Auf den Beitrag: (ID: 355781) sind "34" Antworten eingegangen (Gelesen: 4300 Mal).
"Autor"

Haarballen im Magen und Kaninchen fällt um

Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 29.09.2013    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ernstes Problem.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>s m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ninchen frisst seit 2 Tagen fast nichts mehr.
Ich kenne das von Ihr, sie hat immer wieder mit der Verdauung zu kämpfen. Normal gibt sic das nach 24 Stunden auch ohne Zufütterung, da sie immer wieder ne Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igkeit isst.
Heute morgen ist sie auch sehr munter aus Ihrem Bau gekommen (Aussenhaltung), allerdings hat sie leicht geschwankt und als sie sich hinterm Ohr kratzen wollte, ist sie umgefallen.
Auch sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sie sehr unruhig zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Sie ist von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ecke in die Andere und immer wieder umgefallen.
Voller Panik gleich zum TA (Notdienst). Sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bissl was im Magen und hat Infusion, Novalgin und MCP bekommen. Das Umfallen kann vom Kreislauf kommen.
Die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist dann wieder in Ihren Bau. Nach 4 Stunden kommt Sie raus, eigentilch immer noch fit, aber fällt wieder um. Also wieder zum TA.
Röntgenbild zeigt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en großen Haarballen in Ihrem Magen.
Sie hat CriticleCare und Kontrastmittel bekommen. Morgen wieder hin zum Röntgen und guggen ob es sich um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Verschluss handelt.
Die TA ist aber immer noch der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, dass Umfallen kommt vom Magen/Darm ??? E.C. schliesst sie aus, da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "im Kreis laufen" und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kopfschiefhaltung.
Kann das s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ???
Ich habe Sie heute nacht mal in die Wohnung, will sie nicht in den Bau lassen da ich da nicht an sie hin komm.

Hat jemand erfahrung damit ?

Gruss
Manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 29.09.2013    um 20:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manuel,

hier bei uns, auch wenn der Anlass nicht so schön ist.
Was die Verdauung angeht, seid ihr ja schon gut in der Behandlung bzw. der Diagnose. Wichtig ist, zu wissen, ob die Darmpassage durchgängig ist und sie Kot absetzen kann. Sollte das nicht der Fall s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, kann das Päppeln mit Critical Care gefährlich werden. Aber ihr habt ja für Morgen schon den nächsten Röntgentermin!

Was du ansonsten beschreibst, klingt leider doch ziemlich nach EC. Die Krankheit äußert sich auf viele verschiedene Arten und weder die schiefe Kopfhaltung noch das "im Kreis laufen" sind zwangsläufige Symptome. Manche Kaninchen sind unkoordiniert, sehr unruhig, kippen um... bei vielen ist der Augenreflex verzögert.

Guck mal, hier haben wir alle Informationen zu EC noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal zusammengetragen: >KLICK HIER!<

Koordinationsprobleme können(!) allerdings auch durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ohrenentzündung ausgelöst werden. Hat der TA die Ohren kontrolliert?

Ich würde den TA dennoch wiederholt auf EC ansprechen (evtl auch unsere Broschüre ausdrucken und mitnehmen) und über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Behandlung mit ihm sprechen. Ggf. solltest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zweite M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erfahrenen Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen. Kennst du schon unsere Tierarzt-Liste? >KLICK HIER!<

Alles Gute für die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Patientin

und beste Grüße,

Sarah



Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 29.09.2013    um 20:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah,

danke für die schnelle Antwort.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Verschluss sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t es (nocht) nicht zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Sie war vorhin auf dem Klo und ich habe 8 "Pfefferkörner" gezählt. Pipi hat sie auch gemacht.
Vom Kot her würd ich der TA absolut recht geben, sowas hat se immer wenn Sie Verstopfung/Haare/Bauchweh hat.
Nur die wackligen B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e und das Umfallen ist eben neu. Sie ist jetzt 4 Jahre alt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>s ist mir noch aufgefallen: Sie sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t auch beim sitzen die B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e etwas weiter aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander zu haben. Beim hoppeln sieht aber alles normal aus.
Nachdem Sie Ärzte und festhalten nicht mag, hat sie auch bewiesen das Sie gut bei Kräften ist.

