"Autor" |
Heu- und Ernährungsfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> |
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 15:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo alle, ich bin ganz neu hier und ich wurschtel mich durch alle möglichen Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etc.
Ich habe zwar noch keine Ninchen aber möchte mir 2 anschaffen und deshalb will ich lieber alles vorher wissen, tut mir leid, wenn das hier schon 1000 mal diskutiert wurde /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Ich habe verschiedene Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1. Bei welchem Heu habt ihr die besten Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht? Heuandi, Kaninchenladen oder Odenwald?
Ich habe bei Heuandi auf der Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass Insekten im Heu drin sein können und das ist schon ein wenig erschreckend für mich.
2. Ich bin etwas verwirrt, was das Trockenfutter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Also mir ist klar, dass man kein Zoohandel Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll weil da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide drin ist. Aber wenn Pallets etc. nicht gut sind, wieso werden die dann bei Kaninchenladen und Odenwald verkauft? Vor allem letztere Seite ist doch so sehr für art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Tierhaltung. Außerdem habe ich schon im Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass hier auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Pallets füttern.
3. Es wird hier sehr oft von trockenem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen. Muss man sowas verfüttern, damit es den Ninis gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht? Weil ich würde lieber frische Sachen vom Markt oder Edeka etc. holen.
4. Bei dem Video hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< stehen immer Kräuter und Blüten zur Verfügung? Und so einen Pallets Futterautomat? Ist das Video ein gutes Beispiel für eine gute Haltung/Ernährung etc.? (passt nur halb hier rein die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>)
Sorry für die vielen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Und Danke an alle, die antworten!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Ich finde es sehr schön, dass du dich informierst, bevor du dir Tiere anschaffst. Woher sollen deine neuen Mitbewohner denn kommen? Hast du schon welche im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
1) Was das Heu betrifft, wirst du dich auf die Vorlieben der Nins verlassen müssen. Es gibt da re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrechte Feinschmecker und solche, die anstandslos alles vernichten.
Heu ist ein Naturprodukt. Das bedeutet, das darin (absolut unabhängig, wo es herkommt) durchaus Käfer, Milben oder anderes Krabbelzeug unterwegs sein können. Auch der ein oder andere platte Frosch oder eine halbe Maus soll schon vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sein. Das ist aber nicht bedenklich, nur ehrlich vom Händler, dass er das gleich offen sagt.
Ich selbst beziehe mein Heu von einem Bauern vor Ort. Da kenne ich die Wiesen und weiß was die Tiere bekommen - und auch ich hatte schon Insekten drin.
2) Jeder Laden verkauft das, womit er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>winn machen kann. Es gibt Menschen, die aus Überzeugung Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - teilweise auch ausschließlich Pellets, da die Tiere dann nicht selektieren, also nichts weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worfen werden muss.
Wir vertreten hier die Auffassung, dass die Tiere so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund und natürlich wie möglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden sollen. Daher gibt es nur Futter, das auch einen Wert für die Zahnabnutzung und die Verdauung hat. In Pelletform <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presstes und bearbeitetes Pulver <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört da nicht dazu. Viele hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben als Leckerli und im Winter bei Außenhaltung Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse oder Saaten zusätzlich, aber die Basis der Ernährung besteht aus Frischfutter und Heu.
Ich selbst füttere nur Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, bei denen ich noch erkennen kann, was es mal war. Also nichts bearbeitetes, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>färbtes, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presstes oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gartes.
3) Nein, du musst keinerlei Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass es den Tieren gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Dafür reicht abwechslungsreiches Frischfutter vollständig aus.
4) Die Haltung ist nicht optimal. Auf dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weg, aber es gäbe noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zu verbessern. Erstmal erscheint mir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> recht klein - das kann aber auch davon kommen, dass es extrem voll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt ist. Kaninchen brauchen Platz, je mehr, desto besser. Die Fütterung scheint mir auch nicht ideal und vorallem das Wasser stört mich. Trinkflaschen sind nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet, da sie wahre Bakterienschleudern sind und für die Tiere unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm von der Kopfhaltung her sind. Nimm du besser einen schweren Napf.
Lies dich hier in aller Ruhe mal durch und schau dir auch die Sammlung der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bilder an, dann wirst du viele schöne Anregun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n finden. Wenn du noch Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hast, dann wird dir immer einer von uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne weiterhelfen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 17:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier im Forum,
wie dir Alex (MissSnoop) schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, muss man bei den Heusorten ein wenig ausprobieren, welche bei den ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Kaninchen besser ankommt.
Wichtig ist, es sollte an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm riechen (nicht muffig), eine schöne grünliche Farbe haben und auch nicht zu stark stauben.
Bei sämtlichen Heuanbietern, bei denen man via Internet bestellen kann und die wir auflisten (z. B. Heuandi), wird Heu sehr guter Qualität an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten.
Aber wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmäcker sind verschieden und man muss ein wenig ausprobieren. Manche Hersteller bieten auch die Option an, erstmal eine kleine Probemen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu ordern.
Heu ist ein Naturprodukt und dass dort mal Käfer etc. drin sind, lässt sich gar nicht vermeiden.
Die Felder werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Wiese zu Heuballen / Heuwürfeln verarbeitet. Da bleibt es nicht aus, dass dazwischen mal ein Insekt ist. Das könnte man kaum vorher aussortieren.
Das ist alles nicht schlimm.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treidefreies Trockenfutter (die von dir erwähnten Pellets) sollten wirklich nur als Leckerli verfüttert werden, oder bei Kaninchen, die eine zusätzliche Unterstützung brauchen um mehr auf die Rippen zu bekommen.
