"Autor" |
Häsin jagt Rammler plötzlich! |
|
geschrieben am: 29.09.2013 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
K<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m zwei Wochen da, schon haben wir Probleme.
Filou und Joline sind jetzt knapp 10 Wochen alt und seit Freitag gehts hier ziemlich rund. Nachdem Filou am Freitag zum ersten Mal versucht hat, zu rammeln, jagt Joline ihn in einer Tour und zwar mit ordentlichem Fellflug <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f beiden Seiten. Ich stehe natürlich immer daneben, um dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f zu achten, ob ich eingreifen muss, aber bisher gab es weder Schrammen noch Kratzer. Natürlich verunsichert mich diese ganze Streiterei schon.
Gestern war es dann einigermaßen ok, aber heute morgen ging es wieder los und überall im Zimmer waren Fellbüschel zu finden. Das hat sich dann so gesteigert, dass Joline Filou immer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Gehege gejagt hat, da das Törchen offen war. Sobald sie ihr Ziel erreicht hatte und er wieder nach dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen geflüchtet war, machte sie selber provokant kehrt und hoppelte in den Käfig zurück.
Weil ich das jetzt nicht durchgehen lassen wollte, hab ich das Gehege verschlossen, damit sie sich damit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>seinander setzen muss, dass er gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>so ins Gehege gehört und ein Anrecht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Näpfe und Heu hat. (War es richtig, die Tür zu schließen?) Er tat mir nämlich schon so Leid, weil er nur noch einsam unter der Heizung hockte und sich gar nicht mehr reintr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>te.
Natürlich wird er noch frühkastriert. Wir waren ja schon zum Impfen beim Arzt und der Termin steht schon. Allerdings frage ich mich, ob das dann an IHREM Verhalten etwas ändert, weil er sowieso schon so verhuscht ist und sich dann vielleicht noch weniger wehrt. Joline war von Anfang an die Frechere.
Und: Wie lange soll ich das Ganze beobachten? Natürlich würde ich sie trennen, wenn es wirklich zu Verletzungen kommen würde, aber bisher handelt es sich nur um (natürlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch unschönen) Fellflug und eigentlich soll man sie es ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stragen lassen. Ach ich bin so verunsichert.. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.09.2013 um 13:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wenn die zwei jetzt 10 Wochen alt sind, für wann habt ihr den Termin? (Sorry, die Nachfragerei kommt mit der Erfahrung hier <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tomatisch - nichts für ungut)
Seid ihr bei beiden Tieren SICHER, dass Alter und Geschlecht stimmen? Es ist schon oft passiert, dass das Geschlecht falsch bestimmt wurde (sowohl in der Zoohandlung als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch beim Züchter) und nicht vernünftig nachüberprüft wurde, oder dass (das passiert besonders beim K<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f in der Zoohandlung, ich weiß nicht wo eure beiden her sind) beim Alter ein paar Wochen r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f- oder runtergemogelt werden.
Das ist also das erste, was mir jetzt einfällt. Was du beschreibst klingt nämlich nach ziemlichem Frühpubertätsgehabe (was mit 10 Wochen aber noch recht früh ist, bei einem gegengeschlechtlichen Paar noch viel mehr als bei einem Gleichgeschlechtlichen).
Gehege zu machen finde ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f keinen Fall verkehrt, solang es groß genug ist und Rückzugsmöglichkeiten für beide bietet. Sonst läuft man wirklich Gefahr, dass die Tiere sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sweichen und den R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m in zwei Reviere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fteilen.
Solang nur Fell fliegt und gejagt wird, sieht das alles ärger <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, als es ist.
Die wichtigen F<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stregeln sind eben:
- fressen beide?
- gibt es Phasen am Tag, in denen beide ruhen, oder ist es quasi 24-Stunden in Alarmbereitschaft
- dürfen beide sich frei bewegen oder gibt es sozusagen "Grabenkämpfe", und wenn ja, wie extrem ist dieses Verteidigungsverhalten und wie lang hält das schon an
Deiner ersten Beschreibung nach würde ich aber wagen, es erstmal einfach l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen zu lassen,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.09.2013 um 15:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Seid ihr bei beiden Tieren SICHER, dass Alter und Geschlecht stimmen?
- fressen beide?