Das E.C. hab ich 2x angesprochen. Die TA hat auch Rücksprache mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er anderen TA gehalten (der Sie das x-ray Bild geschickt hat). Die ist der selben M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung. Ec eher unwarsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich, die Haare sind Schuld.

Gruss
Manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 29.09.2013    um 22:08 Uhr   IP: gespeichert
Was gibst du ihr gegen den Haarballen?

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lilli bekommt z.b. Felimalt, Sonnenblumenkerne und etwas Paraffinoel über ihr Futter damit die Haare wieder rauskommen.
Kannst du auch ruhig vorbeugend geben.
Gute Besserung
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 30.09.2013    um 01:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manuel,

ich würde mich Sarah anschließen: Dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Haarballen auf die Motorik schlägt, ist eher ungewöhnlich. Wie erklären denn die beiden Tierärzte diesen Zusammenhang? Speziell, wenn du jetzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e veränderte B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>haltung feststellst.

Siehst du vielleicht noch andere Anzeichen für Orientierungs- oder Korrdinationsprobleme? Zum Beispiel, wenn das Tier ruhig da sitzt, rutscht oder 'sinkt' es (sehr!) langsam zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Seite weg? Webt es mit dem Kopf von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Seite zur Anderen? Flackert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pupille? das alles können auch Anzeichen für EC s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, die man in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er hektischen Praxis nur sehr schlecht wirklich erkennen kann, aber um so besser daheim, wenn es auch jemandem mit geschultem Auge leichter fallen mag. Auch sind das (wie auch alle anderen möglichen Zeichen) k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Symptome die zwingend auftreten, aber eben so möglich sind bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em EC Ausbruch.
Die breit gestellten B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e könnten darauf schließen lassen, dass das Tier sich unsicher fühlt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en festeren Stand zu erreichen versucht.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 30.09.2013    um 09:07 Uhr   IP: gespeichert
Sooooo,

zurück vom TA. Das ist übrigens die Tierklinik am Klinkerberg in Augsburg (auch auf eurer Liste).
Das Hasi hat heute Nacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar eher feuchte Bobbls gemacht, auf dem Röntgenbild hat sich das Kontrastmittel im ganzen Darm verteilt.
Also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Verschluss.
Im Mittelohr etwas Sekret, aber nix besonders auffälliges.
TA (diesmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Andere) immer noch Ratlos.
Blut wurde abgenommen und heute Nachmittag kommt das Ergebnis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es kompletten Scans.
Ich habe das Wurmmittel gegen EC mitbekommen (etwas auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Drängen).
Nun die Frage:

Haltet Ihr es für angebracht es Ihr auf Verdacht zu geben ? Ich will natürlich nichts schlimmer machen als es schon ist!

Werde auch später noch unsere Haus-TA dazu befragen.

schönen Tag
Manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 30.09.2013    um 09:22 Uhr   IP: gespeichert
Da es häufig k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutigen Hinweise auf EC gibt behandelt man es häufig auf Verdacht, wenn dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verbesserung auftritt geht man meistens davon aus es mit EC zutun zu haben. Schäden kann Panacur nicht anrichten.


Wie genau kippt sie denn um? Orientierungslos oder fällt sie plötzlich zu Seite? Kommt das wegkippen nur von den Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en oder ist der ganze Körper betroffen?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 30.09.2013    um 10:38 Uhr   IP: gespeichert
habe eben mit der Haus-TA gesprochen. Sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t auch "behandeln auf Verdacht".

Wie kippt sie um:
Beim laufen und im sitzen macht sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en etwas zittrigen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck. Umfallen tut sie wenn sie sich auf engen Raum umdreht, Versucht sich mit dem Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> das Ohr zu kratzen.
Allerdings ist es ihr möglich sich aufzurichten und mit den Vorderb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ihr Gesicht zu putzen.
Sonst ist sie weder orientierungslos noch sonst irg wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt.
Sie ist bei vollen Kräften und macht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en munteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck.

