Auf den Beitrag: (ID: 354201) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1548 Mal).
"Autor"

Bald geht es los .... Innengehege-Bau

Nutzer: Level
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2013
Anzahl Nachrichten: 113

geschrieben am: 10.09.2013    um 16:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

momentan läuft ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kastra-Frist von Charlie und momentan befindet er sich noch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em provisorischen Gehege. Mitte Oktober soll er dann gleichzeitig mit der neuen Partnerin in das richtige Innengehege umziehen.

Welches wir derzeit planen und demnächst anfangen zu bauen.

Da wir noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Rolle Volierendraht haben (wir haben mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Türkentaubenküken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gezogen und ausgewildert) möchten wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se benutzen.

Dazu gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ersten Frage:

Charlie ist sehr neugierig und versucht aus dem provisorischen Gehege heraus zu kommen. So sprang er anfangs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach herüber (am Anfang hatten wir es nur 70 cm <span class="markcol">hochspan> gebaut ...) , obwohl er nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal sehen konnte, was dahinter ist.

Außerdem versucht er immer an den Ecken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gehegewand <span class="markcol">hochspan>zuklettern (das geht ja in den Ecken besser) ....

Frage 1: Ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Verletzungsgefahr beim Volierendraht <span class="markcol">hochspan>, wenn er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s dann ebenfalls versucht ?

Frage 2: Reicht 1 Meter Höhe aus bei so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neugierigen Springer ? Ich weiß ja nicht, wie <span class="markcol">hochspan> Zwergkaninchen springen können, er ist ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> recht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Zwergkaninchen (1 kg) .... wir waren schon be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>druckt, wie er über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 70 cm gesprungen ist (nämlich ohne Mühe aus dem Stand heraus )

Ich möchte das Gehege nämlich eigentlich nicht höher machen, aus optischen Gründen. Ich könnte mir vorstellen, oben vielleicht etwas Schräges anzubringen, aber wenn er dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> springen würde, würde das ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verletzungsgefahr bergen ?

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> anderen Punkte:

Wir möchten gerne das PVC, welches wir bereits für das provisorische Gehege benutzen, weiter verwenden und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes Stück dazu k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en. Damit sie es nicht anknabbern dachte ich an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leiste, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> man über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Stelle macht, wo beide Stücke zusammen kommen.

Frage 3: Ist es sehr wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Leiste anknabbern werden ?

Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> (vorerst ;) ) letzte Frage, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fällt:

Frage 4:

Sie werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 4 m² Gehege haben, in dem Zimmer, in welchem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses steht, jedoch jeden Tag viel Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> haben können.

Wie viel Platz sollte im Gehege als Freifläche zum Rennen/Hüpfen bleiben ? Ich dachte daran, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> meisten Dinge, wie Unterschlupf, Toilette, Buddelkisten etc. an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e (Längs-)Wand entlang zu stellen, teilweise soll dort auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zweite Ebene hin, in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Mitte des Geheges <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Unterschlupf/etwas zum dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> sitzen und Röhren etc. irgendwie verteilt ... Der Rest, also besonders an der anderen Wand entlang, soll dann frei bleiben.

Soweit erstmal.

viele Grüße
  TopZuletzt geändert am: 10.09.2013 um 16:30 Uhr von Level
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.09.2013    um 18:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Level
Mitte Oktober soll er dann gleichzeitig mit der neuen Partnerin in das richtige Innengehege umziehen.
..

Frage 1: Ist die Verletzungsgefahr beim Volierendraht hoch, wenn er dies dann ebenfalls versucht ?

Frage 2: Reicht 1 Meter Höhe aus bei so einem neugierigen Springer ? Ich weiß ja nicht, wie hoch Zwergkaninchen springen können, er ist ja ein recht kleines Zwergkaninchen (1 kg) .... wir waren schon beeindruckt, wie er über die 70 cm gesprungen ist (nämlich ohne Mühe aus dem Stand heraus )

Ich möchte das Gehege nämlich eigentlich nicht höher machen, aus optischen Gründen. Ich könnte mir vorstellen, oben vielleicht etwas Schräges anzubringen, aber wenn er darauf springen würde, würde das ja auch eine Verletzungsgefahr bergen ?

Die anderen Punkte:

Wir möchten gerne das PVC, welches wir bereits für das provisorische Gehege benutzen, weiter verwenden und ein anderes Stück dazu kaufen. Damit sie es nicht anknabbern dachte ich an eine Leiste, die man über die Stelle macht, wo beide Stücke zusammen kommen.

