"Autor" |
Hund und Kaninchen... |
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage...ich habe schon seit 6 jahren 2 Zwergkaninchen..sie leben im Wohnzimmer mit Gehege ..ganz normal also. Sie dürfen abends immer raus und sich frei bewegen. Nun ist es so, ich liebe auch Hunde sehr sehr arg und wollte schon immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund. Hat jemand von Euch Erfahrungen ob und wie das gutgehen kann ? Ich hab beim Tierschutz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund gesehen, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Baby und nichtmal so groß wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hasen..er würde auch fast so groß bleiben. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr sowas kann gutgehen ? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.09.2013 um 17:18 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
gut gehen kann sowas immer, wenn man mit Vorsicht an die Sache heran geht und jedem Tier s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bereich lässt.
Im Wohnzimmer sehe ich da schon so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Probleme. Man sollte Kaninchen und Hund nie unbeaufsichtigt lassen. Dann stellt sich die Frage, wie sicher ist das Gehege? Ob man beide zusammen im Wohnzimmer rumlaufen lassen kann, ohne das der Hund an der L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bleibt, wage ich zu bezweifeln.
Da kommt es auch nicht auf die Größe des Hundes an. Hunde haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Jagdinstinkt und Kaninchen sind Fluchttiere und gleichzeitig Beutetiere für den Hund.
Daher solltest Du gut überlegen, wie das zukünftige Zusammenleben aussehen könnte und ob Du beiden Tierarten gerecht werden kannst. Es wäre schade, wenn Dich das schlechte Gewissen plagt, weil die Kaninchen nicht mehr zu unbeschwert in der Wohnung rumlaufen können, oder der Hund an der L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e in der Wohnung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss.
Die Entscheidung liegt letzten Endes bei Dir. Ich finde es sehr gut, dass Du Dir vorher Gedanken machst und nicht Hals über Kopf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund anschaffst
Vielleicht melden sich hier auch noch Hundebesitzer unter den Kaninchenhaltern zu Wort. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.09.2013 um 15:35 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 15:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
ich habe fünf Kaninchen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 3er Gruppe in Aussenhaltung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2er Gruppe in Innenhaltung.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hund war zuerst da, ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Yorshire Terrier Hündin; sie wird nächsten Monat 14 Jahre alt. Sie wiegt ca 5,5 kg.
Sie und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen in Innenhaltung liegen sogar sehr oft zu dritt da. Sie tut Ihnen überhaupt nichts. Die Kaninchen laufen Ihr manchmal hinterher oder stellen Ihre Pfoten auf sie, wenn es m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hündin nicht gefällt geht sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach weg.
Das ist sicher nicht die Regel, bin auch froh, dass es so toll funktioniert. Es liegt auch sicher am Alter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hündin. Sie interessiert sich überhaupt nicht für die Kaninchen, sie schnuppert mal oder leckt sie kurz ab und das war´s. Draussen denen ist das egal
Oft lese ich aber, dass Hunde aus dem Tierschutz oder aus Tierheimen auf Probe vermittelt werden. Vielleicht wäre das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Option, dass Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal ausprobieren kannst wie es sich entwickeln würde.
Alles Liebe! |
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly
Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 17:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hündun und Kaninchen, die zeitweise frei laufen, zeitweise (und zwar dann, wenn ich nicht aufpassen kann - egal ob ich mehrere Stunden weg bin oder ob ich nur in den Keller gehe) in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em geschlossenen Zimmer leben.
Ich lasse m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere zusammen, wenn ich im selben Raum bin und unmittelbaren Zugriff sowie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auge auf das Verhalten m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Hundes habe. NIE würde ich riskieren dass sie unbeobachtet zusammen bleiben, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hund ist und bleibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hund, und ich habe im Park schon r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>rassige Begleithunde (Möpse und Shi Tzus nur als Beispiel) Kaninchen hetzen sehen.
Auch wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hund "nur spielen" will (der Reiz, den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sich erschreckendes und flüchtendes Kaninchen bedeutet, ist nicht zu unterschätzen. Bewegungsreize lieben Hunde aller Rassen, egal ob das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fliehendes beutetier, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weggeworfener Ball, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e surrende Fliege oder vom Wind verwehte Blätter sind) - sobald er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kanichen hinterherhopst, hat das Kaninchen Angst. Und das will ich nicht. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere, egal ob Hund oder Kaninchen, sollen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angst haben müssen wegen etwas, das ich verhindern kann.
Ich habe mir m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wunsch nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hund erst erfüllt, als ich umgezogen bin und die Kanichen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Raum unterbringen konnte, den ich (ab-)schließen kann, wenn ich nicht da bin.
Und was die Größe angeht: Dackel und Terrier bekämpfen Dachse und Füchse. Die sind etwas größer als en Kaninchen, trotzdem kann der Hund diese schwer verwunden.
Egal wie groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hund ist, er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Raubtiergebiss.
Und Welpen sind obendr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schrecklich verspielt und später in der Junghund-Rüpelphase alles andere als gelehrig und gehorsam.
UNd darauf, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hund, der als Welpe im Tierschutz lebt, so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bleibt wie es geschätzt wird würde ich mich nie verlassen, außer beide Elterntiere sind bekannt und garantiert r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>rassig. Da habe ich schon zu viel gehört und erlebt.
