Auf den Beitrag: (ID: 356111) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 2819 Mal).
"Autor"

un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wollte Einzelhaltung

Nutzer: Rocket
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.10.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 03.10.2013    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Leute,

mein Name ist Stefan, schreibe hier das erste mal, weil ich hoffe, von Euch ein paar Tips bekommen zu können.

In diesem Jahr hatte es unsere Tochter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft, meine Frau und mich weichzuklopfen, Zwergkaninchen anzuschaffen. Wir haben uns dann entschieden 2 Tiere anzuschaffen und dauerhaft draußen zu halten. Da wir Anfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind, wurde ein Buch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, um gut informiert zu sein.

Ich habe im Garten ein 7 qm großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut (3,5m x 2m). Im Nachbarort waren dann aus Privathand 2 Rammler zu bekommen, Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister, 10 Wochen alt.
An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, direkt be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. Wir haben zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt und aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, die beiden 2 Wochen später abzuholen, diese 2 Wochen brauchte ich noch, um das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fertigzustellen.

Als wir die beiden bekamen, setzten wir sie ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und alles war entspannt. Sie liefen ein bißchen hintereinander her, aber keinerlei Attacken waren dabei. Einen Termin beim Tierarzt ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> später zur Impfe hatten wir auch schon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Soweit, so gut.

Am nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann die Ernüchterung. Überall verstreut im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fellbüschel, beide saßen im Häuschen, einer in der Ecke und der andere saß am Ausgang und blockierte diesen. Obwohl beide völlig unverletzt waren, saß der Schock natürlich bei uns tief. In unserer Unerfahrenheit begin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir dann wohl den ersten Fehler: wir durchtrennten das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mittig mit einem Maschendraht und trennten die beiden. Sie konnten sich noch sehen und riechen.

Als wir dann beim Tierarzt waren zur Impfe, schilderten wir unsere Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und fragten nach einer Kastration der beiden. Dort wurde uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, daß man die Kastration machen könne, dieses aber keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>währ für eine erfolgreiche Zusammenführung wäre, außerdem ber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine Kastration auch ein nicht unerhebliches Risiko. Wir sollten ca. 2 Wochen warten und dann eine Zusammenführung an einem neutralen Ort noch einmal versuchen.

Dieses haben wir dann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan und das war eine Hardcore-Erfahrung, die wir nicht nochmal brauchen. Wie die beiden aufeinander los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind, war schon die Härte. Als wir es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft hatten, die beiden auseinander zu ziehen, hatte einer von beiden eine hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bißverletzung am Kinn, die wir dann beim Tierarzt behandeln ließen. Dieser riet uns dann von einer weiteren Zusammenführung ab, dieses wäre wohl zwecklos. (Inzwischen habe ich mich auch in diesem Forum weiter belesen, und weiß jetzt auch, daß wir diesen Versuch gar nicht mehr hätten wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollen, da das gar nicht funktionieren konnte.) Außerdem wurde uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, eine weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennte Haltung wäre nicht so schlimm, die beiden könnten sich ja sehen.

Wie weiter oben schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dadurch, daß ich mich weiter mit Infos versorgt habe, ist mir nun klar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, daß diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennte Haltung großer Murks ist und einer Einzelhaltung gleicht, die wir ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eben nicht wollten.

Durch unseren Fehler, nicht auf der Kastration zu bestehen, haben wir uns natürlich die Tür zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmissen, die beiden zusammenzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Dieser Zustand im Moment, wo jeder der beiden in seinem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen "Abteil" sitzt, ist für mich aber untragbar und uns stellt sich die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was wir ändern können.

Klar, eine Kastration muß her, das ist erst mal das erste.
Wäre es möglich, die beiden nach einer solchen nochmal zusammenzuführen?
Könnte eine Dame schlichtend wirken, wenn man eine integrieren würde?

Ich hoffe, ihr na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt uns nicht gleich an die Wand (obwohl wir das vielleicht verdient hätten). Es wäre schön, wenn ihr uns ein paar Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zukommen lassen würdet. Ich möchte einfach nur, daß die beiden Hoppels das bekommen, was sie verdienen und nicht unter unseren Fehlern leiden müssen.

Wie würdet ihr weiter verfahren?

Vielen Dank schonmal !

Liebe Grüße
Stefan
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.10.2013    um 23:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stefan,

erstmal hier, und nein, jemanden der sich so höflich hier vorstellt und so einsichtig ist, man wäre ja verrückt, den an ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Wände zu na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln.
Ganz im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil. Ich denke ich spreche für alle hier, wenn ich sagr: Schön, dass ihr diesen Tieren eine Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt, obwohl ihr schon so viel mit ihnen durch habt.


