"Autor" |
Trotz zufütterung k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gewichtszunahme |
|
geschrieben am: 27.08.2013 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vor ungefähr vier Wochen fing es damit an das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hinterläufe von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 6 jährigen Knut geschwächt waren und er kaum etwas gefressen hat. Zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Zeitpunkt wog er 1300g. Ich tippte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> E.C. da sei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hinterläufe ganz wackelig waren. Der TA m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te es sei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwäche wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>grund der Hitze. Er wurde Unteranderem mit Cortison behandelt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Hinterläufe blieben weiterhin wackelig und ich musste zufüttern.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Woche später ging ich noch mal hin, weil er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> 1230g abgenommen hatte. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> TÄ wussten nicht so richtig, was ihm fehlte. Durch Abtasten konnten sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schmerzen feststellen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zähne waren auch in Ordnung. Es wurde gerönkt und nichts weiter als Luft im Bauch festgesellt. Der TA ist nicht davon ausgegangen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ursache für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Fressunlust sei. Er wurde aber dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> mit MCP und Simplex behandelt. Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gewichtsabnahme wurde mir auch noch Baycox mitgegeben. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>s war am 09.08. und er wird seit dem mit Baycox im 3-3-3 tage Rhythmus behandelt. 5 Tage später ging ich nochmals hin, da er weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> 1180g abgenommen hatte.
Der TA war ratlos und gab mir für den Fall, dass er Schmerzen hat, Metacam mit, wodurch er aber trotzdem nicht mehr gefressen hatte und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te ich solle mehr zufüttern. Laut Broschüre müsste er um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 35g CC am Tag bekommen. Zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen Zeitpunkt bekam er aber schon alle 4 Std. am Tag insgesamt 40-50g. Also deutlich mehr als er für s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gewicht bekommen sollte. Ich mischte es mit Babybrei, Haferflocken, Zwieback und Banane aber er nahm weiterhin ab so das er heute nur noch zwischen 1110 und 1050 wiegt.
Der Kot wurde übrigens nicht untersucht. Er hat auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Durchfall setzt aber etwas mehr Blindarmkot ab und sonst ist der Kot auch normal. Ich habe auch bezüglich des Baycox recherchiert. Leider aber zu Späte, wenn man bedenkt, wie lange ich ihn damit behandelt habe. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Baycox ist nämlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e klare Flüssigkeit und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weiße so, wie es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte. Also habe ich wohlmöglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 2,5% und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 5% haltige Lösung bekommen. Ich habe ihm jetzt Baycox seit 3 Tagen nicht gegeben.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Plan ist jetzt morgen noch mal hinzugehen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe abzugeben und zu fragen, welche Lösung ich bekommen habe.
Wor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> sollte der Kot außer Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n untersucht werden und welche Untersuchungen sollten noch stattfinden, da er trotz Fütterung nicht zunimmt? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2013 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist in Bezug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> mögliche Parasiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall der richtige Ansatz. Wenn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Flüssigkeit nur trüb/milchig war, handelt es sich nicht um das 5%-ige Baycox. Ich würde es daher - falls noch nicht geschehen - sofort absetzen. Erst recht wenn bisher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal Parasiten nachgewiesen wurden. Lass den Kot bitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Würmer, Hefen, Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n und Giar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n untersuchen.
Außerdem würde ich das Kaninchen röntgen lassen. Möglicherweise finden sich hier - beispielsweise an der Wirbelsäule - auch Hinweise, weshalb er Probleme mit den Hinterläufen hat. Außerdem sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Röntgen auch der Verdauungstrakt angeschaut werden. Als zweites würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zähne (bei Verdacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Zahnprobleme inkl. Röntgen des Kiefers) untersuchen lassen.
Welche Medikamente bekommt er denn aktuell? Hast Du bei der Metacamgabe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung bemerkt? Vielleicht kannst Du auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Probleme mit den Hinterläufen etwas genauer beschreiben?
Was ich nicht ganz verstehe ist D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angabe zur Päppelbreigabe. Was genau m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st Du mit 40-50g - Pulver oder ml Fertigbrei? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2013 um 13:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie sieht es denn jetzt mti der Motorik aus? Läuft der Patient wieder besser?
Ich frage deshalb, weil du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> EC getippt hast, das aber nicht weiter verfolgt wurde. Gewichtsabnahme kann(!) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Symptom s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, welches mit EC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>hergeht.