Ich seh sie immer wieder mal Stroh versessen, nicht viel, aber sie kaut immer mal vor sich hin.

Werde ihr jetzt dann das EC-mittel geben und sie dann in ihr Außengehege lassen. Mal sehen was passiert und ob sie vil. frisst.

Gruss
Manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.09.2013    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manuel! Wenn Du in der Klinik am Klinkerberg bist, möchte ich Dir Frau Dr. H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ans Herz legen. Sie ist sehr EC-erfahren. Frag doch beim nächsten Besuch direkt nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Termin bei ihr.

Motorische Probleme aufgrund von Haarballen halte ich jetzt auch für eher unwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich. Futtert sie denn immer noch nichts bis auf das bisschen Stroh? Wedel ihr ruhig immer mal mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Kräutern/Möhrenkraut oder anderen Leckereien vor der Nase herum um sie zu animieren. Auch den Päppelbrei kannst Du ihr im Napf anbieten, ggf. mit etwas Haferflocken oder Babybrei (z. B. Möhre, Apfel) verf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ert. Da die Verdauung durchgängig ist, würde ich wenn sie so gar nichts von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e frisst, weiterhin vorsichtig zufüttern. Die Verdauung muss in Gang bleiben. Wie groß ist der Haarballen im Magen denn?

Leider ist EC nicht immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutig erkennbar, so dass - wenn andere Sachen ausgeschlossen sind - manchmal nichts anderes übrig bleibt, als auf Verdacht darauf zu behandeln. Was mir sonst noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fiele: Wie wurde denn die Ohrenkontrolle vorgenommen? Manchmal sitzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e solche Entzündung recht tief und der Ohrschmalz sitzt so über dem Eiter, dass man es beim "nur r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schauen" unter Umständen gar nicht sieht. Sollte sich viel Ohrschmalz im Ohr befinden, dann macht es durchaus Sinn, diesen erst vorsichtig entfernen zu lassen und dann auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Blick auf das dann sichtbare Trommelfell werfen zu lassen. Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Entzündung des Mittelohrs ist dies häufig vorgewölbt (oder in schlimmen Fällen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gerissen bzw. gar nicht mehr vorhanden).
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 30.09.2013    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaube Fr. Dr. H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> hat mal an der Uni unterrichtet? Vor ca. 2 Jahren war ich mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Maus auch schon mal in der Klinik. Da kümmerte sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr kompetente Ärtzin (ich denke eben Dr. H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>) um sie.

Dieser "Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tierspezialistin" wurde gestern auch das Röntgenbild per Mail geschickt. Auch Sie ist der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung es kommt von der Verdauung und das Umfallen wäre untypisch für EC.

Die Häsin ist nun in der Aussenanlage. Schon beim sitzen macht sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en etwas wackligen "zittrigen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>druck. Aber sie ist nicht apathisch oder so.

Ich habe ihr Löwenzahn und Klee angeboten, davon hat sie etwas gefressen. Beim Kauen hörte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "quitschendes" Geräusch ?! Also ich würde sagen man hat die Zähne gehört. Klang auf jeden Fall anderst als sonst.

Ich hoffe heute noch die Blutergebnisse zu gekommen. Am Mittwoch habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin bei Frau Dr. H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

lg
manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.09.2013    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Na dann toitoitoi für Mittwoch. Vielleicht fällt ihr ja noch etwas auf, was euch bei der Diagnosefindung weiterbringt. Die Zähne kannst Du ja sicherheitshalber mal mit durchsehen lassen.

Sind die Blutergebnisse schon da?

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 01.10.2013    um 08:10 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

es geht der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en leider schlechter. Sie ist viel unsicherer und ich glaube sie hält nun auch den Kopf etwas schief.
ICH bin mir sicher es ist EC. Dachte ich mir von Anfang an. Aber wer bin ich schon 3 Tierärzten zu widersprechen.

