Auf den Beitrag: (ID: 353661) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 3509 Mal).
"Autor"

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme trotz gute Nahrungsaufnahme

Nutzer: Leyla
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.09.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 06.09.2013    um 13:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle,

wir haben fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes Problem.

Schon betagtes Kaninchen verliert trotz guter Nahrungsaufnahme & Päppeln an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht.

Die Zähne wurden bereits in Ordnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht.

Nun habe ich fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Befüruchtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, entweder

1) Nierenprobleme (er hatte auch schon einen EC Schub)

2) Diabetis


Ein Blutbild wurde an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fertigt, Kreatinin scheint OK. Glukose ist hoch.

Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:

1) Kann in der Niere etwas vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n trotz gutem Kreatininwert?

Urin wollte der TA nicht nehmen. Er meinte wohl das sei immer verunreinigt. Ich werde aber versuchen dies nachholen zu lassen.

Wie sonst kann man diagnostizieren, ob die Niere okay ist?


2) Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau stellt man Diabetis fest?

Glukose ist hoch, Fructosamin OK . Kann man Diabetis hier ausschließen?


3) Was fällt Euch sonst noch ein was die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme verursachen könnte? (neue EC Tester<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse kommen noch)


Bin unendlich dankbar für Hilfe. Ich mache mir sehr Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da er immer mehr abnimmt. (auch vermehrt trinkt)


Herzlichen Dank!

LG, Leyla
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 06.09.2013    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Zunächst einmal hier im Forum, auch wenn der Anlass leider kein erfreulicher ist.

Sowohl Nierenprobleme als auch Diabetes lassen sich anhand einer Blutuntersuchung eingrenzen. Bist Du die Werte schon zusammen mit Deinem Tierarzt durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Falls er Dir da unsicher vorkommt, kannst Du ja ggf. auch einen zweiten Tierarzt dazu befra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Hier mal für alle Fälle unsere Empfehlungsliste: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Wie schauen denn die anderen Blutwerte aus, gab es da möglicherweise noch Aufälligkeiten? Der Blutzuckerspie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l kann bei Kaninchen auch unter Stress anstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Daher ist es wichtig, dass das Kaninchen vor der Blutentnahme etwas zur Ruhe kommen durfte. Wurde dies beim Tierarzt beachtet? Hast Du ggf. weitere Symtpome, die bei Diabetes aufttreten können - wie eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte Futteraufnahme oder Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - beobachtet?

Ansonsten kann ein Kaninchen natürlich auch altersbedingt abnehmen. Als all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meine Ursache für eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme kämen weiterhin Parasiten infra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wann war denn die letzte Kotprobenuntersuchung?

Müssen die Zähne Deinens Kaninchens re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden und ist Dir in dem Zusammenhang ein verändertes Kauverhalten (z. B. die Vorliebe für weiche Sorten) auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen?

Ein Test auf Antikörper <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n EC bringt euch leider bei der Recherche nicht weiter. Antikörper haben sehr viele Kaninchen, die Anwesenheit und auch die Höhe des Titers sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jedoch nichts darüber aus, ob die Krankheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade "aktiv" ist, sondern nur, dass das Kaninchen ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann einmal mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in Kontakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leyla
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.09.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 06.09.2013    um 14:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

wow vielen Dank für das Willkommenheißen und die rasche Antwort!

Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes: Danke für den Listentipp. Mein TA ist auf der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benen Liste.

Es gibt leichte Verschiebun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Blutbild, die der TA aber nicht für tragisch hielt.

Ach ja der Kot wurde auch frisch untersucht, ich habe aber noch keine Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse.

Die Zähne wurden frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Er frisst mehr blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s seitdem, das stimmt. Aber er frisst viel und bekommt auch Päppelbrei we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Abnahme. Dennoch steigt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht nicht an bzw. sinkt.

Die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind etwas trüb, ansonsten scheinen sie ok.

Ob er vor der Blutabnahme zur Ruhe kam weiß ich nicht, da ich leider leider aus Krankheitsgründen nicht mit konnte. Kann ich aber nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:

1) Kann man denn ein Nierenproblem durch einen guten Kreatininwert im Blut ausschließen? Oder muss Urin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden?

2) Kann man Diabetis durch einen guten Fuktosaminwert ausschließen? Oder ist ein hoher Glukosewert schon relevant?


3) Was könnte man noch tun/testen? Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine Ursache muss das Ganze ja haben.



Herzlichen Dank!

Lg, Leyla





  Top
"Autor"  
Nutzer: Leyla
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.09.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 07.09.2013    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal an alle,

wir haben nun Urin testen lassen und der Kreatininwert ist etwas erhöht.

Die TÄ würde mit einer SUC Therapie beginnen.

Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:

1) Sie hat das Solidago Präparat von DHU , nicht Heel.

Hat jemand von Euch dies schon probiert?


2) Dosis die erste Woche 1x täglich spritzen plus Solidago Tabletten 2x 0.5 dazu, dann jeden 2. Tag spritzen


Hatte das jemand zuvor schon so?

Oder habt Ihr alle das von Heel? Bei DHU steht sowohl was von Human- als auch Tierarznei soweit ich kapiere.


Freue mich über Antworten!


Lg, Leyla
  Top