"Autor" |
Magenüberladung |
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen.
Komm gerade vom Tierarzt und bin ziemlich runter mit den Nerven. Aber erstmal von Anfang: Vor drei Tagen ist mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgefallen das Honey und Lemmy weniger fressen. Honey war <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwas ruhiger als normal, aber da beide eine akute Bindeh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tentzündung hatten, habe ich mir erstmal nicht allzu große Sorgen gemacht. Ich dachte, es liegt daran, dass sie sich einfach deswegen nicht gut fühlen.
Am nächsten Tag habe ich bei der Medikamentenvergabe festgestellt, das die Bäuche gebläht sind. Es lagen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch weniger Köttel als normal im Käfig. Gefressen hatten sie, aber weniger als sonst. Also Bäuche massiert, Parafinöl zur Sicherheit verabreicht.
Gestern dann der Schock: Die Gemüseschüssel wurde k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m angerührt, Heu hatten sie gar nicht gefressen. Geköttelt wurde fast gar nicht und vor Allem Honeys B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch war Stein hart. Also ab zum TA. Leider war nur die Vertretung da. Hat beide abgetastet und meinte, sie wären <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgegast. Ich sagte zwar, das beide unter extremen Fellwechsel leiden und ich eher denke, das sie verstopft sind aber sie meinte, l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t der Symptome muss es eine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgasung sein. Sie gab mir was dafür mit. Gestern und heute morgen dann das Mittel verabreicht. Sie fraßen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein bisschen. Heute morgen knabberte sie etwas an der frischen Minze.
Als ich dann von der Arbeit kam der Schock: Die Minze und der Dill, liegen wie das restliche Futter unangetastet im Gehege. Gleich zum TA. Meine TA war zum Glück da und hat gleich geröntgt. Ergebnis: Honey Magenüberladung und Lemmy Verstopfung. Hat beiden jetzt Schmerzmittel, Antibiotika, Infusionen mit Nährstoffen, Flüssigkeit und einem Mittel zur Darmaktivierung gegeben. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem 5ml Parafinöl für Honey und beide PlantaCoffea 1ml. Für Zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se habe ich jetzt SAB simplex, Parafinöl und Baytril für beide.
Für Honey sieht es nicht gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s... Hab ihr schon das Bäuchlein massiert aber der Magen ist extrem überdehnt und der Darm komplett leer... Hat vlt. Noch einer nen Tip wie ich ihr noch helfen kann?
LG Vero ;( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 22:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn ich ehrlich sein darf, würde ich mit den beiden gleich in eine Tierklinik fahren und sie in eine Intensivbetreuung geben, oder zumindest mal dort anrufen und fragen, wie sie dort die Situation einschätzen. Meine Erfahrung mit einer Magenüberlagerung bei meiner Mimi endete leider tödlich.
Das Problem bei einer Magenüberlagerung ist, dass Du nicht zufüttern solltest, solange eben keine Köddel kommen bzw. die Symptome da sind. Das bedeutet aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass es ggf. eine intensive medikamentöse Behandlung erfordert, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch z.B. bei Bedarf kreisl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fstabilisierende Maßnahmen, die eben nur ein TA im Notfall veranlassen kann.
Ich kann das jetzt nur anhand Deiner Beschreibung beurteilen, aber im Zweifel würde ich lieber einmal zu viel zum TA, denn m.E. könnte der Zustand jederzeit kippen.
Ich drücke Euch ganz fest die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men |
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer – |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 22:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es tut mir leid, dass es beiden Tiere so schlecht geht. Wichtig ist die Gabe von Sab Simplex - eine Medikament was gegen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgasung helfen kann.
So hart es ist, dies muss regelmässig gegeben werden. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das Öl damit die Sachen weiterrutschen.
Vorsichtige Massagen (kreisförmige in Rtg After) und Bewegung, damit die Verd<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ung in Schwung kommt. Ruhig ein bisschen scheuchen natürlich im Rahmen wenn sie selbstständig hoppeln.
Wenn Du hast biete ihnen immer wieder Futter an. Kräuter wie Dill und Basilikum und sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>, dass die Kaninchen was fressen.
