Auf den Beitrag: (ID: 355001) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 3488 Mal).
"Autor"

Notfall Kokzidien bei Jungkaninchen

Nutzer: Gwenhyfar
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2013
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 18.09.2013    um 18:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe sweetrabbits,

wir haben seit ca. einem Monat zwei Jungkaninchen (Widder), die wir natürlich sofort <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Parasiten im Darm untersuchen haben lassen. Leider wurde n Kokzidien festgestellt und wir haben sie mit Baycox 2,5% behandelt, haben aber dann hier gelesen, dass dieses klare Baycox garnicht gut für Kaninchen sein soll. Jetzt haben wir erneut eine Kotprobe abgegeben, und die Tierärztin meinte dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fhin, dass wir die Kaninchen weiterhin damit behandeln sollen. Als ich sagte, dass ich gern das andere Baycox haben wollte, verneinte sie dies, das würde sie keinen Kaninchen verabreichen.

Dann habe ich bei einem anderen Tierarzt angerufen, der hat nun eine Kotprobe genommen (es wurden Eiern von Kokzi gefunden), wollte aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder Baycox 2,5% verschreiben. Ich sagte dann, dass ich meinen Kaninchen das klare nicht geben wollte, dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fhin meinte er, dass es dann nurnoch über einen Antibiotikasaft gehen würde, dafür müsste ich aber mit den Kaninchen vorbeikommen, damit er sie durchchecken könne (die beiden wurden jedoch bei Tierarzt1 komplett durchgecheckt).

Jetzt habe ich verzweifelt bei unserer Bekannten angerufen, von der wir die Kaninchen haben. Sie meinte sie würde den Kaninchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f gar keinen Fall diese Medikamente verabreichen, da sie mit 13 Wochen schwere Darmschleimh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tschäden von dem Baycox und dem Antibiotika bekommen würden und sie hätte für ihre Tiere eine Art Päppelfutter, was gegen Kokzis wirken würde.

Vielleicht noch etwas zu dem Gesundheitsbild. Unserm Rammler ging es von vornherein gut und war immer sehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgeweckt. Unser Weibchen bekam dann etwas Durchfall und dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fhin haben wir sie durchchecken lassen und dann wurden eben Kokzidien festgestellt. Sie nahm dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch knapp 50g ab. Inzwischen hat sie aber das doppelte wieder zugenommen und beide kötteln <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nurnoch normal Kot und sind beide sehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgeweckt und fröhlich.

Tut mir leid für diesen riesigen Roman, aber wir stehen im Moment hier und wissen nicht was wir machen sollen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.09.2013    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gwenhyfar,

und

Als aller erstes würde ich Dir gerne unser Tierarztliste ans Herz legen. Vielleicht findest Du einen kaninchenerfahrenen Tierarzt in Deiner Nähe:
>KLICK HIER!<

Die Gabe von Baycox 2,5% ist tatsächlich nicht geeignet für Kaninchen. Es sollte sich bitte Baycox 5% handeln.

Der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssage Deiner Bekannten kann man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht wirklich über den Weg tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, denn dann würde sie ihre Tiere richtig gegen Parasiten behandeln, un Du hättest diese Probleme nicht.

Antibiotika kann unter Umständen die Darmflora <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Gleichgewicht bringen, das könnte man aber mit Bene Bac nach der Behandlung wieder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgelichen. Aber hier geht es ja primär um Baycox. Dies wird in der Regel sehr gut verragen und ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zu 98% zuverlässig.

<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch solltest Du wissen, das Parasiten für Jungtiere lebensgefährlich sein können. Daher wäre Dir dringend ein anderer Tierarzt zu empfehlen.

Ich sehe du kommst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Gießen. Zirka 20 Minuten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tofahrt von Dir entfernt, in Butzbach, ist die Praxis Dr. Hoffmann (sind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Liste) Diese Praxis kann ich Dir nur empfehlen, da ich dort selber mit meinen Tieren war.

Wie alt sind Deine Tiere und ist der Rammler bereits kastriert? Wenn nicht solltest Du ihn bald frühkastrieren lassen, da er sonst von der Häsin getrennt werden muss.

Alles Gute für Euch
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 18.09.2013    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gwenhyfar,

ich kann mich der Meinung von Tanya (pudelbein) nur anschließen.
Du solltest dir einen weiteren Arzt suchen, vielleicht den, den dir Tanya empfohlen hat, und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das 5 %ige Baycox weiter bestehen.

Lass dich durch die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssagen der beiden Tierärzte nicht verunsichern.
Das 2,5 %ige ist nur für Geflügel gedacht (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Verpackung ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch extra Geflügel abgebildet) und wirkt bei Kaninchen schleimh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tverätzend.
Darüberhin<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s wird es ins Trinkwasser gegeben und somit ist eine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnahme gar nicht immer zu kontrollieren.

Leider sind nicht alle Tierärzte sehr kaninchenkompetent.

Das Baycox wird i. d. Regel nach dem Schema 1-5-1 gegeben (also ein Tag geben, fünf Tage P<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se, dann nochmals eine Gabe), bei stärkerem Befall 3-3-3.

Falls du sie noch nicht kennst, hier <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch unsere Broschüre zum Thema Darmparasiten:

>KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny99
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.09.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 18.09.2013    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Ich will dir ein wenig Mut machen.
Meine Kaninchenbabys wurden damals im Alter von ein-zwei Wochen (ca. 200gr, also wirklich mini) <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mit Baycox behandelt (allerdings nehme ich schon an, dass es das richtige war, das weiß ich leider nicht mehr so gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>), weil ein Elterntier erkrankt war. Der TA machte uns damals wenig Hoffnung, weil sie eben noch so klein waren, doch es haben alle 6 überlebt
Den Rat deiner Bekannten kann ich nicht nachvollziehen, das muss ordentlich behandelt werden. Alles Gute!
LG Sarah
Felix über der RBB 19.1.2012-17.9.2013
Mama, Papa, Opa und seine 5 Geschwister im Garten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gwenhyfar
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2013
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 20.09.2013    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Also wir haben jetzt das 5% Baycox da. War bei meinemc alten Tierarzt, weil ich eh in der Heimat war und er hats mir verschrieben. Sobald wieder etwas ansteht, werde ich Dr. Hofmann in Butzbach kontaktieren.

Danke für eure Hilfe!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 20.09.2013    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
Na dann sind die Kokis hoffentlich bald Geschichte.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top