Auf den Beitrag: (ID: 353771) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 3816 Mal).
"Autor"

Brauche dringend Tipps & Anregungen zum Außengehegebau!

Nutzer: SweetHoppel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 07.09.2013    um 01:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Sweetrabbits-Community!

ich habe schon lange <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schlechtes Gewissen wegen dem geringen Platz, den ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zwei Kaninchen zur Verfügung stelle (2 mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verbundene, handelsübliche Käfige = 1 qm und tagsüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> selbstgebauter Freilauf von 4 qm).
Weil ich ziemlich antriebsschwach bin, hat sich trotz genügend vorhandenen Baumaterials (welches aber m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em vater gehört und größtenteils zum Ausbau unsres Hauses dienen soll) noch nichts getan.
Das will ich jetzt endlich ändern, und zwar noch vor dem Winter. Dafür brauche ich Tipps und Anregungen von euch!

Hier zur Veranschaulichung die derzeitige Wohnsituation m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen:
>KLICK HIER!<
Das Außengehege (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Abdeckung in Form von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Holzrahmen mit Kaninchendraht bespannt & drei weiteren auflegbaren Metallgittern ist vorhanden und nur zwecks Foto abgenommen)

>KLICK HIER!<
Das "Innengehege" (der zweite Käfig befindet sich dahinter, obendrüber befindet sich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bett, links ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kleiderschrank)
das weiß-braune Kaninchen ist Hoppel, das schwarz-braune Moppel
(seit Weihnachten 2011 glücklich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, nach 2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samen Jahren)

Folgendes habe ich vor, um den Platz für die 2 Hoppler zu erweitern:
- Bau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Innengeheges:
Die 2 Käfige m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen stehen unter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erhöht stehenden Bett, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fläche von 2 qm bedeckt.
Das Innengehege soll dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gerichtet werden und dies habe ich jetzt schon länger geplant und ich will euch auch nicht mit Details langweilen
Wenn ich es schaffe, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en inneren Schw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ehund zu überwältigen, könnte das Innengehege schon am Sonntag fertig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>


- das eigentliche Anliegen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Beitrags ist der Bau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Außengeheges für die ganzjährige Außenhaltung m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er 2 Ninchen:

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Traum (und sicher auch der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen) ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes begehbares Gehege, mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Art Gartenhäuschen für die Nacht (da sich dies mit weniger Aufwand gegen Marder & co. absichern lässt).
So ähnlich wie das hier:

(Quelle: >KLICK HIER!<

Bauen würde ich das entweder da, wo jetzt das kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Freigehege steht (da wäre insgesamt so ca. 10qm Platz), oder auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 100qm großen unebenen Wiesengrundstück, welches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Stück (~200m) von unsrem Haus entfernt und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er größeren Wiese (die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Nachbarn gehört) liegt.

=====> DER Kern m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Beitrags^^
Folgende Probleme stehen der erfolgreichen Planung und dem Bau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Außengeheges aber noch im Weg:
(und ich brauche EURE Hilfe, um sie zu lösen)

1. m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vater (steht generell allem, was mit mehr Platz/Aufwand/Kosten für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ninchen zu tun hat, im Weg --> k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Unterstützung/Erlaubnis von ihm zu erwarten!)

2. Geld (bekomme genug Taschengeld, allerdings bin ich im Moment knapp bei Kasse & müsste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Monate sparen, um mir Material für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege leisten zu können)

3. Schule/Zeit (11. Klasse fängt am Montag an, werde wenig Zeit zum Bauen und Material beschaffen haben, und wenn, nur an Wochenenden)

===> also ich brauche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege, welches sich
1. mit wenig Unterstützung (zu zweit od. dritt)
2. so günstig wie nur möglich (habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Material zur Verfügung, muss alles kaufen bzw. erwerben (Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>anzeigen, ebay, Nachbarn)
3. so zeitsparend/mit so wenig Aufwand wie möglich
planen und bauen lässt.

im Voraus für eure Hilfe :D und natürlich auch dafür, dass ihr so geduldig diesen doch recht lang geratenen Beitrag durchgelesen habt ^_^

