Auf den Beitrag: (ID: 355281) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 4236 Mal).
"Autor"

Arbeitszimmer Kaninchensicher machen - Mehrfachsteckdose?

Nutzer: LLL
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2013
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 21.09.2013    um 16:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo =),

ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Linus ist zwar gerade nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Damm, aber ich hoffe mal das beste, das er bald wieder quitsch fidel ist. Solange ich hier sitze und ihn beobachte, dachte ich mir frage ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal wie ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Arbeitszimmer Kaninchensicher bekomme.

Also Pflanzen stehen hier nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kann ich sichern!

ABER... es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Arbeitszimmer ;) - Laptop, Computer, Drucker, ... KABELALARM!
Ich weiß es gibt Kabelschutz, aber wie hindere ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ninchen dran das es nicht schon direkt an der Steckdose den Stecker anfrisst? Ich habe nämlich so viele Kabel, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hauptkabel habe, was zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mehrfachsteckdose läuft. Dort sind 8 Stecker aktiv ^^ Gibt es da auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sicherung? Hat jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee? :(

Und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ninchen hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Gebiss... Plastik und Gummi würde ich jetzt nicht als super Sicherung bezeichnen ;) Gibt es das auch aus Metall ohne das man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vermögen zahlen muss oder andere Tipps / Beruhigungen, dass das schon sicher genug ist?

Ich habe aber ganz schön Glück, da er weder an Tapeten, noch an Sofas, Holzmöbel geht. Er geht zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> alles, aber macht nichts kaputt.

Da Linus nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Dauer all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bleiben soll wäre es doch ganz schön zur Vergesellschaftung dann das ganze Zimmer zu nutzen. Das wären ca. 20 qm! Sollte für 2 Ninchen ja durchaus reichen ;) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> aktuelle Ecke soll bleiben damit es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en festen Rückzugsort gibt. (Aktuell hat er ca. 5qm zur Verfügung.)

Falls ihr sonst noch Tipps und Anmerkungen habt außer zu dem Kabel und Mehrfachsteckdosen Problem, würde ich mich ferne Belehren lassen !

Liebste Grüße!
  Top
"Autor"  
Nutzer: nickelchen2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2013
Anzahl Nachrichten: 61

geschrieben am: 21.09.2013    um 17:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wir hatten unsere Zwei auch im Büro. Auch mit erheblichen Kabeln.
Hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Computertisch? Wir haben alle Kabel unter der Tischplatte mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kabelklemmsystem befestigt. Trotzdem hingen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Kabel noch runter. Deshalb haben wir den Tisch von hinten mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Speerholzplatte gesichert. Hinter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganzen Kabel dann gesichert. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Kabel war zum Schluss noch über, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses haben wir mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kabelschutz aus Plastik gesichert und von oben zur Steckdose geführt.
Alle Steckdosen sind mit Kindersicherung gesichert. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Wände und Fußleisten mit Plexieglas ca. 70 cm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal rundherum. Inzwischen haben wir allerdings den Computer ins Wohnzimmer verlegt. Deshalb kann ich dir leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto schicken. So könen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zwei das ganze Zimmer nutzen.

Liebe Grüße Nicole
  Top
"Autor"  
Nutzer: LLL
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2013
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 21.09.2013    um 17:05 Uhr   IP: gespeichert
Ah! Gute Idee... !
Ich könnte tatsächlich das ganze Kabelgedöhns versuchen weiter oben anzubringen und dort zu sichern! hmmmmmm ich bin leider bei sowas gar nicht begabt ;) Gleich mal Menne fragen :D

Schwierige Situation im Arbeitszimmer, aber sonst ist es nicht möglich. Hach!

Vielen Dank schon mal!
  Top
"Autor"  
Nutzer: LLL
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2013
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 21.09.2013    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
Kabelkanäle und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Mehrfachsteckdose oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Schreibtisch dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> bekommen wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e super Lösung! Den PC müsste ich auch irgendwie <span class="markcol">hochspan>stellen oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kabel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>führen extrem gut sichern. Wenn der PC aus ist, ist sowieso der Hauptschalter aus, also es wäre nicht gefährlich, aber es wäre super ärgerlich, weil ich den Rechner ja brauche ;)

Also dann versuche ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se 2 Sachen mal und dann würde ich noch überall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> untersten Schubladen freiräumen, damit sie noch mehr Platz hätten! =) Ui was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Spaß. Wenn das dann mal k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchenhimmel wird, weiß ich auch nicht!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 22.09.2013    um 05:18 Uhr   IP: gespeichert
Ich hatte auch das Problem, dass Computer und Kaninchen im selben Raum untergebracht sind. In m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fall habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Küchenunterschrank unter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schreibtisch gestellt und dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganzen Kabel und den PC r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gestellt. Hinten in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rückwand sind oben Löcher r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gebohrt worden, um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kabel nach oben zu Bildschirm und co. zu führen. Im Schrank ist logischerweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mehrfachsteckdose und der Schrank selbst steht so dicht an der Wand, dass an das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kabel, das zur Steckdose führt für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rankommen ist.

Vielleicht hilft dir das ja auch was weiter. Wenn du magst kann ich dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto machen, aber viel sieht man nicht, weil der Schrank alles verdeckt. Ich bin mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Lösung sehr zufrieden, weil sie recht schnell udn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach ging und man nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> blöden Kabelkanäle überall langl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en oder Kabelsalat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Schreibtisch liegen hat.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 22.09.2013    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Huhu
kannst du nicht evtl. aus Brettern/OSB-Platten ne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fache Verkleidung bauen? fänd ich jetzt am praktischsten...

LG Anja
LG Anja
  Top