Auf den Beitrag: (ID: 353481) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 7335 Mal).
"Autor"

Wieder neue Diagnose: Ohrentzündung:-(

Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 04.09.2013    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo meine Lieben,
Leider muss ich nun wieder einen neuen Thread eröffnen, aber im Moment haben wir einfach nur Pech und es ist ständig ein anderes unserer Ninchen krank.
Von Sofie habe ich ja schonmal geschrieben, sie hatte eine Blasenentzündung bekam dann einen Rückfall und wurde erneut mit Baytril behandelt. Sobald sie Antibiotika bekam ging es ihr jedesmal schnell wieder besser. Bei der Ernährung achte ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Wasserhaltige Futtermittel, gebe Birkenblätter und Brennessel.
So nun bemerke ich heute dass Sofie wieder sehr zurückgezogen war, wollte k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m fressen und lag viel rum. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Angst dass es wieder mit der Blasengeschichte losgeht bin ich sofort zu meiner behandelnden Ärztin, die konnte jedoch blasentechnisch nichts feststellen (blase war weich und leer, b<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch alles ok). Dann hat sie die Ohren gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er untersucht und festgestellt dass bei Sofie im linken Ohr sehr tief Eiter sitzt. Sie hat das betroffene Ohr mit NaCl ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ült und Floxal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gentropfen gegeben. Die soll ich zweimal täglich geben und in einer Woche nochmal zur Kontrolle.
Daheim angekommen habe ich allerhand gelesen zu Ohrerkrankungen bei Kaninchen. Nun bin ich etwas verunsichert ob die vorgeschlagene Behandlung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichend ist, viele Tiere bekommen Antibiotika bzw bei manchen Haltern habe ich gelesen dass <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zu H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se Ohren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ülungen gemacht werden. Ich hatte bisher noch nie mit sowas zu tun und weiss nicht wie schnell das Eiter möglicherweise Gewebe zerfressen bzw das Trommelfell schädigen kann. Noch läuft Sofie normal, dh keine Gleichgewicht<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>robleme oder Ohr schief halten. Soll ich trotzdem dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f bestehen dass eine Röntgen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnahme gemacht wird um zu sehen wie weit das Eiter das Ohr befallen hat. Ratet ihr grundsätzlich zu Ohr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ülungen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von zu H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s durchzuführen?
Ich weiss ihr ersetzt keinen Tierarzt und ich würde <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch alles weitere mit meiner Ärztin abklären. Möchte einfach nur die bestmögliche Behandlung fü Sofie.
Ergänzend möchte ich noch sagen dass ich eine Schnupfergruppe habe, Symptome hat zwar keins der Tiere aber möglicherweise ist es derselbe Erreger der sich nun in Sofies Ohr finden lässt.
Machen dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immununterstützende Maßnahmen wie Zylexis oder Echinacea Sinn oder kann man ne Ohrentzündung nicht mit einem akuten Schnupfenschub vergleichen?
(kenn mich wie gesagt nicht so gut mit Ohrproblemen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s also entschuldigt wenn ich vielleicht "komische" Fragen Stelle)
Sofie ist übrigens ein Widdermädchen!

Liebe Grüsse
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 04.09.2013    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wenn Eiter fließt, hat man es mit einer Entzündung zu tun und diese sollte mit Antibiotikum behandelt werden.

<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ülen zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se unterstützt die Heilung.

Je nach dem wieviel Eiter es war und tief er zu stecken scheint, kann ein Röntgenbild nicht schaden.

Hast Du denn das Gefühl, es mit einem kaninchenkompetenten Tierarzt zu tun zu haben?

Falls Zweifel bestehen, kannst Du ja hier mal rein sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en: >KLICK HIER!<

Es ist immer eine Gute Sache das Immunsystem zu unterstützen und kann nie schaden. .
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.09.2013    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
Wie sah es denn gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> im Ohr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s - hat die Tierärztin dazu etwas gesagt bzw. Dir gezeigt? War das Trommelfell noch intakt, vorgewölbt oder sah es normal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s und war nur der Gehörgang entzündet?
Wenn der Eiter schon recht tief saß, würde ich in jedem Fall den Schädel röntgen lassen um zu überprüfen, ob bereits Eiter in der Bulla tympanica (diese befindet sich hinter dem Trommelfell) sitzt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ülungen können unterstützend eingesetzt werden. Bitte be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rich Dich dazu aber mit Deinem Tierarzt und lass Dir erklären, wie Du dabei vorgehst.