Zugefüttert werden sollte nicht, da natürlich die Verstopfung erst einmal rutschen muss <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Überladung.
Ich setze Dir anbei den bericht von der Homepage zum Thema Magenüberladung:
>KLICK HIER!<
Hast Du Schmerzmittel bekommen?
Alles Gute Euch!
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.09.2013 um 22:50 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
in der Tat sind das keine schönen Diagnosen.
Eine Verstopfung geht oft einher mit einer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgasung, da der Inhalt nicht weitertran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ortiert wird, aber dennoch weiter gärt. Daher ist es wichtig ein Röntgenbild anzufertigen, um die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>smaße gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> zu erkennen. Wurde heute geröntgt?
In der Tat ist eine Intensivbetreuung erforderlich, das Sab und die Flüssigkeit sollte sie alle zwei Stunden bekommen. Schluckt sie denn gut? Es gibt unterschiedliche Meinungen, wo diese Intensivbetreuung besser wirken kann, in der Tierklinik wo alles fremd ist, oder ob man sich zu H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se in der gewohnten Umgebung die Nacht durchgehend kümmert. Da muss man ein wenig in sich hinein horchen, wie viel man sich zutr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t.
Welche Anweisungen hat Dir der TA gegeben? Bewegung und gefühlvolle B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chmassagen sind förderlich, aber es darf <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht zu viel Stress sein. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Sab bzw. Dimeticon schwöre ich bei <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgasungen. Mit dem Paraffinöl bitte sehr vorsichtig sein, das sie sich daran nicht verschluckt.
Ich drücke Euch von Herzen feste die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die raschen Antworten. Schmerzmittel habe ich leider keines mitbekommen. Aber sie hat eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze mit Schmerzmittel heute Abend von der TA bekommen. Morgen früh fahr ich nochmal hin, dann bekommen beide nochmal Schmerzmittel und Infusionen mit Nährstoffen, Flüssigkeit und Medikamente zur Darmaktivierung.
Die Anweisung von der TA ist: Sab simplex mindestens 5mal täglich 6 Tropfen. Parafinöl hat Honey von der TA 5ml direkt bekommen. Hab ihr gerade eben nochmal 2ml gegeben. Lemmy hat verteilt bis jetzt 3ml bekommen. Er ist aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch viel kleiner und ihm gehts <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht so schlecht wie ihr.
Massiere beiden die Bäuche nach der Medikamentengabe.
Gerade hat sie etwas Minze und Chicoree gefressen. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem trinkt sie sehr viel und hat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon etwas Heu gefressen. Lemmy hat vorhin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwas Heu gefressen.
Beide wurden heute geröngt, ja. Ihr Magen ist extrem geweitet und sehr deutlich zu erkennen. Bei ihm ist es nicht ganz so schlimm.
In eine Klinik möchte ich sie nicht bringen, denn sie leiden furchtbar untrr Stress. Vor allem Lemmy ist da sehr sensibel.
Sie liegt halt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch viel rum und schläft... Aber vorhin ist sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch richtig gehoppelt. Es wechselt sich ab... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 23:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn es hart ist, mache bitte weiter so die Nacht - sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e regelmässig nach ihnen und gebe ihnen die Medikamente.
Flüssigkeit ist wichtig, damit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>eisebrei weich bleibt und besser rutscht. Das ist also <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch normal und gut.
Ich finde es super, dass was gefressen wurde und sich bewegt wird.
Beim Sab kannst Du großzügig sein, im akuten Fall, und das liegt hier vor, kann pro kg Kaninchen 1 ml Sab verabreicht werden.
Ich würde also die Dosis beibehalten und wenn es ein bisschen mehr ist, ist es nicht schlimm da dieses Medikament keine Nebenwirkung hat.
Gib ihnen ruhig aller zwei Stunden vorsichtig das Sab ein.
Wenn sie Schmerzmittel ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ritzt bekommen haben ist das okay und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichend, dann sind sie versorgt bis morgen früh.
