"Autor" |
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßenhaltung |
|
geschrieben am: 18.09.2013 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
nachdem meine "Oldtimer" im Frühjahr leider über die Regenbogenbrücke gehoppelt sind, bekomme ich jetzt diese Woche <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Nachbarschaft ein Pärchen. 12 Wochen jung, Böckchen frühkastriert.
Eigentlich haben wir ein <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßengehege, aber da kann ich sie jetzt ja wegen der kalten Nächte nicht einfach reinsetzen.
Kann ich sie tags dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen lassen und nachts in ein Gehege im Keller (ca. 15°C) und dann in ein paar Wochen r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssetzen? Oder bekommen sie so kein Winterfell, dann würde ich sie bis zum Frühjahr drinnen lassen.
LG Inge |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2013 um 10:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde es inzwischen vom Wetter her deutlich grenzwertig und würde selbst wohl kein Tier mehr nach dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen setzen, wenn es bisher Innenhaltung gewöhnt war.
Ich weiß nicht, wie dein Gehege <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht und wie geschützt es ist (H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sm<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er, Gartenhäuschen oder so?), aber hier gab es nachts schon 4 Grad, das finde ich für eine Umgewöhnung schon zu kalt.
Wenn du die Möglichkeit hast, sie bis zum Frühjahr innen unterzubringen, dann würde ich mich wohl dafür entscheiden. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2013 um 13:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich hab mich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>b ich nicht richtig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgedrückt.
Nachts wären die Ninchen momentan <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall drin (im kühlen Keller). Das mach ich nicht, dass ich so kleine Fellbündel in ne eiskalte Nacht setze (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn es bei uns noch an die 10 Grad hat).
Ich meinte es so:
Normalerweise werden in der Natur im Herbst halt die Nächte zuerst kälter, und dann zunehmend <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Tage. Die Kaninchen bekommen in der Zeit ihr Winterfell. Jetzt ist es nachts schon zu kalt um die Kaninchen dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen zu lassen, sie sind es ja nicht gewohnt. Wenn ich sie tags dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen im Gehege lasse und nachts in den kühlen aber nicht kalten Keller setze, wird es für die Kaninchen quasi erst tags kalt (zum Gewöhnen und Winterfell bekommen). Nachts wäre noch gemäßigt. Ich würde sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch in einer milden Periode umsetzen und nicht im stärksten Frost. Die Frage ist nur: klappt das wirklich so? Oder bekommen die Ninchen dann eben kein wirkliches Winterfell mehr, weil die Zeit zu kurz ist?
Das Gehege:
2 qm isolierter Stall, 10 qm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßengehege (2,5 x 4 m), die Häfte davon überdacht. Insgesamt windgeschützt (die beiden H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ptwetterseiten sind zu).
LG Inge |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2013 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Inge,
wenn die beiden nachts im gemäßigten Keller sind und tagsüber im kühlen, uns sich so langsam "akklimatisieren" sollen, so wäre mir das zu unsicher, das sie wirklich ein <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichend dickes Winterfell <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sbilden können.
Ich würde an deiner Stelle nochmal gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> die Wettervorhersagen der nächsten Tage für eure Region prüfen.
Sollte es in der nächsten Zeit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nachts noch zwischen 10 und 15 Grad haben (und das über mehrere Nächte), dann würde ich überlegen sie jetzt r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szusetzen und dann dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen lassen. Wichtig sind hier gut gepolsterte Schutzhütten und wettergeschützte Bereiche.
Sollte es bei euch aber doch tatsächlich schon kälter als die genannten 10-15 Grad nachts sein, dann würde ich die beiden, wie dir Miss Snoop schon geraten hat, bis zum Frühjahr drinnen lassen.
Das täglich Hin und Her ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch für die Tiere stressig. Zumal die beiden sich ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch erstmal eingewöhnen müssen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 18:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
die ganzen Überlegungen waren umsonst, es sind "Terassenhäschen". Sie sind also <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßenhaltung gewohnt
Und Futterumgewöhnung br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht, sie haben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch KEIN TroFu bekommen.
Die beiden Süßen sind heute Nachmittag bei uns eingezogen und erkunden seitdem das Gehege.
LG Inge |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|