Kurzum: Wenn die Sache so liegt, dass der Hund, wenn du nicht da bist, Zugang zum Wohnzimmer mit dem Kaninchengehege hätte, würde ich das nicht machen.
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 09:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dank Euch für die vielen Antworten. Ich liebäugel schon lagne mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hund, habe aber bisher immer gesagt das die Hasen zuerst hier waren und hier auch alt und glücklich sterben werden ;) . Aber in vielen Berichten hab ich nun schon gesehen das die beiden sich auch verstehen können und das wär eben m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Traum...oder so wie hier
>KLICK HIER!< ^^. Unser Gehege wäre absolut sicher..da kommt nichts r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
So wie Sternschnuppe das schreibt, wärs eben perfekt. Ich dachte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hundebaby würde sich an die beiden gewöhnen, besser als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> älterer Hund.
Ich hab wohl eher "gehofft" das ihr alle schreibt, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ding, das geht ganz gut ^^..aber wenn dem nicht so ist, muß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hundi eben noch warten....irgendwann dann mal ... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Atropina Aber in vielen Berichten hab ich nun schon gesehen das die beiden sich auch verstehen können und das wär eben mein Traum...oder so wie hier
>KLICK HIER!< ^^. Unser Gehege wäre absolut sicher..da kommt nichts rein.
|
Hallo,
von"sich- Verstehen" sehe ich da ehrlich gesagt überhaupt nichts.
Das Kaninchen verteidigt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Revier und steht vermutlich sehr unter Stress, da es gilt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Territorium zu schützen und den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>dringling zu vertreiben.
Der Hund ist unsicher und verängstigt, was auch Beißattacken auslösen kann. Die Halter hätten beim ersten Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schreiten müssen, solche Situtationen eskalieren schnell.
Wie Cy schon schrieb unter gesichterten Bedingungen kann man das zulassen, aber nicht auf Teufel komm raus.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hund hatte auch Respekt vor Kaninchen in der Wohnung, vor allem wenn sie geklopft haben, schreckte er gleich zurück. Aber wenn im Feld <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s vor ihm aufschreckte und losrannte, ist er hinterher.
Sternschuppe hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund, der schon vor den Kaninchen da war und vermtlich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Jahre auf dem Buckel hatte. Will heißen, die Jagerei ist oder war nicht so ihr Ding und sie ist froh, wenn sie ihre Ruhe hat. Solche Hunde gibt es, wirst Du aber in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Welpen eher nicht finden.
Tut mir leid, dass wir nichts Postivieres zu berichten haben, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei uns ist es genau anders herum gewesen. Wir hatten schon zwei Hunde und haben unsere Wackelnasen dann später angeschafft. Allerdings wohnen wir in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em großen Haus und der Kaninchenstall + Gehege für Innen stehen nicht im Wohnzimmer sondern in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer, welches zudem auch noch im Anbau liegt, der auch noch per Schleuse vom Haupthaus getrennt ist. Normalerweise dürfen unsere Hunde sich jederzeit frei im Haus bewegen, aber wenn ich nicht da bin, ist die Zimmertür zu und der Anbau abgeschlossen. Gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam frei laufen lassen wir die Kaninchen und Hunde gar nicht. Sie sind immer mindestens durch ihr Auslaufgehege getrennt und das funktioniert sehr gut. Da wir von Anfang an dafür gesorgt haben, dass die Hunde mitbekommen, wie die Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen, und auch nicht das Gefühl haben, dass es etwas Besonderes ist, das vor ihnen "versteckt wird", haben sie sogar sehr schnell das Interesse verloren. Unsere Hündin schaut gerne mal vorbei, aber auch wenn sie vor dem Auslauf steht, juckt das unsere Knickis nicht.
Das Außengehege befindet sich auf unserem Hof bzw. im Garten. Auch dort ist immer jemanden dabei, wenn die Knickis im Auslauf sind und die Hunde auch in den Garten dürfen. Falls man nicht daneben stehen kann, bleiben die Hunde in diesem Zeitraum eben im Haus. Ich würde niemals m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hand dafür ins Feuer legen, dass nichts passiert, wenn man nicht die ganze Zeit daneben steht oder die Knickis in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em geschlossenen Käfig sind. Und wie gesagt: gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam frei laufen lassen, würde ich die vier auch nie!
Sowas kann also sehr gut funktionieren, aber es gibt mehrere Kriterien: Ist genug Platz da? Kann man den Tieren getrennt von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander genug Auslauf bieten? Sind die Tiere getrennt und sicher, wenn man nicht Zuhause ist, OHNE auf engem Raum (zB. Käfig) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gepfercht zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Ist der Hund gut erzogen?
Bei dir sehe ich auch die Probleme darin, dass die Kaninchen im Wohnzimmer sind - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Raum indem sich der größte Teil des Familienlebens abspielt und aus dem man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund schlecht ausschließen kann, erst recht wenn es sich um längere Zeitperioden handelt. Außerdem weiß man bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Welpen nie, wie er sich später entwickelt. Ob vielleicht doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gewisser Jagdtrieb in ihm steckt und soweiter. Wenn man schon jahrelang mit Hunden zusammengelebt hat, so wie wir, dann kennt man s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere und kann zumindest mutmaßen, wie sie reagieren und ob es klappt.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und du entscheidest dich richtig!  |
 |
|
|
|
|
Top
|