Auf den Beitrag: (ID: 353451) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1980 Mal).
"Autor"

Lyla nagt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nieder

Nutzer: Andele
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.06.2011
Anzahl Nachrichten: 152

geschrieben am: 04.09.2013    um 08:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

unsere Lyla nagt zurzeit an der Türe des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Würde mich nicht weiter stören, jedeoch besteht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus Holz. Ich lese jeden Abend die Holzsplitter auf und habe nun etwas Angst, dass Lyla mal ein Holzsplitter im Hals stecken bleibt.

Gibt es etwas das Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne riechen ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas verträgliches sollte sie doch daran lecken das aber so abartig stinkt für sie das sie nicht mehr am Holz nagt?

Danke schon mal für eure Hilfe.
Liebe Grüße von Lyla & Ben
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 04.09.2013    um 09:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

zunächst einmal musst du dir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, dass das Kaninchen sich an dem Holz verletzt. Natürlich ist das möglich, aber auch wir können auf eine Gabel beißen - du verstehst?

Wenn es dir keine Ruhe lässt, kannst du natürlich andere Materialien einsetzen, die nicht von Kaninchen "zerstörbar" sind. Hierbei könnte man an Edelstahl oder Aluminium denken. Dazu müssten die Bereiche aber gut verarbeitet sein, damit es keinen Grat gibt. Ggf. sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente von Interesse? Alternativ kann man auch teilweise Plexiglas (PMMA) einsetzen, welches aber auch keine "Ansatzkanten" haben sollte, denn das Material ist vergleichsweise weich.

Ob es eine unkritische Imprägnierung oder Lackierung gibt, die Kaninchen "abschreckt", kann ich nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Evtl. könnte auch das Lackieren der Holzelemente mit dem unkritischen Kinderspielzeuglack helfen - das ist aber nur eine Vermutung.

BG, Henning


  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 04.09.2013    um 09:21 Uhr   IP: gespeichert
Was passiert denn wenn du ihr frische Knabberäste hinlegst, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sie dann immer noch an die Tür? Meine rühren altes trockenes Holz nicht an.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Andele
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.06.2011
Anzahl Nachrichten: 152

geschrieben am: 04.09.2013    um 13:05 Uhr   IP: gespeichert
Ja leider trotzdem, kurze Zeit sind dann zwar die Äste interessant dann kommt aber wieder der Ausgang dran.

Ich hatte einmal den Fehler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, sie nach ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Türe knabbern und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Plexiglas zu trommeln wie ein Buschne<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r rauszulassen. Sie dürfen Abends immer raus, aber tagsüber nicht.

Und nun trommelt Kleinlyla uns am Wochenende um 6 Uhr früh immer aus dem Bett weil sie raus möchte. Natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich nun nicht mehr nach auf das trommeln aber das hat sie sich leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt.

Ich habe eine Zeitlang Öl über das Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>träufelt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der haari<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Köttelketten, das mochten die beiden überhaupt nicht. Velleicht sollte ich mal probieren wie das ist, wenn ich etwas Öl an das Holz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be?
Liebe Grüße von Lyla & Ben
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 04.09.2013    um 13:10 Uhr   IP: gespeichert
Das kannst du machen - aber nur möglichst dünn, sonst quillt das Holz uU.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Andele
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.06.2011
Anzahl Nachrichten: 152

geschrieben am: 04.09.2013    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Ok, ich werds mal versuchen.

Danke euch schon mal
Liebe Grüße von Lyla & Ben
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrauPichler
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2008
Anzahl Nachrichten: 260

geschrieben am: 07.09.2013    um 08:36 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt so Metall Schutzleisten in verschiedenen Breiten, wie ein Winkel, die man ganz einfach anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, an die beliebten Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kanten.
Hat bei uns super funktioniert.
______________________________

Frau Pichler
  Top