"Autor" |
Wel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Gemüsesorten kann man füttern und wieviel davon? |
|
geschrieben am: 26.09.2013 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
In jedem forum wird was anderes ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>rieben jetzt will i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> es genau Wissen.
Wel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Gemüse und wieviel ist für zwei Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en am besten?
Gemüse weil i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t guten zugang zu einer tollen wiese habe und sowieso nur Löwenzahn und Gänseblüm<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en kenne und das im sommer geben würde aber meist auf getrocknetes ausm HiO zurückgreifen muss und auf Obst und Gemüse.
Man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e sagen das Möhren und Fen<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sind andere sagen man kann es ruhig füttern. Was denn nun?
Lg
Bigwig
Beitragstitel konkretisiert |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.09.2013 um 15:19 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2013 um 13:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was deine Frage betrifft, gibt es eine Vielzahl von Überzeugungen. Das eine Extrem sagt, wenn man ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t naturnah füttern kann, dann sollte man gar keine Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en halten, das Andere ist der Meinung, dass vollvitaminisierte Pellets völlig ausrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Wir haben hier eine Seite, die auf Grund vieler guter Erfahrungen bewährt ist und unsere Überzeugung gibt: class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Was die Menge betrifft, kann dir keiner eine allgemeingültige Antwort geben, da hilft dir nur dein Gefühl und das Beoba<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten der Tiere und deren Gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> selbst füttere zu einem sehr großen Anteil blättrig und nur wenig Knollen sowie fast kein Obst. Wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> also beispielsweise 1kg Fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>futter gebe, dann besteht das zu mehr als 800g aus blättrigem wie <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>inakohl, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>icoree, Kohl, Kräuter (wobei i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hier au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Fen<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el dazu zähle)... und dann gibt es maximal 100 - 200g Knolle, also Möhr<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, rote Beete, Sellerie...
Getrocknetes gibt es so gut wie gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, nur als Leckerlies aus der Hand, keinesfalls als Teil der tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Nahrung. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2013 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bigwig,
Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig ist eine mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st abwe<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>slungsrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e und naturnahe Ernährung. Naturnah kann wie du s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on sagt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t von jedem gewährleistet werden, daher kann man statt Wiese auf Obst und Gemüsesorten zurück greifen um so eine vollständige Abdeckung an Vitaminen und mineralstoffen zu gewährleisten.
Generell ist das wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tigste für die Verdauung und den Zahnabrieb für die Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Rohfaser. Den hö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten Rohfasergehalt in der übli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Fütterung hat Heu. Daher sollte gutes Heu immer als Basis zur Verfügung stehen und dauerhaft verfügbar sein. Da Heu jedo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t einseitig ist und dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Trocknung au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Nährstoffe verloren gehen sollte die Fütterung dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> viele vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iedene Gemüsesorten und ab und an mal Obst ersetzt werden.
Einen Übersi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t über mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Gemüsesorten und für und wider sowie die Häufigkeit der Fütterung findest du auf unserer Website: class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Karotten sind dabei zB sehr kalorienrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und rohfaserarm, sie können bei zu häufiger Fütterung Hefen prädestinieren. Jedo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sind sie im Winter ein guter Energielieferanten und im Masse immer zu füttern. Bei mir landet zB. jeden Tag eine Karotte mit auf dem bunten Teller.
Außerdem kann man diese Grundfütterung natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Dinge wie Trockenkräuter und Äste aufstocken.
Getrocknete Kräuter sollten auf Grund ihres zu hohen Kalziumgehaltes ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu häufig verfüttert werden. Fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Äste hingegen kann es in Sommer wie Winter tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> geben.
Am artgere<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>testen und naturnahsten wäre si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Fütterung mit fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Wiese (vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iedene Gräser und eine Vielzahl von Kräutern) und Ästen.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hoffe das konnte dir helfen, ansonsten findest du auf der gesamten Homepage und hier im Forum no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> viele Infos zu dem Thema. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2013 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin der meinung au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ohne Wiese kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en halten.
Puuh diese liste da sind dinge drauf die i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nie gesehen habe. <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>inakohl und <class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iccorre z.b. oder Salatherzen. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> müsste dann mal in einem anderen laden gucken.
Kräuter außer petersilie,dill und Basalmi ne Basilikum xD gibt es keins in den töpf<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en so weit i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das sah.
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2013 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>inakohl und Salatherzen sind ja nur Beispiele. Diese bekommst Du au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei Discountern wie Aldi und Co.
Kräuter kaufe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf Märkten oder bei Gemüsehändlern. Da bekommt man ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig große Bündel für kleines Geld.
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2013 um 16:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Märkte :-kopfklats<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>
Darauf hätte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> selbst kommen können.
Bei uns ist der immer Samstags glaub i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
Bei Aldi haben die e<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t riesen möhren xD
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2013 um 19:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn man die Mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>keit hat, auf einen Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enmarkt zu gehen, bekommt man dort au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine große Auswahl.