Sie frisst, das ist wohl das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zig positive.
Ich warte jetzt weiter auf die Blutergebnise.

lg
manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 01.10.2013    um 09:38 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde zumindest dort anrufen und die Verschlechterung schildern, es wäre schon gut wenn ihr zügig geholfen werden könnte. Leider ist man Tierärzten gegenüber, immer mal gezwungen nachzuhaken und auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Behandlung zu bestehen. Bekommt sie im Moment <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gehirngängiges Antibiotikum?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.10.2013    um 10:16 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du neurologische Ausfälle beobachtest, dann würde ich an d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stelle den TA informieren, dass du hochdosiertes Vitamin B geben wirst. Selbst wenn es nichts helfen sollte, schadet es nicht, da das überschüssige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach wieder ausgeschieden wird.

Entweder du bekommst es vom TA oder du gehst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach in die Apotheke und holst dir dort Kapseln.

  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 01.10.2013    um 10:37 Uhr   IP: gespeichert
Sie bekommt immo 0,6 Panacur.
Sonst k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Anti-Bio.
Blutergebnisse gibts erst heute Nachmittag.
Ich hol nachher Vitamin B als Tabletten von der Haus-TA.

ich halt euch auf dem Laufenden. Vielen Dank für eure Hilfe !!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 01.10.2013    um 11:56 Uhr   IP: gespeichert
sooo,

jetzt gibts täglich zusätzlich zum Panacur 1/4 pille Vitamin-B und 1ml B.oral Baytril
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.10.2013    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Warst Du noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal mit ihr beim Tierarzt oder hast Du nur die Media besorgt?
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass es der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Dame bald besser geht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 01.10.2013    um 16:00 Uhr   IP: gespeichert
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, habe sie nicht nochmal zum Doc gequält.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Haus-TA kennt sie ja, und ich hab Ihr die Untersuchungen und "Ergebnisse" geschildert.

Morgen Nachmittag hab ich noch nen Termin bei Dr. H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Weiss aber nicht ob ich da hingeh oder nicht doch lieber zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Haus-TA.
Ehrlich gesagt bin ich von der Tierklinik nicht mehr so begeistert.
Die wollten mir ja 2 Tage <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>reden, dass das Umfallen vom Haarballen im Magen kommt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.10.2013    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Wenn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dame nun klassische EC-Symptome zeigt, würde ich mir auch überlegen, ob ich ihr den Weg in die Klinik nicht im Sinne der Stressvermeidung erspare, gerade wenn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Haustierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en deutlich kürzeren Anfahrtsweg hat. Ggf. kannst Da ja mit der Klinik nur kurz telefonieren und die Blutergebnisse durchsprechen.

Alles Gute weiterhin!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 01.10.2013    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
EC ist natürlich nicht so toll, aber ihr seit jetzt hoffentlich gut versorgt und die Behandlung schlägt schnell an! Ich drücke die Daumen


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 02.10.2013    um 08:17 Uhr   IP: gespeichert
guten Morgen,

die von der Tierklinik haben NICHT angerufen. Trotz ihrer Versicherung "sie werden noch von der Ärztin angerufen, sie können sich darauf Verlassen!"
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Ergebnis des Bluttest liegt also (nach über 2 Tagen) noch nicht vor.

Der Patientin geht es den Umständen entsprechend.
Aber ich bin mir jetzt sicher, dass sie ihren Kopf (zumindest Morgens) schrägt hält. Gestern hat sich das im Aussengehege dann gebessert.

Es ist noch etwas kalt draussen, ich lasse die beiden noch in der Wohnung.
um 10:00 Anruf bei der Haus-TA und Medis für die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Dann ab nach draussen.


Gruss
Manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 02.10.2013    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Blutergebnisse sind da.
Organisch vollkommen gesund, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entzüdungswerte. Leber, Nieren alles gut. Es wird jetzt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> EC test gemacht. Aber wie ich gelesen habe ist der eh nicht so verlässlich !?

