Auf den Beitrag: (ID: 354361) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 3592 Mal).
"Autor"

freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>endes Kaninchen - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fangen?

Nutzer: DaniVik
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2012
Anzahl Nachrichten: 45

geschrieben am: 12.09.2013    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Bekannte von uns erzählte heute, das bei ihnen schon seit längerer Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hauskaninchen frei herumläuft. Sie hat auch schon mehrmals versucht es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen, aber es ist etwas scheu.
Das Tier gehört wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nachbarin, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> allerdings sagte, das das Tier öfter abhaut und sie sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t es auch nicht wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fangen zu wollen. Nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Frage:
Wie ist es erstmal rechtlich?
Dürften wir das Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fangen (und behalten oder weitervermitteln)?
Wäre es überhaupt sinnvoll es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen? Es rennt wohl mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gruppe Wildkaninchen mit. Wird es in Gefangenschaft wieder glücklich? Zwar ist es draußen sehr gefährlich, aber wenn es dort glücklich ist fände ich das besser, als wenn es immer unglücklich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gehege ist...
Und wenn wir es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fangen wollen, wie fängt man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen am Besten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Das Problem ist, das wir wohl k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Falle o.Ä. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>stellen könnten, da es nicht in den Garten der Bekannten geht, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund haben...

Was würdet ihr machen?

Viele Grüße,
Daniela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mara1975
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2013
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 12.09.2013    um 23:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Also ich würde das nächstgelegene Tierheim kontaktieren, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> müssten Dir sagen können, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sache rechtlich aussieht und würde das Tier dann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fangen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> haben da Erfahrung damit und kriegen das dann hin.

Ob das Tier in "Gefangenschaft" nun unglücklich wäre, kann ich Dir auch nicht sagen, wenn es allerdings in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gruppe mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em entsprechend großen Aussengehege kommen könnte, wäre das sicher nicht schlecht für das Tier. Potentiell sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Instinkte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es domestizierten Kaninchens nicht mehr so ausgeprägt wie bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Wildkaninchen, so dass es zwar momentan mit denen mitrennen mag, letztendlich aber in der freien Natur wohl eher wenig Chancen hat zu überleben.

Grüße von Mara!
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln)
  Top
"Autor"  
Nutzer: DaniVik
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2012
Anzahl Nachrichten: 45

geschrieben am: 29.09.2013    um 22:07 Uhr   IP: gespeichert
Hat sich erledigt - entweder wurde das Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefangen oder gefressen :(
Wir wollten letztens eigentlich vorbeifahren und versuchen es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen (beim Tierheim hatte unsere Bekannte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en erreicht, also wollten wir es erst fangen und dann nochmal versuchen wen zu erreichen), aber es ist jetzt schon länger weg (seit 1 oder 2 Tagen nach dem Posting schon) :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.09.2013    um 22:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

auch wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sache sich jetzt sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bar gelöst hat, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Info aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sicht:

Bei freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>enden bzw. "halbwilden" Tieren ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Frage immer: Wie gut kommen sie zurecht?
Zum Beispiel, wenn ich mich als fremde Person nähere, wie weit lässt es mich herankommen und welche Art des Fluchtverhaltens zeigt es (hoppelt es unsicher drei Schritte weiter oder 'rennt es davon', sucht es gezielt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fluchtweg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> oder läuft es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> entgegengesetzte Richtung, auch wenn das heißt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> offene Flächen oder in Richtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Straße zu hoppeln)?
Wie ist, soweit erkennbar, der Gesundheitszustand (Gewicht, Fellzustand, Augen)?

Anhand solcher Überlegungen würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen wollen, ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefangen werden muss/sollte, oder ob man es draußen lassen kann, auch wenn das vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kürzeres Leben bedeutet, das dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Individuum aber viel besser passen würde als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> langes Leben in menschlicher Gesellschaft.

R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> rechtlich?
Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er derartig "kreativen Freilandhaltung", wenn ich das mal so betiteln darf, kann der 'Besitzer' in k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Weise nachweisen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses Tier s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es ist. Ergo sind solche Fangaktionen auch erstmal nicht gefährlich für den Fänger. Das gilt aber natürlich nur, wenn das Tier sich außerhalb des Grundstücks des Besitzers befindet. Lebt es frei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dessen Besitz, kann man nichts tun und sollte das auch schön s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lassen.
Sollte der Besitzer doch versuchen, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en besitz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses Tieres zu beweisen (Fotos oder sonst etwas) hat er das Problem, dass das Aussetzen oder Auswildern von Heimtieren in Deutschland verboten ist. Vermutlich wird man, sollte es zum Streit kommen, dem Menschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s nachsehen, weil das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fangen doch schwierig ist. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>grund <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser gesetzlichen Grundlage wird es r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> rechtlich begrüßenswert und richtig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> solches Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen, damit es nicht den natürlichen Genpool verfälscht (darum geht es ja beim Auswilderungsverbot).


Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top