Auf den Beitrag: (ID: 353091) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 2801 Mal).
"Autor"

Unsauberkeit

Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 01.09.2013    um 11:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Wir leben in unserem (natürlich kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechten) Häuschen mit zwei rund siebenjähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hoppels zusammen. Sie sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwister und seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt bei uns.

Während Steffi, das Mädchen, trotz ihrer Behinderung (grauer Star) nach wie vor auf die Toilette hüpft, macht Felix seit rund einem Jahr überall hin, nur nicht auf die Toilette (es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht uns hauptsächlich ums Pipi).

Vor gut einem halben Jahr hatte der Tierarzt fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, daß Felix Blasengrieß hatte. Den haben wir inzwischen wegbekommen, die letzte Untersuchung war ohne Befund. Trotzdem macht der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weiterhin überall hin. Sein Hinterteil sieht wirklich schlimm aus, das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich weiße Fell ist ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb und braun vom Urin, und einzelne kahle Stellen sind dort auch schon zu sehen. Unser Tierarzt hat keine Erklärung, er hat ihn ausführlich untersucht und außer einem minimal vergrößerten Herzen nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.

Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kennen unsere beiden nicht, "Einsperren" in einen solchen, damit er sein Pipi dort erledi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muß, kommt daher nicht in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung damit, wie wir Felix wieder sauber (im wahrsten Sinn des Wortes) bekommen?

LG
Volker
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 01.09.2013    um 12:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Volker,

ich hatte bei Willi ein ähnliches Problem nach einer chronischen Blasenentzündung. Wir haben das mit Hilfe einer Tierheilpraktikerin wieder hin bekommen. Wenn ihr ganz sicher seit, dass Felix keine Blasenentzündung hat(da kann nur ein AB helfen), würde ich mal bei einem THP nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Gute Besserung!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.09.2013    um 12:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erst einmal würde ich den Urin untersuchen lassen; Blasen- oder Nierenprobleme kann man so ganz gut feststellen (denn ja, Unsauberkeit und vermehrtes Urinieren können ledier auch auf eine an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Niere hinweisen). In ganz seltenen Fällen (weil die Erkrankung selten ist, nicht weil die Daignose unzuverlässig ist) kann eine Urinuntersuchung auch einen Diabetes aufdecken. Auch der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht mit vermehrtem urinieren einher.
Weiterhin wäre ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, um zu schauen ob mit den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenken und dem Skelett alles OK ist. Mit sieben Jahren kann auch schon einmal Arthrose auftreten, und die macht es für das Tier eben sehr unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm, in Kloschalen, auf Häuser oder andere erhöhte Plätze zu sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Tiere einzusperren, nur weil sie unsauber werden, ich glaube so einen Rat wirst du in DIESEM Forum auch sicher nicht bekommen. Nichts liegt den Leuten hier ferner



Susanne, vielleicht ist es sinnvoll, erstmal eine Diagnose zu haben, denn so ein Tierheilpraktiker ist seltenst diagnostisch so gut aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stattet wie ein Schulmediziner. Und wie sollte er7sie helfen, wenn er gar nicht weiß, was das Problem wirklich ist?
Dein Enga<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ment in allen Ehren, aber so ohne Diagnose den Rat zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben finde ich schon fast etwas fahrlässig, denn wenn man an den falschen Heilpraktiker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rät, könnte das schlussendlich problematisch werden...

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 01.09.2013    um 14:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, der Tierarzt hat Felix als völlig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund "entlassen". Die Idee mit einem Tierheilpraktiker ist aber echt noch eine Alternative, wie werden mal nach einem suchen. Ich hoffe, wir finden hier in der "Provinz" einen brauchbaren Danke Dir!

LG
Volker
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 01.09.2013    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Volker,

oft kann es auch sinnvoll sein, einen anderen Tierarzt aufzusuchen, der dann vielleicht noch etwas anderes kontrolliert oder sich mit Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell besser auskennt, vielleicht wäre das noch eine Alternative.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 01.09.2013    um 14:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann lerne ich noch zu zitieren, dann sehen meine Antworten vielleicht besser aus

Der Tierarzt hatte den Urin von Felix untersucht und fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, daß er nicht zuckerkrank ist. Ich hoffe, er hat die Nierenwerte auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prüft - ich werde ihn darauf ansprechen!

