"Autor" |
ACC Kindersaft |
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe ein erkältetes Kaninchen und soll zur Antibiotikatherapie ACC-Schleimlöser geben. Jetzt gab es in der Notfallapotheke nur ACC-Kindersaft, kein Pulver. Er ist ohne Alkohol. Kennt sich je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd mit der Dosierung aus?
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
beim Kindersaft kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Kannst du noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l beim Tierarzt nachfragen?
Sonst würde ich die Brausetabletten empfehlen. Bei den ACC akut 200 kannst du eine halbe Tablette in 10 ml Wasser auflösen und davon 2 <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l täglich 0,4 ml pro kg Körpergewicht eingeben. Wobei ich die Lösung jeden Tag neu anrühre, weil ich mir ehrlich gesagt nicht weiß, wie lange <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n sie aufheben kann.
Edit: Ich denke, wenn du heute nie<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd erreichst und beim Kindersaft auch bei den 0,4 ml pro kg Körpergewicht bleibst, kannst du dem Kaninchen damit zumindest nicht schaden. Die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>ßnahmen aus dem Schnupfenflyer kannst du auch bei einer nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>len Erkältung anwenden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.09.2013 um 18:08 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sarah,
wie sollst Du das ACC verabreichen, oral oder per Inhalation? Ich habe in Erinnerung das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n das Pulver zum inhalieren verwenden kann, den Saft hingegen mit oraler Einnahme.
Bei gleicher Anwendungsmöglichkeit könnte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n die Inhaltsstoffe - insbesondere die Wirkstoffe - der beiden Medikamente vergleichen und die Dosierung des Tierarztes ent<span class="markcol">spspan>rechend umrechnen. Aber ich würde da lieber noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l beim TA nachfragen und nicht experimentieren.
Wenn ich ein Kaninchen mit Schnupfen hätte, würde ich versuchen den Schleim mittels Inhalationen mit Babix zu lösen. Hier wird das erklärt: >KLICK HIER!<
Gute Besserung!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich soll das ACC oral verabreichen, eine Messer<span class="markcol">spspan>itze unters Päppelfutter mischen.
Wir inhalieren 3 <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l täglich mit Salzwasser/Thymiantee abwechselnd und Babix Kaltinhalt habe ich auch schon in Anwendung. Leider löst sich überhaupt kein Schleim aus der Nase, nur aus den Augen kommt Eiter.
<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>n hört aber ab und an, dass da irgendwo Schleim sitzen muss, wie beim Menschen, wenn etwas in den Atemwegen sitzt aber nicht locker wird.
Ich kann auch noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l im Notdienst anrufen, wegen der Dosierung vom Saft.
Auf dem Kindersaft steht 20mg/ml Wirkstoff |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 18:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn noch je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd erreichbar ist, ruf noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l an. Sonst kannst du den Saft oder die Lösung aus den Brausetabletten auch mit einer kleinen <span class="markcol">Spspan>ritze in das Schnäuzchen eingeben. |
|
|
|
|
Top
|