Auf den Beitrag: (ID: 356421) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 2642 Mal).
"Autor"

Heizen für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen ?

Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 08.10.2013    um 09:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
2 m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen wohnen zur Zeit noch bei uns im Schlafzimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> ca. 6 qm. Da wir eigentlich im Schlafzimmer gar nicht heizen, frag im mich, ob es den Kaninchen nicht irgendwann zu kalt wird. Der Boden ist gefließt und wir haben für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en PVC darüber gelegt. Aber irgendwie haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden auch kalte Ohren. Soll ich vielleicht noch Baumwolldecken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Boden ausbreiten ? Ab wieviel Grad schaltet ihr denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Heizung für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen an ? Nicht dass sie krank werden. Sie hatten erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schnupfen.... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Häuschen haben sie auch, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> liegen am liebsten lang ausgesteckt am Boden... Auch werden Kuschelbettchen ignoriert - nur am Boden wird an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andergekuschelt geschlafen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.10.2013    um 09:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, ich habe in den vergangenen Jahren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zimmer, in denen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen leben, nie geheizt (aber dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> gute Lüftungspraxis und eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nicht totales auskühlen der Räume achten, nicht den Kaninchen sondern der Bausubstanz zuliebe Aber da ihr in den Räumen ja schlaft und lebt, wird das wohl automatisch so s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>).
In Außenhaltung würde man das doch auch nicht tun - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere gewöhnen sich an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Temperaturen, welche um sie herum herrschen, und wenn das eben unbeheizte 18, im schlimmsten Falle 16°C sind, dann ist das eben so. Auch da passen sie sich an.

K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sbezüglich machen,
alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 08.10.2013    um 09:28 Uhr   IP: gespeichert
Heizungsluft ist schädlich für Kaninchen und kann Schnupfen verursachen, sie frieren kaum und daher ist heizen nicht nötig - Du musst Dir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen machen.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 08.10.2013    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Vielen lieben Dank für Euere Antworten. Da bin ich ja beruhigt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juni
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 09.10.2013    um 12:22 Uhr   IP: gespeichert
ich habe auch nicht geheizt...im moment ist bei uns sogar noch das fenster 24/7 offen...dadurch legen sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes winterfell an..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 09.10.2013    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Hast Du nicht Angst, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Zug vom gekippten Fenster abkriegen? Hab wo gelesen, dass Kaninchen ziemlich empfindlich sind, was Zug betrifft....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 09.10.2013    um 20:11 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchen sollten nicht unbedingt direkt im Durchzug sitzen, das ist richtig. Allerdings bekommen Außenhaltungskaninchen ja auch Wind und Wetter ab und sind deshalb noch lange nicht häufiger krank...

... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dauerhaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Kipp gestelltes Fenster ist z.B. k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem.
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.10.2013    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
Ok - ich glaube, dann übertreiben wir hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bischen
Wenn wir im "Kaninchenzimmer" lüften, decken wir das gesamte Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>-Gehege mit Decken ab, damit es da nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zieht.
Aber eigentlich habt Ihr ja recht. Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> im Freien wohnen, erwischen bestimmt auch den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en oder anderen Windzug...
Ich hatte bedenken, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zwei Hasen-Mädels wieder Schnupfen bekommen. Sie sind ja erst knapp 6 Monate alt. Eigentlich noch Babys..
Und sie niedlich
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.10.2013    um 10:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mit Decken abdecken muss man da wirklich nichts - ich glauibe, dass GERADE Innenhaltungskaninchen sich freuen, wenn sie mal frische Luft und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar fremde Gerüche zugeweht bekommen.

Und d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere sind ja nicht aus Glas, unsere Hauskaninchen sind noch sehr nah dran an ihren wilden Verwandten, so dass ihnen Wind und Wetter eigentlich nichts ausmachen.
Und mit 6 Monaten sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Dropse ja nun für Kaninchenverhältnisse schon fast erwachsen, wenn auch noch nicht ausgewachsen. Sie sind schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile geschlechtsreif und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> nichts und niemanden angewiesen als sich selbst (und in Gefangenschaft dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er das Futter pünktlich bringt).

Also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorge, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> muss man nicht in Watte packen - und wenn ihr im Winter sehr, was für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>bischen Spaß auch Innenhaltungskaninchen daran haben, wenn man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schale mit Schnee ins Haus holt damit sie darin rumspielen können, wird klar dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> auch mit nassen Pfoten oder kalten Dingen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem haben.

Zug ist für sie genau so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem wie für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Menschen (Man soll uns und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen nicht vergleichen, denn wir sind ja sehr unterschiedlich, aber in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Fall passt der Vergleich ausnahmsweise) - verwirbelte Luft wie beim Stoßlüften, Kipplüften oder im Wind draußen ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> stetiger und schneller Durchzug ist schnell problematisch.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 11.10.2013    um 09:26 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort. Ok - dann lassen wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Decken zum Abdecken des Geheges weg.
Das mit dem Schnee zu spielen bringen, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Idee. Das werden wir auch ausprobieren, wenn der erste Schnee kommt
  Top