Also durchhalten und wir drücken die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 23:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay das werde ich sowieso tun. Bekomme bestimmt kein <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge zu:( Soll ich nochmal Parafinöl geben oder wird das reichen bis morgen? Lemmy trinkt wenig, muss ich ihm Flüssigkeit zuführen? Hilft Kamillentee vlt? Ab morgen Soll ich dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Baytril geben. Die TA meinte zur Vorbeugung vor bestimmten Bakterien im Darm die Entzündungen hervorrufen können, wenn die Verd<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ung nicht funktioniert?!
Was haltet ihr von diesem Coffea? Das Soll ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch geben. Pro Tag 1ml...
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 23:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HoneyBunny26 Okay das werde ich sowieso tun. Bekomme bestimmt kein Auge zu:( Soll ich nochmal Parafinöl geben oder wird das reichen bis morgen? Lemmy trinkt wenig, muss ich ihm Flüssigkeit zuführen? Hilft Kamillentee vlt? Ab morgen Soll ich dann auch Baytril geben. Die TA meinte zur Vorbeugung vor bestimmten Bakterien im Darm die Entzündungen hervorrufen können, wenn die Verdauung nicht funktioniert?!
Was haltet ihr von diesem Coffea? Das Soll ich auch geben. Pro Tag 1ml...
LG |
An Paraffinöl kann bis zu 5 ml pro Tag gegeben werden. Du hast ja gerade Öl gegeben daher würde ich nun warten.
Es ist jetzt gleich Mitternacht - ich würde so im drei Stunden Takt Öl eingeben.
Von diesem PlantaCoffea halte ich recht wenig und habe dies <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht im Bezug <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Verstopfung oder Überladung gehört.
Wofür soll es gut sein - was hat sie gesagt?
Ganz ehrlich ich würde das weglassen.
Wir sind immer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Standpunkt so wenig Medikamente wie möglich - so viel wie nötig und dieses Medikament halte ich als nicht nötig.
Das Baytril ist ein Antibiotika, dies wird recht häufig in diesem Zusammenhang gegeben. Ich würde es dann nach Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rache mit dem Ta geben - ihr fahrt ja morgen sowieso noch einmal zum TA.
Also heute Nacht Öl und Sab weitergeben, ein bisschen scheuchen, sanft den B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch massieren
Wenn Lemmy wenig trinkt kannst Du ihm klares Wasser vorsichtig mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>itze geben. Allerdings ist positiv, dass Du ihn überh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>pt hast trinken sehen. Von daher würde ich das so ein bisschen abwägen wie er sich heute Nacht verhält. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2013 um 23:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also sie meinte das Planta Coffea wäre zum Appetit anregen gut. Damit sie zum Fressen animiert werden. Aber ich war <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch skeptisch, da sie ja sowieso selbstständig fressen, wenn es ihnen soweit gut geht. Dann werde ich ihnen jetzt über die Nacht sab geben und dem Lemmy noch Öl. Honey hat die 5ml ja schon bekommen. Danke nochmal für die Anregungen.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 00:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von meiner Seite die besten Genesungswünsche.
Frage: Kontrollierst Du die Körpertemperatur der Tiere? Bei einem meiner Tiere war bei vergleichbarer Diagnose die Temperatur stark nach unten gerutscht (36°C). Die TA meinte, dies wäre eine nicht untypische Begleiterscheinung (Druck <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Gefäße/ Durchblutung u.s.w.).
Übrigens pflichte ich Stöpsel2011 bei: Ich habe - mit einem extrem scheuen Tier - mit der Intensivbetreuung in der Klinik gute Erfahrungen gemacht. Infusion, Schmerzmittel, Wärmelampe, SAB Simplex, Antibiotika, Zufütterung u.s.w. Hätte ich zu H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se nie leisten können (gerade die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritzen)!
Nach drei Tagen bekam ich ein gerettetes Kaninchen wieder. Psychische Schäden waren nicht feststellbar. Ich würde die Klinik ernsthaft in Betracht ziehen!
Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 00:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich hab die Temperatur jetzt nicht mehr kontrolliert. Meine TA hat dies bei beiden heute Abend gemacht und sie waren beide ok.
