"Autor" |
Köttel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Endoparasiten untersuchen |
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna hat jetzt 8 Tage Antibiotika (Marbocyl) für ihren Schnupfen bekommen. Der Schnupfen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Bindehautentzündung sind davon super weggegangen. Auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bläschen im Ohr sind zu 99% verschwunden. Jetzt wollte ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Köttel von den Kaninchen beim Tierarzt untersuchen lassen, bevor ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei Mädels zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Rammler setze. Heute ist Lunas erster Tag ohne Antibiotika. Wie lange muss ich denn warten, da ich denke, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Darmflora von dem Antibiotika etwas durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander geraten ist. Durchfall hat sie aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Köttel normal. Soll ich ihr doch noch etwas zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>bau der Darmflora geben ? Und, da Luna mit ihrer Schwester zusammen im Gehege lebt, muss ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Köttel nach Kaninchen trennen, oder kann ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "bunte Mischung" beim Tierarzt abgeben ? Sorry für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> vielen Fragen, aber es tauchen irgendwie immer wieder neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>. Zum Glück für alle Kaninchenfreunde gibts Euere Internetseite  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 16:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du kannst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Köttel zusammen abgeben.Wenn Luna etwas hat hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> andere es auch (ich weiss den Namen von der anderen nicht .)
Hoffentlich ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kotprobe negativ .
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie Meryem schon geschrieben hat, musst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Köttel der zusammenlebenden Damen nicht trennen, sondern kannst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bunte Mischung von beiden abgeben. Sollten Parasiten nachgewiesen werden, dann müssen auch beide behandelt werden.
Wenn Lunas Köttel nach der Antibiotika-Gabe normal aussehen, musst Du nichts zum (Wieder-)<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>bau der Darmflora verabreichen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich sehe das wie Manuela und eigentlich alle hier im Team: Prä- oder Probiotika zum Wieder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>bau der Darmflora sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eswegs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zwingende Sache, sondern etwas was man höchstens mal im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelfall geben sollte.
Nach "nur" 8 Tagen ist da sicher auch noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sonders wie schwerer nachhaltiger Effekt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>getreten, sondern nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kurfristige Veränderung. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> dürfte sich innerhalb weniger Tage wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>heben (normal füttern, dann erledigen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> vorliegende Mikroflora des Darmes und über Futter und Putzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>genommene Umgebungskeime ganz all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e).
Wichtig ist zu überlegen, ob d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Praxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> eigenes Labor hat, ob ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Proben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschickt werden. Wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschickt werden, würde ich persönlich nicht nach Mittwoch Kot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>reichen, ich hätte Sorge dass der nicht rechtzeitig ankommt und über das Wochenende liegen bleibt im Untersuchungslabor - das verfälscht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ergebnisse dann nämlich.
Wird im eigenen Haus untersucht (am besten mit Anreicherung - nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schneller Check des mitgebrachten Kotes unter dem Mikroskop vor den Augen des Kunden reicht nicht aus) ist es weniger wichtig, wann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Probe abgibt.
Auch wichtig: Nicht luftdicht verpacken und dann warm stehen lassen, dann entsteht in Dose oder Tüte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> feuchtes Klima, das ebenfalls der Ergebnis verfälschen kann. Besser frische Köttel kurz vor dem Weg zur Praxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sammeln, in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gläschen oder Döschen füllen und direkt rumfahren ohne groß zu lagern.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2013 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank für Euere Antworten
Dann werde ich am besten am Montag beim Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> frischen Köttel abgeben und wie von Euch empfohlen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Untersuchung mit "Anreicherung" verlangen. Hoffe der findet nichts...
Lunas Schwester heißt Lilly - muss mal Fotos hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen, wenn ich das irgendwie PC-technisch hinkriege. Wie macht Ihr das denn ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2013 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier findest Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Beschreibung:
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|