"Autor" |
VG von zwei Paaren... |
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
wir haben uns vor ca. einem Jahr zwei Kaninchen aus der Zoohandlung zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Auf die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was die beiden für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter haben konnte man uns zu diesem Zeitpunkt keinerlei Auskünfte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wie sich dann recht bald herrausstellte, waren es zwei Rammler.
Also sind wir zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren um die beiden kastrieren zu lassen. Bis dahin war auch alles super und die beiden haben sich prächtig verstanden (da sie wahrscheinlich noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif waren). Auch zwei Wochen nach der Kastration war noch alles super.
Dann jedoch fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die beiden teilweise an sich übel zu streiten und sogar zu beißen. Was dazu führt das wir die beiden trennen mussten.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die beiden ein ganzes Kaninchenzimmer für sich. Nun musste der andere aber leider Gottes in einem Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werde, da wir keine andere Möglichkeiten hatten die beiden zu trennen.
Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wollten wir keinen von beiden. Also haben wir uns kurzerhand dazu enschlossen noch zwei Weibchen zu holen (Diesmal von einem Züchter was ich nur jedem empfehlen kann).
Jetzt leben die 4 Racker in einem 6 qm großem Gartenhaus im Garten, was durch eine hohe Trennwand in der Mitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt ist. Sodass sich die beiden Paare nicht sehen können.
Die Wunschvorstellung ist natürlich alle vier in einer Gruppe zu halten.
Kann mir jemand diesbezüglich weiter helfen?
Ist es überhaupt möglich zwei Paare zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften. Zumal sich zwei von den vieren ja bereits kennen und nicht mehr verstanden haben.
Über eure Hilfe würde ich mich riesig freuen!
Liebe Grüße,
Thommy & Tim
mit Schlappi, Nell, Pünktchen & Flame
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 11:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Thommy und Tim,
das KANN klappen. Oder aber auch nicht.
Eines unserer Teammitglieder (unsere Frau pudelbein, ich werd sie gleich an euch verweisen ) hat die haar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau gleiche Ausgangsla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Zwei Rammler, Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister, zusammen erworben und nach kürzester Zeit ging da nichts mehr. nach einer ganzen Weile der Haltung von zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennten Paaren hat sie auch schon einmal eine Zusammenführung aller vier versucht (direkt nach einem Umzug auf absolut unbekanntem Grund und Boden) und das hat nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt.
Andersherum gibt es aber auch sehr gut laufende Vierergruppen a 2:2, sogar mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwistertieren darin, ich kannte eine tolle Gruppe aus zwei Elterntieren und zwei Rammlern aus ihrem Wurf - da waren es also sogar drei Rammler, und auch die lief prima.
Kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Das kann klappen, muss aber nciht, es ist eine Charakterfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Ohne es versucht zu haben werdet ihr nicht wissen, ob der Streit zwischen euren zwei Jungs a) daran lag, dass keine Häsinnen da waren und die Gruppe einfach unnatürlich (innerer Stress), oder b) darum entstanden ist, weil die zwei sich wirklich nicht leiden können (die berühmte "Chemie" stimmt nicht).
Wenn ihr den Versuch wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollt, ist fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes zu tun um die besten Chancen zu haben:
1. Die zwei Paare trennen, mindestens 2 Wochen, viel besser vier Wochen da die Herren sich ja schon einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zankt haben. Mit "trennen" meinen wir so, dass sie sich weder sehen NOCH riechen können. Also wird das im sleben Holzhaus nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, ein paar Wochen Urlaub im (hellen) Keller, einer Gara<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, bei Bekannten oder in einer zweite Gartenlaube wäre also an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt.
2. Das Revier kurz vor der Zusammenführung von sämtlichen Duftmarken befreien. Also: Näpfe, Metall<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände etc pp in die Spülmaschine. Alles an Einstreu raus. Kloschalen, Häuschen, Ställe, Raufen, etc pp mit Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> kräftig abschrubben. Boden mit Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände die man nicht gut reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann (Heutunnel, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>flochtene Weiden<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände, Papphäuschen, etc pp) aussortieren. Dabei natürlich auch das andere Paar für diese zwei Stündchen ausquartieren, norfalls in eine Transportbox.
3. Alle vier möglichst zeitgleich ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lassen und schauen was passiert.
Wenn das Problem wirklich war, dass ihr keine Häsin in der Gruppe hattet, mag es wirkich gut sein, dass die Gruppe sich fängt und ihr die vier zusammen halten könnt. Als Quartettshalter muss ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Das ist eine schöne Sache, und ich wünsche euch Glück dafür!
PS: es wäre kein Problem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, wenn du/ihr einfach im selben Beitrag weiterschreiben würde(s)t, falls die Themen weiterhin miteinander zu tun haben. So haben wir alle Infos zusammen und soooo weit weg ist das Thema "alle vier zusammenführen" ja nicht vom Thema "ich bin nicht sicher ob mein eines Paar meiner zwei Paare ganz rund läuft". |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 11:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen,
also erstmal will ich was loswerden: Ich bin echt be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert wie schnell man hier Antworten und gute Tipps und Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erhält!!!
