"Autor" |
Welches Winterfutter ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet? |
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
Ich wollte mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n welches Winterfutter ihr für die Außenhaltung so emfielt. Habt ihr Tipps dafür?
Danke für die Antworten
GLG Lea |
Liebe Grüße von Lea, Sternchen und Schnuppe
[img] [/img][/url]
Stupsi ich werd dich nie vergessen ! <img src="/forum/smilies/bawling.gif">*schluchz* schade dass du das Außengehege nie sehen wirst
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 14:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2013 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
kleine und mittlere Kaninchen kommen im Winter mit normalem Freischfutter und Heu ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gut aus - wie Tanya schon sagt ist eine saisonale Fütterung immer sinnvoll. Unsere klassischen Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse sind auch gleichzeitg tolles Winterfutter.
Die Kohlsorten (im Winter vor allem Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl,...) enthalten sehr viel Vitamin C und andere Nährstoffe, die das Immunsystem unterstützen,
die Winterknollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse (Pastinaken, Wurzelpetersilie, Schwarzwurzel) und Steckrüben durch ihre Stärke die wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Energie zum Erhalt des Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtes und der Körpertemperatur liefern.
In besonders harten Wintern kann man selbstverständlich auch mal etwas Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse füttern. Entweder im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Ofen oder Dörrautomaten selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet, oder ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, Dabei aber bitte darauf achten, dass es sich um naturbelassene Waren handelt (keine Überzugsmittel, Melassen, Zucker, Honig,...), und das in eventuellen Mischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nur das an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse drin ist, was Kaninchen auch bekommt - das ist bei handelsüblichen Paketen aus dem Zooladen leider häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r der Fall.
Unbehandelte Sonnenblumenkerne oder Erbsenflocken sind ebenso eine Idee, wenn die Tiere über den Winter trotz viel Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht verlieren. Aber dann nur in kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n solche Sachen zufüttern.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2013 um 11:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm. Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bezog sich auf Aussenhaltung. Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>friert frisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse im Winter schnell. Ich finde, ein gutes Strukturfutter kann man dann durchaus gut mit anbieten. Z.B. Noesenber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, Gruenhopper, ...
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknetes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse allein waere da nicht meine erste Wahl.
Natürlich auch Frischfutter , was die Natur so hergibt, viel blaettri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und etwas knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s saisonales <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>muese wie oben schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben. Davon wird bei mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren allerdings vieles verschmäht. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.09.2013 um 11:08 Uhr von Laufi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2013 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Laufi Hm. Die Frage bezog sich auf Aussenhaltung. |
Hallo,
meine Antwort auch.
Auch wenn ich aktuell Innenhaltung haben muss, so bin ich nicht unbeleckt was Außenhaltung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Unsere Tiere (allerdings eben eine kleine Rasse, 2,5kg) haben kein "Strukturfutter" benötigt. Frischfutter, Äste, und in unserem Fall kaum überhaupt ein Zufutter haben die Tiere zuverlässig und ohne bemerkenswerten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust über den Winter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn zu, dass in besonders stren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wintern, bei größeren Tieren und in Zusammenhang mit den weiteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benheiten der Haltung (ist Zugang zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Garten zum Beispiel weiterhin möglich, wo wohne ich,...) eine weitere Zufütterung nötig werden mag.
Von einem Futter, in dem aber sogar Melasse steckt (wie in dem von dir empfohlenen Strukturmüsli von Nösenber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r), halte ich persönlich rein gar nichts.
Kröuter bekommen meine Tiere auch im Winter frisch von mir, wenn es nötig würde, gäbe es wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt auch Samen wie Sonnenblumenkerne, meinetwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch Leinsaat, Sesam, oder in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rer Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch mal Mehlsaaten wie Dari und Hirse, oder eben auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. Aber eben nur wenn nötig.
Heu steht sowieso zur Verfügung.
Ich spreche wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt von Tieren in einer "normalen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsklasse und nicht von Stallis oder Riesen. Und erstere kommen mit so einer Fütterung meist sehr gut über den Winter, ohne dass ich vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fertigte Mischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit einem hohen Anteil an stärkereichen Mehlsaaten und künstlichen Zusatzstoffen dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben muss.
Wer das will, soll's tun, ich und die meisten anderen hier halten es aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Gründen für unnötg. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2013 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be auch ein Struktrufutter im Winter dazu, Strukturgold von Union. Aus dem einfachen Grund, dass meine es wirklich haben möchten aber nur im Winter. Dazu kommt noch das ich hier zum Teil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rer sitzen habe die auch im Winter ihre Wiese wollen und selbst bei Küchenkräutern schon streiken. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wird als Klo benutzt.
Aber auch den anderen Gruppen beite ich es auch an dort wird es vorallem von den Gruppen wo es im Winter nich twarm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizt ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Außer dem Struktrufutter gibt es ebenfals ad libitum noch Saaten (Mehl und Öl) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes (Blätter,Blüten,Kräuter)
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade in Außenhaltung würde ich ,egal ob Riese oder kleinere Rasse, persönlich im Winter ein Struktrufutter anbieten. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2013 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke , ihr habt mir sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen
Ich werde eure Ratschläa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> befol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
GLG Hase001 |
Liebe Grüße von Lea, Sternchen und Schnuppe
[img] [/img][/url]
Stupsi ich werd dich nie vergessen ! <img src="/forum/smilies/bawling.gif">*schluchz* schade dass du das Außengehege nie sehen wirst
|
|
|
|
|
Top
|