- gibt es Phasen am Tag, in denen beide ruhen, oder ist es quasi 24-Stunden in Alarmbereitschaft
- dürfen beide sich frei bewegen oder gibt es sozusagen "Grabenkämpfe", und wenn ja, wie extrem ist dieses Verteidigungsverhalten und wie lang hält das schon an
|
Sie sind gerade 10 Wochen alt und der Termin ist in zwei Wochen, weil Filou <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch sehr klein und leicht ist.
Zu Alter und Geschlecht sind wir 100% sicher. Die Tiere sind vom Züchter, mit bestätigtem Geburtstermin und die Geschlechter sind sowohl von Züchter, uns und dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von der Tierärztin nochmal überprüft worden. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.
Im Gehege haben beide ihre Rückzugsmöglichkeiten, da sowohl der Stall dortdrin steht (zweite Etage mit zwei Kuschelbereichen) als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein Häuschen und ein Schlafkörbchen. Es sind also genug Möglichkeiten vorhanden. Ich hab eben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gedacht, dass es dann vielleicht gar nichtmal so gut ist, wenn sie das ganze Zimmer zur Verfügung haben, weil der Kleine so eben immer r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgejagt wurde.
Es fressen beide, beide ruhen zwischendurch zB. jetzt gerade. Das Verhalten tritt eher phasenweise <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f für ein paar Stunden und dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sehr heftig. Seit Freitag eben. Wie gesagt gestern war es h<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ptsächlich gut und sie liegen dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder nebeneinander, sodass man denkt, dass sie es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgetragen haben, aber dann geht es wieder los.
|
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.09.2013 um 09:50 Uhr von Daedalean
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 01:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Daedalean
Es fressen beide, beide ruhen zwischendurch zB. jetzt gerade. Das Verhalten tritt eher phasenweise auf für ein paar Stunden und dann auch sehr heftig. Seit Freitag eben. Wie gesagt gestern war es hauptsächlich gut und sie liegen dann auch wieder nebeneinander, sodass man denkt, dass sie es ausgetragen haben, aber dann geht es wieder los.
|
Gott weiß es, vielleicht habt ihr einfach zwei frühreife kleine Knallköpfe erwischt.
Dass sie in dem Alter so langsam anfangen, zu testen "wie es so l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen muss", wenn die Zeit der Rangordnung wiederkehrt (und das ist ja eigentlich jährlich der Fall, in einer 'natürlichen' Kaninchengruppe), ist eigentlich normal.
Allerdings ist das meist in dem Alter eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielerische Jagerei, selten mal etwas wilderes Ger<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe, aber k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m jemals bitterernst. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn es manchmal so <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht und Fellflug natürlich erst einmal erschreckend ist.
Klar, weiter gut dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f achten dass <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wirklich keiner verletzt wird, aber nach deiner letzten Beschreibung würde ich die Sache erst einmal unter Schulhofr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ferei verbuchen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 09:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mittlerweile überlegen wir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, ob es von ihrer Seite <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s vielleicht eine Futteraggression gibt. Sie jagt ihn nämlich immer weg, wenn er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s seinem Häuschen kommt, um zu fressen oder an die Heur<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe zu gehen. Das geht natürlich nicht. Mittlerweile habe ich insgesamt vier Heustellen im Gehege gemacht und werde jetzt wohl <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zwei Portionen Frifu <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fteilen.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s möglich, die beiden sind ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch im Wachstum. Wie sieht es denn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, wird das Frischfutter sehr schnell <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgefressen oder liegen bei der nächsten Fütterung noch ein paar Reste, meist die unbeliebteren Sorten, rum? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wird meistens alles sehr schnell <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgefressen. Wir sind noch in der Probephase was die beliebten und unbeliebten Sachen angeht, aber was so wirklich gar nicht gefressen wird, haben wir jetzt mittlerweile schon her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgefunden und füttern solches daher dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht mehr.
Generell wird der Napf immer sehr gut leer gemacht und es bleibt k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m etwas über. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 15:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Daedalean Wird meistens alles sehr schnell aufgefressen. Wir sind noch in der Probephase was die beliebten und unbeliebten Sachen angeht, aber was so wirklich gar nicht gefressen wird, haben wir jetzt mittlerweile schon herausgefunden und füttern solches daher dann auch nicht mehr.