Ich kann die Argumentation mit der Klinik gut verstehen aber ich kenne meine Fellnasen und weiß wie schrecklich schon der normale Gang zum TA ist. Honey pinkelt sich immer ein und Lemmy ist panisch. Er br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht Stunden um sich zu erholen. Zum Glück ist Wochenende und ich kann die ganze Nacht nach ihnen sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en. Morgen früh bin ich wieder beim TA.
Unter der Woche hätte ich es mir sicher überlegt. Aber dennoch lieben Dank für die Gedanken und lieben Worte.
LG Vero |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 00:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Vero,
das meinte ich damit das man abwägen soll, was man sich zutr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t. Das hast Du getan und das ist gut so.
Untertemperatur ist in der Tat eine mõgliche Erscheinung, aber wenn die vorhin Ok war und sie sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht kalt anfühlen, würde ich damit heute nacht keinen Stress machen. Sab und Flüssigkeit sind wichtig.
Ich wünsche Euch gute Besserung und viel Kraft und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sd<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 02:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lieben Dank. Soll ich ihnen evtl. Noch Tee als Option zum Wasser anbieten? Hätte Pfefferminz oder Kamillentee da. Kamillentee hat ja zumindest bei uns Menschen eine Entzündungshemmende und beruhigende Wirkung.
Gerade beim Medis verabreichen habe ich mir eingebildet, der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch fühlt sich bei beiden schon weicher an. Kann aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur ein Wunschgedanke sein... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 02:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Fencheltee kannst Du anbieten. Die anderen Teesorten würde ich nicht anbieten.
D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men sind gedrückt für euch |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 06:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten morgen.
Habe den Beiden jetzt klares Wasser mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze verabreicht. Honey war etwas kühl, also habe ich eine Wärmeflasche in das Gehege gelegt. Wurde bisher aber nicht angenommen. Sie wärmen sich gegenseitig. Lemmy scheint es besser zu gehen aber Honey macht mir große Sorgen ;( Sie wirkt sehr müde und schlapp.
Wann sollten wieder Köttel im Käfig liegen? Also wann müsste die Therapie anschlagen?
LG
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 07:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Wärmeflasche ist gut, die würde ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch in die Tran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ortbox tun <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Weg zum TA. Lemmy alleine kann sie bei Untertemperatur nicht alleine genug <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fwärmen.
Ich kann Dir keine gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e Zeit sagen, ab wann mit Köttel zu rechnen ist. H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ptsache sie kommen irgendwann. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ürst Du, ob sich ihr B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch verändert anfühlt?
Frisst, trinkt und schluckt sie noch gut? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 10:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie geht es Lemmy und vor allem Honey denn inzwischen, seid ihr schon vom Tierarzt zurück? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 11:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Wie geht es Lemmy und vor allem Honey denn inzwischen, seid ihr schon vom Tierarzt zurück? |
Ja wie geht es ihnen - wie sieh es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s? *D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men weiterhin drück* |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 14:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
Also Lemmys Zustand hat sich deutlich verbessert. Er frisst wieder, zwar noch nicht viel, aber der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ist weicher und die ersten kleinen Köttel liegen schon im Gehege.
Honey macht mir weiterhin Sorgen. Der Zustand hat sich leicht verbessert. Der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ist weicher und sie hst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein bisschen Heu und frische Kräuter genascht. Allerdings wollen die Köttel einfach nicht kommen. Sie ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sehr ruhig und schläft viel.
TA meinte sie ist noch nicht über den Berg. Beide haben jetzt nochmal Infusionen bekommen. Fieber haben sie nicht oder Untertemperatur. Hab jetzt noch Novalgin mitbekommen. Das Soll ich zwei Mal am Tag geben.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem noch Critical Care. Die TÄ meinte wenn Lemmy nicht anfängt selbstständig zu fressen, Soll ich zufüttern. Bei ihr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bald.
Was meint ihr? Bin mir jetzt unsicher, wann ich bei ihr anfangen Soll...