Okay, dann werde ich das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ;)
Ist halt schade wenn man Die Racker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt halten muss. Zumahl sie zusammen ja auch nochmal ne ganze Ecke mehr Platz haben. So kann sich jeder auf 6 qm bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und rumhoppeln anstatt auch nur 3 qm.
Hast du evtl noch eine Idee wie ich es verhindern kann, das das eine Paar dauernd ÜBERALL hinpinkelt und hinköttelt?!
Die beiden Böckchen waren von anfang an stubenrein!
Nachdem under Pünktchen sein Weibchen bekommen hat, pinkeln und kötteln die beiden alles voll.
Haben jetzt in jeder Ecke Toiletten stehen. Ist natürlich schade weil diese auch einen Teil des Platzes wegnehmen...
Viele Grüße! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 12:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tim91 Hallöchen,
also erstmal will ich was loswerden: Ich bin echt begeistert wie schnell man hier Antworten und gute Tipps und Ratschläge erhält!!!
Okay, dann werde ich das irgendwann mal angehen ;)
Ist halt schade wenn man Die Racker getrennt halten muss. Zumahl sie zusammen ja auch nochmal ne ganze Ecke mehr Platz haben. So kann sich jeder auf 6 qm bewegen und rumhoppeln anstatt auch nur 3 qm.
Hast du evtl noch eine Idee wie ich es verhindern kann, das das eine Paar dauernd ÜBERALL hinpinkelt und hinköttelt?!
Die beiden Böckchen waren von anfang an stubenrein!
Nachdem under Pünktchen sein Weibchen bekommen hat, pinkeln und kötteln die beiden alles voll.
Haben jetzt in jeder Ecke Toiletten stehen. Ist natürlich schade weil diese auch einen Teil des Platzes wegnehmen...
Viele Grüße! |
Hallo Tim,
zunächst einmal hören sich sechs qm für vier kleine Kaninchen super an, ist es aber in der Praxis nicht. Denn in der Außenhaltung ist die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Faustre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l 3 qm pro Tier. Das heisst im Grunde hast Du sechst zu wenig. Diese 3 qm kommen daher, weil die Tiere, nicht wie in der Wohnung extra Auslauf bekommen können. Will heißen sie sitzen über viele Stunden nur auf diesen drei qm und das ist leider zu wenig.
Unter diesem Aspekt würde ich keine VG wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn überhaupt auf jeden Fall noch ein Jahr ins Land ziehen lassen und dann auch nur in einem größerem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Denn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he davon aus, dass die Rammler bei der Anschaffung Jungtiere waren und nun zirka ein Jahr alt sind. Das heißt sie sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade dem Fle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lalter entkommen und haben noch eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Power. Da können Rangordnungskämpfe sehr schnell ausufern (ich spreche da aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung)
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind die Häsinnen schon mit den Rammler ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet? Unter einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ist unreinheit im Grunde normal.
Du musst wissen, Kaninchen sind sehr revierbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Tiere. So klein und niedlich sie sind, wenn es um ihr Revier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, wird markiert und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämpft. Das heisst jeder macht jetzt überall hin, um sein Revier zu markieren. Dies kann eine Weile andauern, legt sich aber mit meistens der Zeit.
Dann finden die Tiere oftmals eine Stelle, die sie sich als Toilette aussuchen und dort kannst Du dann die Toiletteschale platzieren.
Du kannst auch schauen, wo die meisten Köttel lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ein paar davon in die Schale le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Manchmal hilft es.
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 14:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mh jetzt habe ich ein schlechtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Größe der Behausung...
Habe des öfteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen das ein Kaninchen 1,5 - 2 qm braucht.
Dann muss ich mir diesbezüglich noch etwas einfallen lassen!
Haben schon mehrfach überlegt ein dauerhaftfen Auslauf zu integrieren. Haben nur leider bis heute noch keine passende Idee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt dies umzusetzen.
Trotz alledem: Wenn wir zu Hause sind, kommen die Racker entweder auf die Wiese oder aber in unseren 20 qm großen Wintergarten (der natürlich in der Mitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt ist)! So kommen Sie auf ca. 5-6 Stunden Auslauf pro Tag.
Aber das ist dann wohl keine dauerhafte Lösung!
Dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es jetzt ans tüfteln! ;)
Lieben Gruß! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 15:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal,
Ich finde es äußerst erfreulich, dass Du eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>erweiterung in Erwägung ziehst.
Und damit Dir vom vielen Tüfteln der Kopf nicht so raucht, kannst du einfach eine bisschen auf Iddensuche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Dies sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unserer User, da kannst Du Dir Impulse holen. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|