Auf den Beitrag: (ID: 352801) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 2402 Mal).
"Autor"

Heu und Wasser

Nutzer: Nasihasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 29.08.2013    um 10:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Wir haben zwei Kanninchen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> mittlerweile 11 Wochen alt sind.
Als wir sie mit 8 Wochen bekamen, haben sie Trockenfutter bekommen und kannten als Frischfutter Petersilie, Basilikum und Wurzelgrün.

Wir haben es erstmal dabei belassen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> zwei lebten sich schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und fühlten sich sichtlich wohl.
Ich habe dann nach und nach Gemüse zugefüttert, sie vertrugen alles prima, beim Tierarztcheck war alles ok.
Mittlerweile essen sie Möhre, Fenchel, Haselnusszweige, Staudensellerie, Maisblätter, frische WIese, Salat und ab und zu Apfel und Gurke.
Das Trockenfutter lasse ich nun weg. An manchen Tagen gebe ich aber noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em EL davon zum Frischfutter.
Heu und Wasser steht ihnen immer zur verfügung.
So, nun zur eigendlichen Frage:
Am Anfang haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Heur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>e regelrecht geplüdert. Viel Heu rausgerupft und ich denke auch vier davon gefressen.
Mittlerweile habe ich das Gefühl,sie fressen davon gar nichts mehr. Sie schnuppern dran und das war`s. Es wird auch nicht mehr rausgerupft.
Wir haben allerdings auch anderes Heu besorgt (weil`s alle war). Muss es daran liegen oder haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mit der Wiese und dem Frischfutter genug zu fressen?

Ähnlich ist es beim Wasser. Am Anfang war das Schälchen immer fast leer und man sah sie oft trinken.
Nun sieht man es selten bis nie und das Schälchen sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t fast unberührt. Nehmen sie nun mit dem Frischfutter genügend Flüssigkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>?

Schon mal vielen Dank für`s Antworten.

Gruß
Nasi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.08.2013    um 10:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nasi,

was das Wasser angeht würde ich sagen: Ja, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorge, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nehmen über ausreichend Frischfutter so viel Flüssigkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>, dass sie ncht mehr so viel trinken müssen. Dazu kommt, dass ihr das Trockenfutter fast abgesetzt habt und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> unterdurchschnittlicher Flüssigkeitsgehalt im Futter zusätzlich ausgeglichen werden muss (verdaut werden kann Nahrung erst als Brei - ist kaum bis k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Flüssigkeit in der Nahrung selbst, muss viel gesoffen werden um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> trockene Nahrung zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Brei vermengen zu können).

Was das Heu angeht: Wie viel Wiese bekommen sie denn, oder haben sie sogar täglich Wiesenausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>? Dann ist es nicht ungewöhnlich, dass Heu während der Sommermonate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en absoluten Platz im Hintergrund <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nimmt. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fressen zeitlgeich beides, sie mögen unser Heu aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach gern. Andere Kaninchen fressen den Sommer über kaum Heu, weil sie immer Wiese zur Verfügung haben.
Mag s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass hier beides zusammenkommt, der Sortenwechsel und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gute Versorgung mit Frischfutter.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 29.08.2013    um 10:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier

Erstmal möchte ich dir dringend davon abraten, das Trockenfutter zum Frischfutter dazu zu geben. Achte dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>, dass sie das (wenn du es undbedingt weiter geben willst) mit zeitlichem Abstand bekommen. Es könnte sonst zu Problemen mit der Verdauung führen.
In dem Alter kann man das Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach und völlig ersatzlos streichen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere nicht mehr trinken, da sie ihren Wasserbedarf größtenteils über das Frischfutter decken können. Du solltest dennoch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Napf frisches Wasser anbieten, auch wenn sie ihn kaum nutzen.

Je nachdem, wie d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fütterung aussieht und wie viel Wiese du gibst, ist es durchaus normal, dass sie mehr frisches Grün und weniger Heu futtern. Es kann natürlich gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie das neue Heu nicht mögen. Hast du nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Packung oder gleichzeitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Sorte geholt?