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem hört man bei ihr k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m Darmgeräusche, was schlecht ist meinte sie... :((
LG Vero |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie viel futtert Lemmy denn aktuell? Wenn er schon mehr futtert, würde ich ihm lieber immer mal etwas Leckeres (Kräuter werden in solchen Fällen häufig gern genommen) vor die Nase legen anstatt ihm den Päppelstress zuzumuten. Du darfst dabei ruhig etwas penetrant mit dem Grünzeug vor der Nase wedeln. Du kannst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwas von dem Brei in einem Schälchen anbieten. Vielleicht mag er davon ja freiwillig etwas nehmen. Wenn er nur Winzmengen futtert und den Brei <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht selbstständig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnimmt, würde ich etwas zufüttern. Du kannst ihm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch etwas Öl unters Futter mischen, damit wird sein Darminhalt etwas flutschiger und kann besser tran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ortiert werden.
Honey hatte ja gestern eine Magenüberladung. Was hat der Tierarzt denn heute dazu gesagt, wurde noch einmal geröntgt? Es muss sichergestellt sein, dass die Passage durchgängig ist, der Magen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgang darf nicht - bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielsweise durch einen Haarballen - verschlossen sein. Denn wenn "hinten" nichts mehr r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgeht und Du "vorn" kräftig päppelst, kann das leider <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gefährlich werden. Dass sie schon selbst etwas knabbert, ist super. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ihr würde ich immer mal wieder mit etwas Leckerem vor der Nase wedeln.
Wenn die Bäuche der beiden noch gebläht sind (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn die Luft inzwischen weniger geworden ist) gib weiterhin sab simplex oder Dimeticon. Um die Bewegung etwas in Gang zu bringen, kannst Du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem mit B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chmassagen (sanftes Streichen Richtung Po) und vorsichtigem Scheuchen unterstützen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.09.2013 um 14:42 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 15:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also geröntgt wurde heute nicht mehr. Die TÄ hat beide gut abgetastet und abgehört. Lemmy würde sich gut anhören, meinte sie, er ist nur noch leicht gebläht.
Sie meinte, ich soll die Behandlung weiterführen und langsam <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschleichen lassen und zusätzlich päppeln, wenn er nicht heute wieder anfängt zu fressen.
Momentan frisst er immer mal wieder ein bisschen, aber halt noch lange nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichend.
Bei Honey meinte sie, der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wäre heute <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall weicher und sie sähe besser <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Nur die Darmgeräusche machen ihr halt noch Sorgen. Sie wäre noch nicht über den Berg, aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht mehr so kritisch wie gestern.
Bei ihr soll ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zufüttern, wenn sie nicht bis morgen anfängt zu fressen.
Momentan bekommen beide Parafinöl, Sab Simplex und Flüssigkeit (Wasser). Honey Alle 2 Stunden, beim Lemmy lassen wir es langsam <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschleichen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f alle drei Stunden, dann vier etc.... Jedesmal wenn sie das bekommen, massiere ich ihre Bäuche, bis sie wirklich keine Lust mehr haben und weg hoppeln. Honey genießt es richtig, nur Lemmy mag es halt nicht so und flitzt recht schnell davon.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem bekommen sie einmal am Tag Antibiotika(Baytril) und zweimal am Tag Novalgin.
Am Montag muss ich nochmal zum TA mit beiden, es sei denn natürlich es verschlechtert sich plötzlich.
Momentan hoppelt Honey immer mal wieder, liegt dann wieder, dann hoppelt sie wieder. Lemmy macht einen fitten Eindruck und flitzt durch die Wohnung.
Sie nascht halt immer mal am Basilikum oder Dill und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal ein bisschen Heu. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 17:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Grad das erste Erfolgserlebnis mit meiner M<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s! Hatte ihr die Schale mit den Kräutern erst vor die Nase gestellt. Das wollte sie nicht annehmen. Doch als ich die Kräuter dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s meiner Hand angeboten habe hat sie plötzlich richtig reingeh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en und alles ratzputz leer gefuttert. Danach hat sie sogar wieder etwas Chicoree und sogar mal am Fenchel genascht!
