Auf den Beitrag: (ID: 356371) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 5476 Mal).
"Autor"

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treidefreies Trockenfutter

Nutzer: pointless
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.10.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 07.10.2013    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Huhu

Ich habe eben einen Beitrag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, in dem immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt wurde, wie schlecht Trockenfutter sei, aber bei jeder fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Begründung stand, weil da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide drin ist.
Ich weiß, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide nicht gut ist. Ich kann meine Eltern zwar nicht davon überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sie sind auch der Meinung, meinen Nins manchmal das alte Brot reinzutun, aber das hab ich mittlerweile gut im Griff. ^^
Und ich weiß, dass Pellets nicht so gut sein sollen, da sie im Bauch aufquellen sollen.
Aber wie sieht es mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreiem Trockenfutter aus? Bin mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht sicher, ob ich den Namen schreiben darf? Aber ich hab endlich eins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, was mein Dicker verträgt. Er hatte immer mit weichem Kot Probleme, das dann im Fell hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben ist.
Das sind die Inhaltsstoffe. Ist das ok? Oder sollte man das ganz weglassen? Ich denke am Ende sind das doch eh nur noch Gräser, wenn kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide und keine Pellets mehr drin sind oder?


Zusatzstoffe pro kg
Vitamin A 15.000 IE, Vitamin D3 1.500 IE, Spurenelemente: Kupfer (Kupfer-(II)- sulfat, Pentahydrat) 8mg, Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) 80mg, Jod (Calciumjodat, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>frei) 0,7mg, Mangan (Mangan-(II)-oxid) 30mg, Selen (Natriumselenit) 0,2mg, Zink (Zinkoxid) 65mg

Technologische Zusatzstoffe: Sepiolith 240mg
Antioxidationsmittel

Analytische Bestandteile
Protein 15%, Fett<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt 3%, Rohasche 7%, Rohfaser 20%

Zusammensetzung
Pflanzliche Nebenerzeugnisse (44% Alfalfa), <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse (3,8% Karotten), Kräuter (0,7% Brennnessel, 0,3%
Löwenzahn, 0,3% Rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblumen, 0,3% Kamille, 0,2% Melisse, 0,2% Minze), Früchte, Mineralstoffe, Öle und Fette

Ganz Liebe Grüße pointless
  TopZuletzt geändert am: 07.10.2013 um 21:02 Uhr von pointless
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 07.10.2013    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Pointless und hier im Forum,

vorab eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie fütterst du deine Kaninchen sonst noch?
Haben sie Heu immer zur Verfügung? Verfütterst du Frischfutter?

Soll das Trockenfutter als Hauptfutter dienen?


<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknetes wie Kräuter, Blüten, aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreies Trockenfutter, welches auch frei von sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bestandteilen ist, die nicht in den Kaninchenma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören (wie Honig, Ei, Milcherzeugnisse, Zucker etc.) nur mal als Leckerli an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten werden, jedoch nicht als Hauptfutter.

Als Leckerli ist ein mal pro Woche in Ordnung.

Problem bei diesem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknetem ist, ist das der Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt wesentlich konzentrierter ist. Hinzu kommt, dass dieses Futter sehr stopft, Heu, aber auch rohfasereiches Grünfutter wird somit weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade das ist wichtig für den Zahnabrieb, da es lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaut werden muss.
Trockenfutter hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss nur kurz mit den Zähnen zerquetscht werden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet aber keine Abreibung.
Die Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind neben einer Verfettung der Tiere auch Zahnprobleme.


Bei dem von dir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>listeten Trockenfutter bin ich auch bei der Angabe "pflanzliche Nebenerzeugnisse" skeptisch. Hier ist nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau definiert welches und dies kann somit alles möglich sein. Also auch Sorten wie Lauch etc. was für Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist.

Kennst du schon unsere Auflistung von Firschfuttersorten, die du verfüttern kannst: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Mit diesen Sorten, Heu und Wiese sind deine Kaninchen bestens versorgt. Sollten sie bisher mit Trockenfutter ernährt worden sein, so müsstest du dieses langsam ausschleichen lassen (über ca. sechs Wochen) und den Frischfutteranteil langsam erhöhen. Hierbei bei der Fütterung von neuen Sorten vorsichtig sein, nicht mehr als zwei neue Frischfutter pro Woche anfüttern.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pointless
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.10.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 07.10.2013    um 21:49 Uhr   IP: gespeichert
Danke dir

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und Heu haben sie immer. Das Heu "benutzen" sie auch. Ansonsten bekommen sie eben den Napf voll Trockenfutter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter (habe ich von Fressnapf mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, da ich dachte die Kräuter wären noch ein wenig Abwechslung). Dazu frisches Gras. Da sind je nach Stelle Löwenzahnblätter und Schafgarbenblätter dabei. (So sehen die Wiesen aus ^^) Und sonst Möhren, mal einen Apfel, oder auch Maisblätter, Mangold; was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade da ist. Ich würde da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch abwechslungsreicher füttern. :(
Und Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich ihnen zu selten, finde ich.

