Auf den Beitrag: (ID: 354351) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 5443 Mal).
"Autor"

Kaninchenbabys haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pilz

Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 12.09.2013    um 17:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, wir haben seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen 2 weibl. kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen, ca. 4.5 Monate alt, von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Nachbarn bei uns aufgenommen. Noch am selben abend hab ich bei dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Verkrustung in Nähe des Knies entdeckt. So groß wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Euro Münze. Nach genauerer Untersuchung des Kaninchen habe ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stelle im Ohr entdeckt und beim 2. Kanichen auch, aber nur außen am Ohr (etwas größer wie 1 Euro-Münze). Bin gleich zum Tierarzt. Der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pilz. Er hat noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kultur angelegt, aber das dauert jetzt 10 Tage bis zu dem Ergebnis. Wir haben Surolan und Multivitamintropfen bekommen. Die zwei Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en leben bei uns in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ca. 6 qm großen Freilauf in der Küche. Getrennt von unserem Rammler. Aber wie muss ich denn jetzt den Freilauf desinfizieren? Der Boden ist gefliest und mit Handtücher abgedeckt. Wir haben mit Hasenzaun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Freilauf gebaut. Muss ich die Handtücher vom Boden täglich wechseln ?
Und auch das Kaninchenklo - muss das jetzt täglich komplett erneuert werden ? Reicht das, wenn ich die Futterschüsseln und das Klo mit kochenem Wasser übergieße und die Fließen unter den Handtücher 2 -3 mal wöchentlich mit Dampfr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger säubere ? Zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>reiben des Surolans haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>weghandschuhe und passen mind. 30 Minuten noch auf, dass sie sich die Salbe nicht gegenseitig wieder ablecken aber sobald wir weg gehen geht das gegenseitige Putzen los. Wir bräuchten drindend Euren Rat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 12.09.2013    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Pilze brechen häufig durch Stress aus, vermutlich ist der Auslöser Stress der Umzug der beiden gewesen.

Das mit den Handschuhen ist genau richtig.
Das Klo würde ich generell täglich wechseln. Die Handtücher reichen alle paar Tage und mit heißem Wasser wischen reicht auch.

Wenn du möchtest kannst du noch Desinfektionsmittel besorgen wie zB Bactazol, aber zwingend nötig ist das nicht.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 14.09.2013    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, danke für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort.
Den Hautpilz haben die beiden schon gehabt, bevor ich sie zu mir nahm. Síe mußten auch mit 2 Meerschw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 1.40 cm großen Käfig leben. Leider ohne Heu, wegen Allergie des Nachbarn und leider wurden sie nur mit Trockenfutter und Knabberstangen gefüttert. Zum Glück für die Tiere wurde die Allergie des Nachbarkindes schlimmer und alle Tiere wurden abgegeben. Die zwei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen stehen total auf alles Gemüse und Wiese, was ich ihnen anbiete (natürlich ganz langsam angefüttert)und auf Heu. Da wird die Umstellung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach.
Zu dem Hautpilz kann ich sagen, dass ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verbesserung sehe. Jetzt hab ich aber gelesen, dass das Surolan, was ich den beiden täglich 2 x auftrage, schlecht für Leber und Niere s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> soll. Jetzt bin ich verunsichert. Soll ich es weiter geben, oder soll ich mir bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderes Präparat holen ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 16.09.2013    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
Jedes Präperat hat s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nebenwirkungen. Solange sich mit Surolan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung zeigt, solltest du es wie mit dem TA abgesprochen verwenden. Es sei denn du stellst Nebenwirkungen bei d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden fest.

