Auf den Beitrag: (ID: 355501) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 5236 Mal).
"Autor"

Hilfe, alte Häsin magert ab - was tun?

Nutzer: Emelie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 25.09.2013    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Meine 8,5-jährige Häsin nimmt seit Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en an Gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ab - sie hatte mal 2,2 kg und nun nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> 1,55 kg. Alle bisherigen Untersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ungen (Röntgen, Ultras<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>all, Nierenuntersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ung, Zähne, Kotprobe) waren ohne Befund.

Unsre Häsin hat s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on immer eine Kalziumallergie, weshalb wir sehr genau bei der Fütterung darauf gea<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tet haben, wie ho<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Kalziumwert ist.

Sie hatte denno<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vor einigen Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Blasens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lamm, der mit Spülungen ausges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wemmt wurde. Sie erhielt dann vor einigen Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Antibiotika und Novalgin, weil sie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einbar S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzen hatte und gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr gefressen hatte. Dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ging es wieder besser, nur fressen tut sie zu wenig und magert deswegen ab.

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on den Futterplan verändert, d.h. neben bisherigen Fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>futter (Möhren, Zuc<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ini, Gurke, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>iccore, Apfel, Salate bekommt sie jetzt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Knollengemüse (rote Beete, Pastinaken, Kürbis, Mais, Sonnenblumenkerne, Sellerie, etc.) und (leider) jetzt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Leckerlis und Trockenfutter, was wegen der Kalziumallergie gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gut ist.

Damit sie überhaupt etwas frisst, rasple i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihr au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das Futter. Aber außer Salatblätter und hin und wieder biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Trockenfutter frisst sie kaum etwas.

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te mein Tier ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t unnötig strapazieren (hatte sie vor Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ja s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on einmal), deshalb bin i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hin und hergerissen, ob i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sie erneut tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mehrmals zwangsfüttern soll. Andernfalls aber wird sie immer mehr abmagern .... Sie wirkt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so, als hätte sie S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzen oder eine ersi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Krankheit... aber das ist ja bei unsren Nin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en so trügeris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.

Für Anregungen, Tipps etc. bin i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr dankbar.

Daaaanke!!!

  TopZuletzt geändert am: 25.09.2013 um 22:15 Uhr von Emelie
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 25.09.2013    um 23:51 Uhr   IP: gespeichert
Ein Blutbild wurde au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t?

Leider sind häufig Tumore die Ursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e für plötzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Abnehmen im Alter, wenn bereits alles andere (Zahnprobleme, Parasiten, s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzhafte Blasensteine und anderes sowie Infektionen) ausges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lossen würde. Man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e kann man auf den Röntgenbildern und S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>alls sehen, andere ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Zeigt sie denn sonst Verhaltensänderungen?


Ob du zwangsfüttern willst kannst nur du am besten beurteilen. Generell ist es immer besser, wenn das Tier von selbst Nahrung aufnimmt.
Lecker<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en zum päppeln findest du zB unter www.kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enladen.de


Generell hat sie natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ein sehr hohes Alter errei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.09.2013    um 08:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

in erster Linie, da bin i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz bei Tina, sind Tumore fürgewöhnli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t selten eine Ursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e - und man kann sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t immer dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bildgebende Verfahren erkennen.

Wurde die Kotprobe au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf Giardien untersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t? Das muss man extra anordnen.
Anzei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en für Würmer sind dir sonst ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t aufgefallen? Die sind im Labor häufig s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>werer zu sehen als bei der Beoba<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tung des Kotes dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Halter.

Zufüttern mitLeckereien - im Alter sollte das erlaubt sein - lässt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wunderbar mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Erbsenflocken, und in geringem Maße au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit Trockengemüse und -obst, solang das absolut unbehandelt ist.

Alles Gute

(Nur am Rande: Eine "Kalziumallergie" ist mir unbekannt, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> halte sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für unwahrs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bis unmögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> - das Mineral ist ein Lebenswi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tiges Mengenelement. Zumal die Allergien auf Proteine bzw Proteinbestandteile auftreten, ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t auf Mineralien. Ausnahme sind viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t Kontaktallergien, aber wir reden ja hier von der Fütterung.
Mag sein, dass die Häsin ein Problem mit dem Kalziumstoffwe<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sel hat und zu Gries/S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lamm neigt, aber allergis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er die fals<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Formulierung von deinem Tierarzt. )



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emelie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 26.09.2013    um 15:48 Uhr   IP: gespeichert
Danke für Euer Feedback.

