"Autor" |
Alina mit Filou & Joline! |
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin Alina, 20 Jahre jung und komme <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Nähe von Düsseldorf. In meiner Freizeit lese ich, fotografiere leidenschaftlich gerne, treibe unterschiedliche Arten von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ort und verbringe viel Zeit mit meiner Familie und meinen Tieren. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem gehe ich gerne ins Kino, habe ein Faible für das Umgestalten und Dekorieren von Zimmern und liebe alles, was ein bisschen kreativ und alternativ ist. Ich höre querbeet Musik und bin für jeden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>aß zu haben.
Neben unseren beiden Bordercollies Aika (7) und Socke (6), zu denen es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch viele <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fregende Geschichten zu erzählen gibt (vielleicht gibt es hier ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Bordercollie-Mamas?), haben wir seit ein paar Tagen zwei neue kleine Mitbewohner. Darf ich vorstellen? Filou und Joline, zwei Zwergkaninchen, von uns <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch liebevoll "Knickis" genannt. Sie sind beide am 20.07.2013 geboren, also wirklich noch kleine Frischis.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Fahrt ins neue Heim:
Filou (Rammler) ist ein dreifarbig gescheckter Farbenzwerg und der ruhigere Part von unseren beiden Süßen. Am Anfang war er noch nicht ganz überzeugt von seinem neuen Zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se, hat erstmal alles <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgiebig beschnüffelt und sich dabei viel Zeit gelassen. Mittlerweile tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t er sich aber schon viel öfter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s seinem Häuschen, hat gestern seine ersten Luft<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rünge gemacht und blüht immer mehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f. Jetzt wird <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schonmal die Hand angestupst und heute gab es die erste Kuschelrunde <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Schoß. Mein kleiner Filou hat seinen Namen also zu unrecht bekommen, denn er ist nicht nur sehr ruhig und zurückhaltend, sondern <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch ein äußerst reinliches Kaninchen. Obwohl er erst ein paar Tage hier ist und wir noch nichtmal annähernd an irgendeine S<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berkeitserziehung gedacht haben, geht er schon freiwillig in das von vornerein vorhandene Klo und macht dort sogar Pipi, wofür er natürlich jetzt aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer schön gelobt wird.
Filou <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f seinem liebsten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sguck in der zweiten Etage & im Profil.
Ganz <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmerksam & im Tiefschlaf.
Und das erste Mal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Arm. Neugieriges Beschnüffeln und genießen der ersten vorsichtigen Streicheleinheiten.
Joline hingegen ist das komplette Gegenteil zu unserem Kleinen. Sie ist ein harlekinfarbiges Löwenkopf-Weibchen und ein echter Rab<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ke. Eigentlich wollten wir zwei Farbenzwerge und kein Löwenköpfchen, aber ein Blick <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Joline und es war um uns geschehen. Wir mussten sie mitnehmen - es führte kein Weg daran vorbei. Sobald ich meine Hand in das Gehege streckte, hoppelte Joline heran, stupste meine Hand und kletterte an meinem Arm hoch. Immer wieder kam sie zu mir und leckte mir die Finger, womit unser Schicksal schon besiegelt war: wir hatten uns gesucht und gefunden. Hier bei uns fühlt Joline sich jetzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch pudelwohl. Sie ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmerksam, verschmust und kriegt ständig ihre 5 Minuten, wo sie lebensfroh durchs ganze Gehege rast und hopst. Ihre Neugierde und Entdeckungsfreude kennt keine Grenzen. Selbst die Nase unserer Hündin Aika, die diese einmal gegen das Gitter drückte, wurde <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmerksam beschnüffelt und sogar mal kurz angeleckt. Schmeckts? Sie ist sehr gewitzt und hat neue Sachen immer mit ein bisschen Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rung vor Filou entdeckt und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an><span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>robiert.
Die kleine, verschmitzte, neugierige Joline.
Und bei ihrer Lieblingsbeschäftigung - dem Mümmeln.
Man teilt sich den Tisch.
Und gemeinsam wird <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gekuschelt.
Das war schonmal ein kleiner Eindruck von uns. Ich werde hier sicher zwischendurch mal neue Fotos posten und ein bisschen Berichterstattung machen. Vielleicht sieht man sich ja mal beim Forum-Durchstöbern. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.09.2013 um 11:49 Uhr von Daedalean
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Alina,
hier bei uns!
Das sind ja zwei wunderhübsche Exemplare, die du da hast!
Zwei Anmerkungen habe ich direkt:
Ich hoffe, der kleine Filou ist bereits kastriert bzw. eine Frühkastration geplant? Böckchen werden bereits mit zwölf Wochen geschlechtsreif und ich gehe nicht davon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, dass ihr Nachwuchs mit so jungen Tieren haben wollt, oder?
Das Trockenfutter, dass ich da im Napf entdecke, kannst du getrost weglassen. Das br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen die Kaninchen nicht und es ist hochgradig ungesund. Guck mal, hier siehst du, was da alles drin ist: >KLICK HIER!<
Und hier, was du stattdessen alles füttern kannst: >KLICK HIER!<
Weiterhin viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>aß hier bei uns im Forum und gern mehr Bilder von den beiden Knickis!
