"Autor" |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Ninchenkinder sollen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>'s Land ziehen |
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Leute,
ich war sehr lange nicht da, aber hier bin ich wieder
Vielen von euch dürften Rüdi und Annabelle bekannt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> beiden sind mittlerweile 8-9 Monate alt, das Gewicht ist mittlerweile bei 2 Kilo aber seitdem nicht mehr geworden, und leben immer noch bei mir.
Ich musste aber vorallem in den letzten zwei Monaten feststellen, dass Annabelle nicht geeignet ist für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wohnung. Sie hat nur noch Blödsinn gemacht. Überall rumgebuddelt am liebsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bett (sie hat dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Bettlaken zerstört), m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ledersofa zerlegt ...
Erst dachte ich mir ja Teenager und Kaninchen, damit muss ich leben. Aber das wurde immer schlimmer, egal was ich mir an Beschäftigung und Action ausdachte, es war nicht genug. Rüdi war immer zufrieden mit dem was ich an Beschäftigung angeboten habe, sie nicht.
Ich musste mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>stellen, das ist mit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 4,5 qm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach auch zu groß für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wohnung und Annabelle rüttelt jede Nacht am Gitter oder klettert raus.
Ich glaube mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach dass Annabelle in der Wohnung nicht glücklich wird. Rüdiger dagegen glaube ich wäre das total egal wo er ist, hauptsache er hat s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ruhe und hat s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Annabelle in der Nähe.
Ich tue mir aber enorm schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Beiden abzugeben und in ganz fremde Hände kommt für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Babys gar nicht erst in Frage.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mutter will sie wegen der Zeit nicht nehmen. Sie ist zu viel unterwegs und will nicht dass sich ständig jemand anderes darum kümmern muss. Jetzt gäbe es noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Möglichkeit sie zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Nachbarn dort zu geben. Der hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Gehege mit Enten und Gänsen und Hühnern und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> leben aber nicht alle zusammen Der kümmert sich sehr gut um s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere und achtet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Futter und geht auch mal zum Tierarzt, wenn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Impfstoffe oder so nicht besorgen kann.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Kaninchendame namens Jenny ist iwas zwischen 5-7 Jahren alt und hat bis vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er anderen Nachbarin gelebt. Dort war sie "zusammen" mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Rammler. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> beiden haben sich außer zweimal im Jahr nur durch Gitter gesehen. Das Kaninchen hat halt Schlachtkaninchen produziert und hat jetzt halt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gnadenbrot dort.
Aber zurück zum eigentlichen. Ist es realistisch zwei so junge Kaninchen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er älteren Kaninchendame zu vergesellschaften?
Und können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen bei dem kalten Wetter überhaupt noch nach draußen umziehen? Eher nicht oder?
P.S.: Wie realistisch ist es drei unsozialisierte Kaninchen zu vergesellschaften
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
schön zu hören, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden groß und stark geworden sind.
Erstmal zur Altersbestimmung: Ich bin nochmal durch d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e alten Beiträge gegangen. Danach müssten sie jünger s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> als acht oder neun Monate, sie sind eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr alt und demnach beginnt das Flegelalter gerade erst. Hier sehe ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es der Probleme, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er älteren Häsin vergesellschaftet werden sollen.<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Rüpelphase wird noch ungefähr sechs Monate dauern und es kann gut möglich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ältere Dame gerade von Annabelle schwer genervt ist.
Der Altersunterschied ist schon recht groß. Es kann auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>treten, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> erwachsene Häsin in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Jahren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ersten Altersbeschwerden plagen.
Grundsätzlich lassen sich auch Kaninchen vergesellschaften, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> seit der Trennung von ihren Geschwistern gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes mehr gesehen haben. Unter Umständen dauert es etwas länger. Das ist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Charaktersache.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> nächste Frage ist, wie das Außengehege abgesichert ist, vor allem muss es mardersicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. D. h. es muss mit Volierendraht abgesichert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>faches Sechseckgeflecht genügt nicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 18:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort.
