Auf den Beitrag: (ID: 356321) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 2525 Mal).
"Autor"

Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wisterzoff und VG in der Pubertät

Nutzer: Heike74
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 07.10.2013    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

der Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>s unserer Fundkanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ist mittlerweile 5 bzw 6 Monate alt, und wir würden die 9 jungen jetzt gerne mit den Elterntieren und unserem Senior zusammenbringen, da die eine Gruppe den Winter über sowieso ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t auf der Wiese bleiben kann.
Wir sind gerade dabei, ein neutrales Gehege vorzubereiten.
Soweit, so gut, jetzt sind die Jungtiere aber s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eints in der Pubertät angelangt und fetzen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> derart, dass i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit dem einen glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zum TA fahre um ein herausgerissenes Stück Haut versorgen zu lassen.

Wie sind eure Erfahrungen mit einer VG während der Pubertät und wann ist die Pubertät vorbei? Oder ist es gerade sinnig, wenn die Kinder sowieso gerade ihre Rangordnung festlegen, die Alten glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit "ins Spiel" zu bringen?

Wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Winter über zwei Gruppen halten müsste hätte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein Problem....

Viele Grüße,
Heike
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 07.10.2013    um 15:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heike74
Wie sind eure Erfahrungen mit einer VG während der Pubertät und wann ist die Pubertät vorbei? Oder ist es gerade sinnig, wenn die Kinder sowieso gerade ihre Rangordnung festlegen, die Alten gleich mit "ins Spiel" zu bringen?

Wenn ich den Winter über zwei Gruppen halten müsste hätte ich ein Problem....

Viele Grüße,
Heike
Hallo Heike,

wie groß ist denn das Außengehege wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Fragen darf? Bei so vielen Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, sollte es s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ein bea<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Größe haben. Sonst hast Du vermutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ständig ein Problem mit Revierkämpfen.

Ob das während der Pubertät sind Sinn ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> am Zustand der erwa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>senen Tiere festtma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Kann der Senior eine Truppe Hitzköpfe no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut wegstecken? Oder würde er leiden? Wie ist Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>terverteilung? Wenn diese ausgegli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ist, wäre es ein großer Vorteil.

Wenn Du der Meinung bist, dass die älteren Tiere mit den "jungen Wilden" klar kommt, dann würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eher jetzt vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aften, als im Frühling. Denn da kommen s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on wieder die Frühlingsgefühle und die Hormone fahren A<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>terbahn, daher wäre der Zeitpunkt nun ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so verkehrt.

Pros für eine Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung sind: genug Platz, gesunde Tiere, dann könntest Du starten.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Heike74
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 07.10.2013    um 16:35 Uhr   IP: gespeichert
Die Gehege sind groß genug, keine Sorge. Das "Wintergehege" ist mit 32qm no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das Kleinste. Die Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter sind genau ausgegli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.
Die Pubertät ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mir Sorgen, die Frage ob die Jungtiere ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu klein sind (obwohl - ob sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gegenseitig Tierarztreif prügeln oder mit den Älteren ist ja dann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> egal...), und natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> unser Senior.
Der ist bis auf ein bis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Arthrose (oder -tritis?) eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> fit, aber da sein Zwillingsbruder letztes Frühjahr an Alterss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e gestorben ist, s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ätzen wir, dass er ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr lange zu leben hat. Ihn aber jetzt einzeln zu halten oder ihm eine ältere Partnerin zu besorgen ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> keine Lösung, er ist in der Dreierkonstellation jetzt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on der Außenseiter. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> denke da muss er dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
Tom (der Verletzte) ist jetzt geklammert worden und sitzt mit einer S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wester zusammen jetzt diese Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t alleine, damit er si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein bis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en erholen kann. Wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sie morgen (oder übermorgen?) wieder zusammenlasse kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> im VG-Gehege mit allen ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en; das nimmt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Fokus etwas von Tom, oder?
Denn Tom jetzt komplett raus zu nehmen würde das Problem ja au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ieben...
Viele Grüße,
Heike

(mit Max, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ocolat, Rose, Klara, Lissy, Waldemar, Tim, Tom, Flocke, Cleo, Hannibal und Marla.......brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t jemand no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein nettes Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en? )
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 07.10.2013    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Heike,


es könnte s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on sein, dass es für euren Senior etwas viel sein kann.
Bis auf seine Athristis ist er aber fit und munter? Ist er no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aufgewegt und trotz seiner Athritis agil?
Wenn es für di<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t in Frage kommt, für ihn eine Partnerin zu su<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en (wie alt ist er denn genau), und er natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t alleine bleiben sollte, dann (und au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur, wenn er auf di<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sonst fit wirkt), würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> es wagen.

