"Autor" |
Mein Hasi hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupfen |
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
folgendes: donnerstag abend stellt ich fest, dass mein Kaninchen Ausfluss an Auge und Nase hat, ja ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupft hat er auch ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en.
Freitag ging ich dann gleich mit ihn zum Tierarzt, der konnte nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätzen, ob es sich um Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupfen handelt oder um eine Myxomatose (da er ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollene Ohren hatte, die ihm aber für eine eindeutige Myxo-Diagnose nicht gereicht haben). Er bekam vom TA zwei spritzen (weiß leider nicht mehr was es genau war, aber eine gegen Fieber und einmal Antibiotika) und gab mir für weitere 5 Tage Antibiotika mit, was ich ihn oral geben sollte (Baytril). Dieses gab ich ihn auch immer ordentlich. Am Montag sollte ich dann nochmal zum TA, eine Veränderung trat aber auch nicht ein. War immer noch alles beim gleichen, Hase hatte immer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupfen (keine Besserung), aber pusteln oder weitere an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wellungen kamen auch nicht. Trotzdem meinte der TA, dass es Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupfen ist + Myxomatose (abge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wächte Form) + hat die Lunge wohl etwas mit abbekommen. Er frisst viel und trinkt viel, worüber ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on reichlich froh bin. Insgesamt hat er es jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on 8 Tage und hat noch für morgen sein Antibiotikum.
Nun versuch ich ihn zu pflegen wie es geht, damit er ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell wieder zu kräften kommt. Bin jetzt aber mit mein latein am ende und weiß nicht mehr wie ich ihn helfen soll. Er bekommt jetzt 3 x am Tag Inhalieren mit Kochsalzlösung, 2 x Rotlicht je 15 min., Teegemi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> mit Pfeffi, Kamile und Fenchel. Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Kräuter und getrocknete Kräuter, wie z.b. thymian, pfeffi, dill usw. Das Einstreu habe ich auch gewechselt (von normalen einstreu zu Hanfstreu). Mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>üssler-Salzen (Nr. 3, 4 und 10) hab ich es auch probiert, da er es nicht so frisst hab ich ihn die dinger in obst gesteckt, mal isst er es mal nicht.
Nun meine Frage, was kann ich noch tun damit es ihn ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell besser geht und er es vielleicht doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>affen kann?? Ich will ihn nicht länger leiden sehen, da er so noch einen fiten eindruck macht und auch gerne ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln kommt. Er ist immer noch voller Lebensfreude, deshalb wird er auch nicht einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfert..
Danke für Eure Anworten |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde die Lunge auch mal geröntgt?
Ist der Ausfluss einseitig oder beidseitig?
Bei einer Myxo würde ich davon ausgehen, dass es entweder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer oder durch die Körpereigene Abwehr besser geworden wäre, das es stehen bleibt ist eher unwahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich.
Wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal ein Abstrich und ein Antibiogramm gemacht? Baytril ist leider ein AB gegen das es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on sehr viele Resistenzen gibt. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|