An sonsten gehts jetzt also so weiter. Sie bekommt 21 Tage Panacur und 10 Tage Anti-Bio.
Ihrem Partner wurde auch für 10 Tage Panacur verordnet, zur Sicherheit.

Ich danke euch für Eure Hilfe und melde mich wenns was neues gibt

lg
manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.10.2013    um 12:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: naga
Organisch vollkommen gesund, keine Entzüdungswerte. Leber, Nieren alles gut. Es wird jetzt noch ein EC test gemacht. Aber wie ich gelesen habe ist der eh nicht so verlässlich !?
Ja, da hast Du ganz recht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Titer - egal wie hoch dieser ausfällt - sagt Dir im Prinzip nur, dass das Kaninchen irgendwann in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal mit dem Erreger in Berührung gekommen ist. Aber er sagt Dir nicht, ob das Kaninchen auch aktiv daran erkrankt ist, also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ausbruch hat, oder früher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en hatte. Hinzu kommt, dass EC weit verbreitet ist - also sehr viele Kaninchen Antikörper gegen EC ausgebildet haben, aber nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e recht geringe Zahl auch tatsächlich daran erkrankt.

Vitamin B bekommt sie auch weiterhin?

Die Behandlung des Partnertieres wird von manchen Tierärzten noch empfohlen. Da D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dame allerdings schon vor dem Ausbruch EC-positiv war und den Erreger auch ausgeschieden hat, ist sie aktuell nicht mehr und nicht weniger ansteckend wie vorher.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 02.10.2013 um 12:54 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 02.10.2013    um 17:02 Uhr   IP: gespeichert
klar, Viti-B gibts natürlich weiterhin!

ich hab sie heute aus dem Aussengehege (10qm) in den Garten gelassen. (Sonst dürfen sie da täglich r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und raus wie sie wollen).
Hat ihnen viel Spass gemacht. Die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hat sich zwar mehr unter den Büschen rumgetrieben, aber eifrig alles gefressen was sie gefunden hat

Wenn mans sehen will, könnte man m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sie ist etwas sicherer auf den B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Umgefallen ist sie nur 2x. Kann aber natürlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie ihre Aktionen an ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schränkung angepasst hat.

lg
manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.10.2013    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo manuel,

na wenn die Maus sogar noch den Garten erkundet ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> super Zeichen für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> EC Tier. Das spricht dafür, dass sie sich noch sicher fühlt, und das ist bei dieser Erkrankung gold wert.
Auch guter Appetit ist wichtig, viele Tiere nehmen bei EC-Anfällen stark ab.

Ich finde d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Beschreibung nach EC auch absolut nicht unwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich. Mache dich darauf gefasst, dass die verfassung zum Teil von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em auf den nächsten Tag schwanken und sich verändern kann. Bei manchen Tiere ist es nicht so, aber bei vielen hat man im Rahmen des Krankheitsverlaufes gute und schlechte Phasen und es geht eben nicht linear immer besser, oder immer schlechter.
Wenn es also auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schlechten Tag oder zwei geben sollte ist das erstmal noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bruch.

Und jetzt klingt's ja wie gesagt auch wirklich super.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.10.2013    um 22:53 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich doch gut an für's Erste.
Dann mal weiter so, die Dame (Wie heißt sie eigentlich?).
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 03.10.2013    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
schönen guten Abend.

heute war wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "schöner" Tag für Evita (ihr Taufname, gerufen wird sie nur Lisel, Lisa, Lissy... eben alles was mit Li anfängt )

Sie wird in der Tat wieder Mutiger, sitzt zwar immer noch fast nur unter dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Busch, aber macht ab und an Ausflüge und auch sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sehr neugierigen und fitten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck.

Essen tut sie auch, aber ich glaube nicht so viel wie sonst. Da ich sie heute trinken gesehen habe (machen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nur wenn sie nicht genug fressen), hab ich ihr heute Abend noch 15ml CriticlCare verpasst.