Wir hatten damals den Geburtstag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Ende Dezember geschätzt. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Teenagerphase noch so lange andauert hatte ich schon befürchtet. Aber das seltsame ist dass sie wenn sie bisher bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mama im Garten/Haus waren zur Betreuung war sie fast handzahm, sie hatte dort nicht mehr Platz aber sie schien sich deutlich wohler zu fühlen. Sie hat viel länger entspannt geschlafen als hier, hat gebuddelt was das Zeug halt und schien irgendwie gelassener
Leider bestätigst du auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Befürchtungen zu der anderen Häsin, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kennt ja auch gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderen Kaninchen außer ihre Babies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ersten paar Wochen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Häsin ist sonst eher ruhig und bewegt sich auch nachdem sie jetzt mehr Platz und Möglichkeiten hat eher ungern und ist alles in allem eher langweilig bzw total stumpf. Wenn man dass so sagen kann.
Das Außengehege ist schon wegen der Hühner und Enten gesichert. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Gänse und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tauben (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> habe ich vorhin vergessen) haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> offenes Gehege, aber da würde sich nichtmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>brecher r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> trauen
Das Gehege ist sehr schön für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen, gerade für jemanden wie Annabelle.
Wie müsste man den so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung planen? Ich habe natürlich schon etwas gelesen aber das wäre ja nicht der Normalfall/Optimalfall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vergesellschaftung
Ich glaube aber auch nicht das Annabelle ruhiger wird nach der Flegelphase. Ich kann es mir in der derzeitigen Situation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht vorstellen.
Rüdi hatte auch so ne Phase da hat er angefangen alles anzunagen und mir immer den Mülleimer auszuräumen etc. aber das hat mittlerweile ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehört und er hat auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme mit dem Gehege, wenn sie abends flitzen dürfen legt er sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>s Bett und pennt während sie total durchdreht. Sie ist mittlerweile fast aggressiv wenn ich sie anfasse während sie gerade etwas zerstört. Und sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtig ist sie nicht, habe ich schon überprüft.
Mir wurde von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er anderen erfahrenen Kaninchenhalterin empfohlen sie kastrieren zu lassen, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal so kastrieren lassen will ich sie auch nicht. Jetzt wäre sie zwar noch jung aber das Risiko das was schiefgeht ist mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu groß. Und wenn es nicht zwingend notwendig ist sehe ich den Sinn auch nicht
Sie hätten dort eben auch Platz ich glaube so 8-10 qm ungefähr, hat m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nachbar gesagt. Es ist eig fast traumhaft und ich möchte Annabelle ja auch nicht hier versauern lassen wenn es ihr dabei nicht gut geht und ich merke auch das m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chinchis sehr zu kurz kommen wg der Kaninchen und weil ich so viel Zeit in Annabelle und das Gehege investieren muss. Sie sitzt jede zweite Nacht draußen weil sie iwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeit gefunden hat über das Gehege zu springen (das Gehege ist 1 m <span class="markcol">hochspan>) aber sie klettert förmlich <span class="markcol">hochspan>. Egal was ich bisher auch probiert habe um sie auszulasten, es reicht ihr nicht. Und ich will ihr ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> angenehmes Leben ermöglichen, wo sie ihre schräge Ader ausleben kann. Und hier sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sie eig ständig unter Strom zu stehen wenn ich da bin. Klar schläft sie hier auch entspann in Seitenlage aber nicht sehr lange. Sie ist eig meistens damit beschäftigt das Gitter anzunagen, igendwas rumzuschieben oder das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu aus dem Klo zu buddeln, und dann auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Boden zu buddeln. (Sie haben natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buddelkiste mit Sand zum buddeln, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sie auch benutzt und den Sand meterweit zu verteilen)
Wie gesagt das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige Möglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ich seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Monat habe und ich habe echt das Gefühl, dass sie hier unglücklich ist. Und das tut echt weh das zu sagen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 18:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schwierige Situation, wenn man merkt man kann es dem eigenen Tier nicht recht machen und es ist nicht ausgelastet.
Es mag zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en natürlich am Alter und der Flegelphase liegen.
Aber sicher, es gibt Kaninchen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sind enspannter, ruhiger und gelaxter. Andere hingegen sind ziemliche Energiebündel und für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Kaninchen ist Außenhaltung tatsächlich besser. Nicht nur eventuell wegen des Platzangebotes, sonder auch der Reize <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Außenhaltung bietet.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Sinne der Kaninchen werden mehr angesprochen (es gibt mehr zu riechen, zu hören, Wetter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>flüsse) und dadurch sind sie mehr ausgelastet.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>erseits könnte ich dir raten, warte noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Wochen ab. Sie sind noch Mitten in der Flegelphase.
