Auf den Beitrag: (ID: 354561) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2540 Mal).
"Autor"

Teppich im Innengehege?

Nutzer: Daedalean
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2013
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 15.09.2013    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

wir haben seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen unsere Wackelnasen Filou und Joline endlich bei uns und wollen natürlich vorallem nichts falsch machen. Sie haben sowohl in der Wohnung als auch draußen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall + Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehege. Im Innengehege, welches wir selbst aus Holz gebaut haben, hatten wir jetzt erstmal unbehandelte Pinienrinde mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er leichten Schicht Heu zum Kuscheln. In dem Gehege steht auch der Stall und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zweite Stalletage, wo sich Häusschen und Kuschelplätze befinden, ist komplett dick mit Heu ausgelegt, damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Knickis sich auch richtig schön r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kuscheln können.

Jetzt haben wir gelesen, dass man im Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> auch komplett Teppich auslegen kann, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Knickis dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> besseren Halt finden und es gemütlicher ist, man Köttel und Pinkelecken besser sieht und es auch pflegeleichter und hygienischer ist, da man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Teppiche beliebig oft in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Waschmaschine stecken kann. Dort wurden zB. sisalartige Teppiche von Ikea genannt, weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> maschinenwaschbar und ziemlich günstig sind - also würde man sich auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Zacken aus der Krone brechen, wenn man öfters mal neue Teppiche k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t. Natürlich ist Pinienrinde und Stroh natürlicher, weshalb wir auch so unsicher sind, ob wir das weglassen können. Aber Buddelkiste, Äste, Wurzeln usw. bleiben ja erhalten.

Was haltet ihr davon? Ist Teppich im Innengehege/Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> okay oder sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu dort auch vorhanden bleiben? Habt ihr damit gute Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir vielleicht Teppiche empfehlen?

Das Stroh im Käfig bleibt aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jedenfall, damit sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kuscheligen Rückzugsort haben (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Käfigtür zum Innengehege ist eigentlich 24/7 offen).

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 15.09.2013    um 17:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Verstehe ich das richtig, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden hauptsächlich drinnen unter gebracht sind? Wozu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>nt denn der Außenstall, nur zum Rennen im Garten bei gutem Wetter?

Hier im Forum haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> meisten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ihre Kaninchen in Innengehegen untergebracht haben Teppiche ausliegen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> rutschfester PVC als Bodenbelag mit dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> verteilten Läufern hat sich hier bewährt. Pinienrinde und co sind sicherlich natürlicher und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tolle Sache, allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Dauer auch mit hohen Kosten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Menge <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>wand verbunden. Es ist auch definitiv okay, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> solchen Bodengrund zu verzichten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Läufer kann man jederzeit waschen, wenn sie mal dreckig werden und sind gerade bei stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen sehr praktisch.

Wichtig bei der Auswahl der Läufer ist, dass sie zu 100% aus natürlichen Materialien bestehen sollten, also zum Beispiel Baumwolle oder L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Das ist wichtig, falls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Teppiche anknabbern. Simple, kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Baumwollläufer bekommt man in allen möglichen Farben. Viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtungshäuser führen welche, schau dich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nähe um.

Dann noch etwas anderes: Du schreibst von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig, der dauerhaft offen ist. Ich nehme an, dass es sich dabei um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en handelsüblichen Käfig handelt. In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Fall bitte das Gitter mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Brett oder Läufer abdecken, oder optimalerweise komplett entfernen, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Verletzungsrisiko besteht, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen versuchen oben dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> zu springen.

Ansonsten magst du dich und d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen ja vielleicht noch im Bereich sweetrabbits & friends vorstellen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Bilder zeigen? In d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Signatur sehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden jedenfalls schon überaus schnuffelig aus.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 15.09.2013    um 18:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Daedalean
Könnt ihr mir vielleicht Teppiche empfehlen?
In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Fred gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Empfehlungen: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Daedalean
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2013
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 15.09.2013    um 18:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Clonni
Hallo,

Verstehe ich das richtig, dass die beiden hauptsächlich drinnen unter gebracht sind? Wozu dient denn der Außenstall, nur zum Rennen im Garten bei gutem Wetter?

Dann noch etwas anderes: Du schreibst von einem Käfig, der dauerhaft offen ist. Ich nehme an, dass es sich dabei um einen handelsüblichen Käfig handelt. In diesem Fall bitte das Gitter mit einem Brett oder Läufer abdecken, oder optimalerweise komplett entfernen, da ein Verletzungsrisiko besteht, wenn die Kaninchen versuchen oben drauf zu springen.
Danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausführliche Antwort. Dann werde ich mich definitiv mal danach umschauen, wenn das so okay ist.

Genau.. der Außenstall ist für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zeit von Frühjahr bis Herbst gedacht. Ab Mai dürfen sie dann an jedem Tag mit gutem Wetter nach draußen, nach Herzenslust l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en, frische Luft schnappen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wiese abgrasen. "Wohnen" tun sie aber im Haus, wo sie natürlich abgesehen von ihrem Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehege auch noch in der Wohnung hoppeln dürfen, wenn jemand da ist!

Der Käfig ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> handelsüblicher Käfig mit Plastikwanne. Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Etagenkäfig aus Holz mit festem Dach ohne Gitter, welches auch so nicht zu erreichen ist, da er doppelstöckig ist. Unsere Vorstellung schreibe ich gerade, da hänge ich vielleicht vom Käfig auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bild dran!

Danke dir!
  Top