Und gerade habe ich die ersten zwei Köttel von ihr im Klo entdeckt
Bin gerade so überglücklich. Hätte nie gedacht, das man sich über Köttel so freuen kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 17:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist richtig toll! Weiter so, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das bald noch ein paar Köttel zum Freuen kommen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, das ist ja toll.
Dann macht mal schön weiter so ihr zwei.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay, jetzt bin ich doch wieder etwas erschrocken. Gerade beim Bäuchlein massieren habe ich im unteren B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chbereich kleine Huppel ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ürt. Wie so kleinere, weiche Beulen unter der H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t. Kann es sein, dass das die Fellklumpen sind, die sich jetzt den Weg durch den Darm bahnen? Wenn sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Seite liegt, kann man das sogar andeutungsweise sehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> du da fühlst kann ich leider nicht sagen aber es könnte sich tatsächlich um Mageninhalt handeln.
Wie geht es ihr denn sonst so, ist sie einigermaßen munter?! Massierst du weiterhin und bekommt sie weiterhin Sab simplex und Flüssigkeit?! Es ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall schon mal gut dass sie wenigstens etwas köttelt, denn wenn was r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s kommt kann der Rest weiter rutschen!!
Ich drücke euch die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men und hoffe dass alles gut wird!!! |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also sie macht einen besseren Eindruck als gestern. Gefressen hat sie heute deutlich mehr als gestern und sie putzt sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder und hoppelt mehr rum. Sie schläft zwar <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch viel aber ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be das kommt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von dem ganzen Stress mit TA und Medikamente geben.
Ich gebe ich nach wie vor alle Ca. 2 Stunden Sab simplex, Wasser und Parafinöl. Dann massiere ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch den B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch. Leider waren die zwei kleinen Köttel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bisher das Einzige von ihr.
Dafür hat sich Lemmy in den letzten Stunden endlich richtig erholt. Er setzt ordentlich Kot ab und hat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch seinen Appetit wieder. Er tobt hier durchs Wohnzimmer. Eine Sorge weniger  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 08:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Honey zeigt heute morgen deutliche Schmerzanzeichen. Sie malt immer wieder l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t mit den Zähnen. Beim massieren ist es mir stark <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgefallen.
Ihr B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch war anfangs wieder hart, ist aber beim massieren sofort weich geworden.
Sie frisst immer mal wieder von sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, allerdings b<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t ihr Bewegungsdrang immer mehr ab, hab ich den Eindruck...
Es liegen noch ein paar Köttel in der Toilette... ich schätze aber, das die nicht von ihr, sondern vom Lemmy sind, dem es wieder ziemlich gut geht. Er frisst und tobt durchs Wohnzimmer. Heute ist er das erste Mal wieder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das Sofa gehüpft...
Ich bin müde und erschöpft und habe Angst um meine M<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s... Immer noch keine Entwarnung in Sicht  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 08:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Vero,
Erst einmal sind natürlich alle meine D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men für euch gedrückt!
Dass Honey selbstständig frisst ist gut, es wäre aber wirklich sehr wichtig zu wissen, ob sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechend Kot absetzt. Da nach der Magenüberladung nicht per Röntgenbild sichergestellt wurde, ob eine problemlose Darmpassage möglich ist, könnte(!) hier natürlich eine Ursache für die Schmerzanzeichen liegen. Päppelst du inzwischen?
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn es dir herzlos erscheint, solltest du Honey zu etwas Bewegung animieren. Bewegung ist - neben Öl und Sab simplex - das A und O. Also ruhig ein wenig scheuchen, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn sie nicht begeistert sein wird. (Natürlich immer nur ein bisschen!)
Hat dein TA eine Notfallnummer? Dann würde ich zusätzlich Rück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rache halten, ob sie evtl. für heute etwas mehr Schmerzmittel bekommen soll. Oft kann man wochenends <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Tierkliniken erreichen, die telefonisch Rat geben, ohne dass man hinfahren muss (wäre ja unnötiger Stress!).