Wie pudelbein sagte, sind dort gerade die Kräuter re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t günstig.
Und vorallem, wenn man kurz vor Marktende nett fragt, bekommt man häufig eine Menge an Grünzeugs ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enkt (Salate, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Kräuter etc.).
Das kann si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dann ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig lohnen.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> war zum Beispiel letzten Samstag au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei uns auf dem Markt und habe gegen Ende tütenweise sehr günstig bzw. umsonst Salate etc. abstauben können.
Das hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig gelohnt.
Die Gemüseauswahl bei Discountern wie z. B. Lidl bietet meist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Menge Variationen an (au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> z. B. <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>icoree, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>inakohl, Fen<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el....) |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2013 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> weiß zwar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wo du wohnst, aber habt ihr viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t einen Türken bei eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in der Nähe?
Denn dort gibt es Gemüse, Kräuter ect. wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> güsntig dazu bekommt man dort au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Dinge dei man woanders ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t bekommt wie italiensi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Löenzahnsalat und Cime di rapa.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> selber bin der Meinung, im Winter muss es ja so gut wie jeder tunb, wenn man Gemüse verfüttert sollte der Großteil aus blättrigen Gemüse wie Kohl, Spinat, Sala ect. dasein und am besten tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Kü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enkräuter hinzu (Minze, Koriander, Melisse, Oregano usw.) |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2013 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wohne in Gütersloh und da gibt es einen Laden nur die öffnungszeiten weiß i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t aber da kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>s weiß au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal reins<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen wegen Kräutern.
Aber Markt ist bestimmt das beste. Wieviel muss i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> denn dann kaufen damit mein S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nuffels eine Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e futter haben? Das gemüse gehört denen dann allein i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> esse außer Gurke,Paprika und Tomate kein Gemüse.
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2013 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ui Gütersloh, Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>barstadt wohne in Bielefeld. Fals du eine Wies eoder so bei dir hast oder sowas und nciht weißt was fressbar is tkannste di<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei mir mal melden könnten dan mal zusammen los. Denn was besseres als artenrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Wiese gibt es ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.
Wie viel Gemüse kommt erstmal drauf an, ob man viel blättriges füttert oder mehr knolliges (i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin deutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für mehr blättriges). Dazu frisst jedes Tier eine andere Menge. Als grober Ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>twert sage i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer bis zur nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten Fütterung muss no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas da sein so das sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gezwungen sind alles zu fressen. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2013 um 12:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist ein supernetter Vors<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lag also wenn es aktuell wird melde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei dir.
Ja i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> muss mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wohl no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mehr einlesen. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te ja das es meinen künftigen Plüs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>kugeln gut geht. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> freu mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on aufs Gehege bauen o.o
Muss aber no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen was sie alles rein bekommen.
Wo stell i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> denn dann das Fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e zeug am besten hin? In die Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>entoilette oder wohin? A<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ja das Heu kommt in einer Raufe wohin?
No<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> steht ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> soll ja no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas warten.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> überlege das Sofa vorzurücken und dahinter bis zur Balkontür das Gehege aufzubauen.
A<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ja back to my topic.
Sollte man Möhren eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>älen?
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2013 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn das Klo groß genug ist würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dort das Heu in einer Raufe anbieten.
Das Fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>futter würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> woanders anbieten.
Möhren muss man ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>älen.
Also wenn du willst melde di<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nehme ab und an mal jemanden mit. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2013 um 11:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
habe au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal eine Frage. Wenn mein Zwergwidder (komplett weiß) Tomaten isst, dann hat er am Kinn alles rot, nass und verklebt. Zwar ist das ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t häufig, so ca. 2 x im Monat bekommt der Tomaten, trotzdem wollte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal fragen, ob das s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limm ist.
Weiß ja ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, ob das Fell dann verklebt und filzt.
Danke im Voraus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2013 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kerstin,
Nein, normalerweise ist das ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limm. Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en sind ja re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t reinli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Tiere und pflegen ihr Fell - vor allem na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> klebrigen oder sehr wasserhaltigem Futtermitteln - sehr gut allein.
Besonders langhaarige Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en oder sol<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e mit einer sehr ausladenden Wamme können hier dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aus mal Probleme bekommen, für normalgewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tige und -bewegli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ist das aber kein Problem.
Ledigli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn das Fell anhaltend über mehrere Tage verklebt ist oder du den Eindruck hast, dass dein Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t selbst ausrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>end putzen kann, könntest du mit einem feu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten Lappen etwas na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>helfen. Dass das Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en aber dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aus mal einen halben Tag im "Vampir-Look" herumhoppelt, ist völlig in Ordnung.
Beste Grüße,
Sarah |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2013 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann werde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> meinen Vampir mal beoba<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten. Es sieht aber e<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t aus wie einer!  |
|
|
|
|
Top
|