Auf den Beitrag: (ID: 356091) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2030 Mal).
"Autor"

Blinddarmkot?

Nutzer: julchen9904
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.02.2010
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 03.10.2013    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle Hasen da daußen ,

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Häschen und ich haben mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fragen, wegen dem Bilddarm Kot, hab schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Threads(?) im Forum durchgelesen aber finde nicht wirklich die Antwort auf das Problem.
Es ist so Hoppel hat seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit ca. 2 Monate immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en verklebten Po, durch forschen auf sweetrabbits weiß ich dass es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> normaler Kot ist sondern Blinddarm kot. Ich hab auch die Toilette angeschaut da ist der Kot normal öfters liegen da halt "glitschige Trauben" rum, ich denk mal vom BD-Kot. Wir haben auch dem TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kot +BD-Kot. Probe gebracht nichts, es ist alles ok. Zähne sind auch ok. Bewegung hat sie auch genug, und ansonsten gibts auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Krankheitszeichen". Sie futtert normal, sie spielt wie immer.... usw.
Sie bekommt morgens und Abdens Frischfutter, meist Gemüse, ansonsten hat sie noch viel Heu(Bergwiesenheu, mal mit Blüten mal mit Kräutern mal pur) und Wasser.
Aber jetzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage woher kommt das und was kann ich tun dass das wieder weggeht?
Ich glaube das ständige Po r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen ist auch nicht gerade Hoppels Lieblingsbeschäftigung .


Ich hoffe ihr werdet aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Beitrag schlau, und vielen dank

Julchen
  TopZuletzt geändert am: 03.10.2013 um 20:47 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 03.10.2013    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Julchen,

so spontan ist eigentlich alles schlüssig klingend

Darf ich fragen worauf die Kotuntersuchung alles gewesen ist? Endoparasiten und auch Hefen?

Ist das heu sehr kräuterreich, dass es daher zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Überproduktion kommen kann?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 03.10.2013    um 20:30 Uhr   IP: gespeichert
Dieses Problem haben wir hier auch gelegentlich mit Micky.

Bei ihm liegt es an zuviel Kräutern, egal ob getrocknet oder frisch, wenn er von etwas zuviel bekommt produziert er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mehr BDK der dann liegen bleibt.
Kaninchen nehmen den BDK auf weil sich darin wichtige Nährstoffe befinden, ist der Körper durch Futter etc. mit allem abgedeckt bleibt er eben liegen.

Gibt es bei euch momentan an bestimmten Futtersorten mehr als sonst?!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.10.2013    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich dneke auch erstmal an das Heu - es klingt als würdest du die Sorten wechseln, ist dir mal aufgefallen, dass er bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sorte mehr BDK (über-)produziert als bei anderen?
Ansonsten, achte mal darauf. Vielleicht komplett den Hersteller wechseln, schauen was dann passiert..?

Ich komme darum darauf, weil wir in der Vergangenheit öfters mal Leute heir hatten, deren Kaninchen ähnliche Probleme hatten und bei denen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heuwechsel gut geholfen hat.

Ansonsten ist es ja klasse, dass das Tier den Untersuchungen nach gesund ist, das zu wissen ist schon viel wert.
Wie viel Gemüse bekommt das Tier am Tag? Eventuell ist der Anteil von Heu (also "getrocknetem", denn das ist heu ja nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal auch) an der Ernährung im Vergleich zu Frischfutter auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach etwas hoch. Hats du im Sommer Wiese füttern können?


Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: julchen9904
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.02.2010
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 04.10.2013    um 19:27 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antworten.
Sie wurde auf Hefen, Endoparasiten und auch E.C + Würmer getestet (steht zumindest alles auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zettel )