Frage 3: Ist es sehr wahrscheinlich, dass sie diese Leiste anknabbern werden ?

Und die (vorerst ;) ) letzte Frage, die mir einfällt:

Frage 4:

Sie werden ein 4 m² Gehege haben, in dem Zimmer, in welchem dieses steht, jedoch jeden Tag viel Auslauf haben können.

Wie viel Platz sollte im Gehege als Freifläche zum Rennen/Hüpfen bleiben ? Ich dachte daran, die meisten Dinge, wie Unterschlupf, Toilette, Buddelkisten etc. an die eine (Längs-)Wand entlang zu stellen, teilweise soll dort auch eine zweite Ebene hin, in die Mitte des Geheges einen Unterschlupf/etwas zum drauf sitzen und Röhren etc. irgendwie verteilt ... Der Rest, also besonders an der anderen Wand entlang, soll dann frei bleiben.

Soweit erstmal.

viele Grüße
Hallo,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vergesellschaftung in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ganz neuen Gehege ist natürlich optimal. So kann wirklich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen Besitzansprüche geltend machen und es für beide komplett neu.

Zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen.

1.) N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, ich sehe dort persönliche k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e direkte Verletzungsgefahr. Denn der Draht ist weder scharfkantig oder könnte leicht reißen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Maschen sind zu dem sehr eng, stecken bleiben könnte er somit auch nicht.
Allerdings mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er glatten Gehegewand hätte er es vermutlich nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach.

2.) Es ist überraschend, wie <span class="markcol">hochspan> so manche Kaninchen springen können.
Ich denke, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Meter sollte ausreichend s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. So <span class="markcol">hochspan> könnten m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden gar nicht springen. Du könntests natürlich wirklich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schräge Platte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der oberen Kante der Gehegeumrandung anbringen.
Ich persönlich würde es aber erstmal mit dem 1m probieren.

3.) Ja auszuschließen ist das nicht, deshalb solltest du Holzleisten (unbehandelt bzw. mit Spielzeuglack lackiert) verwenden und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Plastikleisten.

4.) Sie sollten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>strecke haben, deshalb ist es schon sinnvoll das Gehege nicht zu voll zu stellen bzw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gegenstände am Rand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zubauen.
Minimum wäre natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Toilette, zwei Unterschlüpfe und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Buddelkiste.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Level
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2013
Anzahl Nachrichten: 113

geschrieben am: 10.09.2013    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schätzung

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mann ist ja Schr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ermeister und könnte daher eigentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e richtig tolle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung bauen .... aber leider hat er (momentan zumindest) null Zeit ....

Langfristig ist das aber geplant .... (also im Stil von den Plüschnasen und mit Tunneln etc.)

Noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage ist mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefallen:

Ich würde sie ja sehr gerne auch all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e in dem (kompletten) Zimmer lassen, es soll auch entsprechend Kaninchen-sicher gemacht werden, was in dem Zimmer auch gut machbar ist, da es nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kabel gibt, aber:

In dem Zimmer sind Bücher, Plastikspielzeug etc. (Kinderzimmer)

Ich habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung, ob Kaninchen dazu neigen, Spielzeug anzunagen ?

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Bücher findet Charlie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall toll
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.09.2013    um 19:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Level


Ich habe keine Ahnung, ob Kaninchen dazu neigen, Spielzeug anzunagen ?

Die Bücher findet Charlie auf jeden Fall toll
Ja, das könnte durchaus passieren. Das Charlie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Geschmack von Büchern gekommen ist und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se delikat findet spricht ja dafür.

Plüschtiere, Plastikspielzeug oder auch Spielzeug aus Holz könnten für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen genauso interessant s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Da das aber weder für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen gut ist, noch d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kinder darüber erfreut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> werden, hilft da nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s:
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Spielsachen außer Reichweite der Kaninchen räumen, wenn sie Freila<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> haben.
Entweder in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Regal legen oder in Kisten verpacken.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Level
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2013
Anzahl Nachrichten: 113

geschrieben am: 10.09.2013    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert

Hm, ok, dann werde ich mal darüber nachdenken.

Das Bett fand Charlie ja auch sehr interessant und hüpfte beim zweiten Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> direkt hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> .... ;)

  Top