Eigentlich wollte ich die Bande morgen wieder in ihren Bau entlassen, da nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu können und Nachts inner Kiste im Flur schlafen zu müssen ist bestimmt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gewisser Stressfaktor.
Wenn Ihr aber schreibt, dass jeder Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verschlechterung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>treten kann, bin ich mir da nicht so sicher. Wenn sie da unten sind, hab ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Change sie da raus zu bekommen. (Lissi hat clevererweise den Bau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gang an der Hausmauer gesetzt und die Wohnräume unter den betonierten Vorbau m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Hauses gelegt)

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr ich kanns riskieren ?

schönen Abend
Manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.10.2013    um 13:19 Uhr   IP: gespeichert
Lässt sich der unterirdische Bereich evtl. absperren, so dass D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Truppe das Außengehege zwar nutzen, aber Evita sich nicht in den Höhlen verschanzen kann? Leider gibt es bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em EC-Ausbruch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "planbaren" Krankheitsverlauf. Auch wenn es ihr inzwischen wieder etwas besser geht, sind nach wie vor (leichte wie stark ausgeprägte) Verschlechterungen möglich. Daher würde ich sie noch nicht in die Gänge entlassen.

Ist D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege eigentlich nach unten hin gesichert oder könnten sie sich auch aus dem Gehege graben?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 04.10.2013    um 15:55 Uhr   IP: gespeichert
den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gang zum Bau hatte ich bisher verschlossen. Hat natürlich seeehr viel missfallen erregt. Aber sie konnten ins Aussengehege und Garten.

Hab heute morgen auf gemacht, sie sind sofort runter aber seit Mittag wieder da. Ich riskier das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach. Wenn Lissy nicht in ihren bau kann, ist das bestimmt grosser Stress. Schliesslich ist das die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige Sicherheit aus ihrer Sicht.
Zum schlafen werde ich sie aber heute Abend wieder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> holen.

Das Außengehege hat ca. 10qm und ist von 3 Seiten von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Haus umschlossen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ausläufer des Gartens). Die 4. Seite ist aus Volierendraht und hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Betonsockel der 60cm in den Boden geht.
Das Ganze ist zu 3/4 mit Plexiglas überdacht.
Ausbrechen wollen sie garnicht. Und auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>bruchsicherheit hab ich großen Wert gelegt
Ach ja, in dem Volierendraht ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tür zum restlichen Garten. Von Morgens bis Abends können sie da raus.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.10.2013    um 23:21 Uhr   IP: gespeichert
Und, ist sie freiwillig aus ihrem Reich hervorgekommen? Da die Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen inzwischen schon recht groß sind, würde ich zeitnah überlegen, ob sie künftig dauerhaft draußen oder für diesen Winter komplett drinnen leben sollen.

Bezüglich Sicherung m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te ich die nach unten (also könnten sie sich durch ihr Höhlenwerk nach draußen buddeln?). Das muss ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fluchtplan entsprungen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, sondern könnte auch als r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zufälliges Buddelergebnis entstehen, wenn das Gehege nach unten nicht mit Draht oder St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en abgesichert ist.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 05.10.2013    um 09:55 Uhr   IP: gespeichert
ja, freiwillig. auch heute Morgen zur gewohnten Uhrzeit raus gekommen,
aufs Klo gegangen und gefrühstückt
Ich werde sie jetzt also in ihr "altes Leben" entlassen und hoffe, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> evtl. Rückfall nicht gleich so dramatisch ist als das sie apathisch im Bau bleibt.
Aber sie macht mir echt jeden Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en besseren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck. Umfallen tut sie garnicht mehr. Sie "stolpert" ab und an, wenn sie auf unsicherem Boden steht oder sich aufrichtet und dabei den Kopf in den Nacken legt (um an Zweigen über ihr zu knabbern).
Vom Verhalten ist sie wieder ganz normal, auch der Appetit ist wieder wie immer (böse Zungen behaupten sie sei verfressen *g*).
Nur bei ihren Leckerlies greift sie noch etwas zaghaft zu.
Klee, Löwenzahn, Gräser schmecken aber prima !

