Auf den Beitrag: (ID: 354081) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 3209 Mal).
"Autor"

Instinkt b.Kaninchen/verhalten bei Unwetter.....

Nutzer: Jenni1980
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.08.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 09.09.2013    um 09:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

da wir gerade an unserem Aussengehege am bauen sind, leben unsere 2
Kaninchen noch in ihrem bisherigen 2-stöckigen Stall, der auf Wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>betonplatten steht.

Bei uns hat es am Wochenende heftigst ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üttet, geblitzt und gedonnert.
Das Wasser konnte garnicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell ablaufen, sodass der Stall unten fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on im Wasser stand !

Und was machen unsere 2??: sitzen unten im Nassen ! :-kopfklat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>

im oberen Bereich ist alles trocken, dort könnten sie sich auch in ihr Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en verziehen....

Die 2 waren echt nass. Wir haben sie jetzt vorübergehend im Wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>raum untergebracht, den mit dem Wetter ist ja an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einend keine Besserung in Sicht und am Wochenende wird endlich das Aussengehege fertig gestellt.

Mir war da echt nicht wohl dabei.

so, eigentliche Frage:

wenn den Kaninchen zu nass oder kalt ist, suchen sie sich dann nicht selbst einen geeigneten Unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lupf?
Die 2 hatten doch sicher auch Angst vor dem Donner? Den An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ein hatte ich zwar nicht...

Freu mich auf eure Antworten

LG jenni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 09.09.2013    um 09:58 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchen suchen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützte Plätze auf, wenn es ihnen zu kalt oder zu nass ist. Sie haben aber nicht unbedingt dieselbe Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätzung ihres Zustandes wie wir.

Als neuer Aussenhalter ist man da oft zu besorgt, aber das wird besser wenn man seine kleinen Racker länger draussen erlebt.

Was den Donner angeht, es gibt bei Kaninchen ängstliche und mutige Exemplare, meine interessiert Donner nicht die Bohne, das Liebesleben des Marders, der beim Nachbarn wohnt, hat sie auch kalt gelassen, aber die neue langhaarige Katze in der Nachbar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft hat sie zunächst mal zur Flucht veranlasst.

Natürlich tritt auch eine Gewöhnung ein, was natürliche Reize angeht, Tiere die neu nach draussen kommen, sind oft erst mal ängstlicher, bis sie Geräu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e und Bewegungen zuordnen können.


CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 09.09.2013    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jenni1980
wenn den Kaninchen zu nass oder kalt ist, suchen sie sich dann nicht selbst einen geeigneten Unterschlupf?
Die 2 hatten doch sicher auch Angst vor dem Donner? Den Anschein hatte ich zwar nicht...

Freu mich auf eure Antworten

LG jenni
Ich kenne das ähnlich wie Caroline. Meine lassen sich weder von Hämmern noch vom Silvester-Feuerwerk irritieren. Andere Kaninchen versetzt das in Angst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>recken. Wobei ich persönlich ehrlich gesagt nur wenige Kaninchen kenne, die ein Gewitter ernsthaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ockt.
  TopZuletzt geändert am: 09.09.2013 um 17:23 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.09.2013    um 23:56 Uhr   IP: gespeichert
Ein Gewitter ist ja ein völlig normales Naturereignis, und da Kaninchen weder in Bäumen zu sitzen pflegen, noch brennbare Häuser bauen, gibt es für sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on allein von ihrer Natur her keinen Grund, sich vor Donner oder Gewitter zu fürchten. Ganz abgesehen davon, dass sie solche Verknüpfungen vermutlich gar nicht herstellen können, hat die Natur es trotzdem so eingerichtet.
Genau so wenig fürchten sie das Surren einer Hornisse (die wird ihnen normalerweise nichts tun) - dagegen frieren viele Kaninchen ein, wenn sie das Bellen eines (potentiell gefährlichen) Hundes hören, sofern keiner bei ihnen in der Nachbar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft lebt, den sie kennen.

Kaninchen sind generell nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eu vor Geräu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, außer sie wissen, dass das spezielle Geräu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> mit einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechten Sache in Verbindung steht oder aber es so gar nicht einordnen können und das Geräu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> auch gleichzeitig direkt in ihrer Nähe ist (unbekannte, entfernte Geräu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e dagegen werden häufig sogar aufmerksam belau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, um sie dann einordnen zu können).



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top