Auf den Beitrag: (ID: 355371) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 2063 Mal).
"Autor"

Weibchen extrem unrein/ markiert

Nutzer: Balubalina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 22.09.2013    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

schreibe mal wieder we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meinem Kaninchenweibchen...

Seit ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/1 Woche pinkelt sie ständig in die Wohnung und zwar richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Pfützen. Wir haben sie und ihren Bruder seit einem dreiviertel Jahr, und sie werden Anfang Oktober ein Jahr alt. Vorher hat weder sie noch er so etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Sie war und ist immer die dominatere, was für den kleineren Bamboo aber nie ein Problem war, also sie haben sich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nie groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zankt deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Und das pinkeln ist mittlerweile so stark, dass wir wirklich nicht mehr wissen was wir machen sollen. Sobald die eine Pfütze weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wischt ist, kommt die nächste hinzu, an einer anderen Stelle oder auch mal an der gleichen. Im Prinzip sind mein Freund und ich die ganze Zeit dabei, die Wohnung zu wischen. Die beiden dürfen den ganzen Tag ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Wohnung hoppeln, und das wollen wir ihnen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch nicht verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, aber langsam wissen wir keine andere Lösung mehr :-(
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hört das noch zur Rüpelphase oder ist das schon was anderes (sie ist ja jetzt schon fast ein Jahr).
Und hört es dann auch einfach wieder auf, so schnell wie es an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat?
Oder könnte es auch was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitliches sein?

Viele Grüße
Feli
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 22.09.2013    um 23:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Feli,

es kann durchaus auch an einer beginnenden Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Auch kann es sein, dass die Rangordnung der beiden sich verändert und sei deshalb das Revier markiert.

Aber wenn es plötzlich so massiv auftritt würde ich vorsichtshalber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitliche Ursachen ausschließen.

Du kannst mit einer Spritze Urin von ihr aufnehmen und beim Tierarzt durch auf Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n untersuchen lassen. Auch sollte er die Nieren der Häsin abtasten, um einen Blasen/Nieren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte auszuschließen.

Verhält sich die Häsin sonst auffällig? Wirkt sie ruhelos? Oder beobachtest Du, dass sie ihr Hinterteil auf den Boden drückt?

Alles Gute

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Balubalina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 23.09.2013    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, danke schon mal.

Also ansonsten verhält sie sich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich normal. Also das heißt wie sonst auch.

Ich werde das mal mit der Urinprobe probieren und sie mal zum TA brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Um sicher zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
  Top