Generell wird der Napf immer sehr gut leer gemacht und es bleibt kaum etwas über. |
Wenn du schreibst, es wird sehr schnell <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgefressen, dann ist vielleicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Menge zu gering und es herrscht daher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Seiten der Häsin ein Futterneid vor.
Die ideale Menge bei seinen eigenen Kaninchen muss man ein wenig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stesten und bekommt irgendwann ein Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ür dafür.
Wird gleich alles <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgefressen und nach wenigen Minuten ist alles weg, dann war die Menge definitiv zu gering.
Idealerweise sollten bis zur nächsten Füttrung noch ein paar kleine Reste übersein. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 00:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Möhrchengeber Wenn du schreibst, es wird sehr schnell aufgefressen, dann ist vielleicht auch die Menge zu gering und es herrscht daher auf Seiten der Häsin ein Futterneid vor.
Die ideale Menge bei seinen eigenen Kaninchen muss man ein wenig austesten und bekommt irgendwann ein Gespür dafür.
Wird gleich alles aufgefressen und nach wenigen Minuten ist alles weg, dann war die Menge definitiv zu gering.
Idealerweise sollten bis zur nächsten Füttrung noch ein paar kleine Reste übersein. |
Mh, also wenige Minuten d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ert es jetzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht.. eher so zwei bis drei Stunden, aber dann ist wirklich alles leer geputzt.. und der Napf ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht unbedingt klein und immer gut gefüllt. (Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel für eine Portion bei uns: Zwei große Möhren, mehrere große Röschen Brokkoli, zwei Hand voll Feldsalat, eine große Tomate.) Eigentlich achte ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, dass sie wieder etwas Frisches kriegen, wenn der Napf leer ist. Ich lasse die beiden doch nicht hungern.  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.10.2013 um 00:56 Uhr von Daedalean
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 08:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Daedalean Ich lasse die beiden doch nicht hungern.  |
Das nimmt niemand an, aber zwei Jungtiere im Wachstum können schon ganz beachtliche Mengen verdrücken und dann mal der Ansicht sein, das es ihnen zu wenig ist. Deshalb <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mein Tipp <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ungeliebte Sorten ruhig immer mal wieder mitzufüttern.
Es ist dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch über den längeren Zeitr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m was da und sie könnten ja fressen. Letztendlich gibt es pro Kaninchen wirklich nur wenige Sorten, die garnicht gefressen werden.
Wie sieht es denn mit dem Heuverzehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Heuverzehr ist, soweit ich das erkennen kann, normal. Also beide Knickis fressen Heu und das in normalen Mengen. Ich hab ja jetzt mehrere Heustellen im Gehege und da pack ich dann jeden Tag immer frisches dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 11:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe jetzt natürlich nur deine Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielportion als Anhalt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>unkt, aber dabei fällt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, dass du vor allem Dinge mit hoher Nährstoffmenge fütterst, die viele Kalorien haben, aber schnell weggefuttert sind. Das Futter dient aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch als Beschäftigung, nicht nur zum satt werden.
Sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> mal, ob du die Protionen vom Volumen her vergrößern kannst, also mehr blättriges, salatiges oder Kräuter. Etwas, an dem man länger k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en muss, um das gleiche Gewicht an Futter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fzunehmen. Vielleicht bremst das den Futterneid. Verstehst du was ich sagen will? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Ich habe jetzt natürlich nur deine Beispielportion als Anhaltspunkt, aber dabei fällt auf, dass du vor allem Dinge mit hoher Nährstoffmenge fütterst, die viele Kalorien haben, aber schnell weggefuttert sind. Das Futter dient aber auch als Beschäftigung, nicht nur zum satt werden.
Schau mal, ob du die Protionen vom Volumen her vergrößern kannst, also mehr blättriges, salatiges oder Kräuter. Etwas, an dem man länger kauen muss, um das gleiche Gewicht an Futter aufzunehmen. Vielleicht bremst das den Futterneid. Verstehst du was ich sagen will? |
Jap, hab ich soweit verstanden.
Hab heute morgen zwei verschiedene Salate, Petersilie und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Gurke noch dazu gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft. Ich gebe ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht jedes Mal dasselbe.. das war nur ein Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel. Ich werde mal sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, wie sich das jetzt mit der Zeit entwickelt, aber zumindest haben sie sich seit gestern nicht mehr gezankt. Ob die Sache jetzt schon geklärt sein kann?  |
 |
|
|
|
|
Top
|