Auf den Beitrag: (ID: 353561) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 6129 Mal).
"Autor"

Welches Einstreu bei frisch kastrierten, 2 jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Rammler

Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 05.09.2013    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird unser ca. 2 jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Rammler kastriert. Da er bei uns in offener Käfighaltung lebt und leider bei seinem Vorbesitzer überhaupt nicht aus seinem Käfig durfte, sitzt er doch meistens in seinem Käfig. Aber er hüpft jetzt schon öfters raus
Jetzt hab ich bedenken, dass die Holzspähnchen an seiner Wunde kleben bleiben, bzw. sich durch die Spähnchen das ganze entzündet. Ich hab schon Eueren Flyer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen mit dem Tip von den Handtüchern, statt Streu in dem Käfig. Aber in den Pinkelecken, find ich die Handtücher nicht so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet. Außerdem scharrt mein Kaninchen Handtücher grundsätzlich zu einem großen Haufen zusammen. Das würde bedeuten, das Kaninchen sitzt ja auf dem blanken Käfigboden. Habt ihr da noch ein paar Tips bzw. Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für mich bezüglich eines Einstreus während den ersten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach der Kastration ?
Danke für Euere Antworten
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 05.09.2013    um 13:56 Uhr   IP: gespeichert
Welches Einstreu hast du denn?

Ich würde mich da nicht verrückt machen. Eine Rammlerkastra hinterlässt zwei winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Schnitte. Das ist kein Grund, sich auf den Kopf zu stellen. Hast du Stroh auf der Einstreu? Wenn ja, dann lass es einfach so.

Du kannst Zewa in die Kloschale le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich selbst habe aber gar nichts dieser Art <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und einfach weiterhin Stroh mit Holzpellets in den Kloschalen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 05.09.2013    um 17:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
danke für Deine Antwort. Ich habe zur Zeit noch Holzspähnchen. Aber ich kann noch Stroh drüberle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich hatte nur bedenken, dass sich die Spähnchen ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie an der Wunde verkleben. Das mit Zewa hab ich auch schon probiert. Das Kaninchen steht da leider total drauf und schiebt das Zewa hin und her. Es würde also auch nicht da lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wo es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollte. Ich leg jetzt einfach mal Stroh über die Spähnchen und hoffe, dass alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 05.09.2013    um 19:09 Uhr   IP: gespeichert
Ah gut, dass das Thema an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen wird. Das beschäftigt mich auch schon ne Weile, da unser Juri jetz auch bald kastriert wird.

Zum Thema Stroh, ich dachte Stroh wäre nicht so gut, weil die starken Halme in die Wunde pieken können?

Aber habe ich schon mal richtig raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass das übliche Holzspäne-Kleintierstreu nicht so kritisch ist, zwecks ankleben etc. ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 05.09.2013    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe bei meinem ersten Rammler zuerst Handtücher verwendet und als er sich damit fast stranguliert hätte, bin ich auf Zewa um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, womit er sich eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert hat.
Ab da habe ich nichts mehr verändert, nur die Wunde täglich kontrolliert (was man ohnehin machen muss). Keiner der Herren hatte eine Infektion und auch Snoopy hatte unmittelbar nach ihrer Op keinerlei Probleme mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Einstreu. Ich bin da nicht mehr so übervorsichtig.

Was die Strohhalme an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, ich mache immer nur etwas Stoh auf die Holzpellets, dann liegt das schön flach. Sehe das aber auch nicht als furchtbar kritisch an, da sie schon weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen werden, wenn es von unten unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm ist - der Bereich wird empfindlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug sein...

Ich habe nur verstärkt auf Sauberkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet und direkt nach der OP zweimal täglich die Kloschalen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>säubert (sonst alle zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) - so eine Narkose kann unter Umständen starken Durst verursachen, der dann auch eine gründlich nasse Kloschale zur Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 06.09.2013    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, meine Rammler ist noch beim Arzt zum kastrieren. Ich kann ihn erst abholen wenn er wieder komplett wach ist und schon erste Futterversuche unternimmt. Der Arzt meinte, es ist sicherer wenn er noch unter Beobachtung ist, falls ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas sein sollte.
Zum Einstreu meinte er, das Handtücher nicht so gut wären, weil die ja meistens auch verrutschen. Auch Zewa wäre nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet, weil es Hasen gibt, die das futtern. Ich soll mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohntes Einstreu verwenden und eine La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stroh drüber le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Hab ich jetzt auch schon mal vorbereitet. Ansonsten Pippiecke öfters reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und komplett mit frischen Streu auffüllen und Wunde im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten. Den Hasen warm halten und darauf aufpassen, dass der Hase wieder futtert. Wenn was sein sollte, hab ich die private Telefonnummer bekommen, damit ich abends auch anrufen kann. So und jetzt hoffe ich, dass alles glatt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ab 16 Uhr kann ich das Kaninchen wieder abholen. Bin ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt, wie es ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Armer Kerl ... Hoffe er hat keine Schmerzen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 06.09.2013    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
ok...danke für die Antworten. Werd ich dann wohl auch so machen, wenns soweit is.
  Top
"Autor"  
Nutzer: SweetHoppel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 07.09.2013    um 04:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
auch wenn das jetzt nicht mehr aktuell sein sollte:
eine alte (Baumwoll-)Decke, mehrfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>faltet & evtl. noch an den Ecken mit einem Napf o.ä. beschwert, eignet sich auch prima als Einstreu-Ersatz, falls man nach einer Kastration Angst vor Infektionen der Wunde hat.
(Tipp aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung)
Liebe Grüße von Evelyn & ihren 2 Fellnasen Hoppel & Moppel :D
____________________________________________________
"Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken."
  Top