Floxal ist ein Antibiotikum (Wirkstoff Ofloxacin). Zusätzlich wird normalerweise <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch systemisch mit einem Antibiotikum (oral oder per Injektion) behandelt. Ich kenne euren Fall und die Schwere der Entzündung nicht, aber dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f würde ich den Tierarzt noch einmal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ein Schmerzmittel falls Du das Gefühl hast, Sofie hat starke Schmerzen. Futtert sie inzwischen etwas besser?

Ohrentzündungen sind meist bakteriellen Ur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rungs. Bei Schnupfern ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sbreitung der Schnupfenerreger Richtung Ohren möglich. Ist Sofie irgendwann schon einmal an Schnupfen erkrankt? Ansonsten kommen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Parasiten (Ohrmilben) als Ursache infrage. Hat die Tierärztin dies <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgeschlossen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 05.09.2013    um 00:02 Uhr   IP: gespeichert
Wie gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> es im Ohr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssah kann ich nicht sagen, leider habe ich nicht genug Fragen gestellt weil ich mit der Symptomatik nicht so vertr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t war bis jetzt.
Die Fragen fallen mir jetzt alle ein seit ich mich mit der Thematik beschäftigt habe.
Sofie benimmt sich inzwischen eigentlich wieder normal, hoppelt wieder und hat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gefressen. Wenn man sich das Ohr betrachtet sieht man gar nichts.
Die Tropfen die ich gebe heissen Floxal. Oral bekommt sie kein AB mehr, da sie während des letzten Monats insgesamt über drei Wochen Baytril bekommen hat. Die letzte ABgabe liegt nur eine Woche zurück. Meine Ärztin meinte eine erneute ABgabe wäre aktuell nicht sinnvoll, die Tropfen würden <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichen.
Was mich wundert ist, dass im Blutbild nichts festgestellt werden konnte. Das letzte Blutbild liegt nämlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch erst knapp 3 Wochen zurück und es konnte keine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffälligkeit wie erhöhte Leukozyten festgestellt werden.
Würdet ihr nun abwarten bis zum nächsten Kontrolltermin in einer Woche oder schon morgen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ein Röntgenbild bestehen?
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 05.09.2013    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Tut mir leid, aber ohne das Ohr gesehen zu haben und ohne zu wissen, wie stark die Entzündung ist oder wie lange sie möglicherweise schon (unbemerkt) vorliegt - denn nicht immer zeigen Kaninchen bei Ohrentzündungen Anzeichen von Schmerzen - kann ich Dir nicht sagen, ob die Behandlung so <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreicht. Bei einer leichten Entzündung des Gehörgangs kann dies tatsächlich genügen. Da Du aber von sehr tief sitzendem Eiter geschrieben hast, halte ich ein Röntgen für wichtig um die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sbreitung abschätzen zu können und eine ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechende Behandlung einzuleiten. Eine lokale Entzündung im Ohr lässt sich nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tomatisch im Blutbild erkennen, möglicherweise lag die Entzündung aber, als die Blutabnahme vorgenommen wurde, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch gar nicht vor.

Ruf doch noch einmal bei der Tierärztin an, stelle Deine offenen Fragen bzw. lass Dir das etwas gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er erklären. Wenn die Entzündung aktuell nur <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Gehörgang (das ist der Bereich vor dem Trommelfell) beschränkt ist, würde ich den nächsten Kontrolltermin abwarten und dann entscheiden, ob die Behandlung so <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreicht und man ggf. ein Röntgenbild nachschiebt.

Weiterhin gute Besserung für Sofie!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 05.09.2013 um 12:32 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 05.09.2013    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Habe nun in der Klinik in der ich schonmal zum Notdienst war und damals eine sehr kompetente Ärztin hatte angerufen und für kommenden Dienstag einen Termin für Sofie vereinbart. Ich möchte einfach eine zweite Meinung einholen. Habe bei meiner Ärztin angerufen und wurde dort nur von der Gehilfin mehr oder weniger abgewimmelt! Gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>b manche Ärzte sehen es nicht gerne wenn man ihre Behandlungsweise in Frage stellt bzw einfach mehr Hintergrundwissen erfahren möchte!
Da Sofie aktuell ganz normal frisst und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sonst keine Symptomatik zeigt denke ich kann ich erstmal bis zu dem Termin am Dienstag abwarten. Die Tropfen gebe ich ihr weiterhin.
Wenn ihr wollt berichte ich euch was am Dienstag bei der Untersuchung r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skam (bzw. Falls bis dahin was sein sollte werde ich mich eh wieder melden)
Danke <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall für euere Ratschläge
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: LaZott
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 05.09.2013    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunny,