Also, zum Thema. Wenn ich in eurer La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre, würde ich definitiv erst einmal beide kastrieren lassen, die 6 Wochen abwarten und gleichzeitig eine "passende" Häsin für eure Jungs suchen.
"Passend" heißt in diesem Fall dann, altersmäßig ähnlich. Ich nehme anhand eurer Beschreibung an, dass es sich um Jungtiere unter 6 Monaten handelt, aber nicht mehr um richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Winzlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von unter 3 Monaten. So ähnlich würde ich dann auch die Häsin haben wollen - ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo ziwschen 3 und 6 Monaten, und auf jeden Fall jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als ein Jahr.
Die Häsin und die Jungs nach Ablauf der Kastrationspflicht zusammenzuführen ist am vielverprechendsten wenn (ich nehme an, nach eurer infosuche ist euch das schon bewusst) die Tiere sich vorher mindestens 2 Wochen, besser län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht sehen oder riechen konnten (ergo: Einen der Jungs müsstet ihr zeitweise ausquartieren) und die Zusammenführung auf neutralem oder von euch künstlich neutral-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>machtem Terrain stattfindet.

Den Versuch, eine Häsin als Puffer dazuzunehmen würde ich wohl auch wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollen, aber darauf verlassen dass es klappt würde ich mich nicht. Zum einen sind 7m² als dauerhafte Aufenthaltsfläche etwas knapp für 3 (das erhöht natürlich dann widerum den Stress), zum anderen waren die beiden ja nun schon einmal zerzankt, was die Ausgangsla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade verbessert.
Einen Versuch ist es aber trotzdem wert, wenn man die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erfüllen kann (Trennung, Neutralisation, passendes Partnertier).

Überlegt euch aber auch vielleicht, was werden soll wenn es nicht mit dem Trio klappt.
Unter Umständen müsste dann einer der Jungs vermittelt werden.

Alles Gute




*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 04.10.2013    um 07:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stefan,

willkommen bei uns. Ich freue mich immer, wenn sich auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtskolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal ins Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tümmel stürzt - wir sind da eher die Minderheit

Wie Cy schon treffend schrieb, muss zunächst die Kastration durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden. Da die beiden inzwischen wohl älter als 12 Wochen sind, MUSS eine Kastrafrist von 6 Wochen leider sein, bevor sie mit einer Häsin ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden können.

Grundsätzlich würde ich das Dazusetzen einer Häsin auch empfehlen, aber auf Grund der Platzsituation würde ich auch eine Re-Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung der beiden nach der Kastration nicht ausschließen. Die Karten werden immer neu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt!

Weiterhin würde ich empfehlen zu einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung - egal ob mit Weibchen oder nur den Rammlern - einen erfahrenen Kaninchenhalter dazuzuholen. Oftmals fällt es einem Anfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht leicht zu beurteilen was noch normaler Rangkampf ist, den es auszustehen gilt, und wann es dann doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich wird. Wo wohnt ihr denn (PLZ) - evtl. hätten wir jemanden in eurer Nähe, der mal draufgucken kann

Sollte ein Weibchen eine Option sein, denkt an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Platz und wie Cy schon sagte daran, was passiert, wenn es eben nicht klappt, denn das kann leider niemand garantieren (auch wenn die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist).

Auf jeden Fall ist es klasse, dass ihr es jetzt "richtig" machen wollt und wir stehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bereit für Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!

Alles Gute


  Top
"Autor"  
Nutzer: Rocket
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.10.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 04.10.2013    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an Euch beide,

bin sehr be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert über den Zuspruch und die Mühe, die ihr Euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend noch bzw. heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habt, mir zu antworten, vielen Dank dafür !

1.) Kastration durchführen ist klar, nehmen wir in Angriff. Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dazu: sollten wir das jetzt schnellstmöglich machen oder bis zum Frühjahr warten? Die beiden leben ja in Außenhaltung und die Nächte werden kälter...kann man den beiden so eine Belastung dann zumuten?

2.) Das 7qm für 3 Kaninchen knapp ist, ist mir bewußt, wir hatten ja auch mit zweien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant. Ein Problem stellt das aber nicht dar, ich würde platzmäßig noch erweitern, wenn das nötig wäre. Ich habe da sowieso schon unzähli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Arbeitsstunden investiert, da kommt es auf ein paar mehr auch nicht mehr an.

@NifflordPapa: wir wohnen in 32361 Pr.Oldendorf/NRW.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch beantworten würdet.

Vielen Dank schonmal dafür !

