninchen die "bewegungsunfreudig" sind ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 28.08.2013    um 09:36 Uhr   IP: gespeichert
Da kommen mehrere Dinge in Frage, natürlich könnte er ein verstecktes gesundheitliches Problem haben, aber genauso gut, kann er einfach unsicher sein. War er denn Freilauf gewöhnt?

Dann ist er ja noch allein und Einzeltiere mit einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üchternen Wesen tun sich hart, neues Terrain zu erobern, wenn ein zweites Tier es ihnen vormacht, wird es leichter.

Wie sieht es denn mit dem Boden aus, was habt ihr für einen Bodenbelag?
Manche Tiere trauen sich garnicht auf glatte Böden, selbst wenn sie nicht mal einen Meter bis zum nächsten Teppich vor sich haben.

Dann gäbe es noch die Möglichkeit, falls er ein Käfigtier mit wenig Auslauf war, das er erst noch Muskeln aufbauen muss und ihm das Ganze zu anstrengend ist, aber auch hier motiviert ein Partnertier dann sehr.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 28.08.2013    um 16:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, also wir haben Fliesen auf den Boden. Vielleicht ist es ihm wirklich zu glatt. Ich werd mir einen großen Baumwollteppich besorgen und den vor seinen Käfig legen. (Bei unseren Käfig haben wir das Vorderteil natürlich komplett weggelassen. Er kann also jeder zeit raus.) Er hat ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on nächste Woche seinen Kastrationstermin und nach den 6 Wochen bekommt er weibliche Gesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft. Vielleicht wird er ja dann unternehmungslustiger. Wir haben ihn aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter Haltung übernommen. Soviel ich weiss, durfte das Hase gar nicht raus, war also nur in einem Käfig. Auch die Ernährung soll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht gewesen sein. Nur Trockenfutter und wenig bis kein Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter. Darum sind wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich auch seine Zähne so lang gewesen und sein Zahnflei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> war ganz entzündet. Ich habe ihn erst seit ca. 2 Wochen. Aber gesundheitlich ist er jetzt fit. Hat jetzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön zugenommen und hat lt. Tierarzt jetzt Idealgewicht. Deshalb können wir ihn jetzt kastrieren lassen. Ich bin noch beim Umstellen auf Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter was auch ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wierig ist. Er bekommt ja nur noch einen EL Trockenfutter und sonst Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter. Aber das meiste mag er nicht, oder kennt er einfach noch nicht. Werde aber dran bleiben. Er ist ja so niedlich
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 28.08.2013    um 17:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Krümmelchen
Hallo, also wir haben Fliesen auf den Boden. Vielleicht ist es ihm wirklich zu glatt. Ich werd mir einen großen Baumwollteppich besorgen und den vor seinen Käfig legen.
Soviel ich weiss, durfte das Hase gar nicht raus, war also nur in einem Käfig.
Die Fliesen können ihm möglicherweise tatsächlich zu glatt sein und er fühlt sich darauf unsicher. Mit einem Läufer könnte ihm da ausgeholfen werden.

Wenn er jedoch vorher immer im Käfig lebte und er ein Bewegen außerhalb davon gar nicht kannte, so mag das jetzt für ihn noch befremdlich sein und er wird einfach eine Weile brauchen, bis er seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>eu ablegt und wirkliche Ausflüge startet.

Ich denke, mit einer Häsin an seiner Seite, die mit ihm gemeinsam Erkundungstouren startet, wird das besser werden.

Rausheben sollstest du ihn aber nicht. Kaninchen mögen es gar nicht hochgehoben zu werden und man sollte das nur zur Untersuchung oder zum Setzen in eine Transportbox machen.
Er sollte selbst ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eiden, wann er soweit ist, dass er sich außerhalb des Käfigs sicher fühlt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 28.08.2013    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Krümmelchen
Ich werd ein Haseneckklo kaufen und dort seine Köddel und sein Pipi reingeben. Vielleicht lässt er ja dann sein Haus trocken.
Hallo,

hast Du die Ecktoilette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on? Soweit ich weiß, erfreut die sich nicht gerade großer Beliebtheit bei Ninchen. Unsere haben sie zumindest immer ducrh die Gegend ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>missen...

Vielleicht freundet sich dein Süßer ja damit an...aber sei nicht enttäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, wenn es nicht klappt.
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 28.08.2013    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sissy
Hallo,

hast Du die Ecktoilette schon? Soweit ich weiß, erfreut die sich nicht gerade großer Beliebtheit bei Ninchen. Unsere haben sie zumindest immer ducrh die Gegend geschmissen...