GLG
Evelyn mit Hoppel & Moppel
Liebe Grüße von Evelyn & ihren 2 Fellnasen Hoppel & Moppel :D
____________________________________________________
"Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken."
  TopZuletzt geändert am: 07.09.2013 um 01:34 Uhr von SweetHoppel
"Autor"  
Nutzer: SweetHoppel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 07.09.2013    um 03:54 Uhr   IP: gespeichert
hach wenn ich reich wäre, würde ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Karniggels ja gleich sowas hier kaufen:
>KLICK HIER!<
& noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Unterschlupf für die Nacht... *__* *vorsichhinträum*
irgendwer, der mir 600€ leihen würde? schade, dass ich noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Lotto spielen kann... *Sarkasmusschild hochhalt*

jaaaaa Geld... kann man eben nicht essen :-(
Liebe Grüße von Evelyn & ihren 2 Fellnasen Hoppel & Moppel :D
____________________________________________________
"Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken."
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 07.09.2013    um 10:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: SweetHoppel
Hier zur Veranschaulichung die derzeitige Wohnsituation meiner Kaninchen:
>KLICK HIER!<
Das Außengehege (eine Abdeckung in Form von einem Holzrahmen mit Kaninchendraht bespannt & drei weiteren auflegbaren Metallgittern ist vorhanden und nur zwecks Foto abgenommen)

>KLICK HIER!<
Das "Innengehege" (der zweite Käfig befindet sich dahinter, obendrüber befindet sich mein Bett, links ist mein Kleiderschrank)
das weiß-braune Kaninchen ist Hoppel, das schwarz-braune Moppel
(seit Weihnachten 2011 glücklich vereint, nach 2 einsamen Jahren)

Folgendes habe ich vor, um den Platz für die 2 Hoppler zu erweitern:
- Bau eines Innengeheges:
Die 2 Käfige meiner Kaninchen stehen unter meinem erhöht stehenden Bett, das eine Fläche von 2 qm bedeckt.
Das Innengehege soll dort eingerichtet...

- das eigentliche Anliegen meines Beitrags ist der Bau eines Außengeheges für die ganzjährige Außenhaltung meiner 2 Ninchen:

Mein Traum (und sicher auch der meiner Kaninchen) ist ein großes begehbares Gehege, mit einer Art Gartenhäuschen


1. mein Vater (steht generell allem, was mit mehr Platz/Aufwand/Kosten für meine Ninchen zu tun hat, im Weg --> keine Unterstützung/Erlaubnis von ihm zu erwarten!)

2. Geld (bekomme genug Taschengeld, allerdings bin ich im Moment knapp bei Kasse & müsste einige Monate sparen, um mir Material für ein Außengehege leisten zu können)

3. Schule/Zeit (11. Klasse fängt am Montag an, werde wenig Zeit zum Bauen und Material beschaffen haben, und wenn, nur an Wochenenden)

Hallo Evelyn,


gut, dass du dir Gedanken über die Unterbringung d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen machst.
Denn wie du sicher schon öfters gehört hast, haben Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr großes Bewegungsbedürfnis und sind in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig absolut falsch untergebracht.

Zu erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage, warum hat dich d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> innerer Schw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ehund bisher gehindert? Wenn du siehst, wie freudig d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen das größere Platzangebot annehmen, weil sie nun rumhoppeln können, wie sie wollen, sollte das Antrieb genug s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Also das bisherige "Außengehege", in dem sie sich tagsüber bewegen können ist, wie du sicher selbst weißt, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eswegs sicher und ich persönlich hätte bedenken, dass hier sogar Verletzungsgefahr besteht.
Versteh mich nicht falsch, es war sicher gut gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, damit du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Auslauf verschaffen kannst, aber optimal ist es auch für den temporären Aufenthalt nicht.

Zu der Planung des Innengeheges:
Soll das Gehege defintiv nur unter d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bett? Weil 2 Quadratmeter sind leider immer noch zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Man rechnet in Innenhaltung 2 Quadratmeter pro Kaninchen (mindestens), es sollten also mindestens 4 Quadratmeter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Käme zum Beispiel auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege, welches du durch Welpengitter / Auslaufgitter zusammenstellst, in Frage? Die Gitter bekommst du recht günstig bei Ebay. Also Bodenschutz könntest du PVC-Boden auslegen (hier aufpassen, dass die Ränder nicht angeknabbert werden) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Baumwollläufer darauf.

Ich setzte dir gleich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Link zu Beispielfotos von Innengehegen hier hin:

>KLICK HIER!<

Zum Außengehege:
Das von dir als Beispiel gepostete Gehege ist wirklich klasse.
Jedoch, und da muss ich dich vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig ernüchtern, wenn du wenige Personen hast, die dir helfen können, und vorallem wenig Geld zur Verfügung hast, wird so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege schwer zu realisieren s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Alternativen gibt es dennoch.
Wie wäre es mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gehege in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Höhe von ca 70 cm mit aufklappbaren Deckeln?
Dieses wäre von der Konstruktion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>facher (problemlos zu zweit baubar) und in den Kosten sicher günstiger.