Weiterhin würde ich eventuell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal röntgen lassen - wacklige Hinterläufe würde ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Verdacht mit Corstison behandeln, sondern gezielt nach der Ursache suchen (Wucherung im Bereich der Wirbelsäule, welche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Nerven drückt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Arthrose oder andere Gelenks- oder Skeletterkrankung, etc pp) und dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehen.
Frisst das Tier auch ohne eure Hilfe? Dann bietet ihm doch Haferflocken und Sonnenblumenkerne zur freien Verfügung an. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> mageres Tier darf fressen, so viel es braucht, egal was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> irgend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Packung empfohlen wird.
Wenn das Tier vielleicht wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wucherung hat, oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erkrankung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> das Immunsystem stark belastet, dann verbraucht es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach viel mehr Energie als normal, und dann gelten auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Empfehlungen für normale Kaninchen mehr.
Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2013 um 13:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also das Baycox würde ich weder als trüb/milchig bezeichnen, sondern als klar mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em leicht gelben Farbton. Abgesetzt ist es bereits seit 3 Tagen und Geben werde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se klare Flüssigkeit nicht mehr.
Er wurde vor knapp drei Wochen geröntgt und da hat man nichts feststellen können außer Luft im Bauch. Der Kopf wurde nicht geröntgt, sondern nur in das Mäulchen geschaut und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zähne waren in Ordnung.
Medikamente bekommt er momentan k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Veränderung durch Metacam war nicht zu beobachten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Hinterläufe stehen beim Sitzen vom Körper ab. Wie breitb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ig. Wenn er sich hinsetzt, gehen sie aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander. Wenn er in Gang gekommen ist, hoppelt er auch. Nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ersten paar Schritte schleift er sie leicht. Der TA m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te er hätte kaum Muskulatur an den Hinterläufen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Angeben zu CC sind in Trockenmasse. Ich habe gelesen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Angaben in ml Fertigbrei nicht mehr gelten, weil sie zu ungenau sind und deshalb geht man nach Trockenmasse.
>KLICK HIER!<
Seite 11 steht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Dosierung.
Wie man sieht, bekommt er mit 40-50g am Tag viel mehr als er sollte und nimmt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gramm zu trotz Beimischung von Haferflocken etc. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2013 um 14:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was auch untersucht werden sollte, bei starker Gewichtsabnahme, wären <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nieren. Nierenkranke Tiere können sehr massiv an Gewicht verlieren, wurde der Urin schon mal untersucht oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blutprobe genommen?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> schwachen Hinterläufe müssen nicht zwangsläufig mit der Gewichtsabnahme zu tun haben. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2013 um 16:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kennst du schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> SR-TA-Liste >KLICK HIER!< ? Falls du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2.TA-M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung möchtest.
Gute Besserung  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2013 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ CyCy
Am Anfang konnte er nicht mal mehr ohne mit den Hinterläufen hängen zu bleiben in den Käfig hüpfen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>s hat sich nun gebessert aber richtig springen kann er nicht. Zum Pullern geht er auch nicht mehr r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Kann man EC nicht mittlerweile ausschließen, da es ja nun schon 3 Wochen so geht und er dagegen nicht behandelt wurde müssten doch auch schon schlimmere Symptome erschienen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?
Er frisst von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e äußerst wenig. Gerade was Blattgemüse, Kräuter oder Wiese angeht. Wurzelgemüse hingegen frisst er relativ viel. Zu den Fütterungen kommt er auch sehr stürmisch angerannt. Futterneidig ist er ebenfalls noch.
Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Leckereien angeht, kann ich sie ja nicht zur freien Verfügung hinstellen, weil sonst das Partnertier kommt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ungesunden Sachen frisst. Aber ich gebe ihn von Hand Hafer- und Erbsenflocken. Andere Sämereien habe ich nicht im Haus.
@ Nachtschwarz
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Blutprobe hat man nicht genommen und der Urin wurde auch nicht untersucht.
@ Hasenfrau
Ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Liste habe ich mir schon vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit angeschaut. Ich komme aus Leipzig und da ist leider nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Alternativarzt.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA ist 5min um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ecke und ich habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auto. Mich schreckt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> stressig Fahrt für das Kaninchen ab. Es wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Option, wenn sich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellt.
