"Autor" |
E.C. Behandlung bei Riesenschecke |
|
geschrieben am: 10.09.2013 um 19:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Leute,
meine 2 Jahre alte Riesenschecken Häsin hat seit Samstag den 07.09.<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lähmte Hinterläufe.
Um 16.00 Uhr war Sie noch Topfit,um 18.00 Uhr ging nichts mehr.Wir sind dann am Sonntag zum Notdienst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n E.C. begann.
Sie bekommt seitdem Baytril,Vitamin B und Cortison.Beim Goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln habe ich dann fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt das ein Hauptbestandteil der Behandlung Panacur ist.Das habe ich mir dann am Montag von der Tierärztin besorgt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be seitdem noch 0,7gr.Panacurpaste was ca.130 mg Fenbendazol auf ca. 7 kg Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht entspricht.
Die Tierärztin möchte aber nach 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Panacur 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Pause machen,wärend ich im Internet nur eine durchgängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden habe(20-28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>).Außerdem wird bei E.C. wohl Cloramphenicol als Standard ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.Nach Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Tierärztin ist das ein älteres Mittel das Sie nur Oral verabreichen könnte,wärend Baytril <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprizt wird.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wären jetzt,was ist von der Behandlung zu halten,würded Ihr von Baytril zu Cloramphenicol wechseln und wie ist mit dem Panacur zu verfahren?
Würde mich über Eure zahlreichen Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n freuen und hoffe rasch auf viele Antworten,damit die ganze Behandelei auch etwas bringt,außer unsummen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld zu verschlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Viele Grüsse an alle Kaninchenfreunde. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.09.2013 um 19:55 Uhr von Olaf
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2013 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Olaf,
zur Behandlung von E.C. kann man sowohl auf Baytril als auch auf Chloramphenicol zurückgreifen, da beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hirngängig sind. Dass sie das VitaminB gleich mit verordnet hat, ist super. Dieses ist sehr wichtig für die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neration der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigten Nerven.
Panacur gibt man normalerweise tatsächlich durchgängig.
Wir haben hier auch eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen zu E.C.: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Alles Gute für die arme Maus! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2013 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Olaf,
die Behandlung klingt zunächst einmal gut. Jeder E.C.-Fall hat seine Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>narten, so sind auch Individualitäten in der Behandlung nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich und sogar notwendig.
Das AB müsst ihr nicht unbedingt wechseln. Spritzt ihr das Baytril selbst?
Mit dem Panacur gibt es in den Weiten des Internets verschiedene Ansichten, aber wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wird, dann kenne ich es nur als Dauergabe. So empfehlen wir es hier auch. Kennst Du schon unsere E.C.-Broschüre (span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< ?
Auf gar keinen Fall verzichten würde ich auf die Gabe von Vitamin B komplex, und zwar so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, bis sich eine deutliche Verbesserung zeigt. Auch das Cortison erachte ich hier als sehr wichtig. Ich würde von der ersten Beschreibung diese beiden Medikamente hier als Hauptbestandteil der Behandlung ansehen, die vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hirngängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n AB und Panacur ergänzt wird.
Von E.C.-Tieren sollte unbedingt Stress fern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden, da sie deutlich stressanfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind als normal.
Gute Besserung!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.09.2013 um 20:35 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.09.2013 um 18:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vielen Dank für die prompten Antworten.Möchte mich erstmal dafür entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das ich so spät zurückschreibe,aber das kranke Kaninchen ist eine ziemliche Belastung für die Familie und beansprucht viel Zeit.
Es ist jetzt bei uns im Wohnzimmer.
Normalerweise läuft es Tagsüber frei im Garten rum und hat für nachts ein ca.6qm großes Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit einem Loch zum Keller,an dessen Decke ein Stall hängt,in den es sich jederzeit zurückziehen kann.Es hat sich im Garten eine Toilette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht die es fast ausschließlich benuzt.So macht es wenig Arbeit im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstatz zum Krankenrevier.
