"Autor" |
Neuling mit vielen Fragen |
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
bin schon lange stille Mitleserin,das ist wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tolle Seite hier und vorallem sehr informationsreich.
Da ich schon immer mit Tieren aufgewachsen bin ,gibt es für mich nichts schöneres. Nach langen überredenskünsten ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund jetzt bereit 2 Mümmelmänner bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen zu lassen,das heißt besser gesagt auf den Balkon. Jetzt habe ich hier schon viel über Balkongehege gelesen und auch angesehen,dennoch bin ich noch etwas verunsichert in manchen bereichen zb hätte ich gerne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall als Rückzugsort,gerade im Winter, aber alles was ich bis jetzt gesehen habe war 1. sehr teuer und sah 2. nicht so aus als ob es das Geld Wert wäre(von der Verarbeitung her).Gibt es irgentetwas was sich leicht umfunktionieren lässt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Holzkiste..?ohne direkt komplett selber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall zu bauen??Und dann noch die Isolierung?Ich weiß garnicht wie man das hinbekommen soll...Oder falls jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gebrauchbaren Stall gekauft hat vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en link dazu..Bin für alles dankbar!
Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Überdachten(auch von den Seiten) Ost-Balkon im 1 Stock mit PVC Belag,der eig komplett trocken ist.Was ist da überhaupt nötig an Isolierung?
Da der Balkon eig nur nach vorne offen ist sind wir am überlegen wie,wir den Balkon sichern sollen,ich habe schon gelesen das Katzennetze nicht reichen würden,gibt es noch andere Netze oder sind Netze generel ungeeignet?Ansonsten müssten wir mit Volierdraht was basteln und das fest bohren,naja das sollten wir dann lieber mit den Vermietern nochmal besprechen..
Wie ist das eig mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Balkongehege und dem Bodenbelag..wenn der Stall dann drinnen steht und ich hätte gern 2 Buddelkisten,kann man das dann lassen mit dem PVC oder sollte man auch Teppiche auslegen oder sind die ungeschickt auf dem Balkon?
Mensch Fragen über Fragen tut mir echt leid...das wird noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weile dauern bis die 2 kommen können.
Wollten es aber eh langsam angehen lassen und uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pärchen aus dem Tierheim holen wenn alles passt.
Wäre super wenn ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar hilfreiche Tipps von euch Erfahrenen bekommen könnte!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 01:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: lönni 1) aber alles was ich bis jetzt gesehen habe war 1. sehr teuer und sah 2. nicht so aus als ob es das Geld Wert wäre(von der Verarbeitung her).Gibt es irgentetwas was sich leicht umfunktionieren lässt eine Holzkiste..?ohne direkt komplett selber einen Stall zu bauen??
2) Und dann noch die Isolierung?Ich weiß garnicht wie man das hinbekommen soll...
3) Da der Balkon eig nur nach vorne offen ist sind wir am überlegen wie,wir den Balkon sichern sollen,ich habe schon gelesen das Katzennetze nicht reichen würden,gibt es noch andere Netze oder sind Netze generel ungeeignet?Ansonsten müssten wir mit Volierdraht was basteln und das fest bohren,naja das sollten wir dann lieber mit den Vermietern nochmal besprechen..
4) Wie ist das eig mit einem Balkongehege und dem Bodenbelag..wenn der Stall dann drinnen steht und ich hätte gern 2 Buddelkisten,kann man das dann lassen mit dem PVC oder sollte man auch Teppiche auslegen oder sind die ungeschickt auf dem Balkon?
|
Hallo,
erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal hier bei uns. Ich gehe mal der Reihe nach
1) Ich empfehle Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>anzeigenportale im Internet - da gibt es häufig gebrauchte außenställe zu kaufen. Manchmal sehen die tatsächlich aus wie hundert Jahre alt und obendr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ungepflegt, aber manchmal findet man wirklich Perlen für kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Geld.
2) Isolierung dürfte auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Balkon unnötig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Wenn man den Stall bzw. Häuschen nah an die Hauswand stellt, reicht das im Winter aus. Die Tiere haben ja gleichzeitig Auslauf und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander um sich zu wärmen.
3) Ja, Netze sind ungeeiget, so blöd das ist,.. Springen die kaninchen da ran oder hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> (alles schon vorgekommen), kann das böse Verletzungen bedeuten.
Genau so ist es häufig problematisch, am Balkon etwas anzubringen, was die von außen sichtbare Optik be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigt - Gitter, Drahtgeflechte, etc. Also MUSS man sogar fragen, bevor man so etwas in Angriff nimmt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e andere, wenn auch unpraktischere Version wäre das "Deckeln" des Balkons in Geländerhöhe. Wenn man das mit Scharnieren löst, kann man den Deckel "zuklappen", wenn man selbst den Balokn nicht braucht, und an die Seite hochklappen, wenn man selbst auf den Balkon will.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e ganz tolle aber teure Lösung ist die komplette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fassung des Balkons in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Art Wintergarten-verglasung. Aber bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mietsache ist das wohl so oder so k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Option.