Dass sein Zwillingsbruder bereits verstorben ist, muss jedo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t unbedingt heißen, dass er au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr viel Zeit hat (deshalb meine Frage na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> seinem Alter).

Die Trennung von Tom und seiner S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wester von den anderen Rabauken, kann, und wenn es nur für einen Tag ist, s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on zu Streitigkeiten führen, wenn sie wieder zu den anderen kommen.

Eine direkte Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung mit allen wäre also na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Toms Erholungsfrist das beste. Du solltest ihn aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> erst dem VG-Getümmel aussetzen, wenn er si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> weider erholt hat.

Solltest du aber merken, dass das alles zuviel für den Senior ist, dann müsstest du ihn zu seinem Wohle wieder herausnehmen (gegebenenfalls mit den Eltertieren).
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heike74
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 13.10.2013    um 22:03 Uhr   IP: gespeichert
So, die VG mit allen ist erfolgrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> über die Bühne gegangen, sie leben jetzt s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ein paar Tage im VG-Gehege, und bis auf ein paar Jagereien und etwas Fellflug ist ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts passiert. Die Eltern kus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eln mit ihren Kindern, Tom geht es gut, aber er sitzt oft alleine. Er darf aber mit einigen zusammen fressen, wenn au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mit jedem.
Nur Max, unser Opi, ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mir Sorgen. Er wird man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal weggejagt und springt oft s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on von selber aus der Bahn, wenn jemand kommt.
Diese Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e kann die Bande ins Winterquartier umziehen, das ist wegen der Boxen des ehemaligen S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>weinestalls etwas verwinkelter. Wenn Max da eher mal ein ruhiges Eck<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en für si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> findet, ist ja gut. Wenn ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und er beispielsweise immer wieder raus in den Hof gejagt wird muss i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mir was einfallen lassen.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kann unmögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein 13. Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en dazunehmen für ihn, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t abergläubis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin. Aber andererseits so einen alten Herrn vermitteln? Wohin denn? Das kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mir au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kaum vorstellen.
Dabei ist er so ein ruhiger, der immer mit allen gut auskam.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 13.10.2013    um 23:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Heike,

s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön, dass soweit alles geklappt hat.

Die Sa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e mit Max ist natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ade. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> denke, dass es für ihn am besten wäre seine alten Tage mit einer einzigen Partnerin zusammen zu verbringen, wenn er in der Gruppe überfordert ist. Wie alt ist er nun genau?

Das du ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein dreizehntes Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en aufnehmen mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>test verstehe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kenne nun deine ganze Truppe ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so genau, daher erstmal die Frage: Gäbe es in der Gruppe eine ältere Häsin mit der er gut auskommt und mit der du ihn separat in ein eigenes Gehege setzen könntest?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heike74
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 13.10.2013    um 23:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah,

i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> weiß ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t genau wie alt er ist. Wir haben ihn 2006 aus dem Tierheim geholt, da war er kein Jungtier mehr (Wobei alle Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en aus dem Tierheim angebli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gerade 2 Jahre alt waren....).
Und nein, er ist der letzte unserer "alten Generation", die beiden einzigen anderen Erwa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>senen sind die Eltern der Kleinen.
Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> als die drei Erwa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>senen alleine miteinander waren, war Max ein Aussenseiter und hat ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig Ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>luss gefunden.

Viele Grüße,
Heike
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.10.2013    um 23:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Heike,

Dreiergruppen sind ja ohnehin kritis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, und da gibt es meist einen Außenseiter der klar erkennbar ist.
Aber andersherum gibt es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Eigenbrödler unter den Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, die si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur selten wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> an Artgenossen binden. Das muss man natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> akzeptieren, aber i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> glaube dass man andersherum au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bea<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten muss, dass Senioren in jungen Gruppen häufig einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> deplatziert sind.

Wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ehrli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, wenn du ihn wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mit einer passenden Häsin im Paar halten kannst wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zur Vermittlung einstellen - viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t meldet si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ja jemand, der ausdrückli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein älteres Tier su<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, und wenn ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ist das au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kein Beinbru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. ABER (au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das ist sehr wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig) so einen 'Opi' würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur dann vermitteln, wenn er fit ist und das neue zuhause si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> über seinhohes Alter im klaren ist und si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut auskennt beziehungswiese vorbereitet hat auf das, was mit einem Senior alles kommen kann.

Ihn bei dir separat mit einer passenden, ruhigen Häsin als Paar abzusondern und in Ruhe zu halten fände i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>öner und einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er für ihn.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top