Um eure Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu beantworten,wie spritzen das Baytril im Wechsel mit der Tierärztin.Einen Tag Sie,den nächsten meine Frau,die sich ziemlich schwer damit tut.
Leider hat sich noch keine Verbesserung eingstellt,deshalb haben wir zur Sicherheit heute Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht auf denen man an den letzten beiden Wirbeln vor dem Becken eine leichte Veränderung sieht.Es läßt sich aber nichts mit Bestimmtheit sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,deshalb soll am Montag in einer Tierklinik eine Rückrat Aufname mit Kontrastmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden.Behandlungskosten bis jetzt ca.300 Euro.
Ich hoffe das bringt etwas,denn ich weiß nicht ob nur rum zu robben für das Tier lebenswert ist.Hasi ist mein 3. Riesenschecke in 14 Jahren und für alle war es immer das größte draussen rumzulaufen.Egal wie krank sie waren,sie wollten immer auf die Wiese.Wer will schon immer nur im Käfig sitzen.In diesen Sinne freundliche Grüße an alle Leser. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst einmal zum Baytril: Wenn Ihr bzw. Deine Frau sich mit dem Spritzen schwer tut - Baytril kann man auch oral verabreichen. Es wird in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auch dann gut verta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sprecht am besten eure Tierärztin einmal darauf an, ob ihr das nicht umstellen könnt (Achtung: Zur oralen Anwendung gibt es eine Suspension; die Injektionslösung ist nicht zur oralen Gabe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht). Dann spart ihr euch und der Patientin auch die häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fahrten zum Tierarzt.
Der Krankheitsverlauf bei EC ist leider nicht "planbar". Es kann durchaus sein, dass es etwas dauert, bis sich die Symptomatik verbessert. Nichtsdestotrotz ist es natürlich richtig und wichtig, auch auf andere mögliche Ursachen hin abzuklopfen. Ich drücke die Daumen, dass ihr mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu einer eindeuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und vor allem behandelbaren Diagnose kommt.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es der Dame denn ansonsten? Futtert sie selbstständig? Versucht sie, ein wenig zu robben oder liegt sie nur? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 16:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wir nehmen extra das Baytril zum spritzen weil das zuverlässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist als Oral.Außerdem verträgt Sie es sehr gut.
Ihre Vorgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin hatte ständig Probleme mit Hefen und Durchfall und dann kann Antibiotika ganz schlecht sein.
Damit Sie nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst wird,macht die Tierärztin einen Hausbesuch.
Sie ist putzmunter,frißt ordentlich und robt in Ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rum,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auch nachts.
Würdet Ihr das Panacur trotz anderer Verordnung einfach durchgängig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?Wie kommt die Tierärztin auf 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> pause nach 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Behandlung?Vieleicht bei Hund oder Katze?
Bedanke mich für Euer re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Interesse und viele Grüße. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.09.2013 um 18:07 Uhr von Olaf
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 20:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was für ein Süße
Soweit ich weiss, soll das Panacur 21 - 28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Meine haben es immer gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. (Nur das Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben mochten sie nicht ) |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 19:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Leute,möchte Euch mal ein Update der Kranken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Wir waren am Mittwoch beim Spezialisten für Rückratprobleme,sollte eventuell mit Kontrastmittel rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Seiner Meinung nach macht es aber wenig Sinn weil das Kontrastmittel wahrscheinlich bis vor dem Becken stockt und das Hasi 3-4 Stunden Vollnarkose bekommen hätte.Ob es sowas überlebt ist fraglich und die Kosten wären 300-400 Euro.Deshalb lieber ein C.T. machen,wäre noch ein Tick teurer.Das Ganze macht aber nur Sinn wenn mann dann operiert(ca. 500 Euro),
Die Heilung wird aber mit Operation,die möglichst schnell nach Auftreten der Symtome durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden sollte,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal 10% besser.Außerdem macht man das bei Hund oder Katze und ist bei Kaninchen nach Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des Arztes we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zerbrechlicher Knochen fragwürdig.Also vergißt man das Ganze am besten direkt wieder.