Es kann natürlich auch gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie den Pilz schon dort durch den Stress bekommen haben. So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Organismus ist ja auch noch sehr anfällig für soetwas.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 19.09.2013    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
der Hautpilz hat sich ausgebreitet. Surolan hilft nicht. Waren heute bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fachtierarzt für Hauterkrankungen, da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lilly inzwischen am ganzen Ohr und am Oberkopf das Fell verloren hat. Bei der anderen ist es nicht so schlimm. Aber geholfen hats bei ihr auch nicht. Der Tierarzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, die kahlen Stellen bei Lilly kommen von dem Surolan - das wäre das falsche Medikament. Das reizt die Haut auch zu stark, darum ist die Haut auch so rot und das Fell ausgefallen. Er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, am besten wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antimykotikum, aber da die Kaninchen erst 5 Monate alt sind, hat er da bedenken, das das die Leber angreift. Wir haben jetzt erstmal CLX- Wipes bekommen. Das sind feuchte Tücher, mit denen ich die Stellen mit dem Hautpilz und dann das ganze Kaninchen abwischen soll. Wenn´s schlimmer werden sollte, soll ich gleich wieder kommen, dann muss doch das Antimykotikum gegeben werden.
K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung was wir jetzt machen sollen ... Ich möchte nicht, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Leberschaden davon bekommen .... Habt Ihr noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rat ???
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 19.09.2013    um 15:51 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Antimykotikum ist übersetzt ja nichts andere als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mittel gegen Pilze, viele Mittel haben ziemliche Nebenwirkungen und solange es nicht so starken Juckreiz auslöst, dass die Tiere nicht zur Ruhe kommen oder gar epileptische Anfälle bekommen, ist es durchaus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Option abzuwarten.

Ansonsten ist es vorallem wichtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lokalwirkendes Mittel anzuwenden, das nicht direkt den ganzen Kreislauf zugeführt wird. Hier kommt zB Clotrimazol in Frage.

Für die Immunabwehr kannst du sonst gerne schon jetzt homöopathisch mit Echinacea unterstützen. Jedoch ist dies nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Unterstützung und die Wirksamkeit ist nicht gesichert.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 20.09.2013    um 16:46 Uhr   IP: gespeichert
Danke für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort!
Die Kaninchenbabys kratzen sich nicht ständig. Sie verhalten sich eigentlich ganz normal und futtern auch gut, sind neugierig und putzen sich gegenseitig. Das mir der Tierarzt das Clotrimazol nicht gegeben hat, sondern nur so Feuchttücher, die eigentlich für Hunde mit schmutzigen Pfoten sind (so stets auf der Verpackung) und nicht für Hautpilz, finde ich sehr seltsam. Werde jetzt mal bis Montag warten und zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 3. Tierarzt gehen und ihm das von Dir empfohlene Clotrimazol vorschlagen. Es wird hier doch irgendwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tierarzt geben, der weis wie man Hautpilz behandelt. Oder soll ich mir die Salbe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach kaufen und die 2 Kaninchen damit behandeln ?? Wenn ja wie oft tragt ihr die Salbe auf und vor allem, was passiert, wenn das Kaninchen an der Salbe leckt ? Oder wie verhindert man das lecken ? Der Pilz ist nicht besonders groß. Lillys Hautpilz sieht man nur mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em speziellen Licht. Er ist ca. 2 cm groß am Ohr. Luna hat Bläschen im Ohr, auch ca. 2 cm groß und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kruste am Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, ca. 1 cm groß. Kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pilz auch von selber wieder verschwinden ? Die Kaninchen bekommen zur Zeit schon Multivitamintropfen vom Tierarzt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 20.09.2013    um 18:59 Uhr   IP: gespeichert
Clotrimazol ist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antimykotikum, deshalb bitte nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so kaufen und anwenden. Ich habe es dir nur als Beispiel für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lokal wirkendes Mittel gegeben, was man sonst anwenden könnte wenn es gar nicht geht.

Aber so wie du beschreibst sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en es ja doch recht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stellen zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, sodass ich abwarten würde. Vielleicht legt sich das ohne Stress auch von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sobald sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> vernünftiges Immunsystem haben.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 22.09.2013    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt wird richtig schlimm bei uns. Luna hatte jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bindehautentzündung. Vom Tierarzt bekamen wir Augentropfen dafür. Davon wurde es eher schlimmer als besser. Auch nach 3 Tagen tut sich da nichts. Also hab ich die Tropfen weggelassen. Seit dem Tierarztbesuch fängt Luna auch noch an zu niesen, ist sehr müde und schläft viel. Die Nase ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bischen verklebt. Der Hautpilz im Ohr und am B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wird auch wieder größer.
Und Lilly läuft auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal sehr seltsam und steif mit den Hinterpfoten. Auch hat sie Probleme mit dem Aufstehen vom Liegen aus. Bei ihr ist der Hautpilz unverändert. Fressen tun beide. Luna etwas weniger als sonst. Köttel normal. Da werden wir morgen wohl zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 3. Tierarzt fahen müssen. Wir sind hier langsam am verzweifeln ...... Die armen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen......
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 22.09.2013    um 12:40 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke hier braucht ihr umbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e richtige Diagnose. D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Symptome so wie du sie beschreibst können alles s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und bei so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Zwergen ist sowas auch sehr schnell gefährlich.
Geimpft waren sie schon?

