Auf den Beitrag: (ID: 3558) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 15533 Mal).
"Autor"

Unterschied zwischen Zähneknirschen vor Freude und vor Schmerz?

Nutzer: kaninchenpapa
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.06.2007
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 07.06.2007    um 19:50 Uhr   IP: gespeichert
Seit fast einer Woche leidet eines unserer Kaninchen sehr und hat bis gestern am Morgen unter anderem <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Spritzen gegen Schmerz erhalten.

Seit gestern am Nachmittag frißt es wieder ein wenig, ruht aber fast den gesamten Tag. Es liegt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f unserem Bett und knistert zuweilen mit den Zähnen.

Das Schmerzknirschen vor einigen Tagen klang für mich irgendwie anders als das Knirschen jetzt. Allerdings klingt das jetzige Knirschen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch anders als das bisherige Wohlfühlknirschen. Das Kaninchen malt mit den Zähnen leicht von links nach rechts dabei. Wenn ich es jetzt streichele, klingt es gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> so.

Was haltet Ihr davon?

Wie klingt normalerweise der Unterschied zwischen Schmerzknirschen und Wohlfühlknirschen?

Das Kaninchen liegt meist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, oft <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgestreckt und sehr entclass="markcol">spannt. Oftmals wirft es sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Seite, räkelt ich dabei und sieht glücklich wie damals <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Würde ein Kaninchen so etwas machen, wenn es Schmerzen hätte?

Seit heute höre ich hin und wieder Gluckerl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>te <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Soweit ich weiß, ist das nicht unbedingt schlimm. Habt Ihr andere Infos diesbezüglich?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Katja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2007
Anzahl Nachrichten: 113

geschrieben am: 08.06.2007    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
Und wie geht es deinem 'Tierchen' heute? Das Zähneknirschen ist bei Schmerzen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ter und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffälliger, aber ansonsten schwer von dem anderen zu unterscheiden. Wenn man sein Tier gut kennt, erkennt man meistens <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch den Unterschied.... Also wenn es (hat es nun einen Namen??) entclass="markcol">spannt dalag, hatte es wohl eher keine Schmerzen. Meine knurbseln <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer mit den Zähnen, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch manchmal wenn ich sich nicht streichle.
  Top
"Autor"  
Nutzer: kaninchenpapa
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.06.2007
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 08.06.2007    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Heute war ich bei einer Spezialistin "für kleine Heimtiere" in Berlin.

Erster Eindruck: <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgesprochen s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ber, freundlich und kompetent.

Innerhalb weniger Minuten wurde per Röntgen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnahme ein übervoller Blinddarm und per Mikroskop Hefepilze festgestellt. Entsprechende Gegenmaßnahmen wurden ergriffen. Ich hoffe, sie zeigen bald Wirkung.

Mit der ursprünglichen Krankheit hat das aktuelle Leiden wohl nichts zu tun, vielmehr ist es eine Folge der spärlichen Ernährung, die jetzt seit einer Woche andeuert.
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 09.06.2007    um 18:57 Uhr   IP: gespeichert
hey, aber es ist doch super, dass eine solch klare diagnose dabei rum gekommen ist. dies sind ja sachen, die man sehr gut behandeln kann. besser als wenn man einfach behandelt ohne zu wissen, ob es richtig ist.
ich freue mich für euch, dass es vielleicht vorwärts geht...

cl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>di
  Top
"Autor"  
Nutzer: kaninchenpapa
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.06.2007
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 15.06.2007    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
Heute - ein Woche danach - ist mein kleiner Freund wieder wie zuvor. Alles scheint in Ordnung zu sein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 15.06.2007    um 09:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: kaninchenpapa
Heute - ein Woche danach - ist mein kleiner Freund wieder wie zuvor. Alles scheint in Ordnung zu sein.
das ist doch geil zu hören.
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.06.2007    um 09:47 Uhr   IP: gespeichert
Hey freut mich, dass alles wieder ok ist!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 15.06.2007    um 10:20 Uhr   IP: gespeichert
na das ist doch mal eine gute nachricht
  Top