zunächst mal tut es mir leid, dass du dich mit so einer Ohrengeschichte "rumplagen" musst, bzw. vor allem dein Kaninchen. Vielleicht hast du es schon gelesen - wir sitzen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch seit Monaten an so einer Geschichte und kämpfen, dass sie weg geht.
Ich muss mich den Meinungen meiner Vorredner anschließen und würde dir empfehlen - wie du es jetzt ja selber schon eingeleitet hast - eine Zweitmeinung einzuholen. Diese Ohrabszesse sind enorm widerstandsfähig; gerade wenn deine Sofie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch Schnupferin ist und ihr Immunsystem daher zusätzlich geschwächt ist. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dass sie ein Widder ist, begünstigt solche Abszesse, da bei Widdern die Ohren schlechter hinterlüftet werden und so ggf. ein guter Nährboden für Entzündungen gelegt ist.
Bis zu deinem Termin gibt es sicher Dinge, die du selbst tun kannst, um die Entzündung (wie arg sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer sein mag) ein bisschen zu bremsen/zu beobachten. Fühle einmal unterhalb des Ohransatzes, quasi am Kiefer, ob sich dort eine Wölbung bildet, eine "Beule". Wenn ja, dann ist das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgetreten, was Manu (Gretchen) schon ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen hat und der Eiter ist bereits in der Bulla. Entleert sich der Eiter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Bulla über das Ohr, wenn du sie drückst bzw. sanft massierst (sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>' mal hier <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das Foto >KLICK HIER!< , musst etwas runterscrollen --> da wo das Bild kommt mit der Wunde), ist das Trommelfell bereits defekt.
Zusätzlich kannst du mit diversen Kräutern arbeiten, wie z. B. Dill, Salbei, Basilikum, Thymian usw. - sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>' mal in die Ernährungsliste. Was entzündungshemmend wirkt, würde ich ihr vermehrt geben (wenn dem nichts anderes im Wege steht).
Zeigt Sofie Symptome wie T<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bheit, Kopfschiefhaltung, vermehrtes Kratzen am Ohr oder vermehrtes Kopfwackeln?
In jedem Fall, aber das wurde ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon geschrieben, muss so eine Entzündung mit AB behandelt werden. Unser Gully hat sich so einen Abszess sogar unter der Gabe von Baytril (das er wegen etwas anderem bekommen hat) zugezogen. Symptome hat er im Übrigen keine gezeigt, wir haben den Abszess durch Zufall ertastet, da war er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon kirschgroß.
Ich will dir keine Angst machen oder so, sondern dich vielmehr ermutigen, bis zu deinem TA-Termin deine Süße gut zu beobachten und immer mal wieder im und am Ohr zu sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, ob es zu Veränderungen kommt.

Gully und ich drücken der kleinen Sofie feste die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men und wünschen alles Gute.
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre!
  Top
"Autor"  
Nutzer: LaZott
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 05.09.2013    um 19:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunny,