Edit:
Was ich noch hinzufügen möchte, ist das er sich nicht richtig um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> eigene Achse drehen kann. Wenn er sich mit den Oberkörper dreht bleibt der untere Teil stehen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Hinterläufe stehen dann richtig quer zum Körper. Das soll aber nicht heißen, dass er sich nicht drehen kann. Er kann sie dann eben nur herumziehen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.08.2013 um 20:24 Uhr von hasenvater89
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 10:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst mal, gibt es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en festgelegten Verl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er EC Erkrankung.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Behandlungen mit Antibiotika, bekämpfen nur, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> meistens vorhandenen Sekundärinfektionen, den Erreger selbst muss das Immunsystem bekämpfen. Das Panacur kann auch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Erreger im Darm bekämpfen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> im übrigen Körper nicht. Wenn er also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Immunsystem hat, kann man auch EC bei ihm noch nicht ausschliessen.
EC kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nieren schädigen, weshalb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Untersuchung wichtig wäre, wenn er so schlecht zunimmt.
Ich habe selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> EC Tier, das bei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em letzten Schub sehr schlecht bis garnicht gefressen hat und auch danach nur sehr langsam wieder etwas zugenommen hat.
Sie zeigte kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kopfschiefhaltung und war nur sehr unkoordiniert, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sichere EC Diagnose war bei ihr, nur durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>fälligen Nystagmus -"<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Augenzittern" möglich, aber der muss nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>treten.
|
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 10:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich würde EC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall ausshclißeen, nur weil nichts schlimmer oder besser wird.
Das ist wirklich dir Krux mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Krankheit: Bei manchen Tieren treten motorische Störungen auch und verschwinden wieder, bei anderen bleiben sie bestehen. Manch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier hat sogar unter schweren Krampanfällen zu leiden, andere erleiden nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Nierenschaden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Nystagmus kann, wie von Caroline bereits erwähnt, als Begleitersch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>treten oder der Erreger kann im Auge selbst für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Uveitis sorgen. Mannigfaltige Ausprägungen - und ebenso mannigfaltige Aussichten: Manchmal bekommt man nahezu alles wegbehandelt, manchmal behandelt man sich den Wolf und alles bleibt, wie es ist, in wieder anderen Fällen bringt man das Tier überhaupt nicht durch den Ausbruch. Es gibt EC Tiere, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> erst als solche Diagnostiziert werden wenn sie nach Jahren als "Kinderzimmerkaninchen" zu erfahrenen Stellen abgegeben werden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>se Tiere haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en leichten EC Ausbruch überstanden und nur geringe Schäden zurückbehalten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> den unbedarften Familien (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> häufig sogar den Ausbruch nicht bemerkt oder als "Unwohls<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>" abgetan haben) überhaupt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gefallen sind.
Was ich sagen will: Schließt es nicht aus. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Erkrankung ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Vormarsch, und selbst wenn das Tier sich auch so tapfer durchkämpft, ist es für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zukunft so wertvoll zu wissen, dass man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Patienten mit aktivem EC vor sich hat.
Leider bin ich aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ganz anderen Ecke als ihr und kann euch daher k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wirklich guten Tierarzt nennen, aber vielleicht weiß ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderer, der hier mitliest, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Empfehlung. Denn Erfahrung ist bei der EC Diagnostik tausend mal mehr wert als jeder Bluttest.
Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
ich hab bis 2011 in Leipzig gewohnt. In welchem Stadtteil wohnst Du denn? Wir haben sehr sehr gute Erfahrungen mit Dr. Penschuk gemacht, ich hab sie damals hier auch hinempfohlen. Sie kennt sich mit E.C. aus:
>KLICK HIER!<
Dürfte mit der Bahn auch erreichbar s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Vielleicht hast Du ja auch jemanden mit Auto, den Du mal fragen könntest? |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2013 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Hasengem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de!
Da ich nicht so der Forengänger bin der regelmäßig updatet aber noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fragen habe möchte ich erst mal m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bericht zu Ende bringen.
Zunächst habe ich den Tierarzt gewechselt, der hier Unteranderem von Usern empfohlen wurde und auch in der Tierarztliste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gelistet ist.
Am 02.09. hatten wir unseren ersten Termin. Es wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blutbild und Blutabstrich gemacht. Der Urin und Kot wurde ebenfalls untersucht. Außer das Er Durchfall hatte, konnte man hier nichts feststellen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> TÄ vermutete E.C. aber den Befund hierfür würden wir erst am 06.09. erhalten.