So was zum Beispiel: >KLICK HIER!<

Um Geld zu sparen könntest du auch in Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>anzeigen nach Gehwegplatten, Holzleisten etc. suchen (vieleicht hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nachbar noch was übrig).
Woran du aber nicht sparen kannst, ist der Volierendraht und der ist meist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es der teuersten Bauutensilien.

Hast du mal versucht d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vater argumentativ zu überzeugen?
Dass du für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere Verantwortung übernehmen möchtest, ihnen daher ausreichend Platz anbieten willst. Vielleicht kannst du ihm auch mal unsere Seite zeigen?
Gibt es vielleicht jemand in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Verwandschaft, der dich unterstützen könnte? Auch beim Bau?

Was die Zeit für den Bau angeht, so hättest du für das Außengehge r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> theoretisch so wieso Zeit bis zum nächsten Frühjahr.
Denn raussetzen in dauerhafte Außenhaltung sollte man nur noch bis Mitte September, denn dann werden die Nachttemperaturen schon zu kühl.
Erst ab Mitte Mai können sie dann wieder komplett raus.


Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 07.09.2013 um 10:40 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: SweetHoppel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 08.09.2013    um 22:26 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die nette Antwort

erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal: m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> innerer Schw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ehund hat mich schon an vielen Sachen gehindert, das ist nicht nur in Bezug auf die Kaninchen so. Ist so 'ne Art Antriebsschwäche, werde mir da noch Hilfe holen.

Mir ist klar, dass 2qm für das Innengehege zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sind, aber ich habe es schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal mit freier Haltung in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer versucht, und das war mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu stressig, weil Hoppel nicht stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist. Er ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rammler und wurde spät kastriert, und ich bräuchte sehr viel Geduld und v.a. Zeit, um ihn vllt. doch noch stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu bekommen, und die habe ich im Moment <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht. (werde dazu mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en extra-Thread aufmachen, vllt. hat jemand noch Ideen dazu)
Und der Platz unter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bett ist nunmal der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zige, den ich in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em nicht sehr großen Zimmer entbehren kann.

Aber das Innengehege soll auch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Übergangslösung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, bis ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sicheres Außengehege fertiggestellt habe, in dem die Ninchen auch über Nacht und möglichst das ganze Jahr bleiben können. Bis dahin werde ich ihnen natürlich auch Auslauf in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer geben, wenn ich zuhause bin. Evtl. ließe sich auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fläche vor m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bett abgrenzen...
und 2qm sind immerhin besser als nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er, oder?

Zum Außengehege, zu dem du mir den Link geschickt hast: das sieht wirklich gut aus und ich denke, dass ich es schaffen könnte, bis Mai nächsten Jahres das nötige Geld & Material zu beschaffen, um so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege zu bauen.

Bis dahin werde ich das jetzige Außengehege nochmal gründlich auf Verletzungsgefahren untersuchen, weil mich das schon getroffen hat, als du geschrieben hast, dass es für den temporären Aufenthalt nicht optimal wäre... Bis jetzt hat sich zwar noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen verletzt, aber das könnte ja noch kommen...
Was für Verletzungsgefahren könnte es denn in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Außengehege geben?

Zum Bauen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es neuen Geheges werde ich auch Hilfe haben, von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nachbarin & Freundin, und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bruder werde ich sicher auch noch überreden können

also dann Dankeschön für die schönen Anregungen, ich werde auf jeden Fall dranbleiben
ich denke, ich schreibe dann mal ab und zu hier im Thread, wie es vorangeht

P.S.: Das mit dem großen 600€-Gehege (kann man übrigens auf der Seite dort kaufen & im Ganzen zugeschickt bekommen^^) war nicht ernst gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, nur so'n Wunschtraum von mir, ich träume nämlich gerne
Liebe Grüße von Evelyn & ihren 2 Fellnasen Hoppel & Moppel :D
____________________________________________________
"Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken."
  Top
"Autor"  
Nutzer: SweetHoppel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 08.09.2013    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
und noch zu der Sache mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Vater:
Er ist zumindest bereit, mir Material für das Innengehege zu geben...
da habe ich nämlich geplant, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große flache offene Kiste (Ränder so ca. 15 cm hoch) auf Rollen zu bauen, damit ich sie unter dem Bett vorziehen kann, um sauber zu machen. (ja natürlich werde ich auch darauf achten, dass ich i-was als Bremse konstruiere, damit die Kiste ruhig steht^^) Die "Kiste" lege ich natürlich mit PVC aus & <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar schöne Häuschen & Unterschlupfmöglichkeiten baue oder kaufe ich auch noch. (und diese tollen Baumwollteppiche vom Ikea besorg ich mir auch mal^^)