ich schreibe dir mal hier hin - ich denke, dein Beitrag ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Versehen in meinem Thread über Gully gelandet, vielleicht kann ihn ja jemand verschieben.
Dass du nichts ertasten konntest, ist wirklich schon mal toll. Ich vermute mal, dass die Entzündung dann noch am Anfang ist und sich noch nicht sooo viel Eiter gebildet hat oder vielleicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur der Gehörgang betroffen ist.
Wir haben Gully anfangs <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mit Ohrentropfen behandelt, was im Nachhinein - sorry - ziemlicher Schwachsinn war. Das ist in etwa so, als würdest du Öl <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Wasser tropfen und hoffen, dass es sinkt - Blödsinn! Je nachdem wie viel Eiter im Ohr steht und wie groß die Entzündung ist (was ich beides nicht beurteilen kann), kommen die Tropfen am Entzündungsherd gar nicht an, weil sie durch den Eiter einfach nicht dort hin gelangen. Wie sieht es denn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s - vermehrt sich der Eiter, der im Ohr steht? Kannst du vielleicht mit einem Wattestäbchen etwas Eiter entfernen, damit der zumindest r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s kommt? Ohr massieren bringt also keine zusätzliche Eitermasse zum Vorschein, richtig?
Dass sie den Kopf schüttelt, ist ganz normal. Das ist wie bei uns Menschen, wenn wir Wasser im Ohr haben: wir hüpfen dann ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einem Bein und halten den Kopf schief... ich zumindest . Das ist einfach unangenehm für sie, aber kein Grund zur Sorge. Vielleicht sogar im Gegenteil, denn es könnte ja bedeuten, dass die Tropfen doch tiefer gelangen als erwartet.
Ein Antibiogramm - <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn es bei uns leider nichts ergeben hat - ist eine gute Idee, vor allem, wenn sich r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sstellen sollte, dass die Entzündung ziemlich weit fortgeschritten ist. Es ist nur leider so, dass es sein kann, dass keine lebenden Bakterien im Eiter, den ihr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Ohr entnehmt, zu finden sind. Mein TA hat es mir so erklärt, dass die Bakterien einfach, bis sie mal im Ohr angelangt sind, absterben und lebende Bakterien oft nur um die Entzündungsstelle herum zu finden sind. Je nachdem wo die liegt, ist das halt ein ziemlich langer Weg. Ich weiß nicht, wie oft Sofie schon mit AB behandelt wurde und inwiefern ihr vielleicht schon Erfahrung gemacht habt, was an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ringt und was nicht. Die Gefahr von Resistenzen gegen AB sollte man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch im Blick haben - dann lieber ein Antibiogramm versuchen, statt ewig rumzuprobieren. Das schadet dem Tier, euren Nerven und dem Geldbeutel.
Beim Röntgen kannst du in der Regel den Eiter nicht sehen. Sollte die Bulla verschattet sein - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rich mit Eiter gefüllt - sieht man das aber. Dann ist es aber meist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch so, dass man es von <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen schon fühlt. Ein Rö-Bild kann aber zum Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch helfen, sich die Knochen anzusehen, ob es da bereits zu Veränderungen kommt (nicht selten wandert die Entzündung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Knochen über, welche dann angegriffen werden und schwinden). Wirklich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fschluss über das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>smaß der ganzen Sache kriegst du nur/ am besten über ein CT. Dort kann gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> gesehen werden, wo sich Eiter befindet. Ich würde sowohl beim Röntgen als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch beim CT Rück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rache mit dem TA halten (wie immer eigentlich natürlich), denn vielleicht stellt der nur eine leichte Entzündung des Gehörganges fest und dann br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht nicht die gesamte Palette an Untersuchungen abegrast zu werden.
Vielleicht eine blöde Frage, aber: ist absolut klar, dass es sich um Eiter und nicht vielleicht um Ohrenschmalz handelt? (Steck mal deine Nase ins Ohr, dann weißt du's wahrscheinlich)
Ich muss <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nochmal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f deinen Eingangsbeitrag und der Frage nach der Ohr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ülung zurück. Es gibt die Möglichkeit, die Entzündung so wie du es im Moment machst, zu behandeln (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rich Tropfen ins Innenohr geben) oder es wird unterhalb des Ohransatzes der Abszess ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>alten und dort ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ült (also nicht IM Ohr). Das Ohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ülen geht nicht, so wie du es schreibst (oder kenne ich zumindest nicht und würde mir sehr komisch vorkommen).
Ich schreibe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal itsonlyme an; Ted ist ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein Schnupfer und hat den Abszess überwunden. Vielleicht bekommst du von dieser Seite noch ein paar Infos über die Kombination Schnupfen und Ohrentzündung.

Sooo, Roman zuende.
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 05.09.2013    um 21:55 Uhr   IP: gespeichert
Das gehört zwischen LaZotts Beiträge.
Sunny82 schrieb:

