Auf den Beitrag: (ID: 355251) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2013 Mal).
"Autor"

Plötzliches Zerbeißen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er beiden weibl. Kaninchen nach fast zwei Jahren VG

Nutzer: Soi92
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.09.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 21.09.2013    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

ich brauche möglichst schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten Rat und eure Hilfe.

Kurze Informationen zur Haltung m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen: Ich besitze 4 Kaninchen die zusammen in Gruppenhaltung leben, 2 Kastrate(8 Jahre und 2,5 Jahre alt) und zwei weibliche unkastrierte Kaninchendamen (7 Jahre und 2,5 jahre alt). Die 4 leben in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em umgebauten Bauwagen mit Unterbau und haben ständig 14qm zur Verfügung, tagsüber zusätzlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Auslauf von nochmal 12qm mit jeder Menge Rückzugsmöglichkeiten und Futterplätzen.

Vor ca. 2 Jahren wurde die Gruppe vergesellschaftet und seit dem gab es NIE Probleme!! Im Gegenteil, die beiden Weibchen haben sich sogar am besten verstanden und ständig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander geklebt. Vor drei Tagen hat die Jüngere angefangen die Ältere zu attakieren und obwohl diese sich zurückgezogen hat, ist die jüngere weiter auf sie los! Die beiden Kerle mischen sich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und sind nur gestresst von der Unruhe.
Heute morgen musste ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e alte Kaninchendame aus der Gruppe rausholen weil die Verletzungen zu heftig wurden und sie fast aphatisch wirkte.

Liegt das evtl an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft der Jüngeren?? Aber warum fängt das Gezicke dann erst nach 2 JAHREN an??

Ich würde mich sehr über eure Hilfe und Tipps freuen!!

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 21.09.2013    um 14:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Soi92
Liegt das evtl an einer Scheinschwangerschaft der Jüngeren?? Aber warum fängt das Gezicke dann erst nach 2 JAHREN an??

Ich würde mich sehr über eure Hilfe und Tipps freuen!!

Liebe Grüße
Hallo Soi92,

die Ursachen können unterschiedlicher Natur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft kann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auslöser s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Änderung der Rangordnung. Oftmals beobachtet man, dass jüngere Tiere irgendwann aufbegehren und die nächst höhere Position in der Gruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nehmen möchten. Dann kann es durchaus an der Zeit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dem älteren Tier die Ruhe zu können und es von den "Jungspunden" zu trennen.

Die Lebensweisen ändern sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, ältere Tiere werden ruhiger und auch etwas gebrechlicher zum Teil. Da passt es leider manchmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht mehr zusammen.

Hättest Du die Möglichkeit das Gehege zu teilen und zwei Paare zu halten?

Wie schwer sind die Verletzungen der Häsin? Auch solltest Du ihr das Partnertier nicht entbehren. All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte sie nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu lange Trennung kann dann dort auch wieder zu neuen Rangordnungskämpfen führen. Auch bei Paaren ist das nicht ungewöhnlich, wenn auch nicht so heftig, wie bei gleichgeschlechtlichen Konstellationen.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Soi92
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.09.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 21.09.2013    um 16:22 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank schon mal für die Informationen und Antworten,

ich würde die Gruppe sehr ungerne trennen weil es bisher so harmonisch war und die beiden Kastrate auch sehr an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander hängen. Da die Verletzungen der älteren Häsin allerdings blutig waren und am ganzen Körper verteilt hab ich sie erstmal aus Angst rausgenommen. All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bleiben wird sie auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en FAll!
Hat denn irgendjemand Erfahrungen damit wenn die Rangordnung sich in der Gruppe ändert? Kann es vllt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> das wenn alles geklärt ist die beiden Damen wieder mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander auskommen?

Wäre es sinnvoll die jüngere Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt vorzustellen und über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration nachzudenken. Ihr Verhalten hat sich nämlich in den letzten Tagen nicht nur gegenüber der kanin geändert sondern sie ist auch agressiv zu Menschen und das war sie vorher auch nie!

Vielen Dank und liebe Grüße.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 21.09.2013    um 17:21 Uhr   IP: gespeichert
So wie du das schilderst würde ich sie in jedem Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt vorstellen, hormonelle Veränderungen können durchaus zu agressivem Verhalten führen.
Ist sie denn häufig sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwanger, wirkt sie hyperaktiv oder getrieben?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Soi92
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.09.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 22.09.2013    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wie gesagt, bisher hat sie das nie oder auf jeden Fall nicht so das ich es bemerkt hätte also sie war nie nervös, agressiv oder hat sich Fell gerupft. Erst die letzten paar Tage und bisher ist es auch nicht besser geworden. Sie ist sehr agressiv und hperaktiv.
Dann gehts wohl erstmal zum TA.
Vielen DAnk für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 22.09.2013    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal war es gut, dass du die Häsin, die drangsaliert wird, von der anderen Häsin getrennt hast.
Sie sollte aber nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bleiben, deshalb solltest du ihren Partner zu ihr setzen.

Wie dir anderen dir schon geraten haben, kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarztcheck der Jüngeren sinnvoll s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Es kann s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie derzeit sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>wanger ist und deshalb so reagiert.
Über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration würde ich jedoch nur nachdenken, wenn sie häufier sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwanger ist und dann gestresst, rastlos, triebig ist (es muss nicht immer mit Fellrupfen und Nestbau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>hergehen) oder wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e medizinische Notwendigkeit besteht. Deshalb wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ultraschall oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Röntgenaufnahme sinnvoll.

Aber auch die ältere Häsin sollte mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Check beim Tierarzt erhalten.
Denn, wie pudelb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dir schon schreibt, kommt in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gruppe irgendwann die Zeit, wenn die jüngeren die älteren Tiere in ihrer Gruppenposition herausfordern, weil die Tiere schwächer werden.
Manchmal kann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erkrankung dahinter stecken, die für uns noch nicht wahrnehmbar ist, für die Tier mit ihrem Instinkt schon.
Deshalb um sicher zu gehen, dass die Häsin gesundheitlich in Ordnung ist, solltest du sie auch untersuchen lassen.

Damit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stress im Nachgang entsteht, nimm sie jeweils mit ihrem Partner zum Tierarzt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top