Auf den Beitrag: (ID: 355551) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 3245 Mal).
"Autor"

Welche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten kann man füttern und wieviel davon?

Nutzer: Bigwig
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 26.09.2013    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
In jedem forum wird was anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben jetzt will ich es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau Wissen.

Welches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und wieviel ist für zwei Kaninchen am besten?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse weil ich nicht guten zugang zu einer tollen wiese habe und sowieso nur Löwenzahn und Gänseblümchen kenne und das im sommer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würde aber meist auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes ausm HiO zurückgreifen muss und auf Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse.
Manche sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Möhren und Fenchel schlecht sind andere sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n man kann es ruhig füttern. Was denn nun?

Lg
Bigwig



Beitragstitel konkretisiert
  TopZuletzt geändert am: 26.09.2013 um 15:19 Uhr von pudelbein
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 26.09.2013    um 13:38 Uhr   IP: gespeichert
Was deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> betrifft, gibt es eine Vielzahl von Überzeugun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das eine Extrem sagt, wenn man nicht naturnah füttern kann, dann sollte man gar keine Kaninchen halten, das Andere ist der Meinung, dass vollvitaminisierte Pellets völlig ausreichen. Wir haben hier eine Seite, die auf Grund vieler guter Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bewährt ist und unsere Überzeugung gibt: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Was die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> betrifft, kann dir keiner eine all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meingülti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Antwort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da hilft dir nur dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl und das Beobachten der Tiere und deren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht.

Ich selbst füttere zu einem sehr großen Anteil blättrig und nur wenig Knollen sowie fast kein Obst. Wenn ich also beispielsweise 1kg Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, dann besteht das zu mehr als 800g aus blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m wie Chinakohl, Chicoree, Kohl, Kräuter (wobei ich hier auch Fenchel dazu zähle)... und dann gibt es maximal 100 - 200g Knolle, also Möhrchen, rote Beete, Sellerie...

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknetes gibt es so gut wie gar nicht, nur als Leckerlies aus der Hand, keinesfalls als Teil der täglichen Nahrung.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 26.09.2013    um 13:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bigwig,

Wichtig ist eine möglichst abwechslungsreiche und naturnahe Ernährung. Naturnah kann wie du schon sagt nicht von jedem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet werden, daher kann man statt Wiese auf Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten zurück greifen um so eine vollständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Abdeckung an Vitaminen und mineralstoffen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleisten.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell ist das wichtigste für die Verdauung und den Zahnabrieb für die Kaninchen Rohfaser. Den höchsten Rohfaser<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt in der üblichen Fütterung hat Heu. Daher sollte gutes Heu immer als Basis zur Verfügung stehen und dauerhaft verfügbar sein. Da Heu jedoch recht einseitig ist und durch die Trocknung auch Nährstoffe verloren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollte die Fütterung durch viele verschiedene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten und ab und an mal Obst ersetzt werden.
Einen Übersicht über mögliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten und für und wider sowie die Häufigkeit der Fütterung findest du auf unserer Website: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Karotten sind dabei zB sehr kalorienreich und rohfaserarm, sie können bei zu häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Fütterung Hefen prädestinieren. Jedoch sind sie im Winter ein guter Energielieferanten und im Masse immer zu füttern. Bei mir landet zB. jeden Tag eine Karotte mit auf dem bunten Teller.


Außerdem kann man diese Grundfütterung natürlich noch durch Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie Trockenkräuter und Äste aufstocken.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknete Kräuter sollten auf Grund ihres zu hohen Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>haltes nicht zu häufig verfüttert werden. Frische Äste hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann es in Sommer wie Winter täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.


Am art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechtesten und naturnahsten wäre sicherlich die Fütterung mit frisches Wiese (verschiedene Gräser und eine Vielzahl von Kräutern) und Ästen.

Ich hoffe das konnte dir helfen, ansonsten findest du auf der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und hier im Forum noch viele Infos zu dem Thema.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bigwig
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 26.09.2013    um 14:58 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin der meinung auch ohne Wiese kann ich Kaninchen halten.
Puuh diese liste da sind din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> drauf die ich noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe. Chinakohl und chiccorre z.b. oder Salatherzen. Ich müsste dann mal in einem anderen laden gucken.
Kräuter außer petersilie,dill und Basalmi ne Basilikum xD gibt es keins in den töpfchen so weit ich das sah.

Lg
Bigwig
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 26.09.2013    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Chinakohl und Salatherzen sind ja nur Beispiele. Diese bekommst Du auch bei Discountern wie Aldi und Co.

Kräuter kaufe ich auf Märkten oder bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsehändlern. Da bekommt man richtig große Bündel für kleines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld.

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Bigwig
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 26.09.2013    um 16:57 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich Märkte
Darauf hätte ich selbst kommen können.
Bei uns ist der immer Samstags glaub ich.

Bei Aldi haben die echt riesen möhren xD

Lg
Bigwig
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 26.09.2013    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
Wenn man die Möglichkeit hat, auf einen Wochenmarkt zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, bekommt man dort auch eine große Auswahl.