Zur Sicherheit haben wir noch ein Blutbild machen lassen.Der Hammer ist jetzt,es hat kein E.C!Also 2 Wochen Baytril umsonst.Es kriegt aber weiter Vitamin B und Cortison.
Das Cortison kann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Metcam tauschen.Habt Ihr da Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit?Wie würdet Ihr jetzt weiter behandeln?
Der Züchter von dem Hasi ist wird uns wahrscheinlich bei den Kosten und dem Aufwand für verrückt halten.
Hoffe auf Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Euch und viele Grüße an alle Kanincheverückte.
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.09.2013 um 10:25 Uhr von Olaf
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dein Bild sprengt etwas das Forum, Bilder sollen maximal 640 mal 480 Pixel groß sein, sonst wird das lesen mühselig.
Aber zurück zum Problem, grundsätzlich sind Blutuntersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu EC so eine Sache, Tiere mit wirklich eindeuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n EC Sympthomen können im Blut völlig unauffällig sein und Tiere die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund wirken können einen Titer haben der durch die Decke knallt.
Hat sich denn bei der Untersuchung ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndein Verdachtsmoment für eine Rückgratsache er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder hat er garnichts rausfinden können?
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr denn aktuell, gibt es eine Verbesserung? Kann sie sich alleine bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, funktioniert der Harnabsatz und wie sieht es mit dem Appetit aus? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2013 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,habe die Bildgröße an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt.Die Lähmung betrifft jetzt noch das rechte Hinterbein.
Sie frißt,ist munter,putzt sich,ist aber etwas schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>launt und hat ein wenig ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.Kein Wunder,sie kommt ja aus dem Garten und muß jetzt in der Wohnung sein.
Sie rutscht durch Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und schleift das rechte Bein mit.Sieht nicht schön aus.Ansonsten liegt Sie auf der rechten Seite(siehe vorri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Bild).
Köttel und Harnabsatz sind in Ordnung.Das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild ergab eine de<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerative Veränderung an den letzten beiden Wirbeln.Die sind aber nur leicht und man kann keine Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> treffen ob das der Grund für die Lähmung ist.
Deshalb hatte die Tierärztin ja die Idee der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naueren Diagnostik,die aber aus,in meinem vorri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Beitrag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nanten Gründen, keinen Sinn macht.
Jetzt mal zum Blutbild,macht ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch keinen Sinn,wenn ich die letzte Antwort richtig verstehe.
Wie soll man dann Behandeln?
Baytril ist ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt,Panacur weiter oder nicht?Metcam contra Cortison?
Das Ganze hinterläßt einen ratlosen Schreiber der Euch viele Güße sendet. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2013 um 17:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist also ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Verbesserung zu erkennen, denn anfangs waren beide Hinterläufe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lähmt. Das ist gut. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wurde Baytril, Cortison, Panacur und Vitamin B.
Eine echte Diagnose gibt es nicht. Baytril bringt im Falle einer Rückgratsache rein garnichts. Wenn sich ihr Zustand nach dem Absetzen, jetzt also weiter bessert oder zumindest nicht verschlechtert, würde das eher darauf hindeuten das es sich nicht um EC handelt, sondern um eine Rückgratsache.
In diesem Fall wäre Panacur jetzt auch eher überflüssig.
Vitamin B ist für beide Sachen goldrichtig, es fördert die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neration der Nerven, damit also in jedem Fall weiter machen.
Cortison wirkt entzündungshemmend, drosselt allerdings auch das Immunsystem und wird bei EC deshalb eher dosiert ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.
Metacam ist ein Schmerzmittel. Ihr könnt, da eine Diagnose, nicht vorliegt, auch einfach ausprobieren ob Metacam etwas bringt. Damit hättet ihr dann den Ansatz einer Diagnose, denn bei EC bringt Metacam nichts.
Ansonsten kann ich leider nicht weiter helfen, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo muss ich meine Kristallku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l verschmissen haben, manchmal wäre es echt toll sie könnten uns sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wo es wehtut. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|