Auf den Beitrag: (ID: 355871) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 7386 Mal).
"Autor"

Lichtverhältnisse bei Innenhaltung

Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 01.10.2013    um 08:56 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab da mal ne ganz spezielle Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Beleuchtung in Innenhaltung.
Meine Kaninchen wohnen in meiner Wonung im Wohnzimmer.Dies befindet sich auf der Nordseite.Hat im Sommer Vorteile we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Hitzeeinwirkung.Aber eben auch Nachteile. Die Sonne scheint da nie direkt rein.Im Sommer ist jeden Tag das Fenster auf.Im Winter auch ,aber dann nur kurz, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Frischluft.Hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen,das Kaninchen in Innenhaltung zu wenig Vit.D abbekommen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sonnenlichtstrahlung.Was wiederum Krankheiten wie Zahnprobleme und Blasen-und Nierensteine begünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll.Eine Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>slichtlampe ziert nun mein Wohnzimmer in der Hoffnung das es was bringt.Was meint ihr dazu,wie löst ihr das Beleuchtungsproblem ?
Lg Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: AmyundJack
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 01.10.2013    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Halli Hallo

Also das mit dem Licht ist so eine Sache....
Meine Nins haben ihre "Haupthöhle" im Flur welcher doch recht düster ist, da es kein Fenster gibt.
Deshalb haben wir uns was überlegt: Obwohl die Nins oft vor der Balkontür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben um die Sonne zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen, hatte ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl das es den beiden Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht reicht. Deshalb ist unser Balkon jetzt auch Nins sicher wenn es nicht zu kalt ist steht die Tür den ganzen Tag offen und die beiden nehmen das An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot seeeeehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne in Anspruch wenn es kälter wird bleibt die Tür zu, jeoch machen sich die beiden seeeeehr deutlich bemerkbar wenn sie raus auf den Balkon wollen

Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit den Schnuffels einen Balkon oder die Terasse anzubieten.

Viele liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 01.10.2013    um 14:58 Uhr   IP: gespeichert
Leider kann ich keinen Balkon anbieten.Unser Schlafzimmer hat Südseite.Hab schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt ich nehm sie mit ins Bett zum sonnen.Was natürlich Quatsch ist. Ich könnt sie in die Transportkiste sperren und damit aufs Bett stellen.Aber den Streß will ich ihnen und mir nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
LG Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 01.10.2013    um 18:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Conni,

Mit dem Sonnenlicht in Wohnungshaltung ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell so eine Sache... die Anteile der Strahlung, die für die Vitamin D-Produktion benötigt werden, werden durch Fensterglas ohnehin aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>filtert. Wirklichen Nutzen hat also nur Freilauf auf Balkon oder im Garten und in etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rem Maße die direkte Sonneneinstrahlung bei ganz offenem Fenster (das ist je nach La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des Hauses natürlich reine Glückssache).
Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>slichtlampen sollen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich unterstützen können, soweit ich weiß ist das aber nicht wissenschaftlich belegt. Vitamin D kann auch über das Futter zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden, hier ist aber - im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zur körperei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Produktion - auch eine Überversorgung möglich, die dann wiederum mehr schadet als nützt.

Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt teibt der "Hype" um den Sinn oder die möglichen Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Vitamin D-Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l beim Kaninchen nun schon seit län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rer Zeit sein "Unwesen" in Kaninchenkreisen. Die weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Studien, die ich bisher zum Thema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe, kamen aus dem englischsprachi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Raum und waren in Bezug auf Versuchsaufbau und Anzahl der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testeten Tiere meiner Beurteilung nach nicht allzu valide. (Solltest du andere Quellen haben, wäre ich allerdings sehr daran interessiert!)

Ich würde mich da also nicht zu sehr verrückt machen. Unser Kaninchenzimmer liegt auch zur Nordseite und trotz durchschnittlichen 8 Bewohnern in den letzten 6 Jahren haben wir weder Auffälligkeiten in Sachen Zähne noch in Sachen Blasenproblematik.

Fakt ist: Kaninchen können durch Sonne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wonnenes körperei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Vitamin D bis zu einer Woche speichern. Im Sommer reichen also weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden pro Woche an der frischen Luft aus, um den Bedarf zu decken. (Im Winter haben auch Außenkaninchen ja oft ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lang keine Sonne...) Manch einer kann das ermöglichen, aber auch wer es nicht kann, schadet seinem Kaninchen damit nicht!
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, der wissenschaftliche Nachweis für negative Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in dem Maße, wie sie zum Teil fast horrormäßig beschrieben werden ist bisher nicht zweifelsfrei erbracht.