4) Fraglich, ob man auf dem Balkon überhaupt PVC braucht. Fliesen, wenn da welche liegen, tun es eigentlich auch. Sowohl bei PVC als auch bei Fliesen ist Teppich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Ergänzung zu Stall und Buddelkisten.
Man muss halt nur schauen, dass der so gut wie möglich regengeschützt liegt.
Ich hoffe, ich konnte dir zumindest schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig weiterhelfen, und wenn es dich interessiert sind hier noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar unsortierte Links zu Themen rund um das Balkongehege:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
span%20<span class="markcol">classspan>%3D" target="_new">>KLICK HIER!<
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.08.2013 um 01:17 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lönni und hier im Forum,
nicht wundern, ich habe d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Rubrik verschoben.
Hier passt er besser hin, es geht ja um die Gestaltung des Balkongeheges.
Wie dir CyCy schon geschrieben hat, kannst du mal in Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>anzeigen im Internet stöbern.
Was für dich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anregung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann, es muss nicht immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchenstall im eigentlichen Sinne s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Hundehütte kann sich als Schutzhütte auch praktikabel erweisen.
Ihr habt bereits auf dem Balkon PVC verlegt, verstehe ich das richtig?
Er sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e etwas grobere Struktur aufweisen, damit es nicht zu rutschig ist. Ansonsten kann man, bzw. sollte man auch um unterschiedliche Bodenbeläge zu bieten, Teppichläufer aus Baumwolle drauflegen.
Was den Schutz angeht, um Volierendraht wist du nicht herumkommen.
Denn Netze sind gegen Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de, wie Marder, nicht sicher.
Und selbst in dicht besiedelten Wohngegend kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Marder auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Balkon klettern.
Ob ihr nun den Balkon rund um zu baut oder eben die geländerhohe Scharnierenvariante, das hängt natürlich von euren Vorstellungen und der Genehmigung eures Vermieters ab.
Ich wünsch dir viel Spaß beim Stöbern, CyCy hat dir ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige nützliche Beiträge verlinkt. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 07:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen dank schonmal für die Antworten.
Ja unser Balkon war schon mit PVC ausgelegt, das ist eig super, werden den Balkon vorne rum mit Volierendraht sichern.Ist alles besprochen.
Haben uns auch dazu entschlossen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en stall selber zu bauen, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bruder hatte die Idee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kommode umzubauen, das fanden wir eig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e super Idee.Jemand schon Erfahrung damit?
Jetzt hab ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage und zwar wollte ich eig 2 aus dem Tierheim holen da aber in unserer Umgebung zurzeit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sind (was ja auch eig gut ist), hatten wir uns überlegt uns welche von privat zu holen,diese sind ja warsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich dann noch ziemlich jung(ab der 10. woche habe ich hier gelesen).Darf man sie jetzt im September <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach auf den Balkon setzen,wenn sie schon aus Außenhaltung sind oder gibt es da probleme mit dem Fell??Muss man bei so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bei der Ernährung noch was beachten oder können die gleich "normal" fressen(natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Menge)?
Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 18:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Seid ihr sicher, das in den Tierheimen in euerer Umgebung k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen sitzen? Ruft ruhig mal dort an, nicht alle Tierheime schaffen es im Internet aktuell und präsent zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Wenn ihr euch Jungtiere holen wollt, sollten diese nicht unter 10 Wochen alt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, sonst fehlt ihnen wichtige Zeit, in der sie von ihrer Mutter lernen müssen.
Bitte beachten das die Geschlechtsbestimmungen von Laien nicht stimmen müssen, also sofort zum Tierarzt, Geschlechter bestimmen lassen und für den Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin zur Frühkastration ausmachen, am besten vorher telefonieren ob sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt bei euch findet, der das macht.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e 6wöchige Kastrationsquarantäne könnt ihr bei angestrebter Aussenhaltung, ja nicht durchführen. In Aussenhaltung können die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en natürlich nur, wenn sie aus Aussenhaltung kommen.
Trockenfutter brauchen so junge Tiere nicht und es muss wenn sie es schon mal bekommen haben, auch nicht langsam ausgeschlichen werden.
Nassfutter muss natürlich langsam angefüttert werden, beim Vorbesitzer unbedingt erfragen was sie schon kennen, das könnt ihr natürlich weiter füttern und dann neue Sorten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>führen.
Unbedingt gutes Heu besorgen denn Aussenhaltungstiere müssen ordentlich Heu fressen falls längere Frostphasen kommen. wenn die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schon draussen überwintern sollen, würde ich eher bald starten, denn wenn das Verhältnis Gewicht- Körperoberfläche besser ist, sind die Tiere unempfindlicher gegen die Kälte. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 19:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne waren selber bei 2 vor Ort gewesen und haben unsere Daten auch da gelassen,hab auch schon öfter mal nachgefragt,aber es sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e da.
Hobbyzüchter sind vermutlich auch mit vorsicht zu genießen oder?
Das ist echt so schade,jetzt hab ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Freund so lange bearbeitet und jetzt finden wir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> passendes Pärchen..  |
|
|
|
|
Top
|