"Autor" |
Bitte um Hilfe bei Vergesellschaftung |
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 16:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo !!
Ich habe heute m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 4 hoppler zum 2. Mal vergesellschaftet..es hat um hunderte male besser geklappt wie beim ersten Versuch! der mit sehr vielen bisswunden und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en apszess geendet hat und das nach der 1. Woche :-(
Sie zicken sich noch gegenseitig an .. da es bei der 1. Vergesellschaftung mit 3 hasen ( 2 männchen und 1 weibchen wobei sich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> pärchen kannte )eskaliert ist misßtraue
Ich dem ganzen noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen :'( soll ich sie über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nacht trennen oder zusammen lassen und hoffen dss alles gut geht
Bitte um Hilfe ! Liebe grüße von steffi und der hasenbande !:-*
Beitragstitel konkretisiert |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.09.2013 um 20:00 Uhr von Nifflords
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 16:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und danke erstmal !
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hasen haben zirka 10 qm mit mehreren ebenen .. zukünftig sollen sie auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> bekommen ! Ich habe 2 pärchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es besteht aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 2.2 kg schweren Widder männchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em zärtlichem Weibchen das zweite paar besteht aus 2 geschwistern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> schon das leben lang zusammen sind ! ( peanut und princesse )
Der widder heisst dinky und is <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 3/4 Jahr
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e partnerin cara ist 2 1/2 jahre
Das andere männchen peanut Ist 2 jahre alt genauso wie s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Partnerin princesse
Beide männchen sind kastriert
Bitte um Antwort:-* lg und danke
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal,
können sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den verschiedenen Ebenen Sackgassen bilden?
Ich weiss nicht ob ich es überlesen haben, sind sie im Haus oder Außenaltung? |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 17:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mümmeler werden drausen gehalten und es sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sackgassen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den ebenen. vor dem ersten vergesselschaftungsversuch lebte dort schon dinky der widder dann nahm ich das geschwister pärchen dazu ich habe sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zusammengesetzt . Dann eskalierte alles..nach den Verletzungen getrennt ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> streithasen und dinky bekam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> eigenes Weibchen damit sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Männchen nicht um princesse streiten.
Ich habe nach dem ersten versuch beiden Pärchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen stall "gebaut" und den grossen stall mit zitronensäure gesäubert und alles ausgespritz.. zirka 2 monate später als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Verletzungen verheilt waren war heute der 2. Versuch und jetzt bin ich mir unsicher .. danke bis jetzt
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Nicht erschrecken, ich habe d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag mal dahin verschoben, wo er thematisch besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehoben ist.
Hier hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Informationen und auch Videos zum Thema:
>KLICK HIER!<
https://www.youtube.com/watch?v=C88ILw1fWeI
https://www.youtube.com/watch?v=2vhASuZ0rzs
Wie groß sind den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Etagen und sind sie in sich selbst Sackgassen oder gibt es immer mindestens zwei Auswege? |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.09.2013 um 18:06 Uhr von nursteffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 18:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier im Forum!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Vergesellschaftung von mehreren Kaninchen ist meist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e etwas längere Angelegenheit und kann mit unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Wochen dauern.
Nach dem ersten Tag lässt sich daher noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Prognosse erstellen, ob es funktionieren wird.
Es war richtig, dass du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen damals getrennt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile separat gehalten hast.
Bei der neuen Vergesellschaftung ist es dann wichtig, dass das Gehege neutralisiert wird (hast du, wobei mir das mit Zitronensaft nicht geläufig ist. Hast du den mit Wasser verdünnt?) und umgeräumt ist, nirgends Sackgassen entstehen, alle Häuser mehrere Öffnungen haben und das Futter gut verteilt wird.
Wenn es normale Jager<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en mit Felflug sind, sich aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ernsthaft verbeißen sollte und zwischendurch auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ruhepause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelegt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Happen gefressen wird, ist alles im Rahmen.
Trennen sollte man dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen nicht. Während <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vergesellschaftung sollte man k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Trennung vollziehen, es sei denn, man bricht sie ab.
Also lass auch über Nacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen zusammen.
Bestehen jedoch nicht durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> verschiebenen Ebenen Sackgassen?
Das Gehege ist in Außenhaltung für vier Kaninchen aber auch zur kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, erst recht, da es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ebene ist.
Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vergesellschaftung abgeschlossen ist, sollte es bitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> mindestens 12 qm (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ebene) erweitert werden.
Veränderungen während der Vergesellschaftung wären hingegen kontraproduktiv und sollten nicht vorgenommen werden, es sei denn, sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>nen der Sicherheit der Kaninchen (z. B. Beseitigung von Sackgassen). |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo .. danke bis jetzt ihr habt mir alle sehr geholfen
Ich habe angst dass es wie beim letzten mal endet und ich nichts tu kann :-(
Ich befürchte wenn es nicht klappt will papa <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pärchen weggeben :-(
Habt ihr noch hilfreiche tipps wie ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> jagerei vermeiden kann :-( ich glaube dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> geschwister <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en widder losgehe :-(
Helft mir bitte :-(
Lg hasenfamilie :-/ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.09.2013 um 18:04 Uhr von nursteffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.09.2013 um 13:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo peanut,
wie dir Steffi schon geschrieben hat, sieht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung meist heftiger aus, als es wirklich ist.
Man muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach machen lassen, auch wenn das zuschauen schwerfällt.
Solange alle zwischendurch Ruhepause haben und Fressen könne, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er verletzt wird, ist das alles im Rahmen.
Sollte es von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Streithahn doch mal etwas heftiger ausgehen, kannst du auch mal in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hände klatschen, Laut schimpfen oder den Streithahn zurückhalten. Das kann ihn dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schüchtern. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|