Die Ernährung sollte so natur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäß wie möglich sein.
Deshalb ist die Fütterung mit Heu, Wiese, Ästen und Kräutern und aber auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse defintiv die natürlichere und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sündere.
Hast du dich schon auf unseren Ernährungsseiten um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut?
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mich würde interessieren, ob man ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie Heu bekommen kann, das sehr staubarm ist (habe schon mit wenig erfolg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt) und wo ich recht sicher sein kann, das keine milben darin sind, denn mein mann reagiert darauf allergisch und das hochgradig...Lin niest ja auch sehr im moment und schon deshalb wäre mir wichtig, "sauberes" Heu zu bekommen. Ich hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich also einfach mal hier dran, wenn ich darf  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tsui 1. Bei welchem Heu habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Heuandi, Kaninchenladen oder Odenwald?
2. Ich bin etwas verwirrt, was das Trockenfutter angeht. Also mir ist klar, dass man kein Zoohandel Futter geben soll weil da Getreide drin ist. Aber wenn Pallets etc. nicht gut sind, wieso werden die dann bei Kaninchenladen und Odenwald verkauft? Vor allem letztere Seite ist doch so sehr für artgerechte Tierhaltung. Außerdem habe ich schon im Forum gelesen, dass hier auch einige Pallets füttern.
3. Es wird hier sehr oft von trockenem Gemüse gesprochen. Muss man sowas verfüttern, damit es den Ninis gut geht? Weil ich würde lieber frische Sachen vom Markt oder Edeka etc. holen.
4. Bei dem Video hier: >KLICK HIER!< stehen immer Kräuter und Blüten zur Verfügung? Und so einen Pallets Futterautomat? Ist das Video ein gutes Beispiel für eine gute Haltung/Ernährung etc.? (passt nur halb hier rein die Frage)
|
Hallo auch von mir!
Erstmal ein dickes Lob, dass Du dich schon vor der Anschaffung informierst. Ich zum Beispiel hab (wie übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns viele hier) erstmal so ziemlich alles falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, was man falsch machen kann und hab erst nach und nach begriffen und ändern können. Also: Hut ab!
Zu deinen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1) ich persönlich füttere das Bergwisenheu von Dehner. Das hat meiner Meinung nach eine gute Qualität (lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Halme, Gräser dabei, grünlich, staubt nicht, riecht gut) und schmeckt meinen. Das Heu vom Heuandi hat meinen Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmeckt, es ist aber bei mir ein La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rproblem, weil Andi in relativ großen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n liefert. Ich hab einfach keinen La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rplatz...
2) Zu den pellets wurde ja schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Ich verfüttere gar keine. Ich bestelle als Leckelie im Kaninchenladen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn verschiedene Kräuter (& -mischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) und auch Trockenobst. Die Qualität ist super und die Süßen LIEBEN es.
3) Ich bestelle auch Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse im Kaninchenladen aber eben als Leckerlie, weil natürlich durch die Trocknung a) eine enorm hohe Nährstoffkonzentration in so nem Stück ist und b) das natürlich auch sehr satt macht. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be es also wirklich nur als Leckerlie, vielleicht einmal die Woche. Ansonsten füttere ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns Frischfutter (FriFu), das meistens bis Nachmittag vorhält.
4) Das Video hab ich mir jetzt nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, sorry. Aber da haben die anderen ja schon was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben.
Von mir erstmal alles Gute und frag ruhig weiter, dafür reißt dir keiner den Kopf ab. Wir haben ja alle mal "klein an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" ;) |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 00:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank für die Antworten
Ich hab mir 2 Ninis aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht und sie ziehen ca am 20. zu mir
Leider war ich nicht vorbildlich und habe sie nicht aus dem Tierheim /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Aber auf keinen Fall vom Zoohandel. sondern eine NiniMama aus meiner Stadt. (Sie hat mir heute schonmal Futtertabellen etc mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und sie waren von Sweetrabbits! Fand ich cool XD)
Es gibt eine neue Heusorte bei Heuandi, empfiehlt ihr die?
Wenn ich in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Heu bestelle, ist das dann am 20. noch gut? (Heuandi ist ja bald im Urlaub)
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind Kräuter, Blüten, Frischzeug ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell haltbar? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 07:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heu ist bei trockener, dunkler und lufti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung durchaus ein Jahr haltbar, du kannst also ruhig bestellen. Bei Jungtieren würde ich eher einen 2. Schnitt nehmen, der ist feiner und wird daher eher zum Heu fressen animieren.
Die neue Heusorte kenne ich nicht deshalb kann ich da auch nichts zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber vielleicht rührt sich ja noch jemand.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse für Kaninchen wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso behandelt wie für Menschen. Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es haltbar ist, kommt sehr darauf an wie frisch es ist, wenn du es kaufst. Schimmeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse darfst du nicht füttern, wenn du ihn nicht durch Schälen oder großzügi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Ausschneiden entfernen kannst. Faulig oder matschig und extrem welk darf es auch nicht sein.
Wiese sollte nicht älter als vom Vortag sein und bitte locker la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, sie darf nicht warm werden oder gären. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
ah okay
Muss ich bei Jungtieren was beachten, was die Ernährung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht oder kann ich die Sweetrabbits Ernährungsliste unbedenklich benutzen?
Momentan sind sie noch eine halbe Hand Pallets <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt und bekommen lediglich Möhre, Selerie, Salatblätter hauptsächlich.
Wenn sie zu mir kommen will ich sie aber Stück für Stück an mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen, habe nur Angst, dass es was gibt, was speziell nix für Jungtiere ist :-( |
|
|
|
|
Top
|