"Autor" |
Hält Vollierendraht und Folie den Regen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s? |
|
geschrieben am: 17.09.2013 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nabend ihr Lieben,
seid ein paar Tagen, sitzen meine zwei Süßen nun in ihrem neuen großen Gehege. Es ist 4qm groß, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Grund der Mietgemeinschaft, war leider nur das absolute Minimum drinnen.
also 2qm sind überdacht mit Holz. Die anderen 2qm sind je ein 1qm großer Holzrahmen mit Volierendraht be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt. Mit Tackernadeln. Da ich die Wetterseite falsch eingeschätz habe regnet es den beiden <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ganz dolle unter den geschützen Bereich, so dass ich gestern ne Universalfolie gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft habe und einfach drüber gelegt habe. Jetzt sammelt sich aber eben das Wasser <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f diesen beiden 1qm großen Drahtflächen die mit Folie bedeckt sind. Ich mach mir Sorgen, ob der Draht und die Tackernadeln, das GEwicht des Wassers tragen können.
HAb jetzt eben mal kurz die Plane weggenommen, dass das Wasser runter ist. Aber es regnet ziehmlich dolle und über Nacht sammelt es sich ja wieder.
Oder sollte ich dann zur Sicherheit doch die Folie wegholen, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn sie dann nicht so viel trockenen Bereich haben?????
Kann mir da jemand helfen?
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.09.2013 um 22:19 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2013 um 21:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
die Kaninchen werden doch sicher Häuschen haben, wo sie sich zurückziehen können - ins trockene.
Daher würde ich die Folie wegmachen, so dass sich nicht so viel sammeln kann und dadurch heute Nacht ein Sturzfall ins Gehege kommen kann.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2013 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lumpi Hallo,
die Kaninchen werden doch sicher Häuschen haben, wo sie sich zurückziehen können - ins trockene.
Daher würde ich die Folie wegmachen, so dass sich nicht so viel sammeln kann und dadurch heute Nacht ein Sturzfall ins Gehege kommen kann.
|
Ja sie haben ein Häuschen wo sie hinkönnten.
Also doch besser wegnehmen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2013 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider sind Tackernadeln nicht mardersicher, das heißt, du musst ohnehin nachbessern - Schr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ben mit breiten Unterlegscheiben oder Krampen sind sicher
Weiterhin sollte immer genug Platz sein, der trocken bleibt. Wenn du einen Stall oder ähnliches hast, der trockenbleibt, dann sind sie doch gut untergebracht.
In Zukunft, wenn du die Folie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>flegst, dann schräge es einfach ein wenig an, so dass das Wasser abfließen kann - eine dickere Holzlatte am einen Ende reicht oft schon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2013 um 15:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
ich hatte bei meinem Gehege gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> das selbe Problem.
Ich habe dieses durchsichtige Wellblech <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Dachdeckeln dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f. Ich hab dann einfach an einer Seite ein dickes übriges Kantholz unters Wellblech (mit Dachnägeln befestigt) und noch eine Latte in der Mitte, wo beide Wellbleche zusammen kommen gemacht. so hat das Dach eine leichte Schräge und das Wasser fliesst weitesgehend ab.
Abschrägen würd ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall emfehlen, da die Folie sonst sicher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Risse kriegt und dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nix mehr abhält...
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|