Beste Grüße
Sarah
|
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.09.2013 um 23:16 Uhr von Nifflords
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, die sind wirklich noch sehr jung. Eigentlich hätten sie noch bis zur 10. Woche bei der Mutter bleiben sollen.
Wo leben sie denn bei Dir - hast Du das Gehege selbst geb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t?
Trockenfutter ist ungesund. Bei Jungtieren kannst Du es direkt weglassen. Viele Infos zum Thema Ernährung findest Du übrigens unter folgendem Link: >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 22:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2013 um 23:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nifflords Zwei Anmerkungen habe ich direkt:
Ich hoffe, der kleine Filou ist bereits kastriert bzw. eine Frühkastration geplant? Böckchen werden bereits mit zwölf Wochen geschlechtsreif und ich gehe nicht davon aus, dass ihr Nachwuchs mit so jungen Tieren haben wollt, oder?
Das Trockenfutter, dass ich da im Napf entdecke, kannst du getrost weglassen. Das brauchen die Kaninchen nicht und es ist hochgradig ungesund. |
Hallo
Danke für die liebe Begrüßung.
Ja, Filou wird kastriert. Der Termin steht bereits, aber ein bisschen Zeit haben wir ja noch. Kleine Kaninchenbabys möchten wir nämlich nicht, egal wie süß sie sein würden.
Dass die Kaninchen das Trockenfutter NICHT br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen und haben sollen, weiß ich. Allerdings ist eine superschnelle Futterumstellung ja ungesund, oder? Und bisher haben sie nunmal gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> diese Biomischung bekommen. Ich versuche sie jetzt Step by Step <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f reine Frischfutter+Heu Ernährung umzustellen, wie ich es von Anfang an für meine Knickis geplant hatte, aber das geht ja nicht innerhalb von einer Woche. Und ich möchte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht, dass meine kleinen Durchfall kriegen.
|
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.09.2013 um 14:37 Uhr von Daedalean
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.09.2013 um 14:32 Uhr von Daedalean
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 14:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nursteffi Bei einem Tierarzt ward ihr mit beiden schon und habt auch Kotproben zur Sicherheit abgegeben?
|
Danke dir
Der Termin ist diese Woche! Da werden sie durchgecheckt, geimpft und der Termin für die Kastration <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nochmal berechnet.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.09.2013 um 14:37 Uhr von Daedalean
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Daedalean
Ja, Filou wird kastriert. Der Termin steht bereits, aber ein bisschen Zeit haben wir ja noch. Kleine Kaninchenbabys möchten wir nämlich nicht, egal wie süß sie sein würden.
Dass die Kaninchen das Trockenfutter NICHT brauchen und haben sollen, weiß ich. Allerdings ist eine superschnelle Futterumstellung ja ungesund, oder? Und bisher haben sie nunmal genau diese Biomischung bekommen. Ich versuche sie jetzt Step by Step auf reine Frischfutter+Heu Ernährung umzustellen, wie ich es von Anfang an für meine Knickis geplant hatte, aber das geht ja nicht innerhalb von einer Woche. Und ich möchte auch nicht, dass meine kleinen Durchfall kriegen.
|
Das klingt gut.
Bitte den Tierarzt unbedingt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f eine Frühkastration (vor der 12. Lebenswoche) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen, damit keine Trennung von 6 Wochen (solange d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ert es, bis ein geschlechtsreifer Rammler nach Kastration nicht mehr zeugungsfähig ist) erfolgen muss. Je nachdem, wie erfahren die Tierärzte sind und wie sich das Gewicht des Kaninchens entwickelt, kann eine Frühkastration bereits zwischen der 6. und 10. Lebenswoche erfolgen... das stecken die kleinen Kerle erfahrungsgemäß <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sehr gut weg.
Zum Futter: So junge Kaninchen br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen nicht mühsam umgestellt werden. Der kleine Organismus hat sich in der kurzen Zeit definitiv nicht an das Trockenfutter gewöhnt und muss daher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht entwöhnt werden. Einfach weglassen (je eher, desto besser) und dafür nach und nach die Sortenvielfalt vom Frischfutter erhöhen... Die Knickis werden es dir danken.
Beste Grüße
Sarah |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 15:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 17:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2013 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Daedalean Das mit dem Futter ist gut zu wissen. Überall im Internet und in meinen Büchern wird von einer langsamen Umstellung gesprochen, um Bauchschmerzen und Durchfall zu entgehen. Da heißt es, dass die komplette Umstellung ca. 4-12 Wochen dauert. |
Bei erwachsenen bzw älteren Tieren ist das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch korrekt, nur die ganz "Frischen" br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen nicht über einen längeren Zeitr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m umgestellt werden. Deine Bücher lügen also nicht.
Die beiden sind wirklich sehr putzig. Besonders Filou hat es mir angetan, er hat so eine schöne Zeichnung.
Wie groß ist denn eigentlich das Gehege von den beiden? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2013 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clonni Wie groß ist denn eigentlich das Gehege von den beiden?
|
Das hat ca. 3m² + die obere Etage des Stalls eben.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2013 um 11:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2013 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das erste Bild sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, als hätte er einen Schutzhelm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2013 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|