"Autor" |
Gewichtsabnahme trotz gute Nahrungs<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnahme |
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 13:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle,
wir haben folgendes Problem.
Schon betagtes Kaninchen verliert trotz guter Nahrungs<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnahme & Päppeln an Gewicht.
Die Zähne wurden bereits in Ordnung gebracht.
Nun habe ich folgende Befüruchtungen, entweder
1) Nierenprobleme (er hatte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon einen EC Schub)
2) Diabetis
Ein Blutbild wurde angefertigt, Kreatinin scheint OK. Glukose ist hoch.
Meine Fragen:
1) Kann in der Niere etwas vorliegen trotz gutem Kreatininwert?
Urin wollte der TA nicht nehmen. Er meinte wohl das sei immer verunreinigt. Ich werde aber versuchen dies nachholen zu lassen.
Wie sonst kann man diagnostizieren, ob die Niere okay ist?
2) Wie gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> stellt man Diabetis fest?
Glukose ist hoch, Fructosamin OK . Kann man Diabetis hier <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschließen?
3) Was fällt Euch sonst noch ein was die Gewichtsabnahme verursachen könnte? (neue EC Testergebnisse kommen noch)
Bin unendlich dankbar für Hilfe. Ich mache mir sehr Sorgen, da er immer mehr abnimmt. (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch vermehrt trinkt)
Herzlichen Dank!
LG, Leyla |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 14:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst einmal hier im Forum, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn der Anlass leider kein erfreulicher ist.
Sowohl Nierenprobleme als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Diabetes lassen sich anhand einer Blutuntersuchung eingrenzen. Bist Du die Werte schon zusammen mit Deinem Tierarzt durchgegangen? Falls er Dir da unsicher vorkommt, kannst Du ja ggf. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einen zweiten Tierarzt dazu befragen. Hier mal für alle Fälle unsere Empfehlungsliste: >KLICK HIER!<
Wie sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en denn die anderen Blutwerte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, gab es da möglicherweise noch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fälligkeiten? Der Blutzucker<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iegel kann bei Kaninchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch unter Stress ansteigen. Daher ist es wichtig, dass das Kaninchen vor der Blutentnahme etwas zur Ruhe kommen durfte. Wurde dies beim Tierarzt beachtet? Hast Du ggf. weitere Symtpome, die bei Diabetes <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fttreten können - wie eine gesteigerte Futter<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnahme oder Veränderungen an den <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen - beobachtet?
Ansonsten kann ein Kaninchen natürlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch altersbedingt abnehmen. Als allgemeine Ursache für eine Gewichtsabnahme kämen weiterhin Parasiten infrage. Wann war denn die letzte Kotprobenuntersuchung?
Müssen die Zähne Deinens Kaninchens regelmäßig gekürzt werden und ist Dir in dem Zusammenhang ein verändertes K<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>verhalten (z. B. die Vorliebe für weiche Sorten) <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgefallen?
Ein Test <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Antikörper gegen EC bringt euch leider bei der Recherche nicht weiter. Antikörper haben sehr viele Kaninchen, die Anwesenheit und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Höhe des Titers sagen jedoch nichts darüber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, ob die Krankheit gerade "aktiv" ist, sondern nur, dass das Kaninchen irgendwann einmal mit dem Erreger in Kontakt gekommen ist. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen,
wow vielen Dank für das Willkommenheißen und die rasche Antwort!
Folgendes: Danke für den Listentipp. Mein TA ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der angegebenen Liste.
Es gibt leichte Verschiebungen im Blutbild, die der TA aber nicht für tragisch hielt.
Ach ja der Kot wurde <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch frisch untersucht, ich habe aber noch keine Ergebnisse.
Die Zähne wurden frisch gemacht. Er frisst mehr blättriges seitdem, das stimmt. Aber er frisst viel und bekommt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Päppelbrei wegen der Abnahme. Dennoch steigt das Gewicht nicht an bzw. sinkt.
Die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen sind etwas trüb, ansonsten scheinen sie ok.
Ob er vor der Blutabnahme zur Ruhe kam weiß ich nicht, da ich leider leider <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Krankheitsgründen nicht mit konnte. Kann ich aber nachfragen.
Frage:
1) Kann man denn ein Nierenproblem durch einen guten Kreatininwert im Blut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschließen? Oder muss Urin genommen werden?
2) Kann man Diabetis durch einen guten Fuktosaminwert <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschließen? Oder ist ein hoher Glukosewert schon relevant?
3) Was könnte man noch tun/testen? Irgendeine Ursache muss das Ganze ja haben.
Herzlichen Dank!
Lg, Leyla
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal an alle,
wir haben nun Urin testen lassen und der Kreatininwert ist etwas erhöht.
Die TÄ würde mit einer SUC Therapie beginnen.
Meine Fragen:
1) Sie hat das Solidago Präparat von DHU , nicht Heel.
Hat jemand von Euch dies schon probiert?
2) Dosis die erste Woche 1x täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ritzen plus Solidago Tabletten 2x 0.5 dazu, dann jeden 2. Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ritzen
Hatte das jemand zuvor schon so?
Oder habt Ihr alle das von Heel? Bei DHU steht sowohl was von Human- als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Tierarznei soweit ich kapiere.
Freue mich über Antworten!
Lg, Leyla |
|
|
|
|
Top
|