Welches Geschlecht haben denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden? Und wie sicher ist das? Denn sie kommen jetzt in das Alter, in dem sie geschlechtsreif werden... nicht dass es unschöne Überraschungen gibt.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nasihasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 29.08.2013    um 11:25 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> schnellen Antworten.

Den Tip mit dem Trockenfutter werde ich beherzigen und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s mehr geben. Ich war mir unsicher, ob ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses schon komplett absetzen kann. Da sie aber gut zunehmen, werde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal tut.

Sie kommen täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wiese. Der wenige Heuverbrauch, wird wohl wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich daran liegen.
Aber da wir nicht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Verpackung sondern auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Marke gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t hatten, werde ich noch mal das gewohnte besorgen.

@MissSnoop: Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Männchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>s ist sehr sicher, vom Tierarzt auch bestätigt.
Wir haben uns vorher sehr mit dem Thema Kaninchen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andergesetzt und überall gelesen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pärchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beste Zusammensetzung wäre. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Züchterin hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s bestätigt.
Verunsichert hat uns da nun der Besuch beim Tierarzt sehr. Wir ernteten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kopfschütteln und den Satz:" Oh nee, wurde da wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gemischtes Pärchen verk<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t".
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan> m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nachfrage hin, ob das denn nicht so gut wäre, hieß es, dass so halt immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kastriert werden müsse, das arme Tier. Man könne durchaus gleichgeschlechtliche Kaninchen gut zusammen halten.
Wir waren sehr irritiert, dachten, so wäre es am besten.
Aber jetzt sind sie nun mal da, sind schon absolut in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Familie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>genommen worden.
Aber wäre es wirklich besser gewesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gleichgeschlechtiges Paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zunehmen?

Liebe Grüße
Nasi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 29.08.2013    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pärchen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kastrierten Rammler ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beste Kombination. Alles andere gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> lange sicht gesehen meist Stress und Verletzungen (klar, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ausnahme gibt es immer mal wieder, aber sehr selten) und zwei unkastrierte Rammler gehen in der Regel gar nicht.

Ist der Rammler bereits kastriert oder habt ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin zur Frühkastration ausgemacht? Denn wenn nicht und er zeugungsfähig wird, dann muss er nach der Kastra 6 Wochen vom Weibchen getrennt werden.

Bei solchen Aussagen würde ich mir ehrlich gesagt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen TA suchen, da er offenbar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung von Kaninchenhaltung hat... das würde m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vertrauen in ihn nicht gerade stärken.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nasihasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 29.08.2013    um 12:07 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin. Er ist dann 13 Wochen alt.
Müssen wir sie vorher schon trennen? Sie zeigen bis jetzt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei "Deckungsverhalten".
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 29.08.2013    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Mit 13 Wochen ist er geschlechtsreif. Von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frühkastra spricht man dann, wenn sie spätestens in der 11. Woche durchgeführt wird.

Wie sicher seid ihr mit dem Alter? Weißt du genau, dass es stimmt?

Wenn er erst mit 13 Wochen kastriert wird, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als nach der Kastra 6 Wochen Quarantäne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuhalten, da sie dann auch geschlechtsreif wird und Nachwuchs bei so jungen Tieren sehr gefährlich wäre.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nasihasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 29.08.2013    um 12:46 Uhr   IP: gespeichert
Mit dem ALtern bin ich mir sicher... so sicher wie ich halt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann.
Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Züchterin geholt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sehr vertrauenserweckend schien und uns den Tag der Geburt sagen konnte.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Ärztin hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s weder bestetigt, noch gesagt, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann.
Ich glaube ich rufe da noch mal an und frage, ob nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> früherer Termin möglich ist. Ich erkundige mich auch noch mal bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Tierarzt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 29.08.2013    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Hier ist unsere Empfehlungsliste:
>KLICK HIER!<

Wenn du suchst, dann frag geziehlt nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frühkastra, nicht alle TÄ machen das. Sonst kommst du um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Trennung nicht rum.

  Top