"Autor" |
Hat mein Kaninchen einen Hautpilz? |
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo.
Bei Misko ist mir hinterm Hals, also im Nacken was aufgefallen:
Eine kreisrunde Stelle in der das Fell total stark nachwächst, rundherum wenighaare und dann am restlichen Haaransatz bissi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uppige Haut.
leider nur Handyfotos.
Ich möcht sie nicht gleich wieder zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leppen, danach sind sie immer total fertig. Vielleicht kann ichs ja mit ner nicht giftigen Salbe (Saska leckt ihn sicher ab) probieren, und wenn das nichts hilft, bleibt der weg zum Tierarzt nicht erspart.
Ich hab hier viel von oralen Medikamenten gelesen. Als Saska die Würmer hatte war das ne Katastrophe die ihnen zu verabreichen. Bitte wenn irgendwer was weiß was man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mieren kann, ein Versuch is wert denk ich.
PS: hab ich was fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> gemacht, dass er sowas kriegt? Ernährung? Ich wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> mir immer die Hände wenn ich Heim komm, aber es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on eine Stelle wo er gern gekrault wird...
Danke Z. |
Saska (w) & Misko (m) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.08.2013 um 21:14 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2013 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Z.
das könnte auch am fellwechsel liegen. Sind die stellen denn gerötet?
Imaverol wird da sehr gerne verwendet. Allerdings solltest du keine Medikamente verwenden, ohne dies mit dem Tierarzt besprochen zu haben. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Pudelbein!
Vielleicht etwas stärker rosa wie die restliche Haut.
Ich werd heut vorm Nachtdienst noch zum Tierarzt ohne die beiden gehn und fragen. Mal sehn ob er sie unbedingt sehn will. Würd ihnen diesen Stress gern ersparen. Aber wenns nicht anders geht dann bring ich sie morgen hin.
Werd da auch nach Imaverol fragen.
Halt euch auf den laufenden.
Lg Z. |
Saska (w) & Misko (m) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.08.2013 um 14:04 Uhr von ZeSaMi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 10:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit den Tropfen in den Nacken allein ist es leider noch nicht getan, auch die Umgebung würde ich entsprechend reinigen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>au am besten einmal unter folgenden Link: >KLICK HIER!<
Was genau meinst Du denn mit einem "Tragekorb"? Ganz wichtig bei Kaninchen wäre, dass die Transportmöglichkeit rundum ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen ist, so dass die Kleinen nicht (beispielsweise aus Angst vor anderen Patienten im Warteraum) herausspringen können.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Gretchen.
Mit Tragekorb meinte ich eh so einen komplett ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließbaren, so eine Tragebox. Hab mich nur mal wieder nicht so gut ausgedrückt
Danke für den Link. Eine Spritze hat er nicht zusätzlich bekommen. Aber wiederholen soll ich die Tropfen nach 3 Wochen.
Das mit dem Holz in den Backofen ist ein guter Tipp. Sie haben viele Holzsachen. Wär <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ad die alle wegzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meißen. Die restlichen Hygienesachen hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on begonnen durchzuführen...
Wunden hat er auch zum Glück keine, nur gerötete Haut. Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mieren tu ich nichts... Wärs besser wenn ich was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mier?
lg Z. |
Saska (w) & Misko (m) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
So lange es nur gerötet ist, nichts offen oder nässend, würde ich das erst mal so lassen.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Miskos Fell ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön nachgewachsen, die Haut sieht gesund und zartrosa aus.
Gestern hab ich rote Flecken in Saskas Ohr gesehn. Tierarztdiagnose: Milben
Hab Surolan bekommen. Hab hier mehrmals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gelesen dass die Kaninchen das bekommen haben, das beruhigt mich etwas, denn in der Gebrauchsanweisung steht nur für Katzen und Hunde.
Auch wenn die Frage vllt dumm ist, für mich ist das wichtig:
Ich habs ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>afft mit den beiden so ein Verhältnis aufzubaun das sie mit mir ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln, sich streicheln lassen, abbusseln und mich putzen. Ich weiß ich muss ihnen das Medikament geben, ich weiß nur nicht wie das am stressfreiesten geht. Sie hassen es gehoben zu werden. Ins Ohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aun kann ich beim streicheln jederzeit, aber sobald ich versuch die Tropfen reinzubekommen ist sie weg.
Bleibt mir noch ne andere möglichkeit als ihnen nachzulaufen und sie zu "fangen"? Wie macht ihr das?
Lg Z. |
Saska (w) & Misko (m) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 07:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei widerspenstigen Kaninchen ist es natürlich am Besten wenn Du Hilfe bei der Medigabe bekommst.
Wir geben die Medizin, vor allem oral, immer zu Zweit.
Einer hält das Kaninchen am Arm, der 2. verabreicht die Medizin.
Tropfen sollten dabei relativ gut zu geben sein.
Falls Du es alleine machen möchtest habe ich eine "manchmal" erfolgreiche Variante.
Ich leg mich zu dem Kaninchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>muse mit Ihm, irgendwann setz ich mich so hinter das Nin das der Popo zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en meinen Ober<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>enkeln liegt, es kann also nach hinten nicht auskommen.
Dann drüberbeugen, mit einer Hand den Kopf fixieren und ab damit...
Klappt meistens  |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 12:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für deine Tipps. heut hab ich sie am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>oss gehabt und die Augen zugehalten. Es fängt nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on an das sie abstand hält von mir. muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aun wie ich das mind 1 woche durchziehen kann.
Sie kratzt sich das zeug aus den ohren und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leckts ab, kann ihr das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aden? Hab heut mit nem feuchten tuch versucht das verklebte von gestern aus dem Fell rauszuwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en. nur jetzt durch das kratzen ist wieder der halbe kopf verklebt...
Lg z. |
Saska (w) & Misko (m) |
|
|
|
|
Top
|