Lach nicht, wir haben Felix' Urin mal mit einem Combur-Teststreifen aus der Humanmedizin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt, das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis war negativ, aber wahrscheinlich sind die Referenzwerte beim Ninchen auch anders...

Vor etwa einem Jahr wurde an Felix' Hand (ääh, Vorderpfote) Arthritis fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und eine Knochenwucherung operativ entfernt. Felix springt seither wieder freiwillig vom Sofa herunter und macht auch sonst ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>walti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, darum habe ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht mehr an die Arthritis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht.

Beim letzten Tierarztbesuch wurde ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild vom Thorax <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, Felix ist be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert davon, auf dem Apparat fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten zu werden. Nachdem jetzt aber schon zwei hier auf Blasen- oder Nierenprobleme hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen haben, sollte vielleicht auch noch ein Bild vom Abdomen her. Nicht, daß doch in diesem Bereich etwas im Ar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n liegt.

Wir haben in knapp zwei Wochen einen Termin beim Tierarzt. Er will Felix Blut abnehmen und dieses untersuchen. Ich werde ihn mal auf jeden Fall auf Blasen- und Nierenprobleme hinweisen, und auch nochmal auf die Arthritis.

Vielen Dank für die Tips! Felix ist zwar nicht der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borene Kuschelhase , aber ein ganz toller Freund und ich möchte ihn auf alle Fälle wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund bekommen!

LG
Volker
  Top
"Autor"  
Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 01.09.2013    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wir haben hier außer "unserem" TA, der sich von allen hier noch am ehesten mit Ninchen auskennt, noch eine Kleintierklinik. Die sind sehr gut, was Operationen anbelangt, aber zu Felix' Problem hatten sie auch keine Idee (wir waren bereits dort).

Ist nicht einfach hier in der "Pampa". Von einer Tierärztin haben wir mal zu hören bekommen "Das ist aber ein teures Kaninchen, wenn sie das behandeln lassen wollen". Soviel dazu.

Danke Dir trotzdem!

LG
Volker
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 01.09.2013    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Groundsel
"Das ist aber ein teures Kaninchen, wenn sie das behandeln lassen wollen".
Solche Sprüche kennen wohl viele hier

Weisst du, wie der TA den Urin untersucht hat? Manche machen das leider auch nur mit einem Teststreifen.
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 01.09.2013    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Groundsel
Irgendwann lerne ich noch zu zitieren, dann sehen meine Antworten vielleicht besser aus
Hallo Volker,

"im Zitat antworten" kann man indem man unter der zu beantwortenden Antwort den entsprechenden Button - neben dem Antwort-Button - nutzt.

Dann öffnet sich ein zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teiltes Antwort-Fenster:
- oben der zitierte Text, den Du so editieren kannst, das nur noch der Bezug stehen bleibt.
- unten Deine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Antwort-Möglichkeit.
Mit Antwort senden wird das dann zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst und um das Zitat ein Rahmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 01.09.2013    um 15:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida
- oben der zitierte Text, den Du so editieren kannst, das nur noch der Bezug stehen bleibt.
- unten Deine eigene Antwort-Möglichkeit.
Mit Antwort senden wird das dann zusammengefasst und um das Zitat ein Rahmen gezogen.
Hallo Stefanie,

danke für die Erläuterung. Mal sehen ob es klappt

vG
Volker
  Top
"Autor"  
Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 01.09.2013    um 15:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenfrau
Weisst du, wie der TA den Urin untersucht hat? Manche machen das leider auch nur mit einem Teststreifen.
Leider nein, er ist mit der Probe nach "hinten" verschwunden.

vG
Volker
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 01.09.2013    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Unsere TA hat den Urin mit einer kl. Spritze auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und dann in ein Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt. Dort wurde dann auch ein Antibiogramm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht um zu sehen welches AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Bakterien hilft - leider kamen die Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n trotzdem immer kurz nach absetzen des AB´s wieder - manchmal nach nur einer Woche :-(.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Felix den sonst so, frisst er gut ?
Drücke euch die Daumen!



Falls du noch einen anderen TA suchst span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  TopZuletzt geändert am: 01.09.2013 um 15:55 Uhr von Hasenfrau
"Autor"  
Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 01.09.2013    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenfrau
Wie geht es Felix den sonst so, frisst er gut ?
... und wie Wenn man ihn ließe, hätte er bestimmt schon 20 Kilo auf den Rippen Klar, er liegt tagsüber auch viel herum, aber wenn er will kann er auch ganz schön herumhoppeln.

