"Autor" |
Qualen seit dem vergangenen Samstag Teil 2. |
|
geschrieben am: 06.06.2007 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Den ganzen Nachmittag und Abend lang fraß das kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierchen dann leider wieder nichts, so daß unsere Freunde Trauer wich. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>nstag gegen 23:00 war das Tierchen wieder in der Tierklinik mit 24-Stunden-Service. Impfungen wurden verabreicht, auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mittel gegen Gase im Bauch gab es wieder in den Mund.
Von 00:00 bis 02:00 Mittwoch beobachtete ich das Tierchen dann in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig. Es futterte nichts, trank allerdings sehr viel, besonders wenn ich es vor den Napf setzte. Draußen lief es etwas herum, wenn ich es rausnahm, allderings nicht sehr viel.
Heute - also Mittwoch - um 09:00 erhielt es wieder Mittel gegen Gase im Bauch. Da ich das Tier selbst in der Klinik festhielt, um den Griff zu lernen, konnte ich den Bauch gluckern fühlen. Spritzen bekam es auch wieder, ebenso Bene Bac.
Im Wartezimmer futterte das Tierchen plötzlich und unerwartet winzige Mengen Heu und Rübengrün in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Transportbox. Das Rübengrün hatte ich hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelegt, weil es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses Zeug sonst immer wie wild futtert.
Als wir aus der Tierklinik kamen, legte ich dem Tierchen mehr Rübengrün in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Box, er fraß sehr lange und ausgesprochen viel.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Liste, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ich heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geführt habe, sieht folgendermaßen aus:
09:30 Heu und Rübenrgün: sehr wenig
10:00 Rübenrgün: viel
11:00 Heu und Rübenrgün: sehr wenig + Trinken: sehr viel + Strullern
12:05 Heu: wenig + Rübenrgün: mittel
12:30 Heu: mittel + Strullern
Jetzt liegt das Tierchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> unserem Bett und ruht.
Kot ist heute nicht rausgekommen, nur am Morgen drei oder vier kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, fast vertrocknete Minibällchen.
Manchmal knirscht das Kaninchen vor Schmerzen mit den Zähnen, aber nicht so laut wie vor Tagen und auch nicht so lange. Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stunde hat es nicht mehr geknirscht.
Beim Essen und Trinken quietschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zähne seltsam.
Habt Ihr Ideen? Das arme Tier muß unbedingt wieder gesund werden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2007 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh je, das arme Tierchen!
Ich drücke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Daumen daß sich alles wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>renkt!
Ich bin ja nun leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt, darum kann ich Dir da auch nicht viel weiter helfen. Falls es wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Haarballen im Magen hat (das hätten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beim Röntgen aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gentlich sehen müssen) kann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Paraffinöl geben, das fördert den Abgang der Haare. Wenn allerdings im Moment eh schon so viele Medikamente gegeben werden würde ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall vorher mit dem Tierarzt besprechen! Aber wenn das Tierchen schon wieder selbstständig frisst ist es doch schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Fortschritt.
Möhrengrün sollte nicht zu viel und nicht zu oft verfüttert werden, da es sonst zu Blasengrieß führen kann (ich glaube wegen des hohen Calciumanteils, bin mir da jetzt aber nicht ganz sicher), allerdings denke ich, daß man das in so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ausnahmesituation mal nicht so ganz genau nehmen muß, aber so als Rat für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zukunft. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2007 um 14:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Olli Möhrengrün sollte nicht zu viel und nicht zu oft verfüttert werden, da es sonst zu Blasengrieß führen kann (ich glaube wegen des hohen Calciumanteils, bin mir da jetzt aber nicht ganz sicher), allerdings denke ich, daß man das in so einer Ausnahmesituation mal nicht so ganz genau nehmen muß, aber so als Rat für die Zukunft. |
So sehe ich das auch. Im Moment bin ich froh, daß das Tierchen überhaupt frißt.
Seltsamerweise strullert es nur und läßt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bällchen hinten raus. Wie lange dauert so etwas normalerweise, wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tag lang nichts gegessen hat? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2007 um 17:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmmm, sag mal, hat d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 'Tierchen' eigentlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en richtigen Namen? Und warum fütterst du eigentlich nur Rübengrün? M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kriegt davon schnell Durchfall. Probier es dochmal vorsichtig mit etwas anderem, z.B. Fenchel (soll ja gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bei Magenproblemen) oder Möhren. Hatte jetzt eben nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zeit, d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Beschreibungen genau durchzulesen, kommt mir auch alles recht kompliziert vor. Sag doch nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Punkt kurz was er für Probleme hat? Er frisst nichts, trinkt nichts (das all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist nicht so schlimm, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e trinken auch manchmal tagelang nichts) und es gluckert im Magen? Nur so zur Info, was fütterst im Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en so? Und ist das Rübengrün auch ordentlich gewaschen und getrocknet? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2007 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Katja Hmmm, sag mal, hat dein 'Tierchen' eigentlich auch einen richtigen Namen? Und warum fütterst du eigentlich nur Rübengrün? Meine kriegt davon schnell Durchfall. Probier es dochmal vorsichtig mit etwas anderem, z.B. Fenchel (soll ja gut sein bei Magenproblemen) oder Möhren. Hatte jetzt eben nicht die Zeit, deine Beschreibungen genau durchzulesen, kommt mir auch alles recht kompliziert vor. Sag doch nochmal auf den Punkt kurz was er für Probleme hat? Er frisst nichts, trinkt nichts (das alleine ist nicht so schlimm, meine trinken auch manchmal tagelang nichts) und es gluckert im Magen? Nur so zur Info, was fütterst im Allgemeinen so? Und ist das Rübengrün auch ordentlich gewaschen und getrocknet? |
Ich füttere seit heute Rübengrün, weil das Tier seit Samstag nichts mehr gegessen hat (von winzigen Mengen am Sonntag und Montag abgesehen) und am Wochenende fast gestorben wäre. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Leber war riesengroß, etwas Wasser war im Bauch.
Das Kaninchen war mittlerweile 7 oder 8 mal bei Tierärzten und in Tierkliniken, teilweise nachts gegen 00:00, sonst würde es jetzt nicht mehr bei mir s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Flüssigkeitsinfusionen, schmerzstillende Spritzen, Sab Simplex, Bird Bene Bac und Critical Care haben es überleben lassen. Leber und Wasser sind wieder normal.
Möhren und Äpfel nimmt es sonst immer gern, seit Tagen allerdings überhaupt nicht mehr.
Auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Lieblingsheu nimmt es nicht mehr, nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zeln aussortierte getrocknete Blätter und Kräuter.
Ich muß meist "manuell" füttern und habe vor dem nächsten Rückfall Angst, denn bis gestern Mittag schien sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Situation zu bessern.
Strullern tut es regelmäßig, der Kot ist allerdings extrem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und recht trocken. |
|
|
|
|
Top
|