Die Seite hier werde ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Vater demnächst mal zeigen, dann versteht er vllt. mal, warum m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mehr Platz brauchen.
Andererseits sagt er immer wieder, dass wir bzw. ich nicht die Möglichkeiten hätten, um den Kaninchen genug Platz zu bieten (sagt der, der sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund angeschafft hat^^), aber das stimmt nun wirklich nicht. Ich glaube, er ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht bereit, so viel Aufwand für so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere zu betreiben, und das ärgert mich ungem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> >:-(
Aber ich denke, er merkt langsam, dass ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verantwortung für die Tiere sehr ernst nehme und dass ich mich letztendlich durchsetzen werde...

So war es auch, als es um die Anschaffung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es zweiten Kaninchens ging (hatte darüber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag hier im Forum geschrieben). Letztendlich ist Moppel an Weihnachten 2011 bei mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezogen...

achja, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem wäre auch noch, das ich in 2 Jahren Abitur mache und danach vllt. wegziehen oder weggehen werde, das weiß ich noch nicht, Fakt ist, dass ich in 2 Jahren m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich weggeben oder mitnehmen muss, und das ist natürlich auch wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Argument gegen das aufwendige Bauen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es festen Außengeheges für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen. Andererseits habe ich mich bis jetzt immer weniger mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen beschäftigt, und das muss ich irgendwie wieder gut machen, lieber spät als nie...
Außerdem kann man das Außengehege ja so konstruieren, dass man es relativ leicht wieder abbauen und evtl. woanders wieder aufbauen kann

naja lassen wir das, darüber könnte ich schon wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Thread aufmachen ^_^
Liebe Grüße von Evelyn & ihren 2 Fellnasen Hoppel & Moppel :D
____________________________________________________
"Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken."
  TopZuletzt geändert am: 08.09.2013 um 22:48 Uhr von SweetHoppel
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.09.2013    um 18:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: SweetHoppel
Vielen Dank für die nette Antwort

erst einmal: mein innerer Schweinehund hat mich schon an vielen Sachen gehindert, das ist nicht nur in Bezug auf die Kaninchen so. Ist so 'ne Art Antriebsschwäche, werde mir da noch Hilfe holen.

Mir ist klar, dass 2qm für das Innengehege zu klein sind, aber ich habe es schon einmal mit freier Haltung in meinem Zimmer versucht, und das war mir einfach zu stressig, weil Hoppel nicht stubenrein ist. Er ist ein Rammler und wurde spät kastriert, und ich bräuchte sehr viel Geduld und v.a. Zeit, um ihn vllt. doch noch stubenrein zu bekommen, und die habe ich im Moment einfach nicht. (werde dazu mal einen extra-Thread aufmachen, vllt. hat jemand noch Ideen dazu)
Und der Platz unter meinem Bett ist nunmal der Einzige, den ich in meinem nicht sehr großen Zimmer entbehren kann.

Aber das Innengehege soll auch nur eine Übergangslösung sein, bis ich ein sicheres Außengehege fertiggestellt habe, in dem die Ninchen auch über Nacht und möglichst das ganze Jahr bleiben können. Bis dahin werde ich ihnen natürlich auch Auslauf in meinem Zimmer geben, wenn ich zuhause bin. Evtl. ließe sich auch noch eine Fläche vor meinem Bett abgrenzen...
und 2qm sind immerhin besser als nur einer, oder?

Zum Außengehege, zu dem du mir den Link geschickt hast: das sieht wirklich gut aus und ich denke, dass ich es schaffen könnte, bis Mai nächsten Jahres das nötige Geld & Material zu beschaffen, um so ein Gehege zu bauen.

Bis dahin werde ich das jetzige Außengehege nochmal gründlich auf Verletzungsgefahren untersuchen, weil mich das schon getroffen hat, als du geschrieben hast, dass es für den temporären Aufenthalt nicht optimal wäre... Bis jetzt hat sich zwar noch keins meiner Kaninchen verletzt, aber das könnte ja noch kommen...
Was für Verletzungsgefahren könnte es denn in meinem Außengehege geben?