Mit Kalziumallergie meinte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, dass meine Häsin Kalzium s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter abbaut bzw. dann zu Blasens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim etc. neigt, quasi eher eine Unverträgli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>keit.

Der Kot wurde auf jegli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Parasiten und Hefebakterien untersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t - ohne Befund.

Mit wel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er Untersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ung würde si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Tumor denn zeigen - falls es einer ist? Wie ist der Verlauf bzw. was kann man für das Tier no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Gutes tun?

Emelie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>läft viel - aber ers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eint dabei re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t entclass="markcol">spannt. Allerdings kommt sie seit einigen Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr in ihre Toilette rein - musste ihr nun eine neue Toilette mit niedrigem Einstieg bauen. Allerdings pinkelt und köttelt sie mittlerweile überall hin. Sie ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t denno<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einen entclass="markcol">spannten und zufriedenen Eindruck.

Sie rie<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t am Futter und frisst dann nur wenige Bissen oder gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts. Habe s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on vom besagten Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enladen diverse Mis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ungen angeboten - aber nix.

Waren heute no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mals beim TA. Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem kein Befund vorliegt und es ihr vor Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Antibiotika besser ging, erhält sie jetzt tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> erneut Antibiotika für die nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten 10 Tage (0,6 ml baytrill), B-Vitamin (0,5 ml), Peritol (0,5 Tablette) als Appetitanreger, sowie für die Nieren/Blase Solidago (?) (1 ml) und homöopathis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Tablette 2x 1 Tablette.




  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 26.09.2013    um 19:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mein Willi 8 J. und eh mein Sorgenkind hat einen Tumor zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Magen und Leber. Er futtert au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr genug allein ansonsten ist er munter und ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t den Eindruck, als ob er S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzen hat. Er bekommt zusätzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zum normalen Futter Crital Care -au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal mit Frühkarotten- oder Babyapfelmus gemis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t - leider futtert er es ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t aus dem Napf, aber der frisst es freiwillig aus der Päppelspritze. Solange er Lebensfreude zeigt füttere i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihn so - ist total süß ihn beim Futtern zu sehen /herz<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en

Alles Gute für deine Maus
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.09.2013    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Emelie
1. Mit welcher Untersuchung würde sich der Tumor denn zeigen - falls es einer ist? Wie ist der Verlauf bzw. was kann man für das Tier noch Gutes tun?

2. Emelie schläft viel - aber erscheint dabei recht entspannt. Allerdings kommt sie seit einigen Wochen nicht mehr in ihre Toilette rein - musste ihr nun eine neue Toilette mit niedrigem Einstieg bauen. Allerdings pinkelt und köttelt sie mittlerweile überall hin. Sie macht dennoch einen entspannten und zufriedenen Eindruck.

Sie riecht am Futter und frisst dann nur wenige Bissen oder gar nichts. Habe schon vom besagten Kaninchenladen diverse Mischungen angeboten - aber nix.

3. Waren heute nochmals beim TA. Nachdem kein Befund vorliegt und es ihr vor Wochen nach Antibiotika besser ging, erhält sie jetzt täglich erneut Antibiotika für die nächsten 10 Tage (0,6 ml baytrill), B-Vitamin (0,5 ml), Peritol (0,5 Tablette) als Appetitanreger, sowie für die Nieren/Blase Solidago (?) (1 ml) und homöopathische Tablette 2x 1 Tablette.




1. Wie Momomaus und CyCy s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>rieben haben, sind man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Tumore im Röntgen oder Ultras<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>all erkennbar, aber leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t alle. Viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t kann Dein Tierarzt die bereits vorgenommenen Aufnahmen no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal diesbezügli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen.

2. Dass Emelie mehr s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>läft und au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dass sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr so sauber ist, weil der Weg ins Klo etwas bes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>werli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er geworden ist, kann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> am Alter liegen.

Hatte sie denn s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on öfter Zahnprobleme bzw. muss sie sogar regelmäßig zum Zähnekürzen? Die Blase ist aktuell ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gereizt oder entzündet - wurde das abgeklärt (Teststreifen, Urinprobe)? Wurde s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on einmal Blut abgenommen?

3. Dafür das keine Diagnose vorliegt, ist das ganz s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön viel. Werden die anderen Medikamente au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alle auf Verda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gegeben oder wie hat Dein Tierarzt dieses "Paket" begründet?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 26.09.2013    um 23:18 Uhr   IP: gespeichert
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> finde es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> arg viel an Medikamenten. Wofür soll das alles genau sein?