Warum schließt du zum Beipiel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangeschaft bei Annabelle aus? Das muss nicht immer mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Nestbau verbunden s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Sondern kann sich auch durch Rastlosigkeit, starken Buddelaktivitäten und Unruhe bemerkbar machen.
Anderseits sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du generell schon den Entschluss getroffen zu haben, dass du Außenhaltung für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach besser findest und du selbst das nicht bieten kannst.
Und sicher, da gebe ich dir recht, Außenhaltung ist für Kaninchen immer besser und natürlicher.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige was mir hierbei Bedenken bereitet, ist der große Altersunterschied zu der Häsin.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> beiden, gerade Annabelle, können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Häsin, gerade wenn sie sowieso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gemütlicheres Tier ist, gehörig nerven.
Sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Häsin dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>grund des Alters irgendwann Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigungen haben, kann es dann Probleme geben.
Andererseits, ist es für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelne Häsin vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Gesellschaft. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> weiteres Partnertier, ca. im Alter der Häsin, ist vermutlich nicht möglich? Das könnte nämlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en weiteren Ruhepol für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Häsin darstellen.
Allerdings wäre dann sowieso das Gehege zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Es ist natürlich auch möglich, dass Annabelle in Außenhaltung gleich viel ausgeglichener ist.
Da du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden jetzt noch in Innenhaltung hälst, bestände ohne hin nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Möglichkeit sie bis Mitte September nach außen zu siedeln. Danach wird es zu kalt und du müsstest bis ca. Mai nächstes Jahr warten.
Das Gehege ist wirklich mit Volierendraht abgesichert, auch von unten?
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal,
dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ältere Häsin etwas dröge wirkt, kann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach an der fehlenden Anregung liegen. Manche Kaninchen sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelhaltung förmlich zu resignieren und blühen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Partner aber wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> arme Maus braucht eigentlich unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kumpel. Nur für den Anfang gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gesellschaft von zwei pubertierenden Gören könnte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen viel werden. Wenn sie sonst aber gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Gesellschaft hat, ist das vielleicht besser als nichts. Allerdings muss auch für Rüdiger und Annabelle sichergestellt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gegengeschlechtlicher Partner vorhanden ist, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er von beiden stirbt. Und das wird irgendwann sicher geschehen.
Grundsätzlich kann man es auch versuchen, ihr solltet euch nur dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen, dass es vielleicht schwierig wird und unter Umständen nicht klappt oder dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Probleme eben später <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>treten. Auch ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vergesellschaftung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Dreiergruppe oft schwieriger als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Pärchens oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gruppe, in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Geschlechter gleich verteilt sind.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> wichtigsten Informationen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vergesellschaftung findest du hier: >KLICK HIER!< Wichtig ist vor allem, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> neutralem Gebiet stattfindet und dass alle Häuschen mindestens zwei Ausgänge haben, also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sackgassen entstehen. Den Rest machen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen unter sich aus.
Draußen ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Umwelt für Kaninchen natürlich ungleich spannender und gerade so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gedrehter Jungspund ist dort wesentlich besser ausgelastet. Wobei man aus dem Verhalten während der Pubertät nicht unbedingt aus das Kaninchen im Erwachsenenalter schließen kann.
Von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration zum jetzigen Zeitpunkt würde ich auch dringend abraten, all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schon deshalb weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> körperliche Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen ist. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.09.2013 um 18:49 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soweit ich das Gehege bisher kenne ist es sicher. Das werde ich natürlich nochmal überprüfen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Häsin bekommt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner, sie wurde nur nicht geschlachtet weil sie nicht wirklich "verwendbar" wäre.
Sie darf dort eben ihren Lebensabend verbringen.
Ich bin nächste Woche Zuhause und werde mir nochmal alles anschauen und dann entscheiden.
Ich bringe es halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht übers Herz sie in ganz fremde Hände zu geben. Da habe ich halt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fluss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Haltung und vorallem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tierarztbesuche und Impfungen etc.
Ich werde mir das nochmal überlegen und alles durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> VG sehr schwierig ist aber ich denke ich möchte es versuchen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte mich verguckt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Mäuse sind tatsächlich drei Monate älter, sorry. Dann habt ihr so bis in drei, vier Monaten das Schlimmste überstanden.  |
|
|
|
|
Top
|