Felix ist ein Albino. Um ihn im Garten hoppeln zu lassen ist es entweder zu hell oder zu naß. Außerdem haben wir bei dem momentanen Hinterteil Angst davor, daß sich Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n über ihn hermachen könnten. Daher hoppelt er zur Zeit nur im sicheren Haus

vG
Volker
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 01.09.2013    um 19:11 Uhr   IP: gespeichert
Auf Grund seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte kann ich mir auch einfach eine chronisch Hinterbliebene Reizung vorstellen, sodass er den Urin einfach nicht halten kann. Der Grieß wird dort auf Dauer eine ziemliche Vernarbung hinterlassen haben und wenn es eine langwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte war, ist es durchaus möglich, dass es einfach nun eine bleibende Inkontinenz ist. Auch im alter von 7 kann sowas schonmal vorkommen.

Einmal noch Harn ins Labor schicken würde ich, aber wenn dieser ohne Befund bleibt, ist es denke ich eins der vielen Problemchen die mit der zeit auftreten, auch wenn das nicht viel hilft.
Ggf muss man dann über einen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennten Kaninchenbereich mit waschbaren Teppichen und Hanfmatten nachdenken.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.09.2013    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Auf Grund seiner gesundheitlichen Vorgeschichte kann ich mir auch einfach eine chronisch Hinterbliebene Reizung vorstellen, sodass er den Urin einfach nicht halten kann. Der Grieß wird dort auf Dauer eine ziemliche Vernarbung hinterlassen haben und wenn es eine langwierige Geschichte war, ist es durchaus möglich, dass es einfach nun eine bleibende Inkontinenz ist.
Ich wußte gar nicht, daß Blasengrieß auf Dauer Vernarbun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hinterläßt :-( Ja, es war schon ein ziemlicher Act mit dem Grieß, und es kamen Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von dem Zeugs heraus.

Wenn es wirklich eine bleibende Inkontinenz ist, werden wir uns damit schon arrangieren. Wir haben schon alles mit PVC und waschbaren Teppichen darüber aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Felix' Popo ist aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie leicht feucht, er liegt wohl manchmal auch in seinem Pipi. Außerdem sieht sein Hinterteil natürlich optisch nicht sehr schön aus. Aber wenns ihn nicht stört...

Ich werde mal vorsichtig mit einem lauwarm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schalteten Fön auf ihn zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen

Danke für Deine Einschätzung!

vG
Volker
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 02.09.2013    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Groundsel
Ich wußte gar nicht, daß Blasengrieß auf Dauer Vernarbungen hinterläßt :-( Ja, es war schon ein ziemlicher Act mit dem Grieß, und es kamen Unmengen von dem Zeugs heraus.
Du musst dir das vorstellen wie Sand, der die ganze Zeit auf einer Schleimhaut hin und her reibt, denn Grieß sind ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ringfügig kleine Mini-Kristalle und das kann eine dünne Schleimhaut schon auf Dauer schädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 07.09.2013    um 18:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Volker,

wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es dem kleinen Kerl?
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Groundsel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 08.09.2013    um 17:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenfrau
wie geht es dem kleinen Kerl?
Danke der Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>... Immer noch gleich...

Vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Woche hatten wir mit seiner Partnerin zu tun, sie hatte einen Haarballen im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (zum ersten Mal, bisher kannten wir das nur von ihm). Leider hat sie es erst sehr spät <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, sodaß wir Angst hatten, sie nicht durchzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie hat es aber zum Glück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft!

Er (Felix) hat ja nächsten Freitag einen Termin beim Tierarzt zum Blut abnehmen, wir hoffen, daß wir dadurch Klarheit bekommen, was ihm fehlt.

Wir haben heute sein Hinterteil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>badet um das Schlimmste weg zu bekommen, dabei ist mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, daß er am unteren Bauch zwei kahle Stellen hat. Sie sind nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet, aber eben kahl. Das werden wir beim TA gleich mit ansprechen.

Vom Verhalten her ist er immer noch der Gleiche - ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz munter und mit Riesenappetit

Viele Grüße
Volker
  Top