Hallo LaZott,
Danke für deine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sführliche Antwort, du machst mir keine Angst - im Gegenteil ich Bin über den Erfahrungs<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>st<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sch sehr dankbar!
Ich habe an dem betroffenen Ohr nichts ertasten können, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zeigt sie keinerlei <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffälligkeiten wie T<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bheit, Kopfschiefhalten oder ähnliches. Habe ihr gerade nochmal die Floxal ins Ohr geträuffelt aber immer das Gefühl dass die gar nicht recht ankommen, ich tröpfel sie zwar so tief es nur geht hinein und hoffe mal dass ich es richtig mache. Sie schüttelt sich danach immer ganz doll.
Entzündungshemmende Kräuter biete ich ihr an, nimmt sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch.
Wegen des AB wäre es nicht sinnvoll eine Antibiogramm zu erstellen um den Erreger zu bestimmen bevor man das falsche AB gibt?
Reicht denn Röntgen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s um das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>smaß der Entzündung zu bestimmen? Die Helferin bei meiner eigenen Ärztin meinte heute nämlich das wäre oftmals <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht zuverlässig bei der Erkennung des Eiterherdes.
Will mich einfach gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Arzttermin vorbereiten damit ich wirklich alles an notwendigen Untersuchungen "einfordern" kann.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 05.09.2013 um 21:55 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: LaZott
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 05.09.2013    um 22:36 Uhr   IP: gespeichert
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre!
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 06.09.2013    um 22:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunny....ist die Kleine denn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Schnupferin? Das ging für mich jetzt irgendwie nicht eindeutig hervor....ein Abszess an sich hat sich noch nicht gebildet, richtig? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>rich, die Entzündung ist im Moment nur im Ohr...oder? Also Teddy ist tatsächlich Schnupfer...er hatte einen riesengroßen Abszess der durch die Ohren <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgelöst wurde (er hatte Einblutungen in den Ohren, die nicht vollständig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgeheilt sind, wodurch die Ohren jetzt noch schlechter belüftet sind als vorher) Leider ist es richtig, dass Widderchen mehr dazu neigen solche Ohrgeschichten zu entwickeln...Teddy benimmt sich so <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch völlig normal. Wir waren anfangs in einer Tierklinik die uns <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch geraten hat, das ganze von innen quasi <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Ohr her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ülen. Leider muss ich LaZott beipflichten, es macht nicht wirklich viel Sinn, da <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bei Ted die Lösung, die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein AB enthielt, nicht wirklich durch den Eiter kam. Bei Ted haben wir es so gemacht, dass wir, parallel zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>alten des Abszesses der sich bei ihm gebildet hat, die Mengen an Ohrenschmalz/Eiter mit Ohrstäbchen vorsichtig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Innenohr entfernt haben. Das mach ich übrigens jetzt noch....konntet ihr denn von dieser "Flüssigkeit" <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Ohr was her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sbekommen?

Ich finde es übrigens sehr gut, eine 2. Meinung einzuholen. Das kann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f keinen Fall schaden. Ebenso wie die Unterstützung des Immunsystems. Ich fände es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wichtig her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szufinden, wo der Entzündungsherd ist. Nicht, dass der Ur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rung gar nicht im Ohr liegt...

Wir drücken weiterhin ganz doll die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men. :o)
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 08.09.2013    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Sofie ist trockene Schnupferin, sie hatte bisher noch nie wirklich Symptome <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sser mal ein feuchtes Näschen und kurz geniest- aber da ihr Partnertier einen Schnupfer<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sbruch hatte ist sie damit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Als Schnupferin anzusehen.
Der letzte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sbruch ihres Partners liegt inzwischen fast ein Jahr zurück. Seitdem hatte ich zum Glück Ruhe davon.
Ein Abzess wurde bei Sofie am Ohr nicht festgestellt, man ertastet von <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssen nichts und sieht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch (mit bloßem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge) nichts wenn man ins Ohr guckt. Drum zähle ich schon die Stunden bis zu dem Termin am Dienstag dass endlich gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>eres abgeklärt werden kann. Meine Ärztin hat ja nur ins Ohr gesch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t ohne Hinweis dass man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Röntgen könne zb. Mir war das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>smaß und die möglichen Komplikationen und Folgen einer solchen Ohrentzündung gar nicht bewusst sonst hätte ich mich sicher darum gekümmert dass sofort weitere Untersuchungen gemacht werden.
Was mir nun leider passiert ist, ist dass ich zuviel von den Tropfen ins Ohr getan habe. Sie hat sich zwar sofort ganz doll geschüttelt und man merkte dass sie zum Teil wieder r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skamen aber nun habe ich Angst dass es zu Nebenwirkungen kommen könnte. Wisst ihr da was dazu? Floxal heissen die Tropfen.
Eiter konnte ich im übrigen nicht r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sholen, man sieht ja nichts, ich müsste schon tief mit dem Stäbchen reingehen und das tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> ich mich nicht so recht.
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.09.2013    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke, ein Tropfen zu viel wird nicht schlimm sein. Es ist zwar ein AB aber Unmengen werden über die H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht in den Körper tran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ortiert.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Nebenwirkungen bei Menschen, des Humanpräparats sind keine kritischen. Falls sie jedoch Zeichen von Apathie, Fressunlust oder ähnliches zeigt, solltest du es mit dem behandelnden TA be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 09.09.2013    um 11:48 Uhr   IP: gespeichert
Bis jetzt ist mir nichts <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgefallen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sser dass Sofie extrem viel trinkt. Eigentlich seit paar Tagen schon. Früher hat sie k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m getrunken und nun plötzlich sehr viel.
Zur Erinnerung sie hatte vor einigen Wochen eine Bakterielle Blasenentzündung und bekam insgesamt drei wochen Baytril. Sie wurde in dem Zusammenhang geröngt, Ultraschall gemacht und es wurde ein Blutbild erstellt indem kein Hinweis <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Nierenprobleme vorlag. Daher wundert mich das Trinkverhalten nun. Mit der Ohrentzündung kann das ja wohl k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m zu tun haben oder?
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  TopZuletzt geändert am: 09.09.2013 um 11:49 Uhr von Sunny82
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.09.2013    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Weitere Symptome zeigt sie nicht? Beim Futtern bzw. bei ihrem Fressverhalten gibt es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch keine Veränderungen? Wie lange ist das Blutbild denn jetzt her und gab es da möglicherweise andere Parameter als die klassischen Nierenwerte die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffällig waren (z. B. Glukose)?