Alles, alles Gute für euch,
Grüße,
Sarah |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 08:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe gerade wieder eine Entdeckung gemacht. Ich habe einen kleinen H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen Köttel gefunden, die alle aneinanderkleben mit etwas, das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht wie Kleister! Da sie etwas größer sind, gehe ich gerade stark davon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, das es ihre sind. Sie sind teilweise rund, teilweise leicht Tropfenförmig und kleben mit diesem weißen, schmierigen Zeug aneinander.
Gerade habe ich sie mal wieder gescheucht. Aber die Dame ist so stur, sie setzt sich fest mit ihrem Hintern <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Boden und drückt ihre Hinterläufe so stark nach vorne, dass ich sie mehr anschieben muss, als das sie selber hoppelt. Sie ist jetzt zwar ein paar Runden durch Wohnzimmer genötigterweise gel<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen, jetzt hab ich sie aber wieder gelassen, weil sie mich regelrecht angebrummt hat am Schluss.
Leider hat meine TÄ keine Notfallnummer und die Tierklinik hier bei uns ist wirklich fürchterlich. Ich hab ganz schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht. Meine TÄ meinte, es ist zwar recht wenig Schmerzmittel was sie bekommt, aber Novalgin würde den ganzen Verd<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ungstrakt ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annen und das wollen wir ja gerade nicht. Der Darm soll ja arbeiten und nicht noch zusätzlich lahm gelegt werden, deshalb bekommt sie nur 0,4 ml <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f zweimal verteilt.
Ich päppel immer noch nicht, weil ich mich einfach nicht tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e. Ist so ein Gefühl, dass mir sagt, dass es bei ihr nicht gut wäre. Da Lemmy mittlerweile recht eigenständig frisst, sehe ich bei ihm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch keinen Bedarf. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 11:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schliesse mich das Sarah vollkommen an, die Schleimh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t kommt sicher durch die Medikamente und die Krankheit.
Eine Kotuntersuchung sollte trotzdem im Anschluss gemacht werden.
Du machst das super - wie Du ihnen hilfst und sie behandelst.
Gib nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f - halte durch.  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 12:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine aktuelle Kotprobe habe ich nicht abgegeben. Aber das werde ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall tun. Meine TÄ hat zwar schon vorbeugend Antibiotika verordnet, was ich ihnen einmal am Tag gebe, aber das wird bestimmt nicht für alle Bakterien/Hefen wirken.
Morgen muss ich mit den Beiden nochmal hin, dann werde ich mal vorsichtshalber eine Kotprobe mitnehmen und mit ihr ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen, ob es sinnvoll ist noch während l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fender Behandlung eine Untersuchung zu machen oder erst im Nachhinein.
Nachdem ich ihr jetzt Novalgin verabreicht habe, ist sie deutlich fitter und wacher. Sie hoppelt rum, frisst ordentlich und hat sich wieder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgiebig geputzt
Jetzt bin ich wieder etwas zuversichtlicher, dass es ihr doch besser geht.
Es liegen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch plötzlich eine Menge Köttel im Gehege. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch an der Stelle, an der sie immer sitzt. Ich hoffe/denke das es bestimmt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein paar von ihr sind. Ist leider schwer zu sagen, bei zwei Patienten... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HoneyBunny26 Eine aktuelle Kotprobe habe ich nicht abgegeben. Aber das werde ich auf jeden Fall tun. Meine TÄ hat zwar schon vorbeugend Antibiotika verordnet, was ich ihnen einmal am Tag gebe, aber das wird bestimmt nicht für alle Bakterien/Hefen wirken.
|
Antibiotika hilft tatsächlich nur bei Bakterien.
Gegen Hefen, Kokzidien und Würmer - die häufigsten Erkrankungen im Bereich der Parasiten - ist Ab wirkungslos.
Daher solltest Du die probe abgeben.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>rich den Termin der Kotuntersuchung mal bei deiner TÄ an. Im Verdachtsfall - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rich, dass die Symptome der Tiere eventuell durch Parasiten hervorkommt - würde ich sofort eine machen.