Das der Hautpilz sich bei dem geschwächten Immunsystem dann immer weiter verbreitet ist sicher k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wunder.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 22.09.2013    um 13:29 Uhr   IP: gespeichert
Danke für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schnelle Antwort.
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, der Vorbesitzer hat die zwei nicht impfen lassen. Der hat auch die kahlen Stellen (Hautpilz) entdeckt, fand das aber nicht so tragisch und ging auch nicht zum Tierarzt. Als wir sie bekamen, konnten wir sie noch nicht impfen lassen, weil wir auch am selben Tag die kahlen Stellen entdeckten und der Tierarzt dann den Hautpilz feststellte. Wir müssen abwarten, bis zu zwei gesund sind. Dann können wir sie impfen lassen. Wenn es nicht was schlimmeres wird....
Habe Luna jetzt mal mit Kamille inhalieren lassen, wie in Euren Flyer beschrieben. 5 Minuten in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Box mit Handtücher drüber. Sie war ganz ruhig und als ich sie wieder rausgesetzt habe, hat sie gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bischen gefuttert. Also denke ich, sie war nicht sonderlich gestresst. Werde sie heute noch 2 mal inhalieren lassen.
Morgen werden wir zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Tierarzt fahren - der Dritte ...
Hoffe, der weis was er tut....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 22.09.2013    um 15:42 Uhr   IP: gespeichert
Dann bitte umbedingt zum TA. Sowas können auch schonmal Myxomatose-Anzeichen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Haben sie irgendwo an den Ohren oder Augen oder Geschlechtsteilen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Knötchen?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 23.09.2013    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Momomaus,
komme gerade zurück vom Tierarzt. Ist unser Dritter. Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t aber s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Handwerk zu verstehen. Werde mal bei ihm bleiben.
Also, nach Myxomatose schaut es nicht aus. Sie haben k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Knötchen oder ähnliches. Lilly hoppelte auch beim Tierarzt auf den Teppich ganz normal. Wir vermuten, dass sie bei mir vorsichtiger hoppelt, da ich das Gehege mit Handtücher auf die Fliesen gelegt haben und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig rutschig sind. Wir werden jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en PVC kaufen. Auserdem hat sie ganz leicht Schnupfen. Braucht aber erstmal k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Medikamente. Luna hat Bindehautentzündung (aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e geschwollenen Augen) und Schnupfen. Sie bekommt jetzt Marbocyl und am Freitag muss sie nochmal zum Tierarzt zu Kontrolle. Außerdem hat sie im Ohr ca. 2 cm groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Pockenbläschen. Wegen dem Haut-Pilz hat der Arzt jetzt erstmal nichts gegeben, er wollte warten, wie sie auf das Antibiotika reagieren. Bei Lilly sieht man äußerlich nichts mehr von dem Hautpilz, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schuppen oder ähnliches. Also wollte der Arzt erstmal auch bis Freitag abwarten. Also hoffe ich, dass wir die zwei wieder gesund bekommen, damit ich sie impfen und mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Krümmelchen vergesellschaften kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.09.2013    um 12:54 Uhr   IP: gespeichert
Na dann gute Besserung für die zwei. Wird die bindehautentzündung auch lokal behandelt, weil Du nichts dazu geschrieben hast?