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 09.09.2013    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Das ist in der Tat merkwürdig....wurde die Ohrgeschichte denn noch weiter überprüft? Könnte das viele Trinken mit dem Medikament zusammenhängen? Ich hab da nicht die Ahnung, aber vielleicht jemand hier?
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 10.09.2013    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo meine Lieben,
Wir sind zurück <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Tierklinik. Habe ja wie schon erwähnt nun eine zweite Meinung von einer von euerer Seite empfohlenen Klinik eingeholt.
Und siehe da es stellt sich vieles als anders her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s als meine Tierärztin diagnostiziert hat. Sofie hat keinen Eiter im Ohr, sondern in beiden Ohren einen Hefepilzbefall. Die Ärztin meinte ein Pilzbefall könne <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch daher kommen dass sie solange AB bekam. Das Trommelfell sei intakt, und ich bekam ein von der Klinik selbstgemischte Tinktur für die Ohren.
Was der Ärztin allerdings Sorge bereitet ist dass Sofie beim Abtasten wieder schmerzempfindlich im unteren B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chbereich war und das mit dem vermehrten Trinken.
Zur Erinnerung Sofie bekam ja insgesamt über drei Wochen AB wegen Blasenentzündung, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wurde geröngt, ein Ultraschall gemacht und ein Blutbild erstellt. Alles un<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffällig, habe nun heute das Blutbild bei der Ärztin holen lassen weil ich es in der Klinik nochmal ansch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en lassen möchte. Die Ärztin meinte der Kalziumwert wär wichtig, dass der bestimmt sei und sie hat mir etwas Angst gemacht wegen eines möglichen Blasentumors. Aber den hätte man doch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall im Ultraschall sehen müssen oder? Und dann wären doch die Symptome bei der Gabe von AB nicht besser geworden?
Bin jetzt völlig verunsichert, weil ich nicht weiss wmeine Sofie hat. WEr kennt sich denn mit Blasensymptomatik <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s von euch? Habe viel Geld für Röntgen, Ultraschall und Blutbild <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgegeben und es war jedes Mal viel Stress <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch für Sofie diese Untersuchungen machen zu lassen. Nun rät man mir nochmals zum Ultraschall, (der letzte ist knapp drei Wochen her und die blase lt der ärztin nicht darstellbar gewe
sen weil sie klein und leer war).
Wie würdet ihr an meiner Stelle weiter vorgehen? Aktuell zeigt sie kein <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffallendes Schmerzverhalten, aber angeblich diese Schmerzempfindlichkeit beim Abtasten - was mich natürlich besorgt.
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 10.09.2013    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Hab das Blutbild gerade vor mir der einzige erhöhte Wert ist MCV mit 71,7. Sonst sind die Werte alle im Normbereich.
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top