Auf den Beitrag: (ID: 353461) sind "1" Antworten eingegangen (Gelesen: 1729 Mal).
"Autor"

Ernährung<span class="markcol">spspan>roblem - obere Schneidezähne zu kurz

Nutzer: Zimtblume
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2013
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 04.09.2013    um 09:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Mein Zwergloh Rudi ist jetzt knapp 10 Jahre alt und hat aus Altersgründen oben zu kurze Schneidezähne. Das bedeutet, er kann nicht mehr jedes Futter aufnehmen. Grünfutter (Kohlrabiblätter, Basilikum etc) reiße ich schon in kleinere Portionen. Die kann er dann auch aufnehmen und futtern.
Als Hauptfutter hat er nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>lerweise die Tri Mellos von bunny. Allerdings sind die zu groß. Er kann halt nicht mehr durchknabbern bevor er es aufnimmt.
Erbsenflocken und Hugro Gemüsekugeln (>KLICK HIER!< haben die richtige Größe, die er "packen" kann.

Meine Frage nun, kennt ihr anderes (zuckerfrei, getreidefrei) Hauptfutter in der Größe? Ich finde nirgendwo Futter für Kaninchen mit einem derartigen Problem.
  TopZuletzt geändert am: 04.09.2013 um 09:16 Uhr von Zimtblume
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 04.09.2013    um 09:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Zimtblume und willkommen bei uns,

zunächst möchte ich dich bitten dir unsere Ernährungsseite anzusehen:
>KLICK HIER!<

Kaninchen benötigen keinerlei Trockenfutter - oder wie du es nennst Hauptfutter. Auch wenn es als getreidefrei gekennzeichnet ist, sind hier kaum verwertbare Stoffe für die Tiere enthalten.
>KLICK HIER!<

Wir plädieren dafür ausschließlich Frisches und Heu anzubieten. Nun ist dein Tier allerdings schon recht alt, so dass eine komplette Umgewöhnung unter Umständen kritisch ist, denn ein plötzliches Absetzen von TroFu kann zu Leberschäden führen.
>KLICK HIER!<

Wenn du diesbezüglich fragen hast, stell sie einfach und ließ dir unsere Broschüren durch!


Nun aber zum eigentlichen The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>tik:
Ich kann dir nur empfehlen ihm gera<span class="markcol">spspan>eltes Futter anzubieten. Den Grad der Ra<span class="markcol">spspan>elung kannst du so einstellen, dass er es noch gut fressen kann und trotzdem ein wenig arbeiten muss. Da es sich ja primär um die Schneidezähne handelt, ist die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>hlbewegung der Backenzähne ja nicht beeinflusst!
Die Tiere fressen dieses gesapelte in der Regel gerne. Um das Futter nicht zu trocken zu <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen, kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n es auch leicht mit Fencheltee aufgießen, aber nur so, dass noch eine feste Konsistenz vorliegt.

Alles Gute,
Henning


  TopZuletzt geändert am: 04.09.2013 um 09:36 Uhr von NifflordPapa