Beste Grüße

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 02.10.2013    um 07:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah,
ich weiß gar nicht mehr wo ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe.Aber es machte mich stutzig.Vom rein logischen her,weiß man doch was Vit.D Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l beim Menschen anrichtet.Andererseits, könnte man ja auch vermuten,Kaninchen decken ihren Bedarf an Vit.D aus Futter und dem weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sonnenlicht was sie bekommen.Da sie ja dämmerungsaktive Tiere sind,halten sie sich ja nicht direkt in der Sonne auf.
Ganz falsch lieg ich ja dann mit meiner Lampe nicht.Sie gibt UV Strahlung ab und im Winter ist es für Mensch und Tier gut.
Ich wußte gar nicht das es da so Horrormeldun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gibt.Bin durch Zufall drauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.Weil ich mich mit der Blasen-und Nierensteinproblematik beschäftigt habe.Und da tauchte unter anderem als Ursache der Vit.D -man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auf.
Es wird bei allem nur vermutet.Ich denke es gibt noch zu wenig handfeste Studien was unsere Fellnasen betrifft. Sie sind ja noch nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie Hund und Katze beliebtes Haustier.Die meisten kennen Kaninchen ja nur zum essen.
Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist es schön das man hier Leute mit Erfahrung hat,an die man sich wenden kann.Denn nur Erfahrung hilft weiter.
Danke Sarah bin nun beruhigter.
LG Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: dinchen87
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2013
Anzahl Nachrichten: 161

geschrieben am: 03.10.2013    um 01:29 Uhr   IP: gespeichert
Also meine zwei lieben-wie ich- die Dunkelheit- hihi. Ob es jetzt gut ist oder nicht, ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut, auch wenn sie sich tagsüber immer unter meinem Bett verkriechen.
Bobby&Henry, ihr seid mein ganzes Glück und ich will euch das Leben ermöglichen, das ihr verdient habt! <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.10.2013    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: dinchen87
Also meine zwei lieben-wie ich- die Dunkelheit- hihi. Ob es jetzt gut ist oder nicht, ihnen geht es gut, auch wenn sie sich tagsüber immer unter meinem Bett verkriechen.
Naja, Kaninchen sind je ohnehin dämmerungsaktive Tiere, die den "hellen" Teil des Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nutzen.
Ich kann mir also vorstellen (und ich bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich hier im Reich der Spekulation), sie sind ohnehin weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r (nicht "gar nicht", wohl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt, aber eben weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r) auf die Vitamind D Zufuhr aus dem ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>slicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen als ein Mensch. Dazu kommt, dass Vitamin D als fettlösliches Vitamin im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu Vit-C, den B-Vitaminen und anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>löslichen Vitaminarten im Körper <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>speichert und bevorratet werden kann.
Das heißt ja nicht, dass die Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnetem Fenster in der warmen Sonne lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade hreinscheint.

Mir sind übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Probleme bekannt, die sich in Innenhaltung häufen würden. Vielleicht Knochenbrüche durch unmögliche Sprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Stromschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber de<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerative Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eher weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Wenn da jemand aber mehr weiß, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ich spekuliere hier nur herum und lerne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn dazu.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 04.10.2013    um 06:53 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht,bei so vielen Kaninchenhaltern die hier unterwegs sind,mehr zu erfahren. Die Nins meiner Tochter sonnen sich tatsächlich. Bei ihr scheint mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns die Sonne direkt rein.Na,vielleicht gibts ja noch Erfahrungswerte von dem einen oder anderen Kaninchenfreund.
LG Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 04.10.2013    um 08:36 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe zwar die selben Kaninchen wie Sarah (also Innenhaltung), kann aber dennoch aus der Erfahrung vieler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehener Tiere und deren Lebensumständen meine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n äußern.

Zunächst ist es fakt, dass Glas einen großen Anteil an UV-Licht filtert - aber eben auch nicht alles. Ich bitte daran zu denken, dass die Konzentration an UV-Licht nicht davon abhängt, ob man im Schatten (zB Nordseite) sitzt oder direkt in der Sonne. Lediglich der Energie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt (Amplitude) steigt, was keinen Einfluss auf den Grad der Vit-D-Herstellung hat...

Wildkaninchen sind kaum im Freien direkt in der Sonne zu finden. Allein der Aufenthalt im Freien reicht aus, um die Tiere zu versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Man darf immer nicht ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, dass Kaninchen in freier Wildbahn kaum Futter finden, welches Vit- D enthält. Innenkaninchen werden zumeist durch unsere Fütterung damit versorgt.

Mein Eindruck ist, dass Kaninchen in Außenhaltung weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Vit Ds die Sonne suchen als auf Grund der Tatsache, dass die es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen, wenn ihr Fell auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wärmt wird. Das ist natürlich nix, was zu bele<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist sondern nur ein Eindruck. Warum? Nun, Kaninchen in Innenhaltung suchen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne die Sonne auf, auch wenn die VitD Produktion dardurch nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt wird.... aber eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann doch das warme Fell

Abschließend sollte man immer bedenken, dass unsere Hauskaninchen heute nur noch wenig mit den Wildkaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein haben. Vieles hat sich bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch verändert. Jeder Organismus passt sich über die Zeit den Lebensumständen an - so wird es sich auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerationen von Hauskaninchen verhalten.

BG, Henning


  Top