Das mit dem Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt wusste ich gar nicht. Ich dachte es wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Zähnen gut, wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter bekommen. Und Kräuter klingt ja auch vielfälti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und vitaminreicher als einfach nur Gras.

Ok, danke dir. Ich werde versuchen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknete zu reduzieren und das Frischfutter in den Vordergrund stellen.
(Ich muss zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, bisher denke ich immer: Kommt ihr kriegt noch eine Hand voll, ihr mögt das so. Und ich habe Angst, dass sie einfach nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug bekommen könnten ^^ Aber sie sind zum Glück nicht dick. )

LG pointless
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.10.2013    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pointless
Ich denke am Ende sind das doch eh nur noch Gräser, wenn kein Getreide und keine Pellets mehr drin sind oder?


Zusatzstoffe pro kg
Vitamin A 15.000 IE, Vitamin D3 1.500 IE, Spurenelemente: Kupfer (Kupfer-(II)- sulfat, Pentahydrat) 8mg, Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) 80mg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 0,7mg, Mangan (Mangan-(II)-oxid) 30mg, Selen (Natriumselenit) 0,2mg, Zink (Zinkoxid) 65mg

Technologische Zusatzstoffe: Sepiolith 240mg
Antioxidationsmittel

Zusammensetzung
Pflanzliche Nebenerzeugnisse (44% Alfalfa), Gemüse (3,8% Karotten), Kräuter (0,7% Brennnessel, 0,3%
Löwenzahn, 0,3% Ringelblumen, 0,3% Kamille, 0,2% Melisse, 0,2% Minze), Früchte, Mineralstoffe, Öle und Fette
Hallo,

na, "nur Gräser" sind es ja eben nicht, wenn du mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau schaust sind da auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Früchte drin (erstmal unproblematisch), so wie auch zusätzliche Mineralstoffe und Öle.
Sowas muss, wie ich meine, nur dann in ein Futter wenn es ohne diese Zusätze ein Kaninchen nicht ausreichend versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte (anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt; es mit seinen Grundzutaten so zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt ist, dass es für eine normale Ernährung nicht ausreichen kann).


Dazu kommen die ganzen künstlichen Vitamine und Konservierungsstoffe (nichts anderes ist ein "Antioxidationsmittel" wie Sepiolith) - ich sehe immer nicht ein, warum ein Futtermittel so behandelt sein muss. Bei ausreichend Frischfutter muss ich keine Vitamine künstlich zuführen, denn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen bei Trockenfutter durch Trocknung und La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung verloren, sind in frischem, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>reichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Obst aber noch drin.
Und wenn ich die Trockenware nicht zwei Jahre in einem La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rhaus einla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn will, dann brauche ich auch keine Konservierungsmittel, denn Trocknung war schon lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor der industriellen Futtermittelproduktion eine Konservierungsmethode, die immer ohne solche Zusätze auskam, wenn man nicht vor hatte, die Konservierte Ware für eine län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit zu erhalten, als natürlich möglich wäre.

Für mich ist das nichts.
Wie Melanie schon sagt Überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dir, wozu du es brauchst und schaue am besten, ob es nicht weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r behandelte Produkte gibt, die ganz naturbelassen das selbe leisten können wie diese Mischung, die du dir aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht hast.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pointless
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.10.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 07.10.2013    um 22:06 Uhr   IP: gespeichert
Das klingt schon ziemlich "künstlich" sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mal. Aber man sieht ja auch an den bunten Mischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was alles an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten wird, aber nicht unbedingt gut ist. Da ist es wirklich schwer etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundes zu finden.
Ich werde es auf jeden Fall ab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n reduzieren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: DaniVik
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2012
Anzahl Nachrichten: 45

geschrieben am: 10.10.2013    um 22:35 Uhr   IP: gespeichert
Ich "muss" ja leider auch Trockenfutter füttern... (meine Eltern wollen nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse kaufen und meinen Trockenfutter sei wichtig)

Muss aber sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreies nehme. Meine bekommen pro Tier 1 EL am Tag und sonst nur Frischfutter und Heu (und halt manchmal Äste und so).

Bin mir nicht sicher, ob ich hier den Markennamen erwähnen darf?
Wenn nicht bitte entfernen!
Ich füttere da JR Farm Grainless Complete und würde dir das empfehlen, wenn es schon Trockenfutter sein muss.