Ein Blutbild wäre si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sinnvoll. Dann würde man sehen ob eine Entzündung vorliegt und es gibt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einige Parameter die auf einen Tumor hindeuten können. Zusammen mit den bildgebenden verfahren geben sie die meiste Si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erheit.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Emelie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 27.09.2013    um 11:15 Uhr   IP: gespeichert
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> weiß, es sind viele Medis und die Ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eidung hierfür fällt mir wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t lei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, zumal es keine eindeutige Diagnose gibt. Trotz vieler Untersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ungen (2 Kliniken und 3 TÄ) kam ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts heraus.

Bei Emelie wurde vor einigen Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en in der Tierklinik ein keiner Nierenstein zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Niere und Blase festgestellt - allerdings meinte die erste Tierklinik, man könne dies nur mit einer Komplett-OP (inkl. Entfernung der Niere) behandeln... die zweite Tierklinik war jedo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Meinung, dass der Nierenstein so minimal sei, dass er ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zum restli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Befund passe und die S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzen und Gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tsabnahme ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t erklären würde... daher au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Nieren-Kontrastmittelanalyse (war ohne Befund bzw. gut), Röntgen des S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ädels bzw. Kiefers (au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ohne Befund) au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Röntgen des Rumpfes ergab nix und 2x Ultras<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>all au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts bis auf den Nierenstein. Mit Zähnen hat sie bisher nie Probleme gehabt bzw. wurden/werden au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer kontrolliert. Lt. 2. Tierklinik wurde deshalb das Kiefer geröntgt, weil nur so 100%-ige Si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erheit gegeben sei.

Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem alle Ärzte ratlos waren und die 2. Mün<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ner Tierklinik ein MRT inkl. Vollnarkose ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en wollte (was mir zu heikel war) bekam Emelie Antibiotikum auf Verda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, wodur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> es ihr wieder gut bzw. besser ging - für die letzten 5 Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.

- Das Antibiotikum bekommt sie jetzt erneut auf Verda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t bzw. die Vermutung liegt nahe, dass -was au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer vor einigen Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en war- evtl. wieder ausgebro<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en sei bzw. ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ganz ausgeheilt war. Damals war der Eiweißwert und die Leukozyten erhöht - allerdings meinte die Klinik, dass bei Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en erhöhte Leukozyten kein Parameter sei für eine Entzündung (?) Deshalb jetzt erneut Baytrill für 10 Tage

- Das Blasen/Nierenmittel bekommt sie wegen des Nierensteines bzw. damit die "Blasenwand gefestigt wird" und besser dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>spült wird

- Appetitanreger, damit sie wieder anfängt zu fressen.

- das Vitamin zur Stabilisierung

Danke für Euren Tipp, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> werde no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mals ein Blutbild ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en lassen mit Hinweis auf Tumormarker. Generell ist es frustrierend, weil i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hier keinen guten Tierarzt finde und von Arzt zu Arzt laufe.
  TopZuletzt geändert am: 27.09.2013 um 11:21 Uhr von Emelie
"Autor"  
Nutzer: Emelie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 27.09.2013    um 11:30 Uhr   IP: gespeichert
@Hasenfrau,

na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihr nun tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Medikament geben muss, was sowieso Stress für sie bedeutet, erhält sie jetzt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zusätzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Babybrei (Möhre und Gemüse) von mir und zusätzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Möhren-Wasser. Aber leider weigert sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lucken, wodur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz viel wieder aus dem Mund fließt....

Leider trinkt sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t viel. Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> diverse Tees und verdünnten Apfelsaft mag sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.

Gibst Du Deinem Kleinen irgendwel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Medikamente wegen des Tumors?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 27.09.2013    um 13:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Emelie,

wenn deine Maus ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>luckt, ist es natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wer mit dem füttern - du kannst mal versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en die Päppelspritze im Maul vorsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig zu bewegen, evtl. s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>luckt sie ja dann. Oder du versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st mal den Brei in einem Napf anzubieten, ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Nin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en futtern ihn au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> daraus - Willi leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.

Von der TA habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für Willi nur Metacam als S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittel bekommen - soll i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur geben wenn nötig. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe mir eine 2. Meinung eingeholt und beide TA´s meinten man kann mit Medikamenten ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Vom unserer Tierheilpraktikerin habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas bekommen, was das Wa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>stum des Tumors wohl verlangsamen soll - i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hoffe es hilft. z. Zt. hält si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der tapfere Kerl ganz gut. Er frisst au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gern Grünzeug, Päppelfutter vom Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enladen, Apfel, von der TA habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Trockenfutter bekommen - das darf er jetzt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, bin froh über alles, was er selbstständig frisst.

Drück eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Daumen
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top