Ich hab immer das Heu von Amora (ich weiß jetzt nicht ob es die Marke vielleicht nur bei uns gibt ^^),das ist Bergwiesen Heu mit Kräutern, Pfefferminze, oder Löwenzahn oder Kamille usw.
Vorher hatte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Marke zum test mit Heu und Karotten glaub ich, aber die hab ich schnell wieder gelassen, nachdem ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beutel hatte aus dem es nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche sehr stank (da war ne tote
Maus drin )
Ich muss ehrlich zugeben ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Werbungskäufer" oder wie man das auch nennt, und da steht nun mal drauf dass es wohltuend für den Hasen ist...... Welches Heu ist denn dann in diesem Fall das richtige?
Naja also "Grundfutter" war meistens Salat oder Apfel oder Karotten, und dazu kam dann immer etwas besonderes was gerade da war. Den Salat gibt es jetzt sehr selten da ich fand dass es da schlimmer wurde, und Apfel lasse ich auch weg weil ich dachte dass es zu viel Zucker hat und deswegen auch zu mehr kommen kann....ist das so richtig oder darf ich es trotzdem weitergeben?
Also sie bekommt meistens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Standard Napf" voll mit frischem Futter , meist mehr Gemüse als Obst (sie ist nicht so der Obst Fan) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Napf mit Heu hat sie dazu, dann hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Heuraufe(?) aber im Moment dient sie mehr zur Deko hab ich das Gefühl. Ach und ihr Haus ist auch mit Heu gefüllt, aber da kann ich nicht sagen wie viel sie davon isst.
Leider konnte ich diesen Sommer nicht so viel Wiese füttern wie die letzten Jahre. Ich hab mal gelesen dass man in so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fall auch Katzengras füttern kann?Stimmt das?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.10.2013    um 23:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: julchen9904
1. Ich muss ehrlich zugeben ich bin ein "Werbungskäufer" oder wie man das auch nennt, und da steht nun mal drauf dass es wohltuend für den Hasen ist...... Welches Heu ist denn dann in diesem Fall das richtige?

2. Naja also "Grundfutter" war meistens Salat oder Apfel oder Karotten, und dazu kam dann immer etwas besonderes was gerade da war. Den Salat gibt es jetzt sehr selten da ich fand dass es da schlimmer wurde, und Apfel lasse ich auch weg weil ich dachte dass es zu viel Zucker hat und deswegen auch zu mehr kommen kann....ist das so richtig oder darf ich es trotzdem weitergeben?

3. Leider konnte ich diesen Sommer nicht so viel Wiese füttern wie die letzten Jahre. Ich hab mal gelesen dass man in so einem Fall auch Katzengras füttern kann?Stimmt das?

1. Wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorrednerinnen schon gesagt bzw. geschrieben haben, kann bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em besonders kräuterreichen Heu mehr Blinddarmkot liegen (bzw. am Po kleben) bleiben. Der Beschreibung nach könnte das bei D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Heu der Fall s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Du kannst ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere kräuterärmere Sorte probieren und beobachten ob das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung bei den Kötteln zur Folge hat.

2. Das hört sich jetzt auf den ersten Blick recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitig an.
Daher hier mal der Link zur Ernährungsseite: >KLICK HIER!<

Apfel bzw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zuckerreiche Ernährung bietet - neben stärkereichen Sorten - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en idealen Nährboden für beispielsweise Hefepilze. Da bei euch weder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Parasiten- noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> übermäßiger Hefebefall festgestellt wurde, kannst Du weiterhin Apfel bzw. Obst in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eren Mengen verfüttern.

3. Als Katzengras werden inzwischen verschiedenste Arten verkauft, so dass ich das nicht pauschal bejahen möchte. Allerdings kannst Du das (sowohl für Katzen als auch für Kaninchen) deutlich günstiger und auf jeden Fall fressbar selbst ziehen - indem Du beispielsweise Haferkörner (die keimen besonders schnell) aussähst. Alternativ gibt es auch Nagergras zum Aussähen. Ich hatte hier aber noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen, was sich dafür besonders begeistern ließ. Bedeutend empfehlenswerter sehen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nasen hingegen Kräutertöpfe (bei Discountern gibt's die für rund 1EUR pro Topf) oder Kräuterbünde (z. B. vom Wochenmarkt).
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: julchen9904
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.02.2010
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 05.10.2013    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Ich war heute beim Zoogeschäft und hab mir neues Heu gekauft Bergwiesenheu ohne alles, mal schauen was sie dazu
sagt
Ich weiß dass das sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitig klingt/ist, aber ich habe mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht mehr getraut, weil ich dachte dass das am Futter an sich
liegt...
Haferkörner? auf sowas bin ich ja gar nicht gekommen

Vielen lieben dank euch allen
  Top