"Autor" |
Lyla nagt das Gehege nieder |
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 08:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
unsere Lyla nagt zurzeit an der Türe des Geheges. Würde mich nicht weiter stören, jedeoch besteht das Gehege aus Holz. Ich lese jeden <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end die Holzsplitter auf und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nun etwas Angst, dass Lyla mal ein Holzsplitter im Hals stecken bleibt.
Gibt es etwas das Kaninchen nicht gerne riechen irgendetwas verträgliches sollte sie doch daran lecken das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er so <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>artig stinkt für sie das sie nicht mehr am Holz nagt?
Danke schon mal für eure Hilfe. |
Liebe Grüße von Lyla & Ben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 09:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
zunächst einmal musst du dir keine Sorgen machen, dass das Kaninchen sich an dem Holz verletzt. Natürlich ist das möglich, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch wir können auf eine G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el beißen - du verstehst?
Wenn es dir keine Ruhe lässt, kannst du natürlich andere Materialien einsetzen, die nicht von Kaninchen "zerstörbar" sind. Hierbei könnte man an Edelstahl oder Aluminium denken. Dazu müssten die Bereiche <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gut verarbeitet sein, damit es keinen Grat gibt. Ggf. sind Gehegeelemente von Interesse? Alternativ kann man auch teilweise Plexiglas (PMMA) einsetzen, welches <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch keine "Ansatzkanten" h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sollte, denn das Material ist vergleichsweise weich.
Ob es eine unkritische Imprägnierung oder Lackierung gibt, die Kaninchen "<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schreckt", kann ich nicht sagen. Evtl. könnte auch das Lackieren der Holzelemente mit dem unkritischen Kinderspielzeuglack helfen - das ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nur eine Vermutung.
BG, Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was passiert denn wenn du ihr frische Kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>beräste hinlegst, geht sie dann immer noch an die Tür? Meine rühren altes trockenes Holz nicht an. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 13:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja leider trotzdem, kurze Zeit sind dann zwar die Äste interessant dann kommt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wieder der Ausgang dran.
Ich hatte einmal den Fehler gemacht, sie nach ständigem Türe kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern und gegen das Plexiglas zu trommeln wie ein Buschneger rauszulassen. Sie dürfen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ends immer raus, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er tagsüber nicht.
Und nun trommelt Kleinlyla uns am Wochenende um 6 Uhr früh immer aus dem Bett weil sie raus möchte. Natürlich gebe ich nun nicht mehr nach auf das trommeln <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das hat sie sich leider gemerkt.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine Zeitlang Öl über das Futter geträufelt wegen der haarigen Köttelketten, das mochten die beiden überhaupt nicht. Velleicht sollte ich mal probieren wie das ist, wenn ich etwas Öl an das Holz gebe? |
Liebe Grüße von Lyla & Ben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 13:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das kannst du machen - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nur möglichst dünn, sonst quillt das Holz uU. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 13:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, ich werds mal versuchen.
Danke euch schon mal  |
Liebe Grüße von Lyla & Ben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 08:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt so Metall Schutzleisten in verschiedenen Breiten, wie ein Winkel, die man ganz einfach anbringen kann, an die beliebten Nagekanten.
Hat bei uns super funktioniert. |
______________________________
Frau Pichler |
|
|
|
|
Top
|