Es sind zwar leider nur Pellets, aber sie quellen nicht stark auf (Test im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis: sie fallen nur nach einer Zeit auseinander, aber das Volumen ändert sich nicht wirklich). Dafür sagt mir dort die Zusammensetzung zu:

Lieschgras, Knaulgras, Wiesenrispe, Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, Rotklee, Wiesenschwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l, Frauenmantel, Erbsenflocken, Karottenwürfel, Ackerbohnenflocken, Pastinakenwürfel, Pfefferminzblätter, Leinsaat, Schwarzkümmel, Löwenzahnblätter 3%, Rote Beete Würfel, Petersilie, Apfelwürfel, Kamilleblüten, Brennnesselblätter, Fenchel.

Ein besseres Futter habe ich noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden...
(Außer ein anderes von JR Farm was ein Müsli ist, aber das ist unverschämt teuer. Die Pellets <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, wenn man sie übers Internet als 15kg Sack bestellt.)

Wenn du ein besseres Futter findest (bezahlbar, ohne ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Schrott, der nicht ins Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört), sag bitte Bescheid, würde mich auch interessieren
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 11.10.2013    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte dieser Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> widersprechen. Ich kann guten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissens kein pelletiertes Futter empfehlen.

Gut, das Futter ist von den Inhaltsstoffen her unproblematisch. Dann werden die jedoch zu Pulver zerkleinert, unter Hitze und Druck in die entsprechende Form <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presst und verkauft.
Das Kaninchen muss nahezu keine Kauleistung erbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um das Futter zu zerkleinern, es macht gut satt und stopft so, dass deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r strukturiertes Futter auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird. Auf Dauer ist das für die Verdauung und den Zahnabrieb nicht der ideale Weg.

Wenn ihr schon der Meinung seit, dass ihr unbedingt ein Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben müsst, dann sucht doch etwas aus, das nicht verarbeitet ist. Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse, Blütenmischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder ähnliches sind deutlich besser, wobei auch hier nur eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden soll.

DaniVik: was heißt, deine Eltern wollen nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse kaufen? Wieviel gibt es aktuell? Schrecken die Kosten sie ab? Wenn ja, gibt es Alternativen, ohne dass man auf pelletiertes Futter zurückgreifen muss. Beispielsweise Futterkarotten (da kannst du wenn du bei dir nicht weißt, woher du sie bekommen kannst sicher in jeden Reitstall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) in 10 oder 20kg Säcken.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 11.10.2013    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
Anstatt die Pellets von grainlesse zu nehmen würde ich dann gleich das bessere nehmen das Grainless HERBS. Dieses ist ohne Pellets. Ob du da Meerschweinchen oder Kaninchen nimmst ist egal denn die Zusastzstoffe sind gleich nur die Inhaltsstoffe sind ein ticken anders, aber beide fressbar.

Pellets kann ich nur abraten. Etwas Grainless Herbs finde ich ab und an absolut nicht schädlich.
Meine 5er Truppe lebt in Außenhaltung die bekommen das ganze Jahr über ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidehalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s (aber kein Weizen enthalten also keins was schwer verdaulich ist) sie fressen es, aber auch nur im Winter also wo es kalt ist und sie noch mehr Energie brauchen. Dazu noch Saaten die sie auch nur im Winter anrühren. Dazu ist beides hier nur ein Zusatzfutter das Hauptfutter ist für die eine auch im Winter Wiese und für die anderen Kohl und was ich sonst noch blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s bekomme und Küchenkräuter.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 11.10.2013    um 18:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
DaniVik: was heißt, deine Eltern wollen nicht mehr Gemüse kaufen? Wieviel gibt es aktuell? Schrecken die Kosten sie ab? Wenn ja, gibt es Alternativen, ohne dass man auf pelletiertes Futter zurückgreifen muss. Beispielsweise Futterkarotten (da kannst du wenn du bei dir nicht weißt, woher du sie bekommen kannst sicher in jeden Reitstall gehen und nachfragen) in 10 oder 20kg Säcken.
Hier möchte ich dich, DaniVik,nochmal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob für deine Eltern die Kosten der Grund sind?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade auf Wochenmärkten bekommt man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ende, wenn man nett fragt, von den Händlern oft eine große Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Grünzeugs (Salatblätter, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, leicht welke Kräuter) sehr günstig oder gar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schenkt, weil sie es nicht mehr verkaufen können und mitnehmen wollen.

Warum sind deine Eltern der Meinung, Kaninchen bräuchten Trockenfutter? Kannst du sie mit dem Argument überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass Wildkaninchen auch kein Trockenfutter zur Verfügung haben und sich mit Grünfutter (Wiese, Kräuter, Blättern, Ästen, ab und an auch mal mit dem, was sie auf bepflanzten Agrafeldern finden) ernähren?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top