Ansonsten würde ich warten bis die Medikamente abgesetzt sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>eziell das AB um eine klares unverfälschtes Ergebnis zu erhalten.
Super wenn Kot von ihr dabei ist - weiter so machen! Ihr seid <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>itze! |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.09.2013 um 13:00 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe gerade gesehen, das Du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Gelnh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sen kommst, das ist bei mir in der Nähe. Ich drücke Dir ganz fest die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men, das es besser wird. Du machst alles richtig und tust alles was dir als Halter möglich ist. Ich habe Dir dennoch mal eine alternative Adresse zu einer Tierklinik via PN geschickt, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und die Dich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch telefonisch betreuen. Die Klinik wäre ca. 30 Minuten entfernt mit dem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>to. Scheue nicht, dort mal anzurufen, sollte es nicht besser werden und sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e, das ihr Kreisl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f stabil bleibt, das ist sehr wichtig. |
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer – |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.09.2013 um 19:17 Uhr von Stöpsel2011
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für den Link. Die Tierklinik kenn ich nicht.
Kurzes Update: Honey frisst immer besser. Momentan Heu, Kräuter, Chicoree, Fenchel. Sie bewegt sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder mehr. Gerade sehe ich schon eine Besserung bei ihr.
Morgen gehts zu meiner TÄ. Die Kotprobe ist eingepackt. Köttel liegen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein paar von ihr herum. B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ist mal ein bisschen härter, dann wieder weicher.
Ich danke euch ganz herzlich für eure bisherige Unterstützung und Anteilnahme.
LG Vero mit Lemmy und Honey |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2013 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2013 um 06:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und immer weiter so ... ein ganz vorsichtiges ... und weiterhin  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2013 um 09:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
ich wollte euch nochmal ein kurzes Update geben, bevor ich mich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Weg zur Arbeit mache.
Gestern waren wir mit den beiden nochmal beim TA (eher mein Freund, weil ich leider arbeiten musste).
Sie wurden gründlich untersucht und geröntgt.
Lemmy hat alles gut überstanden. Magen und Darm funktionieren wieder wie sie sollen, er frisst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder fast normal und ist aktiv wie immer.
Honeys Magen ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder frei, der vermeintliche Fellklumpen, der sich im Magen befand, hat sich gelockert und befindet sich jetzt noch am Ende des Darms. Das heißt es geht langsam in Richtung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgang.
Sie scheint aber keine Schmerzen mehr zu haben, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn sie immer noch teilweise leicht gebläht ist.
Der Kot wurde erstmal nicht untersucht. Wir hatten eine Kotprobe dabei, doch die TÄ meinte, es könne sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch um Darmsekret handeln. Vor allem, weil wir keinen Kot mehr in dieser Art gefunden haben, geht sie jetzt erstmal davon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Sie sagte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass sie eine Kotuntersuchung erst nach dem Ende der Antibiotikagabe anordnen würde, um <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Nummer sicher zu gehen, dass das Ergebnis nicht verfälscht wird.
Bei Lemmy setzen wir die Medikamente langsam ab. Er bekommt weiterhin noch Sab simplex und Öl in geringeren Mengen und das Antibiotika natürlich bis zum Schluss.
Bei Honey sollen wir jetzt erstmal die Behandlung weiterführen, bis sie wirklich wieder normales Fressverhalten zeigt (Sie frisst wieder gut, aber noch lange nicht normal und ist noch immer etwas Bewegungsmüde)
Zusätzlich bekommen beide jetzt noch Rodi Care akut zum Darm<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>.
Ich bin sehr froh, dass wir mit der Süßen so ein Glück hatten, denn ehrlich gesagt habe ich sie am Wochenende schon das eine oder andere Mal über die Regenbogenbrücke hoppeln sehen.
Aber diese guten Nachrichten muss ich euch natürlich umgehend mitteilen.
LG Vero |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2013 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2013 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na das klingt doch toll.
Und der restliche Haarkram findet hoffentlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bald seinen Weg nach dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2013 um 13:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das freut mich. Alles Gute weiterhin  |
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer – |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2013 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das kling super und ich freue mich, dass es so weit so gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht!
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|