Zum Bauen eines neuen Geheges werde ich auch Hilfe haben, von einer Nachbarin & Freundin, und meinen Bruder werde ich sicher auch noch überreden können

also dann Dankeschön für die schönen Anregungen, ich werde auf jeden Fall dranbleiben
ich denke, ich schreibe dann mal ab und zu hier im Thread, wie es vorangeht

P.S.: Das mit dem großen 600€-Gehege (kann man übrigens auf der Seite dort kaufen & im Ganzen zugeschickt bekommen^^) war nicht ernst gemeint, nur so'n Wunschtraum von mir, ich träume nämlich gerne
Ich denke, wenn du siehst, wie freudig die beiden das erweiterte Platzangebot anehmen werden, bzw. der Gedanke daran, wird dir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Asporn s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Sicher 2 Qudratmeter sind besser als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er. Aber auch 10 Quadratmeter sind besser als die 4 Quadratmeter, dir wir als Mindestmaß angeben.
Denn Kaninchen sind nun mal sehr bewegungsfreudige Tiere und selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege von 10 Quadratmetern entspricht nicht dem Areal, dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wildkaninchen zur Verfügung steht.
Deswegen können wir hier k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aussagen treffen "wie, ja okay, 2 Quadratmeter sind auch okay für zwei Kaninchen", denn dann landen wir irgendwan wieder bei Käfigmaßen.
Verstehst du was ich damit sagen will? Wir haben unseren Standpunkt zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Mindestmaß.
Natürlich ist es gut, dass du versuchst, dass Bestmöglichste rauszuholen. Und es sollte dan wirklich nur als Übergangslösung fungieren.
Wenn du noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fläche vor dem Bett abgrenzen könntest, wie viel Platz wäre es denn dann?

Bezüglich der Außenkonstruktion. Ich kann natürlich nur von dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bild beurteilen, nicht wie es real tatsächlich ist. Aber die Wanne (?) ganz vorne, wirkt auf mich, als könnte sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig scharfkantig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und die Holzleisten, Kisten (?) stellen den Bereich recht zu, so dass wenn sie wirklich mal losdüsen wollen, viele Hindernisse haben.

Super, das du doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Leute zur Unterstützung zusammen bekommst. Und das Gehegebeispiel, welches ich dir verlinkt habe, kann auch ganz toll werden.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.09.2013    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: SweetHoppel
und noch zu der Sache mit meinem Vater:
Er ist zumindest bereit, mir Material für das Innengehege zu geben...
da habe ich nämlich geplant, eine große flache offene Kiste (Ränder so ca. 15 cm hoch) auf Rollen zu bauen, damit ich sie unter dem Bett vorziehen kann, um sauber zu machen. (ja natürlich werde ich auch darauf achten, dass ich i-was als Bremse konstruiere, damit die Kiste ruhig steht^^) Die "Kiste" lege ich natürlich mit PVC aus & ein paar schöne Häuschen & Unterschlupfmöglichkeiten baue oder kaufe ich auch noch. (und diese tollen Baumwollteppiche vom Ikea besorg ich mir auch mal^^)

Die Seite hier werde ich meinem Vater demnächst mal zeigen, dann versteht er vllt. mal, warum meine Kaninchen einfach mehr Platz brauchen.

Aber ich denke, er merkt langsam, dass ich meine Verantwortung für die Tiere sehr ernst nehme und dass ich mich letztendlich durchsetzen werde...


achja, ein Problem wäre auch noch, das ich in 2 Jahren Abitur mache und danach vllt. wegziehen oder weggehen werde, das weiß ich noch nicht, Fakt ist, dass ich in 2 Jahren meine Kaninchen wahrscheinlich weggeben oder mitnehmen muss, und das ist natürlich auch wieder ein Argument gegen das aufwendige Bauen eines festen Außengeheges für meine Kaninchen...
Außerdem kann man das Außengehege ja so konstruieren, dass man es relativ leicht wieder abbauen und evtl. woanders wieder aufbauen kann

Und auch hier noch kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Worte.

Ist doch gut, dass dir d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vater immerhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Materialien zur Verfügung stellen möchte.
Vielleicht lässt er sich von dem Projekt doch noch überzeugen, wenn du ihm die Seite zeigst und ihm auch beweist dass es dir sehr wichtig ist (und du dabei ebenso d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ehund überwindest).

Das mit der Kiste verstehe ich noch nicht ganz. Wie hoch ist der Bereich unter dem Bett, bzw. ab welcher Höhe beginnt das Bett?
Damit sie Männchen machen können, sollten ihnen schon mindestens 50 cm Höhe zur Verfügung stehen.
Und die Umrandung wäre nur 15 cm hoch? Da könnten sie ja problemlos rausspringen? Das müsstest du, fürchte ich noch mal näher erklären. Ich verstehe es nicht.

Ich denke, die verlinkte Gehegekonstruktion liese sich unter Umständen tatsächlich wieder ab- und an andere Stelle wieder aufbauen.
Leichter als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mannshoher Bau.

Bei Planen viel Spaß!
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top