Grüße

Stefan




  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 05.10.2013    um 08:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stefan,

Haben denn beide in ihrem Abteil eine kuscheli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Schutzhütte? Dann würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: So schnell wie möglich, denn dann brauchen die beiden nicht bis zum Frühjahr warten.

Eine Böckchenkastration ist kein großer Eingriff und auch die Narben sind - wenn es gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht ist - nur klein.
Wichtig ist, dass beide bei der Abholung schon wieder richtig fit sein sollten. Also agil, fressbereit und aufmerksam. (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rn eine Dose Frischfutter oder Heu beim Tierarzt mit ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, so dass in der "Wartezeit" nach dem Aufwachen ggf schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden kann...)

Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-Erweiterung klingt toll. Wenn du den Bau während der 6-wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kastrafrist schaffen würdest, hättet ihr tolle Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für eine VG zu dritt. Denkt nur bitte daran, dass die zukünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Dame dann zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd aus Außenhaltung kommen muss. (Denn in 6 Wochen ist es ja sehr wahrscheinlich schon ordentlich kalt!)

Beste Grüße
und alles Gute für euch!

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 05.10.2013 um 08:52 Uhr von Nifflords
"Autor"  
Nutzer: Rocket
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.10.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 07.10.2013    um 09:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah,

auch Dir vielen Dank für Deine Antwort.

Ja, Schutzhütte ist für beide vorhanden. Wir werden die Kastration jetzt auch schnellstmöglich machen lassen.

Problem ist dann nur fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes:
Ich müßte in der 6-wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Frist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erweitern, das ist nicht gut zu bewerkstelli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da ich das nach Feierabend machen müßte und es wird mittlerweile schon früh dunkel.

Dann müßte ich für eine 3er-VG einen der beiden Jungs ja für mindestens 2 Wochen vom anderen trennen. Ich habe aber keine Möglichkeit, dieses draußen zu machen, d.h. ich müßte einen für diese mindestens 2 Wochen ins Haus holen. Das ist aber in dieser Jahreszeit auch keine gute Idee, denke ich. Der wird ja irre, wenn er wieder raus kommt.

Ich hatte mir das fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndermaßen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht:
- Kastration beide sofort
- über den Winter bleibt es dann so, wie es jetzt ist
- wie es das Wetter zuläßt, schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-Erweiterung
- im Frühjahr, wenn die Temperaturen es zulassen, Trennung der beiden und anschließende 3er-VG

Wäre das eine Option, oder verstreicht da zu viel Zeit für eine VG?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.


Vielen Dank !
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.10.2013    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stefan,

nein, "zu viel Zeit für eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung" ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht niemals - du kannst auch mit 10 Jahren noch Kaninchen erfolgreich zusammenführen. Es ist halt nur schöner, wenn sie nicht gar so lang allein sitzen müssen.

Ich frag mal andersherum: Wie lang denkst du, dass du brauchen würdest, wenn du Abends schrittweise am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erwitern müsstest?
Falls man nämlich einen Gartenschuppen oder einen Keller mit Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>slichtfenster (das muss nicht Taghell werden, nur eben eine natürliche Lichtquelle bieten für Tagsüber) hat, kann man da ein Tier durchaus auch für ein paar Wochen unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wenn es gar nicht anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, ohne dass er sich an die Heiztemperaturen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt. Das ist natürlich nur ein Notbehelf, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht aber wenn es wirklich zügig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll mit der Trennung und wiederzusammenführung und man nicht ein halbes Jahr warten kann/will.
Ansonsten hast du nämlich natürlich recht - von Oktober bis Ende April sollte man Kanichen nicht für mehr als ein paar Stunden ins haus holen, wenn sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich draußen überwintern sollen.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rocket
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.10.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 07.10.2013    um 11:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

ich würde den derzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zustand lieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern als mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ändern, mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt das nicht, daß die beiden jeder für sich hocken. Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke daran schmerzt ganz schön...

Werde schonmal mir der Erweiterung beginnen und dann schauen wir mal, was wir machen können.

Vielleicht habe ich die Möglichkeit, unsere Gartenhütte freizumachen, dann zieht da erst einer von beiden ein, einen Keller haben wir nämlich nicht.

Mir ging es jetzt erstmal darum, zu klären, ob wir uns da zeitmäßig sputen müssen.
Ein Mädel für die beiden müssen wir dann ja auch noch finden...


Ich werde Gas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, daß das auf die Reihe kommt...

Vielen Dank Euch allen erstmal, ich halte Euch auf dem laufenden, wenn ihr das möchtet.


Gruß

Stefan

  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 09.10.2013    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rocket
.. ich halte Euch auf dem laufenden, wenn ihr das möchtet.

Natürlich möchten wir das.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top