Vielleicht freundet sich dein Süßer ja damit an...aber sei nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt.
Da gebe ich Sissy recht. So ein Eckklo ist im Prinzip zu klein, und wird daher von den meisten Kaninchen nicht wirklich benutzt bzw. man muss dann doch fast alles ausgeräumte wieder einräumen.

Eine Katzenklounter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ale ist da besser geeignet.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 30.08.2013    um 18:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sissy und Melanie,
haben jetzt ein Hasenklo und für ausen ein Katzenklo. Das Hasenklo hat er auch rumge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>missen. Dann hab ich ganz viel Einstreu rein und das Hasenklo in seinen Käfig eingebaut. Jetzt lässt er es wenigstens in Ruhe. Aber er pinkelt dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on rein, zumindest meistens. Das Katzenklo auserhalb hat er nur kurz ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut und ist wieder zurück in seinen Käfig. Sein Holzhäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en habe ich jetzt erst mal weggelassen. Er hat sich jetzt eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>öne Höhle aus Einstreu und Heu gebaut. Da fühlt er sich sichtlich wohl .
Aber dafür hoppelte er gestern abend einfach so in die Küche. Nur kurz und dann gleich wieder zurück in seinen Käfig, aber immerhin
Hoffe, seine Ausflüge in der Wohnung werden noch länger.
Aber auf Trockenfutter ist er noch immer richtig gierig. Wenn er abends seinen EL Trockenfutter bekommt, reißt er mir sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>üsselchen richtig aus der Hand und stürzt sich darüber. Ist das normal ? Oder wird er vielleicht tagsüber nicht richtig satt, da er selten Heu frißt und am Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter auch nicht gerade Hallo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reit ??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 30.08.2013    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Krümmelchen
Hallo Sissy und Melanie,
haben jetzt ein Hasenklo und für ausen ein Katzenklo. Das Hasenklo hat er auch rumgeschmissen. Dann hab ich ganz viel Einstreu rein und das Hasenklo in seinen Käfig eingebaut. Jetzt lässt er es wenigstens in Ruhe. Aber er pinkelt dafür schon rein, zumindest meistens. Das Katzenklo auserhalb hat er nur kurz angeschaut und ist wieder zurück in seinen Käfig. Sein Holzhäuschen habe ich jetzt erst mal weggelassen. Er hat sich jetzt eine schöne Höhle aus Einstreu und Heu gebaut. Da fühlt er sich sichtlich wohl .
Aber dafür hoppelte er gestern abend einfach so in die Küche. Nur kurz und dann gleich wieder zurück in seinen Käfig, aber immerhin
Hoffe, seine Ausflüge in der Wohnung werden noch länger.
Aber auf Trockenfutter ist er noch immer richtig gierig. Wenn er abends seinen EL Trockenfutter bekommt, reißt er mir sein Schüsselchen richtig aus der Hand und stürzt sich darüber. Ist das normal ? Oder wird er vielleicht tagsüber nicht richtig satt, da er selten Heu frißt und am Frischfutter auch nicht gerade Hallo schreit ??
Letztendlich sucht sich ein Kaninchen sein eigenes Plätzchen, wo es sein Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äft verrichtet.
Nur manche orientieren sich direkt an der aufgestellten Toilette und suchen sie auch auf, wenn sie an einen anderen Ort gestellt wird.
Hat man solche Kaninchen nicht, dann muss man die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ale, die es nutzt, an seinen favorisierten Platz stellen.
Wenn er sich also für das Kaninchenklo im Käfig ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden hat, dann solltest du ihm den Klo dort weitrhin anbieten.
Die Katzentoiletten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ale kannst du dennoch außerhalb des Käfiges stehen lassen, vielleicht wird sie ja doch noch akzeptiert.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön, dass er nun langsam die ersten Erkundigungstouren startet. Wenn er weiter Mut gewinnt, dann wird er seine Touren vielleicht noch weiter ausdehnen.

Wenn ein Kaninchen längere Zeit mit Trockenfutter ernährt wurde, dauert es eine Weile, bis es auch das Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter gerne frisst.
Das Trockenfutter ist für sie so wie für uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>okolade oder Knabbereinen. Nicht unbedingt gesund, aber es hat mehr Reiz.

Hier musst du einfach das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leichen weiter durchziehen und die Trockenfuttermenge weiter langsam reduzieren. Er wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on noch auf den Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mack kommen.

Hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on andere Heusorten ausprobiert? Hier sind Kaninchen recht wählerich und man muss ein wenig ausprobieren, bis man eine beliebtere Sorte gefunden hat.
Was das Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter angeht, gibt es denn Sorten, die er mag? hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Kräuter ausprobiert?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 31.08.2013    um 09:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich werd selbstverständlich dran bleiben und das Trockenfutter langsam absetzen. Er frißt ja auch Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter, ist aber sehr wähleri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>. Er mag bis jetzt Basilikum, Petersilie, Brokoli, Karotte, Äpfel, Zucchini, Salatblatt, und Gott sei Dank hab ich jetzt auch was für seinen Zahnabrieb gefunden: er steht total auf Kohlrabiblätter. Auch das Grünzeug von der Karotten mag er. Löwenzahn, Klee und Spitzwegerich biete ich ihn auch jeden Tag an. Mal mag er es, mal lässt er es liegen. Sehr wähleri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> der junge Mann Muss mich noch mehr auf der Wiese um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, vielleicht find ich noch was anderes. Gott sei Dank habt ihr hier alles Pflanzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön aufgelistet mit Bildern
Heu hab ich jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on die 2. Sorte hier stehen. Aber begeistert ist er nicht. Getrocknete Kräuter/Blüten mag er überhaupt nicht. Also werde ich heute nochmal loslaufen, ob ich noch andere Heusorten finde. Wenn nicht, werde ich mal bei den von Euch empfohlenen Intersetshops Heu bestellen. Vielleicht finden wir ja noch Heu, was dem Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meckt.
Mein Krümmelchen hoppelt jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on öfters aus den Käfig und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut sich um oder kommt zu uns und tippt uns mit der Nase an. Süß
Freu mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wenn er weibliche Gesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft bekommt !!
  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 31.08.2013    um 11:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Krümmelchen
Gott sei Dank hab ich jetzt auch was für seinen Zahnabrieb gefunden: er steht total auf Kohlrabiblätter. Auch das Grünzeug von der Karotten mag er.
Hallöchen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön dass das der Zwerg langsam zutraulicher wird

Bei Kohlrabiblättern solltetst Du beachten, dass sie blähend wirken können, aber du hast dir ja offensichtlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on die Ernährungsseiten ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut und wirst langsam anfüttern.

Meine liiiiieeeeben Möhrengrün auch über alles aber auch das sollte aufgrund des recht hohen Calciumgehalts sparsam gegeben werden, wegen der Begünstigung von Blasengries.
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 31.08.2013    um 22:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen,

für den Anfang hört sich das doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gut an, was er bereits alles mag.
Und die Futterliste ist lang, da ist noch so einiges möglich.

Kohlrabiblätter lieben meine beiden auch abgötti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>.
Aber auch zum Bsp. Wirsingblätter, Spitzkohlblätter stehen auf dem Speiseplan, am liebsten aber nur die äußeren Blätter. Etwas wähleri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> sind sie nämlich auch hier.

Radicchio könntest du auch mal demnächst ausprobieren, da haben sie auch etwas länger zu kauen als bei gewöhnlichen Salat.

Beim Heu brauchte ich auch ein paar Anläufe, um das Richtige zu finden.
Ich hoffe, dass du bald die richtige Sorte erwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön, dass der kleine Mann nun zutraulicher und erkundigungsfreudiger wird.
Und wenn er weibliche Gesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft bekommt, möchten wir natürlich auf dem Laufenden gehalten werden.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 01.09.2013    um 09:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ja, werde nach und nach versuchen, ihn mehr Gemüse und Wiese anzubieten. Aber woher weiss ich denn wieviel ? Wenn ich z. B. ihm jeden Tag ein ca. 10cm großes Kolrabiblatt gebe, ist das zu viel ? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wierig manchmal, denn er ist ein sehr kleines Kaninchen. Wirshingblätter Radicchio und Spitzkohl werd ich auch mal probieren. Aber wieviel gebt ihr davon für ein Kaninchen ? Nicht das er davon krank wird...
Na, das mit dem Heu wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on noch werden hoffe ich. Hab jetzt mal Heu im Kaninchenladen bestellt und auch Apfelringe. Er steht total auf Äpfel. Außerdem hab ich hier irgendwo gelesen, dass das Heu von Dehner auch gerne genommen wird. Da werd ich morgen auch mal welches holen.
Oh ja - jetzt wird er sehr unternehmungslustig. Gestern abend war er ständig auf Erkundungstour. Endlich
Sagt mal, wie könnt er denn Euere Kaninchen fotogrofieren? Meiner hoppelt ständig weg, wenn ich mit der Kamera komm oder er hoppelt direkt in die Kamera ...
Sobald die Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung beginnt, werd ich natürlich berichten. Bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gespannt. Hoffe es geht alles gut...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 02.09.2013    um 17:45 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du mit einem Kohlrabiblatt anfängst sollte das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on in Ordnung sein. Wenn er das gut verträgt, kannst du die Menge langsam steigern.
  Top