Der ganze Garten ist am Zaun mit Sichtschutz verkleidet. Sie wissen also garnicht, dass dahinter die Welt weiter geht.
Sie haben noch nie versucht da zu buddeln und halten sich da auch nie auf. Der Garten ist groß und sie bevorzugen die Nähe zu ihrer Voliere/Bau.
Ich mach mir da also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen das sie ausbüxen können. Trotzdem kontrolliere ich natürlich regelmäßig alles und gugg mehrmals am Tag wo sie sind und was sie gerade machen.

schönes Wochenende
Manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: naga
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2013
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 09.10.2013    um 08:53 Uhr   IP: gespeichert
kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er zwischenbericht:

Lissy geht es "gut".
Verhält sich wieder wie früher und ist auch sehr sicher auf den B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en.
Nur beim Ohrenschütteln (Widder) kommt sie noch etwas aus dem Gleichgewicht. Am Morgen hat sie noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e leichte Kopfschiefhaltung.

Allerdings frisst sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Karotten und Petersilienwurzeln mehr.
Hängt das mit EC zusammen ?

schönen Tag
manuel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 09.10.2013    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: naga
kleiner zwischenbericht:

Lissy geht es "gut".
Verhält sich wieder wie früher und ist auch sehr sicher auf den Beinen.
Nur beim Ohrenschütteln (Widder) kommt sie noch etwas aus dem Gleichgewicht. Am Morgen hat sie noch eine leichte Kopfschiefhaltung.

Allerdings frisst sie keine Karotten und Petersilienwurzeln mehr.
Hängt das mit EC zusammen ?

schönen Tag
manuel
Schön, dass es ihr so weit wieder gut geht. Behalte sie schön im Auge

Dass ihr geschmack sicher geändert hat, kann an der Erkrankung liegen. Muss aber nicht, es kann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dass die Maus nun gern andere Sachen mag.

Kaninchen sind F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schmecker und ändern auch gern mal die Vorlieben
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 09.10.2013    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manuel,

ja, es kann s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie zunächst erstmal die weicheren Sachen bevorzugt durch den EC-Anfall.

Es freut mich, dass es Lissy wieder soweit gut geht.
Ich wünsche der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en weiter gute Besserung.


Bezüglich der Sicherung hast du ja geschrieben, dass du auf die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>bruchsicherheit geachtet hast.
Hier ist trotzdem noch unserer Beitrag zu dem madersicheren Gehege >KLICK HIER!<
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Sicherung ist zu allen Seiten, auch nach oben und unten hin, wichtig.

Bei dem Gartenauslauf geht es neben dem Ausbüxen auch darum, sie vor Freßf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>den etc. zu beschützen.
Deswegen empfehlen wir, diesen nur zu gewähren, wenn man auch tatsächlich dabei ist.

Wenn du magst, kannst du dich, d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen und das Gehege auch mal bei sweetrabbits & friends vorstellen.
Wie das geht, findest du sonst hier >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 10.10.2013    um 07:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: naga


Allerdings frisst sie keine Karotten und Petersilienwurzeln mehr.
Hängt das mit EC zusammen ?
Ja, war bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Caliente auch so, es hat fast 4 Monate gedauert bis sie wieder Karotten und andere härtere Sachen gefressen hat. Sie hatte offensichtlich nicht die Kraft abzubeissen.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, das man die Zähne im Auge behält, ich musste bei Caliente Zahnspitzen entfernen lassen, nach dieser Zeit, obwohl sie vorher nie Probleme damit hatte.
Zur Sicherheit würde ich, wenn du das nächste mal zum Tierarzt gehst, aber nachsehen lassen, das sie nicht schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zahnproblem hat. Man darf sich nicht darauf verlassen, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiteres Problem von EC kommt, wenn man andere Ursachen nicht ausgeschlossen hat.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top