Ab den 03.09. wurde er für 3 Tage mit Cortison und 4 Tage mit AB behandelt. Am 04.09. erhielten wir den ersten Befund für Leberwerte und noch andere, welche ich aber jetzt nicht mehr genau weiß. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Werte waren so weit alle im Rahmen. Sehr zufrieden war sie aber mit den Zuckerwerten.
Durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Behandlung fing er wieder vermehrt an zu fressen und nahm auch etwas zu.
Am 06.09. lag der E.C. Test vor, welcher positiv war. Es wurde mir Panacur für 28 Tage mitgegeben und für 4 weitere Tage AB.
Seitdem sind nun 5 Wochen vergangen. In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Zeit musste ich immer weniger füttern, bis ich das Füttern schließlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt habe, da er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gewicht von 1100g all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e halten konnte und sehr langsam bis zum heutigen Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> 1210g zunahm. Darüber bin ich übrigens sehr froh, auch wenn es sehr lange gedauert hat, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 1200g Marke zu knacken.
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hinterläufe haben wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bleibenden Schaden. Er kann zwar un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gegend hoppeln aber über Hindernisse mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Sprung zuspringen schaft er nicht. Er springt zunächst mit den Forderläufen hinüber und muss sich halt eben mit den Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Hindernis abstützen.
Und auch das Putzen mit zwei Forderläufen gleichzeitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> stehenden Hinterläufen klappt nicht. Das Anheben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelner Hinterpfötchen beim Kratzen gelingt auch nicht so recht. Aber er arrangiert sich.
Bis heute habe ich ihn mit Panacur behandelt. Also weit über 28 Tage. Ich weiß nun nicht, ob ich es ab morgen absetzen soll, da ich auch davon gelesen habe, dass man es 6 Wochen lang geben kann.
Womit er nun leider überhaupt nicht behandelt wurde, ist Vit B. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr es, macht jetzt noch Sinn ihn für 2 Wochen Vit B zu geben? Ich würde es ihm gerne geben. Könnt ihr mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> entsprechendes Präperat empfehlen und sagen wie man es dosiert?
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.10.2013 um 22:16 Uhr von hasenvater89
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2013 um 08:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dass ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Diagnose habt, auch wenn EC ja nicht erfreulich ist. Trotzdem schön zu hören, dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Weg der Besserung ist.
Ich habe jetzt auch schon öfter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Empfehlung gehört, das Panacur bis zu 6 Wochen zu geben. Ich denke, da solltest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den TA vertrauen - laut Herstellerangaben ist es wohl unbedenklich es über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en so langen Zeitraum zu geben.
Ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr großer Freund davon Vitamin B zu geben. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e normale Dosis wird, wenn sie überflüssig ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach ausgeschieden, da der Vitamin B Komplex wasserlöslich ist.
Ich würde sogar soweit gehen zu raten, bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em EC Tier, das unspezifische <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>fälligkeiten hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vitamin B Kur zu machen, unabhängig davon ob es gerade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en erkennbaren Ausbruch hatte oder nicht.
Geh zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em TA und bitte darum, dass du <span class="markcol">hochspan>dosiertes Vitamin B bekommst - da wird dir gleich gesagt, wie viel und wie oft du geben sollst. Falls du es entgegen der Erwartung vom TA nicht bekommst, gehst du in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Apotheke und lässt dich dort beraten, welches Präparat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e geeignete Form hat um es ins Kaninchen zu bekommen.
Wenn das Zeug auch nur so ähnlich schmeckt wie es riecht, ist das nicht schön zu schlucken. Wenn du dich (und d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA dir) also traust zu spritzen, dann lass dir das vom TA zeigen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2013 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es handelt sich bei Viatmin B um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wasserlösliches Vitamin, so dass bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gabe in "humanen Mengen" (nicht im Sinne von "menschen-angepassten", sondern "nicht wahnsinnig und absolut überzogen überdosiert") k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme verursachen kann.
Das heißt, Vitamin B zu geben ist nicht verkehrt.
Da es als Teil der EC-Therapie vor allem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Regeneration der Nervenbahnen unterstützt, ist das in eurem Fall (Korrdinationsprobleme, gestörte Bewegungsabläufe) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sinnvolle Maßnahme. Da kann ich mich vollends anschließen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|