Wie pudelbein sagte, sind dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Kräuter recht günstig.
Und vorallem, wenn man kurz vor Marktende nett fragt, bekommt man häufig eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an Grünzeugs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schenkt (Salate, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Kräuter etc.).

Das kann sich dann richtig lohnen.
Ich war zum Beispiel letzten Samstag auch bei uns auf dem Markt und habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ende tütenweise sehr günstig bzw. umsonst Salate etc. abstauben können.
Das hat sich richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lohnt.

Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseauswahl bei Discountern wie z. B. Lidl bietet meist auch eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Variationen an (auch z. B. Chicoree, Chinakohl, Fenchel....)
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 26.09.2013    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
Ich weiß zwar nicht wo du wohnst, aber habt ihr vielleicht einen Türken bei euch in der Nähe?
Denn dort gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Kräuter ect. wirklich güsntig dazu bekommt man dort auch Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dei man woanders nicht bekommt wie italiensichen Löenzahnsalat und Cime di rapa.

Ich selber bin der Meinung, im Winter muss es ja so gut wie jeder tunb, wenn man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse verfüttert sollte der Großteil aus blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wie Kohl, Spinat, Sala ect. dasein und am besten täglich Küchenkräuter hinzu (Minze, Koriander, Melisse, Oregano usw.)
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bigwig
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 27.09.2013    um 09:50 Uhr   IP: gespeichert
Ich wohne in Gütersloh und da gibt es einen Laden nur die öffnungszeiten weiß ich nicht aber da kann ich wenn ichs weiß auch mal reinschauen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kräutern.
Aber Markt ist bestimmt das beste. Wieviel muss ich denn dann kaufen damit mein Schnuffels eine Woche futter haben? Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört denen dann allein ich esse außer Gurke,Paprika und Tomate kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse.

Lg
Bigwig
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 27.09.2013    um 11:34 Uhr   IP: gespeichert
Ui Gütersloh, Nachbarstadt wohne in Bielefeld. Fals du eine Wies eoder so bei dir hast oder sowas und nciht weißt was fressbar is tkannste dich bei mir mal melden könnten dan mal zusammen los. Denn was besseres als artenreiche Wiese gibt es nicht.

Wie viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse kommt erstmal drauf an, ob man viel blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s füttert oder mehr knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s (ich bin deutlich für mehr blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s). Dazu frisst jedes Tier eine andere Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Als grober Richtwert sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich immer bis zur nächsten Fütterung muss noch etwas da sein so das sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zwun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind alles zu fressen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bigwig
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 27.09.2013    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ein supernetter Vorschlag also wenn es aktuell wird melde ich mich bei dir.

Ja ich muss mich wohl noch ein bisschen mehr einlesen. Ich möchte ja das es meinen künfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Plüschku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ich freu mich schon aufs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen o.o
Muss aber noch schauen was sie alles rein bekommen.

Wo stell ich denn dann das Frische zeug am besten hin? In die Kaninchentoilette oder wohin? Achja das Heu kommt in einer Raufe wohin?
Noch steht nichts ich soll ja noch etwas warten.
Ich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das Sofa vorzurücken und dahinter bis zur Balkontür das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aufzubauen.

Achja back to my topic.
Sollte man Möhren ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schälen?

Lg
Bigwig
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 27.09.2013    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Wenn das Klo groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ist würde ich dort das Heu in einer Raufe anbieten.
Das Frischfutter würde ich woanders anbieten.
Möhren muss man nicht schälen.

Also wenn du willst melde dich einfach. Ich nehme ab und an mal jemanden mit.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: kerstinSCH93
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 07.10.2013    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

habe auch mal eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wenn mein Zwergwidder (komplett weiß) Tomaten isst, dann hat er am Kinn alles rot, nass und verklebt. Zwar ist das nicht häufig, so ca. 2 x im Monat bekommt der Tomaten, trotzdem wollte ich mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob das schlimm ist.

Weiß ja nicht, ob das Fell dann verklebt und filzt.

Danke im Voraus
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 07.10.2013    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kerstin,

Nein, normalerweise ist das nicht schlimm. Kaninchen sind ja recht reinliche Tiere und pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihr Fell - vor allem nach klebri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder sehr wasserhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Futtermitteln - sehr gut allein.
Besonders langhaari<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen oder solche mit einer sehr ausladenden Wamme können hier durchaus mal Probleme bekommen, für normal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und -bewegliche Kaninchen ist das aber kein Problem.

Lediglich wenn das Fell anhaltend über mehrere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verklebt ist oder du den Eindruck hast, dass dein Kaninchen sich nicht selbst ausreichend putzen kann, könntest du mit einem feuchten Lappen etwas nachhelfen. Dass das Kaninchen aber durchaus mal einen halben Tag im "Vampir-Look" herumhoppelt, ist völlig in Ordnung.

Beste Grüße,

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: kerstinSCH93
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 07.10.2013    um 13:48 Uhr   IP: gespeichert


Dann werde ich meinen Vampir mal beobachten. Es sieht aber echt aus wie einer!
  Top