Was mich gerade etwas verwirrt, ist die Beschreibung Pockenbläschen (Myxomatose wird durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pockenvirus verursacht) - hat der Arzt das so bezeichnet? Haben sich inzwischen auch an anderen Stellen Bläschen gebildet?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 25.09.2013    um 09:26 Uhr   IP: gespeichert
Luna bekommt nur das Antibiotika für ihren Schnupfen und Tropfen zur Stärkung des Immunsystems. Für die Bindehautentzündung haben wir nichts bekommen, weil wir von dem vorherigen Tierarzt schon Augentropfen bekommen haben und da das ganze Auge noch schlimmer geworden ist. Der jetzige Tierarzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, das das Antibiotika auch bei der Bindehautentzündung helfen sollte. Die Pockenbläschen hat sie nur in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ohr. Da sollte das Antibiotika auch greifen. Myxomatose m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t der Tierarzt ist es nicht. Ich muss am Freitag eh nochmal zum Tierarzt, dann schaut er, ob wir noch weiter behandeln müssen. Ich werde dann nochmal die Myxomatose ansprechen. Aber es geht ihr zumindest schon viel besser. Zumindest niest sie so gut wie gar nicht mehr. Futtert wieder mit großen Appetit. Die Augen schauen auch schon besser aus. Und sie ist neugierig und aufgeweckt.
Bei Lilly, die ja auch leichten Schnupfen haben soll, merkt man nichts. Sie niest überhaupt nicht. Nur beim Aufstehen vom Liegen hat sie Probleme. Sie braucht 2 Anläufe bis sie hoch kommt. Sie bewegt sich auch nicht so viel, wie ihre Schwester. Aber sie futtert und putzt sich. Der Tierarzt konnte beim Abtasten der Gelenke nichts finden. Das Hoppeln vor dem Tierarzt fand der auch normal. Werde sie am Freitag auch nochmal mit zum Arzt nehmen. Und der Hautpilz ist lt. 1. Tierarzt jetzt doch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hautpilz und lt. 2. Tierarzt ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er. Jetzt sind wir beim 3. Tierarzt - schauen wir mal was der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.09.2013    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Dann toitoitoi für den anstehenden Tierarztbesuch und vor allem, dass es sich nicht um Myxomatose handelt. Hat der Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vermutung, um was es sich sonst bei den Bläschen handeln könnte?

Kannst Du Lillys Problem beim Aufstehen etwas näher beschreiben - wirkt sie dabei unkoordiniert oder als hätte sie Schmerzen?

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 25.09.2013    um 18:53 Uhr   IP: gespeichert
Der Tierarzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te nur das schaut wie Pocken aus. Er glaubt nicht, dass es Myxomatose ist. Er will abwarten, wie das Kaninchen auf das Antibiotika reagiert. Darum soll ich am Freitag auch nochmal hin. Ist aber auch ganz schön schwierig, dem Tier das Antibiotika zu geben. Hab schon Euren Flyer zum Medikamente geben, gelesen und so mach ich es auch, aber mit jedem mal zappelt sie mehr, trotz Handtuch rum. Sie mag das nicht, wenn ich mit der Spitze an die Seite ihres Mäulchens gehe. Sie gibt da alle möglichen Geräusche von sich. Von Grummeln bis knurren ist alles dabei...
Also Lilly hat Probleme wenn sie auf der Seite entspannt liegt und aufstehen will. Sie muss dann immer 2 x Schwung holen mit den Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, bis sie wieder hochkommt. Das Problem muss im hinteren Bereich liegen. Aber sie kann auch normal hoppeln und Männchen machen. Aber sie läuft manchmal auch irgendwie auf 4 Pfoten wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Katze, statt zu hoppeln. Mit komischen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schritten. Der Tierarzt hat sie schon abgetastet und sie hoppeln lassen. Hat aber nichts gefunden. Aber sie läuft sehr wenig und hüpft nie auf was drauf, wie z. B. auf ihr Häuschen. Sie läuft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Schritte und legt sich wieder hin. Meistens liegt sie aber auf dem Bauch, nicht auf der Seite. Aber sie frisst und putzt sich. Aber sie macht viel im liegen u. a. auch fressen ... Aber sie hält den Kopf nicht schief und sitzt auch dann wieder ganz normal da beim Fressen...
Alles sehr seltsam...
  Top